Bayernliga 2024

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Benutzer 19560 gelöscht

Re: Bayernliga 2024

Beitrag von Benutzer 19560 gelöscht »

tackel hat geschrieben: Di Jul 02, 2024 10:42 Es stehen 11 Mann auf den Platz und es sind 2 A's auf dem Feld. Und so gut wie jedes Team hat diese 2 A's. Jedoch sind es die Heimischen Spieler die den Unterschied machen.

In der Südgrupp hat nur Bad Tölz einen geholten A QB, alle anderen Teams spielen ohne US Import!
Die Nordgruppe hat dagegen stark mit US Verstärkung aufgerüstet.
Habe Erding in Gendorf ( starke Offensive und Defensive) und jetzt gegen Rosenheim gesehen, starke Defensive ab da verletzungsbedingt Erding ihre QB bereits vorm 2ten Spiel verloren hat und WR sowie RB nun als QB einspringen sehr schlechtes Passspiel und auch einige Fumble.
Spiel war sehr fair von beiden Teams, fast keine Flaggen.
Aufsteiger wird sicherlich aus der Nordgruppe kommen denn gute A‘s machen schon einen Unterschied 🏈
Augsburg Raptors 3 US Imports und wollten ungeschlagen aufsteigen...
Erding Bulls 1 US Import auch wenn er in Erding wohnt
Bad Tölz wie geschrieben
die anderen ohne ja
dakauli
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jul 01, 2024 17:20

Re: Bayernliga 2024

Beitrag von dakauli »

Um die A-Problematik mal aus Spielersicht zu schildern. Ich spiele mein zweites Jahr in der Nordgruppe und hab vorher auch nicht wo anders gespielt, weder Liga noch Verein.

A ist nicht gleich A. Bspw. sind die A's in Neumarkt komplett überflüssig, die bringen nix. In Hemhofen sind die vergleichsweise schon gut und könnten wohl auch höher spielen.
Ich habe auch kein Problem gegen beide Arten von A's zu spielen, der sportliche Reiz sich mit Besseren zu messen macht jede Menge Spaß, auch wenn man verliert, wie wir gegen Hemhofen.

ABER: Die Bayernliga ist eine reine Hobbyliga und hat nichts mit professionellen Strukturen der GFL/GFL2 zu tun und deshalb haben in dieser Liga meiner Meinung nach Imports auch keine Daseinsberechtigung. Da kommt ein mehrfacher Familienvater, der den Sport als Hobby betreibt aufs Feld und darf sich von bezahlten US-Imports mit GFL2 Niveau den Sonntag versauen lassen und da ist die Grenze erreicht.
Um beim Beispiel Hemhofen zu bleiben, wie viele Imports mit und ohne A habt ihr? Je 2x Offense und 2x Defense? Dazu kommen die ganzen anderen "importierten" Spieler aus Spanien, Tschechien usw. Dazu Coach Heffron mit angenehmen Salär.

Und die Krönung ist, dass sie nach Hof kommen und nicht mal einen Auswärts-Trikotsatz (hell/weiß) haben, was nach Spielordnung Pflicht ist und das Spiel aus Sicht der Refs auch abgesagt hätte werden können. Aufstieg in die Regio ist ja anscheinend das große Ziel, aber ist dafür nicht eine Tackle-Jugend Voraussetzung? Wo ist die? Will man die auch auf Krampf jetzt aus dem Boden stampfen?

Mein Text ist nicht als Angriff zu werten, ich möchte hier nur die sportliche Fairness und Investition in Imports/Ausländer anstatt in den Nachwuchs und Infrastruktur mal in den Vordergrund stellen. Gerne kann mir jemand von den Gechers auch privat schreiben.
Plenty
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi Mai 15, 2024 12:48

Re: Bayernliga 2024

Beitrag von Plenty »

Laster hat geschrieben: Di Jul 02, 2024 09:44
Laster hat geschrieben: Di Jul 02, 2024 09:43 Richtiger Experte mit qualitativen Gründen. Du bist ein Held
Plenty du bist ein toller Typ und Fooballexperte ,denke auch als Bundestrainer nicht schlecht.
Danke, du auch
Eldente83
Rookie
Beiträge: 50
Registriert: So Mär 05, 2023 20:46

Re: Bayernliga 2024

Beitrag von Eldente83 »

Anscheinend gibt es doch noch Spieler die denn Sinn unterhalb der GFL im American Football ( dakauli ) begreifen. Aufbau einer Schlagkräftigen 1. M mit einem Unterbau einer oder mehrer Jugendmannschaften und gefestigt den Weg nach oben anzutreten.
Plenty
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi Mai 15, 2024 12:48

Re: Bayernliga 2024

Beitrag von Plenty »

dakauli hat geschrieben: Di Jul 02, 2024 15:26 Um die A-Problematik mal aus Spielersicht zu schildern. Ich spiele mein zweites Jahr in der Nordgruppe und hab vorher auch nicht wo anders gespielt, weder Liga noch Verein.

A ist nicht gleich A. Bspw. sind die A's in Neumarkt komplett überflüssig, die bringen nix. In Hemhofen sind die vergleichsweise schon gut und könnten wohl auch höher spielen.
Ich habe auch kein Problem gegen beide Arten von A's zu spielen, der sportliche Reiz sich mit Besseren zu messen macht jede Menge Spaß, auch wenn man verliert, wie wir gegen Hemhofen.

ABER: Die Bayernliga ist eine reine Hobbyliga und hat nichts mit professionellen Strukturen der GFL/GFL2 zu tun und deshalb haben in dieser Liga meiner Meinung nach Imports auch keine Daseinsberechtigung. Da kommt ein mehrfacher Familienvater, der den Sport als Hobby betreibt aufs Feld und darf sich von bezahlten US-Imports mit GFL2 Niveau den Sonntag versauen lassen und da ist die Grenze erreicht.
Um beim Beispiel Hemhofen zu bleiben, wie viele Imports mit und ohne A habt ihr? Je 2x Offense und 2x Defense? Dazu kommen die ganzen anderen "importierten" Spieler aus Spanien, Tschechien usw. Dazu Coach Heffron mit angenehmen Salär.

Und die Krönung ist, dass sie nach Hof kommen und nicht mal einen Auswärts-Trikotsatz (hell/weiß) haben, was nach Spielordnung Pflicht ist und das Spiel aus Sicht der Refs auch abgesagt hätte werden können. Aufstieg in die Regio ist ja anscheinend das große Ziel, aber ist dafür nicht eine Tackle-Jugend Voraussetzung? Wo ist die? Will man die auch auf Krampf jetzt aus dem Boden stampfen?

Mein Text ist nicht als Angriff zu werten, ich möchte hier nur die sportliche Fairness und Investition in Imports/Ausländer anstatt in den Nachwuchs und Infrastruktur mal in den Vordergrund stellen. Gerne kann mir jemand von den Gechers auch privat schreiben.
Endlich mal ein Text mit angenehmen Gesprächsbedarf und Sinn, danke dafür.
Ich antworte dir sehr gerne auf deine genannten Punkte.
Wenn du gegen Hemhofen bereits gespielt hast und oder gegen Teams mit Imports und potenzial nach oben, solltest du wissen , dass eben gegen solche Spieler dem Familienvater NICHT der Tag versaut wird. Jeder weiss das Spieler mit Erfahrung zur fairness des Sports beitragen, da ein Tackle z.b vernünftig ausgeführt wird und eben nicht irgend ein Rindviech so blöd in dir reinfällt und du dich unnötig verletzt.
Zum Thema Hobbyliga: es mag sein , dass viele Hobbyfootballer und Mannschaften gibt in Bayern, jedoch finde ich sollte man respektieren , dass es auch Mannschaften gibt , die darüber hinaus wollen.
Zum Thema Trickot, hatte man letztes Jahr mit den selben Jerseys gespielt und es gab keine Probleme.
Ausserdem darf ein Schiedsrichter ein Spiel wegen Trickots nicht nicht anpfeifen .
Falls Hemhofen aufsteigen sollte , was noch sehr weit entfernt liegt, muss man eine 2 Jugendmannschaft stellen, das ist richtig.
Doch selbst dafür hätte man ein Jahr Toleranz.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und Danke für deinen Beitrag
MIB #65
Linebacker
Beiträge: 2830
Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Re: Bayernliga 2024

Beitrag von MIB #65 »

1. Auch die GFL2 ist großteils eine Hobbyliga.
2. Selbstverständlich kann die Schiedsrichtercrew es ablehnen, ein Spiel zu pfeifen, wenn die Trikots zu ähnlich sind.
Wer daran schuld ist, schaut dann der Ligaobmann. Normalerweise ist das Gastteam Schuld, da diese den Ausweichsatz brauchen.
No pain, no gain!
Benutzeravatar
zusel
Guard
Beiträge: 1852
Registriert: Do Mai 21, 2009 16:21

Re: Bayernliga 2024

Beitrag von zusel »

Plenty hat geschrieben: Di Jul 02, 2024 21:16 Ausserdem darf ein Schiedsrichter ein Spiel wegen Trickots nicht nicht anpfeifen .

Das ist falsch, siehe:
BSO §82 Absatz 2 hat geschrieben:Unterschiedliche Spielkleidung
Ist die Spielkleidung zweier Mannschaften gleich oder ähnlich (in Zweifelsfällen entscheidet der Referee) und sie entspricht beim Heimverein der in der Einladung angegebenen Farbe, so muss die anreisende Mannschaft bis spätestens 60 Minuten nach geplanter Kickoffzeit für unterschiedliche Spielkleidung Sorge tragen. Ist eine geordnete Spieldurchführung nach Urteil des Referees nicht möglich, wird das Spiel nicht angepfiffen.
Vor vielen Jahren war ich mal bei einem Spiel in Kulmbach (Brewers, gibts nimmer) gegen Bamberg Phantoms. Ein Team schwarzes Trikot mit goldener Nummer, das andere dunkelgrau mit gelber Nummer. Aussage der Schiedsrichter war: dann gibt es heute halt kein Holding und keine PI oder andere ähnliche Fouls wenn wir die Leute nicht auseinanderhalten können.

Ach ja, im Regelwerk steht dann noch dieser Absatz zum Thema
Artikel 1.4.5.b.2 hat geschrieben:Das Gastteam muss für unterschiedliche Kleidung sorgen.
a. In Bezug auf die Unterschiedlichkeit der Trikotfarben wird auf die Bestimmungen der BSO Deutschland verwiesen.
b. Trägt das Gastteam beim Kickoff zu Beginn einer Halbzeit farbige Trikots entgegen den Bestimmungen der BSO bzw. den Absprachen der
Teamleitungen, ist das ein Foul wegen unsportlichen Verhaltens.[/b]
When it´s game time, it´s pain time baby!
Hemhofen
Rookie
Beiträge: 21
Registriert: So Okt 22, 2017 16:44

Re: Bayernliga 2024

Beitrag von Hemhofen »

Also das Thema Hemhofen/Imports hört ja scheinbar nicht auf.
ABER: Die Bayernliga ist eine reine Hobbyliga und hat nichts mit professionellen Strukturen der GFL/GFL2 zu tun und deshalb haben in dieser Liga meiner Meinung nach Imports auch keine Daseinsberechtigung. Da kommt ein mehrfacher Familienvater, der den Sport als Hobby betreibt aufs Feld und darf sich von bezahlten US-Imports mit GFL2 Niveau den Sonntag versauen lassen und da ist die Grenze erreicht.
Also bei uns spielen genauso viele Familienväter wie bei euch (Ich nehme an Hof Jokers?) und ehrlich gesagt, Typen wie eure #79 die regelmäßig unsportliche Fouls begehen in der Line versauen mir mehr den Sonntag als ein Amerikaner der einfach schneller ist als ich, weil ich in der Offseason vielleicht nicht die Extra-Meile gegangen bin.
Um beim Beispiel Hemhofen zu bleiben, wie viele Imports mit und ohne A habt ihr? Je 2x Offense und 2x Defense? Dazu kommen die ganzen anderen "importierten" Spieler aus Spanien, Tschechien usw. Dazu Coach Heffron mit angenehmen Salär.
Jetzt mal Klartext:
Wir haben vier Spieler mit A, von denen zwei schon länger in Deutschland leben. Zwei vom den Ammis sind aktuell verletzt, einer seit dem ersten Spiel. Der andere spielt das erste Mal seit der High school dieses Jahr Football.
Wir haben zwei Spanier die 20 und 19 sind und einfach Erfahrung sammeln wollen. Ebenso zwei Franzosen. Die haben alle keine andere Football Ausbildung erhalten wie wir in Deutschland.
Du kannst Coach Heffron ja mal fragen was er bei uns als "Salär" bekommt :mrgreen: Kann man btw auch in der Zeitung nachlesen.

Wir spielen und leben in einem 5.500 Einwohner Dorf. Wir bemühen uns nach Kräften aus der gesamten Region Talente zu uns zu lotsen und auszubilden. Je mehr wir gewinnen, desto mehr klappt das übrigens auch während der Saison.

Nun ist es eben eine unserer Stärken, dass wir ein sehr gutes Management haben mit sehr guten Beziehungen national und international und vor allem vielen vielen Arbeitsstunden. Daraus resultierenden dann punktuelle Transfers um unseren Kader zu optimieren. Coach Heffron trägt auch einen großen Teil zum Erfolg bei. Inwiefern das unfair oder sonst was sein soll weiß ich nicht.
Und die Krönung ist, dass sie nach Hof kommen und nicht mal einen Auswärts-Trikotsatz (hell/weiß) haben, was nach Spielordnung Pflicht ist und das Spiel aus Sicht der Refs auch abgesagt hätte werden können. Aufstieg in die Regio ist ja anscheinend das große Ziel, aber ist dafür nicht eine Tackle-Jugend Voraussetzung? Wo ist die? Will man die auch auf Krampf jetzt aus dem Boden stampfen?
Ja das mit dem Trikotsatz ist blöd gelaufen, ich hatte die Trikots weniger ähnlich in Erinnerung. War keine Absicht, wir haben einen Auswärts Trikot Satz, wir hatten ihn halt nicht dabei. Aber ich geb dir den Punkt, wir geloben Besserung.

Von Aufstieg sprechen wir ab Halbfinale Playoffs. Da können uns ja dann "unsere Jungs" aus der Bayernliga Nord anfeuern :mrgreen:

An einer Tackle Jugend arbeiten wir schon eine ganze Weile. Realistisch gesehen wird es wahrscheinlich am Ende des Tages eine Spielgemeinschaft werden wie bei 90% der Teams.
Mein Text ist nicht als Angriff zu werten, ich möchte hier nur die sportliche Fairness und Investition in Imports/Ausländer anstatt in den Nachwuchs und Infrastruktur mal in den Vordergrund stellen. Gerne kann mir jemand von den Gechers auch privat schreiben.
No Offense taken. Glaub mir, wir stellen immer Nachwuchs und Infrastruktur in den Vordergrund. Imports sind punktuelle Hilfen die auch dazu beitragen unsere Jungs besser zu machen.

Wir wollen unseren Verein langfristig sportlich nach oben bringen. Dazu gehört Wissen, welches in der Form in Deutschland nur begrenzt vorhanden ist. Imports sind bei uns immer automatisch ins Coaching involviert.

Gruß aus Freak-Village
Benutzer 19560 gelöscht

Re: Bayernliga 2024

Beitrag von Benutzer 19560 gelöscht »

Das Thema ist doch ganz einfach , solange der Verband ( Vereine ) die Regelung mit den Imports so bestehen lassen , kann jeder Verein für sich selbst entscheiden welchen Weg er gehen möchte!
Was das Thema Jugendprogramm angeht, gibt es meines Erachtens nur wenig Vereine die eine super Jugendarbeit haben und Keine Imports ha... Das eine schließt das andere nicht aus... und umgekehrt... wenn der Verein ( Mäzen oder Sponsoren oder Privat usw.) die Möglichkeit hat warum denn nicht? Ich habe oft das Gefühl, dass Faktor Neid hier eine ganz große Rolle spielt und nein ich kenne die Hühner nicht einmal, sondern formuliere das ganz allgemein...

Und wenn wir ehrlich sind, dann ist Football in Deutschland bis zur GFL 2 ein reines Hobby und auch hier solle es Familienväter geben die sich mit den besten messen lassen wollen...
BrainUndrMaintenance
Rookie
Beiträge: 47
Registriert: Mo Apr 24, 2023 11:22

Re: Bayernliga 2024

Beitrag von BrainUndrMaintenance »

Ich stehe dem Thema Import etwas zwiegespalten entgegen.
Wenn ein Team Aufstiegs-Ambitionen klarstellt, sich Imports holt und damit möglichst schnell in höhere Klassen zu kommen, von mir aus. So wie es momentan ist, geht es ja ohne A anscheinend nicht, oben mit zu spielen.
Wenn ich als Spieler einem Team gegenüber stehe, dass sich 3 Imports holt und in 2 Jahren GFL spielen will, dann nehme ich das nicht zu Herzen. Es gibt in jeder Liga genug andere Teams, an denen man sich messen kann. Wenn man eine Klatsche bekommt, dann ist das so und man sieht das Team nächstes Jahr nicht wieder. Wenn man gut mithalten kann, dann ist das doch eine Bestätigung für sich selbst...
Andererseits sieht man auch Teams, die A's holen und nicht um den Aufstieg, sondern im Mittelfeld oder sogar um den Abstieg spielen. Da denke ich mir ist das Geld vielleicht an anderer Stelle besser investiert. Vielleicht dann doch mehr in Coaching und Jugendarbeit stecken, da offensichtlich der Rest des Teams/Vereins nicht so weit ist.
Auf der Position des QB's gibt es sehr wenige heimische Spieler, die in den ersten Jahren wirklich diese sehr anspruchsvolle Position erfüllen können. Das verstehe ich es noch am ehesten einen erfahrenen Spieler zu holen und einem eigenen Spieler die Möglichkeit und die Zeit zu geben um zu lernen. Doch für die anderen Positionen gibt es mMn genug Leute in den Regionen, dass man dort keine Internationale Verstärkung braucht.
Ein einzelnes A im Team, macht für ich ein kein krassen Unterschied, da immer noch 10 andere Spieler auf dem Feld stehen müssen.
Am Ende denke ich, dass A's doch die Qualität der Footballs in Deutschland auch nach vorne bringen. Sowohl im Training kann man viel von ihnen lernen und als auch als Gegenspieler wächst man immer an seiner Herausforderung.
Ich habe doch auch keine Ahnung
garliomi
DLiner
Beiträge: 104
Registriert: Mo Apr 09, 2018 12:11

Re: Bayernliga 2024

Beitrag von garliomi »

Hemhofen hat geschrieben: Mi Jul 03, 2024 10:52 Also bei uns spielen genauso viele Familienväter wie bei euch (Ich nehme an Hof Jokers?) und ehrlich gesagt, Typen wie eure #79 die regelmäßig unsportliche Fouls begehen in der Line versauen mir mehr den Sonntag als ein Amerikaner der einfach schneller ist als ich, weil ich in der Offseason vielleicht nicht die Extra-Meile gegangen bin.

Zur Hofer 79 speziell kann ich nichts sagen, stimme dir hier ansonsten komplett zu

Jetzt mal Klartext:
[...]
Du kannst Coach Heffron ja mal fragen was er bei uns als "Salär" bekommt :mrgreen: Kann man btw auch in der Zeitung nachlesen.

Das ist kein Klartext. Wenn's eh öffentlich ist, dann sag's doch einfach oder stell hier den entsprechenden Zeitungsartikel rein.
Glaub mir, wir stellen immer Nachwuchs und Infrastruktur in den Vordergrund.

Es ist schwer euch so eine Aussage abzukaufen, wenn so Dinge wie die ominöse Crowdfunding-Aktion fürs Traininsgcamp zwei Tage nach Bekanntgabe neuer Import-Verpflichtungen passieren.



Zum Thema Regio/Tackle-Jugend:

Da sehe ich nicht so ein großes Problem. Die Gechers machen Jugendarbeit, und das seit einigen Jahren. Die Qualität dieser Arbeit kann man aber nur langfristig beurteilen: Wachsen da gesunde Strukturen? Werden es mehr Spieler, Coaches und Betreuer? Ist in dem kleinen Ort langfristiges Wachstumspotenziel? Zwei Jahre nach Corona "nur" eine Flag-Jugend zu haben die sportlich keine großen Erfolge feiern kann, ist da kein Ermessensindiz, sondern ganz normal.
Und selbst wenn sie aufsteigen haben sie dann noch zwei Jahre Karenzzeit für eine Tackle-Jugend laut BSO, auch in Spielgemeinschaft - wofür sie dann 15 Pässe in dieser SG brauchen. Als "Juniorpartner" in einer SG kein Problem, wenn man 3-6 Kids hat die tatsächlich spielen und dazu für ne kleine Spende 10 Pässe von Spielern im örtlichen Fußballverein unterschreiben lässt.



Und noch mal ganz allgemein zum Thema Import vs. "Investition in die Jugend":

Das ist immer so eine schöne Floskel, man solle das Geld lieber in Coaches und Jugendarbeit investieren. Aber der Wachstum im Jugendbereich scheitert meiner Erfahrung nach hauptsächlich an mangelnden Trainern. Und an denen fehlt es uns ganz allgemein, die kannst du i.d.R. nicht einfach irgendwo einkaufen gehen - da sind als Coach geeignete Imports vielleicht sogar der richtige Weg. Zumindest, wenn du sie längerfristig verpflichtest und nicht nur für fünf Monate während der Saison.
Benutzeravatar
zusel
Guard
Beiträge: 1852
Registriert: Do Mai 21, 2009 16:21

Re: Bayernliga 2024

Beitrag von zusel »

garliomi hat geschrieben: Mi Jul 03, 2024 17:07 Und selbst wenn sie aufsteigen haben sie dann noch zwei Jahre Karenzzeit für eine Tackle-Jugend laut BSO, auch in Spielgemeinschaft - wofür sie dann 15 Pässe in dieser SG brauchen.
Das ist falsch, so steht es in der BSO:
Vereine ab der Regionalliga aufwärts müssen diese Pflicht durch Stellung einer A oder alternativ zweier Jugendmannschaften in jeder beliebiger Alters- oder Leistungsklasse erfüllen. Die Regelung zu Jugendspielgemeinschaften gilt entsprechend.
Die Karenzzeit für Aufsteiger in die Regionalliga beträgt max. ein Jahr.
When it´s game time, it´s pain time baby!
Eldente83
Rookie
Beiträge: 50
Registriert: So Mär 05, 2023 20:46

Re: Bayernliga 2024

Beitrag von Eldente83 »

5 Monate ? 😂 im Höchstfall 90 Tage , dann muss er wieder die Heimreise antreten.
Plenty
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi Mai 15, 2024 12:48

Re: Bayernliga 2024

Beitrag von Plenty »

BrainUndrMaintenance hat geschrieben: Mi Jul 03, 2024 14:39 Ich stehe dem Thema Import etwas zwiegespalten entgegen.
Wenn ein Team Aufstiegs-Ambitionen klarstellt, sich Imports holt und damit möglichst schnell in höhere Klassen zu kommen, von mir aus. So wie es momentan ist, geht es ja ohne A anscheinend nicht, oben mit zu spielen.
Wenn ich als Spieler einem Team gegenüber stehe, dass sich 3 Imports holt und in 2 Jahren GFL spielen will, dann nehme ich das nicht zu Herzen. Es gibt in jeder Liga genug andere Teams, an denen man sich messen kann. Wenn man eine Klatsche bekommt, dann ist das so und man sieht das Team nächstes Jahr nicht wieder. Wenn man gut mithalten kann, dann ist das doch eine Bestätigung für sich selbst...
Andererseits sieht man auch Teams, die A's holen und nicht um den Aufstieg, sondern im Mittelfeld oder sogar um den Abstieg spielen. Da denke ich mir ist das Geld vielleicht an anderer Stelle besser investiert. Vielleicht dann doch mehr in Coaching und Jugendarbeit stecken, da offensichtlich der Rest des Teams/Vereins nicht so weit ist.
Auf der Position des QB's gibt es sehr wenige heimische Spieler, die in den ersten Jahren wirklich diese sehr anspruchsvolle Position erfüllen können. Das verstehe ich es noch am ehesten einen erfahrenen Spieler zu holen und einem eigenen Spieler die Möglichkeit und die Zeit zu geben um zu lernen. Doch für die anderen Positionen gibt es mMn genug Leute in den Regionen, dass man dort keine Internationale Verstärkung braucht.
Ein einzelnes A im Team, macht für ich ein kein krassen Unterschied, da immer noch 10 andere Spieler auf dem Feld stehen müssen.
Am Ende denke ich, dass A's doch die Qualität der Footballs in Deutschland auch nach vorne bringen. Sowohl im Training kann man viel von ihnen lernen und als auch als Gegenspieler wächst man immer an seiner Herausforderung.
Jemand der sein Leben lang football gespielt, und das auch noch in einem renomierten College in den Staaten , kann dir auf jeder Position sehr viel beibringen, das merkst du aber erst wenn du den Unterschied erlebst ;)
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14056
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Bayernliga 2024

Beitrag von _pinky »

Nix Tackle-Jugend:
Zwei Flagmannschaften gehen auch. Du meldest 6 Kids in zwei Altersklassen und spendierst noch 3 Karteileichen dazu. Fertig ist die Jugendarbeit.

Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Antworten