Vorschläge zur Competetive Balance

Eine Liga von Franchises...
FCNDieLegendeLebt
Rookie
Beiträge: 26
Registriert: Sa Feb 10, 2024 12:54

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von FCNDieLegendeLebt »

Grinch1969 hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 14:32 Willst du eine europäische Liga?

[ ] JA

[ ] NEIN

Wenn du nein ankreuzt bist du hier bei der ELF falsch.

Alles andere ist GFL auch wenn sich manche hier eine erweiterte GFL wünschen.

Die Beschränkung auf den deutschsprachigen Raum hätte auch keine Fernsehverträge in den anderen Nationen zugelassen.
Ich wünsche mir eine Weiterentwicklung und Professionalisierung von Football in Deutschland. Ob das in eine Europäischen Liga oder in einer Deutschen Liga stattfindet ist mir persönlich egal. Aber der Europäische Ansatz funktioniert halt einfach nird, im Ausland ist das Interesse an football noch viel viel geringer als in Deutschland/Österreich (Und da ist es schon eine Randsportart). Madrid ist das beste Beispiel, On-Field ist top, aber es interessiert halt keinen. Damit ist das auch nicht rentabel. Und um eine stabile und Langfristige Liga zu etablieren braucht es nun mal konkurrenzfähige und vor allem rentable Teams. Und das ist meiner Meinung nach nur in Deutschland und Österreich möglich.
(Vllt noch in Frankreich, aber da müsste man dann schon mit 3-4 Teams an den Start gehen um da auch Rivalitäten und vorallem eine lukrativen TV Vertrag zu bekommen)

Und die TV Verträge in den anderen Ländern bringen was? Du glaubst doch selber nicht das außer Pro7sat1 jemand (relevantes) Geld für die TV Übertragung bezahlt. Da muss man eher hoffen das die Liga nicht den TV Sendern Geld zahlen muss, denn wenn ich die Quoten in Deutschland sehe will ich gar nicht die TV-Quoten in z.B. Spanien wissen.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2528
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Grinch1969 »

FCNDieLegendeLebt hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 14:55
Ich wünsche mir eine Weiterentwicklung und Professionalisierung von Football in Deutschland. Ob das in eine Europäischen Liga oder in einer Deutschen Liga stattfindet ist mir persönlich egal. Aber der Europäische Ansatz funktioniert halt einfach nird, im Ausland ist das Interesse an football noch viel viel geringer als in Deutschland/Österreich (Und da ist es schon eine Randsportart). Madrid ist das beste Beispiel, On-Field ist top, aber es interessiert halt keinen. Damit ist das auch nicht rentabel. Und um eine stabile und Langfristige Liga zu etablieren braucht es nun mal konkurrenzfähige und vor allem rentable Teams. Und das ist meiner Meinung nach nur in Deutschland und Österreich möglich.
(Vllt noch in Frankreich, aber da müsste man dann schon mit 3-4 Teams an den Start gehen um da auch Rivalitäten und vorallem eine lukrativen TV Vertrag zu bekommen)

Und die TV Verträge in den anderen Ländern bringen was? Du glaubst doch selber nicht das außer Pro7sat1 jemand (relevantes) Geld für die TV Übertragung bezahlt. Da muss man eher hoffen das die Liga nicht den TV Sendern Geld zahlen muss, denn wenn ich die Quoten in Deutschland sehe will ich gar nicht die TV-Quoten in z.B. Spanien wissen.
Deine Wünsche sind O.K. und nachvollziehbar haben aber mit der ELF nichts zu tun die als europäische Liga konzipiert wurde. Die Liga hat in allen vertretenen Nationen außer Ungarn entsprechende TV Verträge unterzeichnet und muss den entsprechenden verpflichtenden Part eines Teilnehmers aus dem Land zu stellen nachkommen. Paradebeispiel sind dafür die Schweizer die es heute sonst wohl nicht mehr geben würde. Erst wenn sich das Konzept ändert, was ja durchaus möglich ist, könnte man die Liga in deine Richtung entwickeln. Ob sich die GFL darüber freuen würde möchte ich bezweifeln.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2769
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Barfly »

Austin hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 14:43
Barfly hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 14:34
Austin hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 13:55 Ich finde es die beste Lösung, die A-Spot Regel abzuschaffen. Mit dieser Regel hat man doch nur eine bessere GFL mit ein paar europäischen Teams. Es gibt einfach zu wenige Spieler, die Diskussionen dass die ELF der GFL die Spieler wegnimmt und dadurch die GFL kaputt macht entfällt. Ich würde entgegen dazu eine Quote einführen, dass jedes Team eine Mindestanzahl von Homegrowns im Team haben muss.

Das hat doch generell viele Vorteile, europäische Spieler profitieren von den amerikanischen Spielern im Team und werden qualitativ gefördert. Die Zuschauerzahlen dürften sich locker vervierfachen (siehe NFL Europe). Man könnte eine Kooperation mit der NFL eingehen, so profitieren die ELF und die NFL. Und die GFL behält die meisten ihrer Spieler oder bekommt hoch qualifizierte Spieler zurück.
:ugly: :keule: :keule: :keule: :laola:
Klar, lass uns die NFLE 2.0 light machen, und alles läuft wie geschnitten Brot. Und natürlich werden die HGs auch unbedingt gefördert, wenn diese dann nur noch Kicken dürfen. Kollege, setzen, sechs.
Auf diesen Schwachsinn muss ich eigentlich nicht antworten, aber egal. Es gibt genügend gute Spieler in Deutschland die nicht nur als Kicker eingesetzt werden. Und außerdem kann man eine Quote machen wie viele Homegrows bei jedem Play auf dem Feld stehen müssen.

Aber ist ja egal welche Lösungen man bringt, für Dich zählt ja nur die Liga einzustampfen in Deinem unergründlichen Hass.
Wach auf, mein Lieber. Wach auf. Deine Vorschläge sind an Schwach- und Irrsinnigkeit eigentlich nicht mehr zu toppen. Wer zahlt die Amis? Woher 4-mal mehr Zuschauer? In welchen Stadien? Hast du für diese Praktikanten-Ideen irgendwelche fundierten Business-Pläne, Media-Daten oä? Leg dich mal wieder hin oder denk nochmal schnell darüber nach, welches Dollar-Grab „Deine“ Idee vor 17 Jahren war.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10698
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Fighti »

Grinch1969 hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 14:32 Die Beschränkung auf den deutschsprachigen Raum hätte auch keine Fernsehverträge in den anderen Nationen zugelassen.
Die für die Entwicklung der Liga im aktuellen Status komplett irrelevant sind. Ganz ehrlich, ob die ELF in Tschechien auf einem Spartenkanal oder was auch immer im TV läuft oder peng...
Luck is when opportunity meets preparation.
FCNDieLegendeLebt
Rookie
Beiträge: 26
Registriert: Sa Feb 10, 2024 12:54

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von FCNDieLegendeLebt »

Grinch1969 hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 15:03
FCNDieLegendeLebt hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 14:55
Ich wünsche mir eine Weiterentwicklung und Professionalisierung von Football in Deutschland. Ob das in eine Europäischen Liga oder in einer Deutschen Liga stattfindet ist mir persönlich egal. Aber der Europäische Ansatz funktioniert halt einfach nird, im Ausland ist das Interesse an football noch viel viel geringer als in Deutschland/Österreich (Und da ist es schon eine Randsportart). Madrid ist das beste Beispiel, On-Field ist top, aber es interessiert halt keinen. Damit ist das auch nicht rentabel. Und um eine stabile und Langfristige Liga zu etablieren braucht es nun mal konkurrenzfähige und vor allem rentable Teams. Und das ist meiner Meinung nach nur in Deutschland und Österreich möglich.
(Vllt noch in Frankreich, aber da müsste man dann schon mit 3-4 Teams an den Start gehen um da auch Rivalitäten und vorallem eine lukrativen TV Vertrag zu bekommen)

Und die TV Verträge in den anderen Ländern bringen was? Du glaubst doch selber nicht das außer Pro7sat1 jemand (relevantes) Geld für die TV Übertragung bezahlt. Da muss man eher hoffen das die Liga nicht den TV Sendern Geld zahlen muss, denn wenn ich die Quoten in Deutschland sehe will ich gar nicht die TV-Quoten in z.B. Spanien wissen.
Deine Wünsche sind O.K. und nachvollziehbar haben aber mit der ELF nichts zu tun die als europäische Liga konzipiert wurde. Die Liga hat in allen vertretenen Nationen außer Ungarn entsprechende TV Verträge unterzeichnet und muss den entsprechenden verpflichtenden Part eines Teilnehmers aus dem Land zu stellen nachkommen. Paradebeispiel sind dafür die Schweizer die es heute sonst wohl nicht mehr geben würde. Erst wenn sich das Konzept ändert, was ja durchaus möglich ist, könnte man die Liga in deine Richtung entwickeln. Ob sich die GFL darüber freuen würde möchte ich bezweifeln.
Die Ausgangfrage war halt was man für mehr Ausglichenheit machen kann und meiner Meinung nach eigentlich nix. Weil das auf europäischer ebene einfach nicht geht.

MMN ist das ganze KOnzept der Liga halt langfristig zum Scheitern verurteilt wenn man sich nicht gesundschrumpft und rein auf den Deutschen/Östereichischen Markt setzt. Klar NFL Levels der ausgeglichenheit wird man nicht erreichen, aber aktuell sieht man ja das selbst die Chaostruppe Köln besser mithalten kann als jedes Ausländische Team (Abgesehn von Paris und Madrid).
Die TV Verträge sind ja dann sogar mehr problem als segen, da man ja zumindest mmn kein/kaum geld bekommt, aber gezwungen ist dort teams zu plazieren.

Ob die GFL sich darüber freut oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal... Klar im best case scenario schrumpft sich die Liga auf DACH zusammen und die besten GFL Vereine würden dann Teams in der Liga stellen, aber dass ist ja dann komplettes Wunschdenken. Auch wenn es für den Sport vermutlich das beste wäre.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2528
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Grinch1969 »

FCNDieLegendeLebt hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 15:26
Die Ausgangfrage war halt was man für mehr Ausglichenheit machen kann und meiner Meinung nach eigentlich nix. Weil das auf europäischer ebene einfach nicht geht.
Man bräuchte halt Zeit und Geld, das eine hat man nicht, das andere bekommt man nicht.
FCNDieLegendeLebt hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 15:26 MMN ist das ganze KOnzept der Liga halt langfristig zum Scheitern verurteilt wenn man sich nicht gesundschrumpft und rein auf den Deutschen/Östereichischen Markt setzt. Klar NFL Levels der ausgeglichenheit wird man nicht erreichen, aber aktuell sieht man ja das selbst die Chaostruppe Köln besser mithalten kann als jedes Ausländische Team (Abgesehn von Paris und Madrid).
Wie immer werden die Polen gerne unterschlagen. Aber alle Standorte haben natürlich das Problem dass sie sich tragen müssen und das sehe ich bei den Teams auch noch nicht.
FCNDieLegendeLebt hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 15:26 Die TV Verträge sind ja dann sogar mehr problem als segen, da man ja zumindest mmn kein/kaum geld bekommt, aber gezwungen ist dort teams zu plazieren.
Keiner von uns kennt die Verträge, man weiß also defacto nicht was diese bringen.
FCNDieLegendeLebt hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 15:26 Ob die GFL sich darüber freut oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal... Klar im best case scenario schrumpft sich die Liga auf DACH zusammen und die besten GFL Vereine würden dann Teams in der Liga stellen, aber dass ist ja dann komplettes Wunschdenken. Auch wenn es für den Sport vermutlich das beste wäre.
Da sind wir halt wieder bei wünsch dir was und einem vollkommen anderen Konzept. Schauen wir mal wie sich das nach der Saison entwickelt.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Austin
DLiner
Beiträge: 124
Registriert: Do Aug 26, 2021 10:32

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Austin »

Barfly hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 15:14
Austin hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 14:43
Barfly hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 14:34

:ugly: :keule: :keule: :keule: :laola:
Klar, lass uns die NFLE 2.0 light machen, und alles läuft wie geschnitten Brot. Und natürlich werden die HGs auch unbedingt gefördert, wenn diese dann nur noch Kicken dürfen. Kollege, setzen, sechs.
Auf diesen Schwachsinn muss ich eigentlich nicht antworten, aber egal. Es gibt genügend gute Spieler in Deutschland die nicht nur als Kicker eingesetzt werden. Und außerdem kann man eine Quote machen wie viele Homegrows bei jedem Play auf dem Feld stehen müssen.

Aber ist ja egal welche Lösungen man bringt, für Dich zählt ja nur die Liga einzustampfen in Deinem unergründlichen Hass.
Wach auf, mein Lieber. Wach auf. Deine Vorschläge sind an Schwach- und Irrsinnigkeit eigentlich nicht mehr zu toppen. Wer zahlt die Amis? Woher 4-mal mehr Zuschauer? In welchen Stadien? Hast du für diese Praktikanten-Ideen irgendwelche fundierten Business-Pläne, Media-Daten oä? Leg dich mal wieder hin oder denk nochmal schnell darüber nach, welches Dollar-Grab „Deine“ Idee vor 17 Jahren war.
Natürlich war die NFL europe ein Verlustgeschäft, aber Du malst Dir die Welt wie Du willst. Die NFL hat damals alles bezahlt und hatte irrsinnige Kosten. Es gab keine Fernsehsender die berichtet haben, es gab kaum mediale Beachtung in Zeitungen oder ähnlichem. Die NFL in Deutschland war damals lange nicht so populär wie jetzt. Schau Dir nur mal die Zuschauerzahlen in den Stadien von damals an, schau Dir mal die Nachfrage nach Tickets für die NFL Deutschlandspiele an. Jetzt stell Dir mal vor, die NFL würde nur punktuell ein paar Profis zu uns schicken die drüben noch keine Rolle spielen. Der Gewinn wäre für die NFL groß und auch für die ELF. Schau Dir mal die Berichterstattung in Deutschland zu den NFL Spielen in München und Frankfurt an. Das alles ist keine hohe Mathematik, ich denke Du bekommst das hin auch wenn Du kein BWL studiert hast.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2528
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Grinch1969 »

Austin hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 18:52 Natürlich war die NFL europe ein Verlustgeschäft, aber Du malst Dir die Welt wie Du willst. Die NFL hat damals alles bezahlt und hatte irrsinnige Kosten. Es gab keine Fernsehsender die berichtet haben, es gab kaum mediale Beachtung in Zeitungen oder ähnlichem. Die NFL in Deutschland war damals lange nicht so populär wie jetzt. Schau Dir nur mal die Zuschauerzahlen in den Stadien von damals an, schau Dir mal die Nachfrage nach Tickets für die NFL Deutschlandspiele an. Jetzt stell Dir mal vor, die NFL würde nur punktuell ein paar Profis zu uns schicken die drüben noch keine Rolle spielen. Der Gewinn wäre für die NFL groß und auch für die ELF. Schau Dir mal die Berichterstattung in Deutschland zu den NFL Spielen in München und Frankfurt an. Das alles ist keine hohe Mathematik, ich denke Du bekommst das hin auch wenn Du kein BWL studiert hast.
Dazu müsste die NFL ihre Strategie ändern und das wird sie kaum tun. Zudem vergrößern die Clubs lieber etwas ihren Practice Squad oder schaffen andere Möglichkeiten zuhause als die bei uns einzusetzen. Da sehe ich absolut keine realistische Chance.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2769
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Barfly »

Austin hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 18:52
Barfly hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 15:14
Austin hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 14:43

Auf diesen Schwachsinn muss ich eigentlich nicht antworten, aber egal. Es gibt genügend gute Spieler in Deutschland die nicht nur als Kicker eingesetzt werden. Und außerdem kann man eine Quote machen wie viele Homegrows bei jedem Play auf dem Feld stehen müssen.

Aber ist ja egal welche Lösungen man bringt, für Dich zählt ja nur die Liga einzustampfen in Deinem unergründlichen Hass.
Wach auf, mein Lieber. Wach auf. Deine Vorschläge sind an Schwach- und Irrsinnigkeit eigentlich nicht mehr zu toppen. Wer zahlt die Amis? Woher 4-mal mehr Zuschauer? In welchen Stadien? Hast du für diese Praktikanten-Ideen irgendwelche fundierten Business-Pläne, Media-Daten oä? Leg dich mal wieder hin oder denk nochmal schnell darüber nach, welches Dollar-Grab „Deine“ Idee vor 17 Jahren war.
Natürlich war die NFL europe ein Verlustgeschäft, aber Du malst Dir die Welt wie Du willst. Die NFL hat damals alles bezahlt und hatte irrsinnige Kosten. Es gab keine Fernsehsender die berichtet haben, es gab kaum mediale Beachtung in Zeitungen oder ähnlichem. Die NFL in Deutschland war damals lange nicht so populär wie jetzt. Schau Dir nur mal die Zuschauerzahlen in den Stadien von damals an, schau Dir mal die Nachfrage nach Tickets für die NFL Deutschlandspiele an. Jetzt stell Dir mal vor, die NFL würde nur punktuell ein paar Profis zu uns schicken die drüben noch keine Rolle spielen. Der Gewinn wäre für die NFL groß und auch für die ELF. Schau Dir mal die Berichterstattung in Deutschland zu den NFL Spielen in München und Frankfurt an. Das alles ist keine hohe Mathematik, ich denke Du bekommst das hin auch wenn Du kein BWL studiert hast.
Sport1/DSF hat berichtet, sogar live. Zeitungen haben berichtet. Keine Ahnung, wo Du warst, aber offensichtlich nicht dabei.

Die NFL schickt wen? Und warum? Und wer zahlt die? Häh?
Mike_Mueller
OLiner
Beiträge: 278
Registriert: Mi Mai 29, 2013 12:02

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Mike_Mueller »

Barfly hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 21:32
Austin hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 18:52
Barfly hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 15:14

Wach auf, mein Lieber. Wach auf. Deine Vorschläge sind an Schwach- und Irrsinnigkeit eigentlich nicht mehr zu toppen. Wer zahlt die Amis? Woher 4-mal mehr Zuschauer? In welchen Stadien? Hast du für diese Praktikanten-Ideen irgendwelche fundierten Business-Pläne, Media-Daten oä? Leg dich mal wieder hin oder denk nochmal schnell darüber nach, welches Dollar-Grab „Deine“ Idee vor 17 Jahren war.
Natürlich war die NFL europe ein Verlustgeschäft, aber Du malst Dir die Welt wie Du willst. Die NFL hat damals alles bezahlt und hatte irrsinnige Kosten. Es gab keine Fernsehsender die berichtet haben, es gab kaum mediale Beachtung in Zeitungen oder ähnlichem. Die NFL in Deutschland war damals lange nicht so populär wie jetzt. Schau Dir nur mal die Zuschauerzahlen in den Stadien von damals an, schau Dir mal die Nachfrage nach Tickets für die NFL Deutschlandspiele an. Jetzt stell Dir mal vor, die NFL würde nur punktuell ein paar Profis zu uns schicken die drüben noch keine Rolle spielen. Der Gewinn wäre für die NFL groß und auch für die ELF. Schau Dir mal die Berichterstattung in Deutschland zu den NFL Spielen in München und Frankfurt an. Das alles ist keine hohe Mathematik, ich denke Du bekommst das hin auch wenn Du kein BWL studiert hast.
Sport1/DSF hat berichtet, sogar live. Zeitungen haben berichtet. Keine Ahnung, wo Du warst, aber offensichtlich nicht dabei.

Die NFL schickt wen? Und warum? Und wer zahlt die? Häh?
Und zumindest die ersten zwei, drei Jahre hat hier in Hessen sogar der hr auf seinem drittem alle Heimspiele der Galaxy live übertragen.
Und die Zuschauerzahlen der Galaxy waren damals auch gut. Zumindest besser wie heute. Und genau das war ja damals schon das Problem. Es hat niemanden außer die Deutschen so richtig interessiert. Und das eigentlich auch nur in Düsseldorf und Frankfurt.
Wie war das? Die Galaxy war das einzige Team, was keine Verluste eingefahren hat, wenn ich mich richtig erinnere.
Und davon sind sie zur Zeit noch weit entfernt.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2528
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Grinch1969 »

Barfly hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 21:32 Sport1/DSF hat berichtet, sogar live. Zeitungen haben berichtet. Keine Ahnung, wo Du warst, aber offensichtlich nicht dabei.

Die NFL schickt wen? Und warum? Und wer zahlt die? Häh?
Vergiss es, die NFLE ist an der mangelnden medialen Berichterstattung gescheitert. Man musste kurz vor Ende sogar selbst produzieren weil das niemand mehr machen wollte.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2528
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Grinch1969 »

Mike_Mueller hat geschrieben: Mo Aug 12, 2024 21:39 Wie war das? Die Galaxy war das einzige Team, was keine Verluste eingefahren hat, wenn ich mich richtig erinnere.
Und davon sind sie zur Zeit noch weit entfernt.
Die Kosten der Amis hat die NFL getragen, die Frankfurter haben rein auf Europa gerechnet ein Plus/Minus 0 geschafft. Rhein Fire ebenfalls vor dem Split auf die Cents. Das hat knapp 10k Fans gekostet und die Franchise wieder ins Minus gestürzt.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 5688
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Sonny1 »

Ich kann mich an Berichte über die NFLE-Galaxy bei Rhein Main TV erinnern.
Da war eine Galaxy Cheerleaderin als Reporterin unterwegs. Ich glaube sie hieß Silke.

Aber jetzt mal wieder zum Thema ...

So gerne ich früher bei den NFLE Spielen war ... trotzdem gefällt mir die ELF viel besser ...

Lokale Spieler, Identifikationsfiguren, die aufs Spielfeld dürfen. Es wird nicht jede Saison der Kader fast komplett ausgetauscht.
Es wird gespielt um Spiele zu gewinnen ... nicht um allen Amerikanern möglichst gleich viel Spielzeit zu geben ... egal ob man gewinnt oder verliert. Im Endeffekt wurden NFL Preseason Spiele in Europa gespielt, wo jeder mal ran darf, egal ober er gut performt hat oder schlecht.

Vor allem ... wer soll die Gehälter der vielen Amerikaner bezahlen, die dann in der ELF spielen?
Viele Franchises haben jetzt schon kaum genug Geld für die erlaubten Import-Spieler.
Es macht also überhaupt keinen Sinn noch mehr A-Imports zu erlauben.
Benutzeravatar
TemplateR
Defensive Back
Beiträge: 537
Registriert: So Mai 05, 2013 22:54

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von TemplateR »

Erhöhung oder Abschaffung der A-Imports, damit mehr Amerikaner in der ELF spielen? Also dann wäre es für einige Teams der ELF ein wirtschaftlicher Bankrott-Erklärung angesagt. Darüber was bringt es den schwächeren Teams denn, wenn auf dem Spielfeld eine höhrere Spielerqualität kommt? Ich denke eher kaum.
Manchmal habe ich eher das Gefühl, dass bei manchen ELF-Teams die Kommunikation und die Vor-Ort-Vermarktung eher auf Dorf-Kirmes-Niveau ist anstatt auf Groß-Event angelegt ist.

Es ist eher die Frage, ob Europa jetzt immer noch bereit ist, "American Football" auf einen hohen Profisport betreiben zu lassen. Egal ob als Franchise-Liga oder auf normalen Vereinsebene. Nach meiner Einschätzung will Europa es irgendwie nicht.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2769
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Beitrag von Barfly »

Richtig. Europa will nur den Top-Sport mit maximalem Bling-Bling, bei dem dann alle „Country Roads“ mitlallen dürfen. Zahlen dafür auch gern 1000 Euro pro Karte, aber egal, man war dabei. Muss man nicht verstehen, ist aber so. In der Fahrrinne des NFL-Hypes mitzutreiben oder womöglich anzudocken, ist trotz ranSport/Esume-Sog gescheitert. Lässt der sich eigentlich noch hier und da blicken und wird gefeiert?
Antworten