
Warum legen die millionen von Fans nicht jeder mal nen 1000er auf den Tisch um dieses "Schneeballsystem" am laufen zu halten? Ist doch für ne gute Sache! Sarkasmus aus
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Stimmt, da frage ich mich immer noch, wie die TV-Quoten der ELF-Spiele außerhalb von Deutschland so ist. Habe nicht das Gefühl, dass das Interesse an der ELF bei einigen TV-Märkten ähnlich hoch ist wie bei uns.Grinch1969 hat geschrieben: ↑So Jul 07, 2024 15:08 Was in dem Kommentar mal wieder nicht bedacht wird ist die Lage mit den TV Verträgen. Hab ich einen muss ich eben auch was anbieten. Wenn dann halt solche Sachen wie die Lions (3 Spiele in 3 verschiedenen Stadien, eines davon eine Stunde Autofahrt außerhalb Prags) oder die Dragons (Zoff alte und neue Owner, Geld fließt nicht etc etc) dabei rauskommen hat man halt ein Problem. Ganz davon abgesehen dass es eben in vielen Ländern mit Homegrown nicht gerade üppig aussieht. Ist mir das trotzdem lieber als die GFL? Bei weitem.
In Österreich definitiv.TemplateR hat geschrieben: ↑So Jul 07, 2024 15:27Stimmt, da frage ich mich immer noch, wie die TV-Quoten der ELF-Spiele außerhalb von Deutschland so ist. Habe nicht das Gefühl, dass das Interesse an der ELF bei einigen TV-Märkten ähnlich hoch ist wie bei uns.Grinch1969 hat geschrieben: ↑So Jul 07, 2024 15:08 Was in dem Kommentar mal wieder nicht bedacht wird ist die Lage mit den TV Verträgen. Hab ich einen muss ich eben auch was anbieten. Wenn dann halt solche Sachen wie die Lions (3 Spiele in 3 verschiedenen Stadien, eines davon eine Stunde Autofahrt außerhalb Prags) oder die Dragons (Zoff alte und neue Owner, Geld fließt nicht etc etc) dabei rauskommen hat man halt ein Problem. Ganz davon abgesehen dass es eben in vielen Ländern mit Homegrown nicht gerade üppig aussieht. Ist mir das trotzdem lieber als die GFL? Bei weitem.
Kannste kurz erklären, wie die Berichterstattung über Vikings und Raiders so ist? Also im Sinne, in welchen Umfang es darüber berichtet wird und was ist der Inhalt dieser ist.FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑So Jul 07, 2024 15:34 In Österreich definitiv.
Nicht umsonst ist der Sportkanal des ORF unvermittelt mitten der Saison mit eingestiegen obwohl es ohnehin schon im Free TV (Puls24) lief.
Generell ist die Berichterstattung über Vikings und Raiders aller Achtung wert.
Der ORF berichtet im normalen Sport(kurz)programm und auf seiner onlineplattform (der meist gelesenen in Österreich) darüber, beides meist mit Videos (über das gestrige Spiel wird an prominenter Stelle des Sportteils von ORF.at zB ein 7-Minuten Highlight Video angeboten)TemplateR hat geschrieben: ↑So Jul 07, 2024 16:12Kannste kurz erklären, wie die Berichterstattung über Vikings und Raiders so ist? Also im Sinne, in welchen Umfang es darüber berichtet wird und was ist der Inhalt dieser ist.FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑So Jul 07, 2024 15:34 In Österreich definitiv.
Nicht umsonst ist der Sportkanal des ORF unvermittelt mitten der Saison mit eingestiegen obwohl es ohnehin schon im Free TV (Puls24) lief.
Generell ist die Berichterstattung über Vikings und Raiders aller Achtung wert.
Das ist so und wäre verwunderlich wenn nicht. Wir sind in Saison Nummer 4.postfach hat geschrieben: ↑So Jul 07, 2024 16:24 Also für mich als jemanden, der aktiv nie selber Football gespielt hat, liest sich die Stelle in der Pressemitteilung mit dem Verletzungsrisiko wie eine schlechte Ausrede. Nur weil ich als Team hoffnungslos unterlegen bin steigt doch nicht das Verletzungsrisiko.
Es gibt glaube ich nach wie vor noch sehr viel Arbeit für die ELF.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Also hört sich nach deutlich mehr als bei der deutschen Berichterstattung. Und diese...............so merke ich es aktuell................kaum bis gar nicht vorhanden ist.FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑So Jul 07, 2024 16:55 Der ORF berichtet im normalen Sport(kurz)programm und auf seiner onlineplattform (der meist gelesenen in Österreich) darüber, beides meist mit Videos (über das gestrige Spiel wird an prominenter Stelle des Sportteils von ORF.at zB ein 7-Minuten Highlight Video angeboten)
Zeitungen haben es auch im Programm.
Ich würde sagen das Volumen und das "featuring" der Berichterstattung ist auf dem Niveau von Handball, jedenfalls über der Berichterstattung von Basketball oder Volleyball.
Nicht umsonst werden die Spiele in Wien gut besucht.
Auch wenn es schwer zu quantifizieren ist und ich als Einzelperson keine umfassende Gesamt-Sicht habe: Die Berichterstattung ist so breit wie viele Jahre nicht.
Grinch1969 hat geschrieben: ↑So Jul 07, 2024 16:58Das ist so und wäre verwunderlich wenn nicht. Wir sind in Saison Nummer 4.postfach hat geschrieben: ↑So Jul 07, 2024 16:24 Also für mich als jemanden, der aktiv nie selber Football gespielt hat, liest sich die Stelle in der Pressemitteilung mit dem Verletzungsrisiko wie eine schlechte Ausrede. Nur weil ich als Team hoffnungslos unterlegen bin steigt doch nicht das Verletzungsrisiko.
Es gibt glaube ich nach wie vor noch sehr viel Arbeit für die ELF.