Die Bundesspielordnung ist zum Thema "GFL Team in der Bezirksliga" ja recht eindeutig...
Also um hier mal ein bisschen Klarheit zu schaffen was:
BSO 2024 - §33 zu 7 hat geschrieben:Jede Mannschaft muss eine festgesetzte Mindestanzahl von Spielerpässen vorlegen
und über die gesamte Saison aufrechterhalten. Dabei muss die jeweilige Mindestanzahl
einer Mannschaft klar zugeordnet sein. [...] Vereine der Bundesligen (Herren), die eine erste und zweite Mannschaft melden,
können in Ersatz zur vorstehenden Regelung zum Stichtag für die erste Mannschaft
35 und für die zweite Mannschaft 45 Spielerpässe melden.
BSO 2024 - §55 hat geschrieben:Die Spielteilnahme von Spielern einer höheren Mannschaft bei Spielen einer niederen
Mannschaft desselben Vereins ist untersagt.
Das heißt, jeder GFL Verein mit einer zweiten Mannschaft muss vor Saisonbeginn schonmal 35 Pässe für das GFL Team ausstellen. Das sind dann die GFL Stammspieler. Ob diese in der zweiten Mannschaft aushelfen dürfen, dazu ist die BSO in §55 sehr eindeutig: nein! Hiervon gibt es auch
keine Ausnahme wie die Kadettenregel oder ähnliches.
BSO 2024 - §55 hat geschrieben:Spieler einer unteren Mannschaft, die in einer aufstiegsberechtigten Liga spielt, können
grundsätzlich in jeder höheren Mannschaft mitspielen, solange beide Mannschaften
in derselben Altersklasse spielen.
Theoretisch können dann alle weiteren Spieler nach den 35 GFL Stammspielern einen Pass für die zweite Mannschaft ausgestellt bekommen, denn auch mit einem Pass der zweiten Mannschaft können sie jederzeit im GFL Team spielen.
BSO 2024 - §55 hat geschrieben:Nimmt ein Spieler dreimal an Pflichtspielen – auch Pokalspielen – einer höheren
Mannschaft teil, so ist er für die untere Mannschaft nicht mehr spielberechtigt.
Allerdings sind die Spieler der zweiten Mannschaft nach drei Spieltagen des GFL Teams, bei dem sie auf dem Roster stehen (egal ob sie gespielt haben oder nicht) für den Rest der Saison für die zweite Mannschaft gesperrt. Das klassische "festgespielt".
Wohlgemerkt - der dritte GFL Spieltag war bei Ravensburg am 01.06.2024. Alle Spieler die zwar einen Pass für die zweite Mannschaft haben, aber fest für das GFL Team eingeplant sind, waren also spätestens seit Anfang Juni nicht mehr in der zweiten Mannschaft spielberechtigt.
Einzige Ausnahme hiervon ist die Kadettenregel:
Bis zum Jahr der Vollendung des 23. Lebensjahrs können Spieler einer Herrenmannschaft
unbegrenzt in der höheren Mannschaft eingesetzt werden. Dies gilt nicht für
Spieler mit „A“-Kennzeichnung.
Es ist also schon von der BSO her überhaupt nicht möglich, dass zum Abschluss der Bezirksliga Saison plötzlich das halbe GFL Team "aushilft" um die Meisterschaft zu sichern.
Die Greifs haben in Ravensburg ausschließlich auf heavy Inside Runs gesetzt. Ein Passinggame oder wenigstens ein paar Outside Runs waren in der Offense faktisch nicht existent. Und genau diese Insideruns hatte Ravensburg sehr gut im Griff. Wenn die Offense so eintönig spielt, ist doch klar dass die Greifs so aufs Maul bekommen haben...