Deutscher Nachwuchs aka U20 WC
-
- Linebacker
- Beiträge: 2457
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Deutscher Nachwuchs aka U20 WC
Die A und E werden ja auch nicht reich und von professionell ist die GFL weiter entfernt als die ELF
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: Deutscher Nachwuchs aka U20 WC
...es scheitert eher am zu wenigen vorhandenen geld und daran, wie es unter konkurrenten verteilt ist. es geht immer ums geld. geld kauft meisterschaften, egal in welcher europäischen liga.Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jul 06, 2024 10:53 Es scheitert ja wohl nicht am nicht vorhandenen Geld?
der druck in allen höheren spielklassen des verbandsfootballs zwingt dich zum kauf von imports, wenn du nicht direkt durchgereicht werden willst. ich kenne da ein ehemaliges mitgliedsteam der gfl, die konnten allerdings zugegebenermaßen auch nie mit geld umgehen. die hatten schon über jahre das absehbare problem - auch schon vor der elf -, dass man wegen selbstverschuldetem absprung von sponsoren in absehbarer zeit keine konkurrenzfähige mannschaft mehr stellen kann. das ende ist bekannt.
du wirst nie juristisch erzwingen können, dass dir die elf einfach so eine ablöse oder "ausbildungsentschädigung" zahlt. in der freien wirtschaft können ausbildende unternehmen ihre ausgelernten azubis auch nicht zum bleiben zwingen oder ablöse dafür fordern. sowas geht zwischen verband und elf nur auf basis einer freiwilligen vereinbarung. und man wäre seitens der elf ja blöd, die ohne entsprechende zugeständnisse als gegenleistung zu unterschreiben.
das recht zur freien wahl des arbeitsplatzes ist ein hohes juristisches gut und geht locker über jede verbandsrechtliche regelung. du kannst allerdings sehr wohl selbst zum beispiel über eine betriebsgesellschaft zeitlich befristete verträge mit entsprechender vergütung anbieten, die sind dann einzuhalten und schaden bei vertragsbruch wäre einklagbar. auch wenn der in den augen eines richters bei minijobs nicht wirklich hoch sein dürfte. womit wir aber wieder beim geld sind, das du als verein erst mal haben müsstest, um solche verträge zu machen und zu klagen. denn die vorhandene kohle brauchst du ja schon für möglichst gute imports...
-
- Defensive Back
- Beiträge: 632
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: Deutscher Nachwuchs aka U20 WC
Was hat denn das Arbeitsrecht damit zu tun??
Man muss doch nicht immer gleich Leute verklagen???
Der afvd und seine Vereine haben lediglich einen satzungsgemäßen Auftrag zur Jugend Arbeit. Wie gut oder wie schlecht ist nirgendwo vorgegeben.
Die Elf hat ein wirtschaftliches Interesse an qualitativ hochwertigen HG.
Die notwendige Anzahl dieser Spieler kann und wird die Elf nicht mal in 20 Jahren produzieren können.
Ich schätze da sind Möglichkeiten einer konstruktiven Zusammenarbeit mit nutzen für alle Beteiligten vorhanden ohne dass man einen Anwalt braucht oder jemand verklagt wird
Man muss doch nicht immer gleich Leute verklagen???
Der afvd und seine Vereine haben lediglich einen satzungsgemäßen Auftrag zur Jugend Arbeit. Wie gut oder wie schlecht ist nirgendwo vorgegeben.
Die Elf hat ein wirtschaftliches Interesse an qualitativ hochwertigen HG.
Die notwendige Anzahl dieser Spieler kann und wird die Elf nicht mal in 20 Jahren produzieren können.
Ich schätze da sind Möglichkeiten einer konstruktiven Zusammenarbeit mit nutzen für alle Beteiligten vorhanden ohne dass man einen Anwalt braucht oder jemand verklagt wird
Re: Deutscher Nachwuchs aka U20 WC
...es ging um die möglichkeit, eine ablöse oder ausbildungsentschädigung durchzusetzen. hatte ja jemand erwähnt, man säße auf den ressourcen und wäre wohl nur nicht fähig, die zu vermarkten. sowas das geht nun mal leider nur über verträge. ansprüche anderer art darauf bestehen nicht, schließlich "gehören" spieler nicht dem verein...
-
- Defensive Back
- Beiträge: 632
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: Deutscher Nachwuchs aka U20 WC
Etwas genauer lesen:
Eine ausbildungsentschädigung kannst du im ersten Schritt natürlich nur INNERHALB deines Wirkungskreis einführen. Sprich: innerhalb des Verbands. Das geht schnell und schmerzfrei da die bso ein Regelwerk ist und keiner Abstimmung bedarf.
Dadurch kann gute Ausbildung von Spielern ein Geschäftsmodell für Vereine werden. Und es wäre der erste Schritt zu einem späteren Zeitpunkt solche Entschädigungen auch gegenüber dritten einzufordern.
Und der Übergang von vereinsrecht (Mitglied im Sportverein) ins Arbeitsrecht (Vertragsspieler) passiert ja zb beim Fussball jeden Tag irgendwo und da werden solche Zahlungen geleistet und es verklagt auch niemand irgendwo.
Und das wichtigste nochmal:
Das Produkt elf ist aus wirtschaftlichen Gründen viel mehr auf die gute Ausbildung der HG angewiesen als das die Amateur Verbände auf den bling bling der elf angewiesen ist.
Eine ausbildungsentschädigung kannst du im ersten Schritt natürlich nur INNERHALB deines Wirkungskreis einführen. Sprich: innerhalb des Verbands. Das geht schnell und schmerzfrei da die bso ein Regelwerk ist und keiner Abstimmung bedarf.
Dadurch kann gute Ausbildung von Spielern ein Geschäftsmodell für Vereine werden. Und es wäre der erste Schritt zu einem späteren Zeitpunkt solche Entschädigungen auch gegenüber dritten einzufordern.
Und der Übergang von vereinsrecht (Mitglied im Sportverein) ins Arbeitsrecht (Vertragsspieler) passiert ja zb beim Fussball jeden Tag irgendwo und da werden solche Zahlungen geleistet und es verklagt auch niemand irgendwo.
Und das wichtigste nochmal:
Das Produkt elf ist aus wirtschaftlichen Gründen viel mehr auf die gute Ausbildung der HG angewiesen als das die Amateur Verbände auf den bling bling der elf angewiesen ist.
Re: Deutscher Nachwuchs aka U20 WC
Schlaukopp hat geschrieben: ↑So Jul 07, 2024 10:34 Dadurch kann gute Ausbildung von Spielern ein Geschäftsmodell für Vereine werden. Und es wäre der erste Schritt zu einem späteren Zeitpunkt solche Entschädigungen auch gegenüber dritten einzufordern.
bin ich durchaus bei dir, fände ich gut und es würde meines erachtens auch was für die entwicklung bringen. wird aber aufgrund der verbandsinternen langen entscheidungswege und der dummerweise existierenden interessenkonflikte der verbandsoberen, die ja nahezu sämtlich von vereinen kommen, die dann zahlen müssten, nicht passieren. im verbandswesen wirklich was ändern zu wollen ist eine mammutaufgabe.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑So Jul 07, 2024 10:34 Und der Übergang von vereinsrecht (Mitglied im Sportverein) ins Arbeitsrecht (Vertragsspieler) passiert ja zb beim Fussball jeden Tag irgendwo und da werden solche Zahlungen geleistet und es verklagt auch niemand irgendwo.
und ob da geklagt wird... erst mal sportrechtlich, aber auch zivilrechtlich. da ist dann sogar wegen fehlender transferzahlungen sogar vereinen mit ausschluss aus internationalen wettbewerben gedroht worden, was dann half. das durchsetzen von forderungen gehört hier zu deinem modell der verbandsinternen regelung. gilt dann aber auch nur dort. für forderungen der gfl gegenüber der elf fehlt jedoch bisher jede rechtsgrundlage, die könnten sich maximal am spieler schadlos halten, wenn der in der gfl einen bindenden vertrag unterschrieben hat...
Re: Deutscher Nachwuchs aka U20 WC
Hier sind wir endlich beim Kern des Problems angekommen.
Völlig außer frage steht das der AFVD -80% aller spieler ausgebildet hat die in der ELF spielen. der rest sind imports oder aus anderen anderen Europäischen Vereinen.
Es ist auch richtig jedes GFL team laut verband verpflichtet ist eine Nachwuchsorganisation zu betreiben um die Lizenz zu erhalten. Dagegen ist kein ElF team ist dazu verpflichtet.
Ob die GFL teams deshalb besser agieren als ELF teams und sich auch ihre spieler holen wird hier ja fleißig kontrovers Diskutiert.
Was klar ist es muss eine Lösung dafür geben wenn ein Profi verein einen Spieler in den Kader aufnimmt.
Das problem was ich daran sehe ist das kein Team sich das leisten kann weder Elf noch GFL und der Sport viel zu unbedeutend ist.
Die einzige Chance das unser Sport sich durchsetzt und langfristig in Europa erfolgreich wird ist, das die ressourcen beider Ligen gebündelt werden und das beste der Ligen zusammen geführt wird. Denn nur so ist das nötige Fachpersonal mit Football Sachverstand, eine vernünftige Nachwuchsarbeit und eine Vernünftige Fanbasis zu schaffen möglich.
Das wird nicht passieren, daher muss sich ein system durchsetzen.
Schon lustig das dies in dem ELF forum diskutiert wird, da wohl klar ist das man unterstruckturen der vereine braucht.
Völlig außer frage steht das der AFVD -80% aller spieler ausgebildet hat die in der ELF spielen. der rest sind imports oder aus anderen anderen Europäischen Vereinen.
Es ist auch richtig jedes GFL team laut verband verpflichtet ist eine Nachwuchsorganisation zu betreiben um die Lizenz zu erhalten. Dagegen ist kein ElF team ist dazu verpflichtet.
Ob die GFL teams deshalb besser agieren als ELF teams und sich auch ihre spieler holen wird hier ja fleißig kontrovers Diskutiert.
Was klar ist es muss eine Lösung dafür geben wenn ein Profi verein einen Spieler in den Kader aufnimmt.
Das problem was ich daran sehe ist das kein Team sich das leisten kann weder Elf noch GFL und der Sport viel zu unbedeutend ist.
Die einzige Chance das unser Sport sich durchsetzt und langfristig in Europa erfolgreich wird ist, das die ressourcen beider Ligen gebündelt werden und das beste der Ligen zusammen geführt wird. Denn nur so ist das nötige Fachpersonal mit Football Sachverstand, eine vernünftige Nachwuchsarbeit und eine Vernünftige Fanbasis zu schaffen möglich.
Das wird nicht passieren, daher muss sich ein system durchsetzen.
Schon lustig das dies in dem ELF forum diskutiert wird, da wohl klar ist das man unterstruckturen der vereine braucht.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2457
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Deutscher Nachwuchs aka U20 WC
Das wird mittel- bis langfristig an jedem ELF Standort mit einem lokalen Verein passieren.KingLui25 hat geschrieben: ↑So Jul 07, 2024 12:40 Die einzige Chance das unser Sport sich durchsetzt und langfristig in Europa erfolgreich wird ist, das die ressourcen beider Ligen gebündelt werden und das beste der Ligen zusammen geführt wird. Denn nur so ist das nötige Fachpersonal mit Football Sachverstand, eine vernünftige Nachwuchsarbeit und eine Vernünftige Fanbasis zu schaffen möglich.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 632
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: Deutscher Nachwuchs aka U20 WC
Rhein Metall braucht aktuell eine Menge Stahl um sein Geschäft zu betreiben.
Trotzdem liest man wenig davon dass die jetzt ein Stahlwerk oder eine stahlhütte oder eine erz mine kaufen oder betreiben wollen.
Die elf kann, will und wird nie die Nachwuchs Arbeit machen.
Im Moment reicht es ein paar camps mit bekannten Gesichtern zu organisieren.
In 2 Jahren werden sie anfangen müssen Geld da rein zu pumpen
Trotzdem liest man wenig davon dass die jetzt ein Stahlwerk oder eine stahlhütte oder eine erz mine kaufen oder betreiben wollen.
Die elf kann, will und wird nie die Nachwuchs Arbeit machen.
Im Moment reicht es ein paar camps mit bekannten Gesichtern zu organisieren.
In 2 Jahren werden sie anfangen müssen Geld da rein zu pumpen
Re: Deutscher Nachwuchs aka U20 WC
Nur die Frage, ob die ELF bis dahin auch mehr Einnahmen generieren kann, um dann wieder Geld für Camps ausgebt.Schlaukopp hat geschrieben: ↑So Jul 07, 2024 16:36 Die elf kann, will und wird nie die Nachwuchs Arbeit machen.
Im Moment reicht es ein paar camps mit bekannten Gesichtern zu organisieren.
In 2 Jahren werden sie anfangen müssen Geld da rein zu pumpen
Das große Problem besteht weiterhin, ob das Interesse an Football in einigen Ländern auch wächst. Manchmal hat man das Gefühl, dass dort kaum Wachstum herrscht.
Re: Deutscher Nachwuchs aka U20 WC
Warum in andere Länder schauen? In Deutschland wächst es auch nicht. Wenn auch hier auf relativ hohem Niveau stagniert. Siehe Quoten, auch wenn einige der Meinung sind, die wären nicht aussagekräftig. Bin sehr gespannt, ob die ELF nächstes Jahr noch bei Pro7 laufen wird, Vertrag hin oder her.TemplateR hat geschrieben: ↑So Jul 07, 2024 16:43Nur die Frage, ob die ELF bis dahin auch mehr Einnahmen generieren kann, um dann wieder Geld für Camps ausgebt.Schlaukopp hat geschrieben: ↑So Jul 07, 2024 16:36 Die elf kann, will und wird nie die Nachwuchs Arbeit machen.
Im Moment reicht es ein paar camps mit bekannten Gesichtern zu organisieren.
In 2 Jahren werden sie anfangen müssen Geld da rein zu pumpen
Das große Problem besteht weiterhin, ob das Interesse an Football in einigen Ländern auch wächst. Manchmal hat man das Gefühl, dass dort kaum Wachstum herrscht.
Geh mal die Standorte durch. Sehen wir da double-digit Wachstum? Und bitte immer bezogen auf die gleiche Spielstätte im Vergleich zum Vorjahr: München/Unterhaching mE nein, Frankfurt? Köln? Berlin?
Re: Deutscher Nachwuchs aka U20 WC
Man sollte immer andere Länder schauen, wenn es u.a. Expansion und Spielermaterial geht. Und ja TV-Quoten sind auch sehr wichtig.Barfly hat geschrieben: ↑So Jul 07, 2024 18:55 Warum in andere Länder schauen? In Deutschland wächst es auch nicht. Wenn auch hier auf relativ hohem Niveau stagniert. Siehe Quoten, auch wenn einige der Meinung sind, die wären nicht aussagekräftig. Bin sehr gespannt, ob die ELF nächstes Jahr noch bei Pro7 laufen wird, Vertrag hin oder her.
Ich glaube auch, dass die ELF nächstes Jahr beim Pro7 bzw. eher auf Pro7 MAXX laufen wird. Ob der aktuell geringen Umfang so bleiben wird? Mit Sicherheit, aber mehr Investition wird Pro7 leider nicht tätigen.
München, Frankfurt und Berlin haben eine stabile Basis. Der Standort Köln hingegen ist auf wackligen Füßen.