Vorschläge zur Competetive Balance

Eine Liga von Franchises...
SifoDyASS
OLiner
Beiträge: 232
Registriert: Di Sep 12, 2023 11:52

Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von SifoDyASS »

Viele User beklagen sich ja, über die fehlende Competetive Balance in der ELF.

Was wären denn konkrete, realistische Vorschläge, wie man diese eindämmen kann.

Zunächst einmal kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein System geben wird, welches nur für die "guten" oder "schlechten" Teams greifen wird, also mehr A-Imports ab Platz 5 in der Division o.ä. kann ich mir nicht vorstellen.

Die mit Sicherheit engste Saison hatten wir im Premierenjahr 2021. Hier war es den Teams erlaubt, 4 A- + 10 E-Importe zu haben. Dies würde immer noch zu einer vernünftigen Homegrown-Basis (4+ Spieler pro Spielzug) führen, gäbe aber den Teams mit Sicherheit etwas mehr Floor.

Als zweites wäre es mMn wichtig, kleinere Divisions zu bekommen (das muss nicht weniger Teams heißen, wir können dann halt mehr Divisions haben), so kann man die Spielpläne ein wenig ausgeglichener erstellen, indem man die IC-Spiele anpasst.

Eine zweite Variante wäre es, wenn man sich ein Beispiel am neuen Konzept der UEFA Champions League nimmt:
Wir schaffen die Conferences und Divisions komplett ab. Die (ich gehe mal fürs Beispiel davon aus, dass alle weiter machen + Kopenhagen) 18 Teams werden nach ihrem Record der Vorsaison in drei Tiers eingeteilt:
- 6 Play-off-Teams
- 6 Mittelfeld-Teams
- 5 Teams mit dem schwächsten Record + Kopenhagen.

Jedes Team erhält vier Gegner (nur 1 Spiel!) aus jedem Tier zugeteilt/-gelost. So hat quasi jeder einen gleich schwierigen Schedule und es gibt viel mehr enge spiele innerhalb der Tiers.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2535
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Grinch1969 »

Ich finde jede Maßnahme gut die Balance bringt, bevorzugt ohne die guten Teams zu schwächen. So ein Vorschlag könnte dabei durchaus sinnvoll sein.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
AmateurFootball
Rookie
Beiträge: 33
Registriert: Di Mär 26, 2024 14:37

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von AmateurFootball »

Finde ich tatsächlich eine gute Idee. Wird aber der Liga nicht gefallen, wegen den hohen Reisekosten. Deswegen sind die Divisionen ja nach ungefährer geographischer Lage eingeteilt. Leider
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4365
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von FlagFootballSaint »

Mein Vorschlag:

Möglichst regionale 4er Divisions (Bus statt Flug wo möglich): 6 Spiele

Die restlichen Spiele orientieren sich analog zu dem was die NFL macht dann nach den Divisional-Platzierungen der Vorsaison dh ein Divisional Champ hätte die anderen Divisional Champs (Annahme: 3 Spiele)

Der Rest auf die 12 Spiele des Grunddurchgangs (in meinem Beispiel fehlen noch 3) könnte man zB einer Divisional Rotation unterziehen East spielt 2025 gegen West, 2026 gegen Nord, 2027 gegen Süd

Hypothetisch wäre der Spielplan der Vikings 2025 dann ca so

Easter Division games
Fehervar H/A
Prag H/A
Wroclav H/A
(oder wie immer die Division halt gebaut wäre)

ID-Games (Div Champs)
Fire H oder A
Surge H oder A
Annahme: Paris H oder A

ID-Games (Div Rotation 2025 = Nord (Annahme))
Hamburg H oder A
Kopenhagen H oder A
Berlin H oder A

Ok da fehlen jetzt die Raiders als Gegner. Man müsste dann wohl für jedes Team ein fixes Rivalry Matchup definieren und statt der Div Rotation halt nur ein Einzel-Matchup (in dem Fall gegen die #2 der Division)

So was in der Art.
Wenn die ELF mich kontaktiert bau ich Ihnen das. Gibt komplexere Aufgabenstellungen als diese.
***
„Make Trump Small Again“
SifoDyASS
OLiner
Beiträge: 232
Registriert: Di Sep 12, 2023 11:52

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von SifoDyASS »

Tatsächlich habe ich auch genau dieses Modell mit Division + permanentem Rivalen auch im Kopf gehabt + "restliche Spiele" auch im Kopf gehabt, habe diese Idee aber wieder verworfen, weil
a) die MLB sowas für Interleague-Games versucht hat, für manche Teams gab es aber keinen sinnvollen/regionalen/natürlichen Rivalen
b) Dies hätte genau den von dir beschriebenen Effekt, dass es symmetrisches Scheduling unmöglich macht

Und vor allem
c) wir suchen ja nach kompetetiver Balance, da macht es schon einen Unterschied, ob mein permanenter Rivale aus Prag (zB für die Ravens) oder aus Wien kommt (sicherlich für die Raiders) und ich in einer Division spiele

So super wie ich diese Idee finde, wirkt sie aber glaube ich für das balancing wohl eher kontraproduktiv...
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2535
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Grinch1969 »

Das mit den regionalen Divisions versucht die ELF ja bereits. Rivalry zwischen Tirol und Wien inklusive.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4365
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von FlagFootballSaint »

Grinch1969 hat geschrieben: Mi Aug 07, 2024 13:54 Das mit den regionalen Divisions versucht die ELF ja bereits. Rivalry zwischen Tirol und Wien inklusive.
Der Schlüssel ist aber das die 6er-Divisions zu groß sind und dadurch zu viele "unbalanced games" haben.

Durch Reduktion auf 4 statt 6 und ersetzen der 4 frei gewordenen Spiele durch "same level games" (zb Div Champs) kommt mehr pepp rein. Am unteren Ende (zB Div Letztplatziere) auch
***
„Make Trump Small Again“
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2535
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Grinch1969 »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Mi Aug 07, 2024 15:03 Der Schlüssel ist aber das die 6er-Divisions zu groß sind und dadurch zu viele "unbalanced games" haben.

Durch Reduktion auf 4 statt 6 und ersetzen der 4 frei gewordenen Spiele durch "same level games" (zb Div Champs) kommt mehr pepp rein. Am unteren Ende (zB Div Letztplatziere) auch
Nehme ich gerne aber das wird so richtig mit regional dann nichts. Fire, Surge, Vikings und Paris? Die Dragons, Seamen, Enthroners und Lions ist schon schwierig. Also ich will da nicht rummäkeln und nehme jede Verbesserung gerne. Einfach wirds aber sicher nicht.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 638
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Schlaukopp »

Die ic spiele nach der Platzierung des Vorjahres zu setzen würde die Anzahl der ausgeglichenen Spiele erhöhen.
Bis hierhin stimmt die Logik.

Aber es würde mittelfristig für die erfolgreichen spitzen Teams die Anzahl der wirtschaftlich erfolgreichen Spiele reduzieren.

Die Spiele innerhalb der conference würden ihren Braunschweig Effekt nicht verlieren.
Und schlimmer als heute wüssten das sowohl die heim Fans (und gingen weniger hin) und auch Gast Fans würden sich die auswärts Fahrten eher so planen bei potentiellen siegen dabei zu sein.

Der Effekt bei den Heimspielen wäre überproportional negativ für die big Teams.

Wenn Düsseldorf zb 20% weniger Zuschauer beim Heimspiel hat ist das mehr Geld als die 100% mehr Zuschauer die zb Prag hat weil die schlagbaren schweitzer kommen.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4365
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von FlagFootballSaint »

Grinch1969 hat geschrieben: Mi Aug 07, 2024 16:35
Nehme ich gerne aber das wird so richtig mit regional dann nichts. Fire, Surge, Vikings und Paris? Die Dragons, Seamen, Enthroners und Lions ist schon schwierig.
Leider verstehe ich den part nicht?
Was Du aufzählst wären ja die regionalen Gruppen sondern die "same level" IC Gegner

Wirklich "regional" wären nur die 6 Division Games. Wie jetzt nur halt 4 statt 6 Teams
***
„Make Trump Small Again“
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2535
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Grinch1969 »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Mi Aug 07, 2024 18:01 Leider verstehe ich den part nicht?
Was Du aufzählst wären ja die regionalen Gruppen sondern die "same level" IC Gegner

Wirklich "regional" wären nur die 6 Division Games. Wie jetzt nur halt 4 statt 6 Teams
O.K. war noch nicht angekommen.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
bambule
Safety
Beiträge: 1078
Registriert: Sa Sep 24, 2022 14:21

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von bambule »

Meiner Meinung nach hat die Liga das ja schon bei den IC Games probiert, da drauf zu achten. >90% der IC Games war Matches wo man ausgehen konnte, das die auf Augenhöhe sind (Ausnahme : Ravens vs Lions & VIkings vs Mercenaries, da hätte man tauschen müssen).

Die Frage ist doch, ob ich mit diesen gleicheren Match-Ups das Problem wirklich löse oder letztendlich nur verschleiere ?
Die unteren Teams werden ja nicht besser, nur weil Sie gegen schwächere Gegner spielen. Man reduziert nur die Blowouts.

Am Ende hast du dann irgendwelche Teams die über einen super Rekord in die Playoffs kommen, obwohl Sie da nichts zu suchen haben.. Siehe letzte Saison wo Thunder & Wroclaw die Wildcard hatten, und man sich glaube einig war, das man dort lieber Ravens & Raiders gesehen hätte.
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2927
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von KarlH »

...solange ich nicht irgendwie die spielstärke der teams etwas annähere, sprich das leistungsdelta minimiere, kann ich noch so gruppen hin und her schieben, es wird dabei bleiben, dass sich geld und leistung über die zeit zwangsweise bei einem oder wenigen konzentrieren. man hat dann immer noch schwache teams, die dann öfter gegen schwache teams spielen, wo sie dann nicht so derb weggeklatscht werden. ändert aber nichts daran, dass es schwache teams sind. competitiveness bedeutet nicht, dass verschieden starke gruppen von teams möglichst unter sich spielen...
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10698
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Fighti »

Genau, es versteckt und verlagert das Problem, es löst es nicht.
Luck is when opportunity meets preparation.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2535
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Grinch1969 »

bambule hat geschrieben: Mi Aug 07, 2024 23:08 Meiner Meinung nach hat die Liga das ja schon bei den IC Games probiert, da drauf zu achten. >90% der IC Games war Matches wo man ausgehen konnte, das die auf Augenhöhe sind (Ausnahme : Ravens vs Lions & VIkings vs Mercenaries, da hätte man tauschen müssen).

Die Frage ist doch, ob ich mit diesen gleicheren Match-Ups das Problem wirklich löse oder letztendlich nur verschleiere ?
Die unteren Teams werden ja nicht besser, nur weil Sie gegen schwächere Gegner spielen. Man reduziert nur die Blowouts.

Am Ende hast du dann irgendwelche Teams die über einen super Rekord in die Playoffs kommen, obwohl Sie da nichts zu suchen haben.. Siehe letzte Saison wo Thunder & Wroclaw die Wildcard hatten, und man sich glaube einig war, das man dort lieber Ravens & Raiders gesehen hätte.
Da stimme ich dir voll zu. Das Problem kann man wirklich nur durch anheben der Spielstärke der schlechteren Mannschaften lösen. Das braucht aber, egal welche Maßnahmen man da trifft, Zeit. Und Zeit ist etwas was heute einfach nicht mehr gewährt wird. Dem aktuellen Zeitgeist entsprechend will man alles und zwar sofort. Langwierige Aufbauarbeit wie sie außerhalb D/A/F und P dringend nötig wäre fehlt es aber eben an Kohle und Zeit und natürlich Kohle.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Antworten