Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
-
- Linebacker
- Beiträge: 2875
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
AFVD/GFL kann ja auch gerne machen.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Ich nehme an, dein tanzen und klatschen hat die KI falsch übersetzt.
Football-Junkie from the Eastside
-
- Linebacker
- Beiträge: 2875
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Danke, wohl bekomms.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
...und sofort kommt wieder ar raus und greift persönlich an, statt sich argumenten zu bedienen. tolle leistung! kannst du nicht anders oder willst du nicht?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
@wisenheimer: dann setze doch einfach eine strafzahlung für die elf fest. ach, kannst du nicht, weil die rechtsgrundlage fehlt? warum nur? mit nachdenken wirds klar: die analogie zum kirschbaum hat zwei lücken. erstens ist da eigentum des baumes im spiel, bei spielern ist es das seit der abschaffung der leibeigenschaft definitiv nicht. und zweitens sitzt der typ bildlich gesagt selbst oben im kirschbaum, den er fällen lässt. denn ohne ausbildung verhungert er selbst. er hat keine weiteren bäume, wo genügend sonstige kirschen lagern, um den baum fällen zu können.
dass das so nicht fair ist, ist eine andere sache. darüber müssen wir nicht diskutieren. da ließe sich aber vielleicht in zusammenarbeit was erreichen, irgendwas mit kompensation. so wie jetzt auch mit den wechselfristen und sperren. aber eben nicht ohne entgegenkommen, die sind ja auch nicht blöd...
rechtlich gesehen darfst du übrigens kirschen von ästen pflücken, die auf dein grundstück ragen. auf die hat der baumbesitzer sogar keinen anspruch. du darfst aber nicht ohne erlaubnis an einem baum ernten, der komplett auf dem grundstück des nachbarn steht. das wäre sogar eine straftat. also ist der vergleich zum baum bullshit.
der gesetzgeber hat bei meiner azubi-analogie im echten leben übrigens keine strafzahlungen für nichtausbildung von azubis eingeführt. die diskussion über den sinn der androhung ist über 20 jahre alt (2003) und es ist seither nichts passiert. hört sich fast wie die geschichte einer entscheidung beim afvd an...
edit: die geplante sogenannte "berufsausbildungsabgabe" - also das, was du mit strafzahlung meintest - wurde übrigens sogar vom bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt (2 BvF 3/77). damit erübrigt sich das...
dass das so nicht fair ist, ist eine andere sache. darüber müssen wir nicht diskutieren. da ließe sich aber vielleicht in zusammenarbeit was erreichen, irgendwas mit kompensation. so wie jetzt auch mit den wechselfristen und sperren. aber eben nicht ohne entgegenkommen, die sind ja auch nicht blöd...
rechtlich gesehen darfst du übrigens kirschen von ästen pflücken, die auf dein grundstück ragen. auf die hat der baumbesitzer sogar keinen anspruch. du darfst aber nicht ohne erlaubnis an einem baum ernten, der komplett auf dem grundstück des nachbarn steht. das wäre sogar eine straftat. also ist der vergleich zum baum bullshit.
der gesetzgeber hat bei meiner azubi-analogie im echten leben übrigens keine strafzahlungen für nichtausbildung von azubis eingeführt. die diskussion über den sinn der androhung ist über 20 jahre alt (2003) und es ist seither nichts passiert. hört sich fast wie die geschichte einer entscheidung beim afvd an...
edit: die geplante sogenannte "berufsausbildungsabgabe" - also das, was du mit strafzahlung meintest - wurde übrigens sogar vom bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt (2 BvF 3/77). damit erübrigt sich das...
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Kannst du den Kauderwelsch von diesem grinch übersetzen?

Football-Junkie from the Eastside
-
- Rookie
- Beiträge: 79
- Registriert: Di Jul 26, 2022 11:41
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Also, um meinen Post ins rechte Licht zu rücken: ich wollte nicht jammern und mich auch nicht (für die Vereine) beklagen, sondern einfach auf das Ungleichgewicht nochmals aufmerksam machen, das durch die EFL (und ihr Nichtstun in Bezug auf Kinder- und Jugendarbeit) entstanden ist. Und natürlich sind weder Spieler Eigentum eines Vereins, noch Auszubildende Eigentum eines Unternehmens. Jeder kann dort spielen/arbeiten wo er/sie/es möchte oder kann.
Das Eigentumsverhältnis von Kirschen am Baum ist mir auch klar - ich bin Ü40 und habe in meiner Kindheit den Werbespot von der Allianz jahrelang im Vorabendprogramm gesehen...
Und richtig, die Vereine brauchen die Ausbildung selbst, um weiter "überleben" zu können. Nur mit welcher Motivation, Einstellung und Energie da ran gegangen wird, wenn von den Spielern irgendwann nichts mehr für den eigenen Verein übrig bleibt - das entscheidet irgendwann die Mitgliederversammlung. Und die Mitglieder möchten ihr Geld vielleicht auf andere Art & Weise "verbrennen". Ist aber alles Spekulation und muss nicht weiter diskutiert werden. Denn ich stimme Dir voll und ganz zu: Es muss kooperiert werden.
Es existieren nun mal diese beiden Systeme, mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen. Wobei es einen Unterschied gibt: die Vereine können ohne EFL überleben - die EFL aber nicht ohne Vereine (keine Vereine = keine Spieler). Ergo liegt es im Eigeninteresse der EFL sich, in welcher Form auch immer, in oder bei den Vereinen zu engagieren.
Denken wir doch mal an die NFL Europe Zeiten zurück: da waren die Vereine durchaus stolz darauf, wenn "ihre" (ohne Besitzanspruch...
) Spieler einen Platz in einem NFL Europe Team bekommen haben, und nach der NFL Europe Saison konnten sich die Vereine noch aus dem Spielerpool der NFL Europe Teams bedienen.
Das Eigentumsverhältnis von Kirschen am Baum ist mir auch klar - ich bin Ü40 und habe in meiner Kindheit den Werbespot von der Allianz jahrelang im Vorabendprogramm gesehen...

Und richtig, die Vereine brauchen die Ausbildung selbst, um weiter "überleben" zu können. Nur mit welcher Motivation, Einstellung und Energie da ran gegangen wird, wenn von den Spielern irgendwann nichts mehr für den eigenen Verein übrig bleibt - das entscheidet irgendwann die Mitgliederversammlung. Und die Mitglieder möchten ihr Geld vielleicht auf andere Art & Weise "verbrennen". Ist aber alles Spekulation und muss nicht weiter diskutiert werden. Denn ich stimme Dir voll und ganz zu: Es muss kooperiert werden.
Es existieren nun mal diese beiden Systeme, mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen. Wobei es einen Unterschied gibt: die Vereine können ohne EFL überleben - die EFL aber nicht ohne Vereine (keine Vereine = keine Spieler). Ergo liegt es im Eigeninteresse der EFL sich, in welcher Form auch immer, in oder bei den Vereinen zu engagieren.
Denken wir doch mal an die NFL Europe Zeiten zurück: da waren die Vereine durchaus stolz darauf, wenn "ihre" (ohne Besitzanspruch...

-
- Defensive Back
- Beiträge: 733
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Jetzt tut mal nicht so, als ob jeder Jugendspieler aus Pusemuckel ein up-coming NFL Prospect ist.
95% der Jugendspieler haben weder den Körper, noch das Talent, geschweige denn die Lebenseinstellung für ihren Sport umzuziehen, ihr Studium schleifen zu lassen oder eine Ausbildung abzubrechen um für 520 € 4 Monate Football zu spielen.
Es gibt für alle genug.
95% der Jugendspieler haben weder den Körper, noch das Talent, geschweige denn die Lebenseinstellung für ihren Sport umzuziehen, ihr Studium schleifen zu lassen oder eine Ausbildung abzubrechen um für 520 € 4 Monate Football zu spielen.
Es gibt für alle genug.
-
- Rookie
- Beiträge: 79
- Registriert: Di Jul 26, 2022 11:41
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
... nur dass sich die Einen auf die Kosten der Anderen bedienen...
Und das ist - kannst mich gerne naiv nennen: unfair.
Und nein, bei weitem nicht jeder Jugendspieler ist ein künftiger NFL Superstar, und es hören genug Kinder und Jugendliche schon nach kurzer Zeit wieder mit dem Sport (egal welcher) auf. Das macht die Situation aber nicht besser...
Und das ist - kannst mich gerne naiv nennen: unfair.
Und nein, bei weitem nicht jeder Jugendspieler ist ein künftiger NFL Superstar, und es hören genug Kinder und Jugendliche schon nach kurzer Zeit wieder mit dem Sport (egal welcher) auf. Das macht die Situation aber nicht besser...
-
- Linebacker
- Beiträge: 2875
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Wenn man lesen und verstehen kann braucht man keinen Übersetzer. Aber dir gehts nur um persönliche Angriffe auf mich, warum auch immer. Du kannst mich gerne per PN kontaktieren. Wir können das dann dort klären.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Loewenfreund hat geschrieben: ↑Di Jul 23, 2024 07:43 Denken wir doch mal an die NFL Europe Zeiten zurück: da waren die Vereine durchaus stolz darauf, wenn "ihre" (ohne Besitzanspruch...) Spieler einen Platz in einem NFL Europe Team bekommen haben, und nach der NFL Europe Saison konnten sich die Vereine noch aus dem Spielerpool der NFL Europe Teams bedienen.
...erstaunlicherweise ist das heute bei nfl oder college im gegensatz zur elf immer noch so, dass vereine stolz sind, wenn bei ihnen ausgebildete talente da in die engere wahl kommen. es zeigt ja auch, dass die ausbildung so schlecht nicht gewesen sein kann. nur ist ein abgang richtung college oder nfl auch ohne gegenleistung. für unterklassige vereine ist eigentlich jeder abgang richtung höhere klasse ohne gegenleistung, egal ob einer in die regio oder die gfl geht. will ich leistung, muss ich mir die kaufen.
und es ist nicht so, das ich dann für mein weggehendes talent irgendwann einen gfl-spieler kurz vorm retirement zurückkriegen würde, der mein team weiterbringt. so argumentieren nur manche hier, real ist es anders. die bilanz unterklassiger vereine ist in diesem punkt eigentlich immer negativ, es bleiben von den herangezogenen spielern nur die, die nicht für ein höheres level geeignet sind. es ist eine leistungspyramide, da kann gar nicht so viel "zurückkommen". manchmal wäre es gemäß dieser logik für einen verein im eigenen sinne sogar gewinnbringender, talente gar nicht so gut auszubilden, dass andere scharf drauf werden...
gfl-teams versorgen ja im gegenzug auch nicht dutzende unterklassige teams mit spielern. im gegenteil, die unterhalten nicht hunderte von jungs, um zwei oder drei talente zu filtern. nein, die bedienen sich an den erkennbaren talenten anderer teams und bilden die fertig aus. nennt sich scouting und bringt dem abgebenden verein auch keine gegenleistung ein. das grundlegende "filtern" und die basisausbildung überlassen sie anderen. so läuft der hase. wobei diese methode auch nur effizient und logisch ist, aber trotzdem genausowenig fair.
was alle weiterbringen würde, wäre kooperation. es muss ja nicht mal unbedingt geld fließen, was offensichtlich bei den meisten franchises sowieso nicht da ist. man könnte als gegenleistung z.b. auch im bereich jugendausbildung kooperieren. die coaching staffs der elf sind mit sicherheit auch nicht schlechter als die im verbandsfootball. da hätten dann beide was davon, wenn es eine richtige zusammenarbeit würde. aber das ist nur eine möglichkeit von vielen. nur hat der verband ja bisher alle türen für zusammenarbeit mit gewalt zugeschmissen. da müsste sich zuerst was tun...
-
- Rookie
- Beiträge: 79
- Registriert: Di Jul 26, 2022 11:41
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
100% ige Zustimmung!
-
- Linebacker
- Beiträge: 2875
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Schöner Beitrag, ich hoffe dass irgendwann (weite Ferne und so...) genug Geld da ist damit entsprechend eine Ausbildungsvergütung fließt. Dazu muss aber erstmal auch entsprechend professionalisiert werden und Geld in den American Football in Europa fließen.KarlH hat geschrieben: ↑Di Jul 23, 2024 11:03Loewenfreund hat geschrieben: ↑Di Jul 23, 2024 07:43 Denken wir doch mal an die NFL Europe Zeiten zurück: da waren die Vereine durchaus stolz darauf, wenn "ihre" (ohne Besitzanspruch...) Spieler einen Platz in einem NFL Europe Team bekommen haben, und nach der NFL Europe Saison konnten sich die Vereine noch aus dem Spielerpool der NFL Europe Teams bedienen.
...erstaunlicherweise ist das heute bei nfl oder college im gegensatz zur elf immer noch so, dass vereine stolz sind, wenn bei ihnen ausgebildete talente da in die engere wahl kommen. es zeigt ja auch, dass die ausbildung so schlecht nicht gewesen sein kann. nur ist ein abgang richtung college oder nfl auch ohne gegenleistung. für unterklassige vereine ist eigentlich jeder abgang richtung höhere klasse ohne gegenleistung, egal ob einer in die regio oder die gfl geht. will ich leistung, muss ich mir die kaufen.
und es ist nicht so, das ich dann für mein weggehendes talent irgendwann einen gfl-spieler kurz vorm retirement zurückkriegen würde, der mein team weiterbringt. so argumentieren nur manche hier, real ist es anders. die bilanz unterklassiger vereine ist in diesem punkt eigentlich immer negativ, es bleiben von den herangezogenen spielern nur die, die nicht für ein höheres level geeignet sind. es ist eine leistungspyramide, da kann gar nicht so viel "zurückkommen". manchmal wäre es gemäß dieser logik für einen verein im eigenen sinne sogar gewinnbringender, talente gar nicht so gut auszubilden, dass andere scharf drauf werden...
gfl-teams versorgen ja im gegenzug auch nicht dutzende unterklassige teams mit spielern. im gegenteil, die unterhalten nicht hunderte von jungs, um zwei oder drei talente zu filtern. nein, die bedienen sich an den erkennbaren talenten anderer teams und bilden die fertig aus. nennt sich scouting und bringt dem abgebenden verein auch keine gegenleistung ein. das grundlegende "filtern" und die basisausbildung überlassen sie anderen. so läuft der hase. wobei diese methode auch nur effizient und logisch ist, aber trotzdem genausowenig fair.
was alle weiterbringen würde, wäre kooperation. es muss ja nicht mal unbedingt geld fließen, was offensichtlich bei den meisten franchises sowieso nicht da ist. man könnte als gegenleistung z.b. auch im bereich jugendausbildung kooperieren. die coaching staffs der elf sind mit sicherheit auch nicht schlechter als die im verbandsfootball. da hätten dann beide was davon, wenn es eine richtige zusammenarbeit würde. aber das ist nur eine möglichkeit von vielen. nur hat der verband ja bisher alle türen für zusammenarbeit mit gewalt zugeschmissen. da müsste sich zuerst was tun...
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
- Wisenheimer
- OLiner
- Beiträge: 338
- Registriert: Do Mär 11, 2021 08:42
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ich habe nicht gemeint, dass eine "Strafzahlung" oder Ähnliches für mich die einzige Lösung wäre. Wie du ja auch sagst, könnte die Kompensation anders aussehen.
Aber das ist Wunschdenken, da die ELF auf absehbare Zeit keinen Profit abwerfen wird und das auch wahrscheinlich niemals wird.
Danke fürs Recherchieren und Klarstellen der Berufsausbildungsabgabe. Bist fast besser eingestellt als mein ChatGPT.der gesetzgeber hat bei meiner azubi-analogie im echten leben übrigens keine strafzahlungen für nichtausbildung von azubis eingeführt. die diskussion über den sinn der androhung ist über 20 jahre alt (2003) und es ist seither nichts passiert. hört sich fast wie die geschichte einer entscheidung beim afvd an...
edit: die geplante sogenannte "berufsausbildungsabgabe" - also das, was du mit strafzahlung meintest - wurde übrigens sogar vom bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt (2 BvF 3/77). damit erübrigt sich das...

Allerdings gibt es solche Abgaben bereits in anderen Ländern und erübrigt sich nicht automatisch, weil es für Verfassungswidrig erklärt wird. Es wird also eher an der Ausgestaltung und nicht an der Abgabe an sich gelegen haben.
z.B. Österreich hat eine Ausbildungsabgabe, Frankreich die "Taxe d'apprentissage" oder Dänemark hat einen Fond, bei dem Unternehmen, die keine Azubis beschäftigen, einen Beitrag leisten müssen