Fanbase/Popularität der ELF

Eine Liga von Franchises...
Benutzer 19911 gelöscht

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Benutzer 19911 gelöscht »

Grinch1969 hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 12:48 Es muss ja nicht Aachen sein aber knapp 8,5k haben haben einen ähnlich guten Eindruck hinterlassen wie Fire mit 7,5k in Duisburg in der Premierensaison und bietet auch Raum für mehr.
Stimm, behauptete 8000 und beim nächsten Heimspiel dann gezählte 800 deuten das Potenzial des Standorts Aachen überdeutlich an. Das Ding geht da total durchs Dach, die Centurions haben schon extra die gesamte Öffentlichkeitsarbeit eingestellt, weil sie sonst des Andrangs dort nicht mehr Herr geworden wären.

Sag mal: Glaubst du den Mist wirklich, den du schreibst?
KarlH
Runningback
Beiträge: 3123
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von KarlH »

...das in aachen waren gegen fire keine 8.500. nicht mal zehn echte menschen alles in allem. in wirklichkeit waren auch beim testlauf fire @ galaxy in offenbach nur insgesamt fünf leute in den blöcken, der rest waren nur aufgestellte pappkameraden, allein schon um pudding am tv zu verwirren. so mit drähten, wo man sie bewegen konnte, damit das irgendwie aussah wie echt. und schnitte ins publikum kamen in wirklichkeit aus dem archiv mit übervollen gfl-spielen. hat 1a funktioniert, selbst ein schlechtschwätzprofi wie barfly ist drauf reingefallen!

dasselbe in aachen. denn eigentlich existiert fire ja gar nicht und fans haben die auch keine. alles computeranimation. wegen der benötigten rechenpower hat auch zeitweise das einblenden der linien und der playclock gehakt. die macher von den centurions, von galaxy und von der liga lesen ja schließlich hier mit. und soooo leicht lassen die sich auch nicht von euch beim bescheissen erwischen. aber gerüchteweise wurde die stromrechnung für die server noch nicht bezahlt und deswegen sah es beim folgespiel am tivoli recht leer aus...
Benutzer 19673 gelöscht

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Benutzer 19673 gelöscht »

Ich bin mir sicher dass die Centurions in das Stadion könnten wenn sie die Miete zahlen (unabhängig davon ob es sich lohnt).
In Köln ist zwar Fußball wichtig, aber dem Fußball ist Geld noch wichtiger. Und ein Stadion für andere Veranstaltungen vermieten bringt den Vereinen Geld ein. In Köln im Stadion sind auch im Sommer Konzerte, vor zwei Jahren war im Winter das WinterGame der DEL vor 40.000 Zuschauern (war cool, war dabei).
Vor kurzem veröffentlicht hat der HSV durch 2 Taylor Swift Konzerte 1 Mio an Miete eingenommen.
Mag dem Hardcore Fan vielleicht nicht gefallen, aber diese Zusatzeinnahmen lassen sich die meisten Fußballvereine auch nicht nehmen
bambule
Safety
Beiträge: 1215
Registriert: Sa Sep 24, 2022 14:21

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von bambule »

kbausg97 hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 16:37 Ich bin mir sicher dass die Centurions in das Stadion könnten wenn sie die Miete zahlen (unabhängig davon ob es sich lohnt).
In Köln ist zwar Fußball wichtig, aber dem Fußball ist Geld noch wichtiger. Und ein Stadion für andere Veranstaltungen vermieten bringt den Vereinen Geld ein. In Köln im Stadion sind auch im Sommer Konzerte, vor zwei Jahren war im Winter das WinterGame der DEL vor 40.000 Zuschauern (war cool, war dabei).
Vor kurzem veröffentlicht hat der HSV durch 2 Taylor Swift Konzerte 1 Mio an Miete eingenommen.
Mag dem Hardcore Fan vielleicht nicht gefallen, aber diese Zusatzeinnahmen lassen sich die meisten Fußballvereine auch nicht nehmen
Sorry, aber ich glaube die Centurions sollten nicht übermütig werden.
Sie haben eine gute Saison gespielt mit einem tollen Team , sportlich lief es gut.
Aber das organisatorische war ja eine Katastrophe: Keine Kommunikation, wechselnden Management, bescheidene Auswärtsreisen (verteilt auf 5 Flieger?), Aachen ein Schuss in den Ofen und vom Südstadion wollen wir gar nicht erst anfangen...

Aus meiner Sicht sollte man für nächstes Jahr sich voll auf Höhenberg konzentrieren..
Spiel erstmal eine ordentliche Saison mit 6 Heimspielen ohne Probleme und einem ordentlichen Zuschauerschnitt von > 3-4k. Wenn das in 2025 klappt, dann kann man 2026 wenn überhaupt mal größer denken.
Crocodiles werden wohl 2025 dort nicht spielen, nächsten Sommer dürfte es auch kein Umbau geben usw.
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1598
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von kielersprotte »

Grinch1969 hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 12:48
kielersprotte hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 12:39 Das wollte ich bewusst nicht schreiben damit es nicht wieder heißt ich würde alles schlecht reden, und weil ich von meiner Frage nicht "ablenken" wollte. Sehe ich auch so das 15k in einem 50k Stadion ungünstig sein dürfte. Aber stellt sich diese Frage überhaupt?

Als Cologne Centurions musst Du schon in Köln spielen! Aachen schön und gut, aber es ist schon echt schräg das die Cologne Centurions ihre Heimspiele zur Hälfte(?) in Aachen durchführen. Bevor hier einige Schnappatmung bekommen: dies ist nur meine persönliche Meinung, denke aber das der gemeine Kölner das ähnlich sieht. (Ist das Verhältnis zwischen Köln und Aachen nicht ähnlich wie zwischen Kiel und Lübeck?)
Die Cents haben in Köln kein geeignetes Stadion um vernünftig zu wachsen. Fire musste nach Duisburg, Hamburg spielt kaum noch in Hamburg und auch Ravens und Surge haben sich für ein Spiel verlegt. Ich glaube auch die Cents haben keine andere Chance als sich außerhalb Kölns umzuschauen. Es muss ja nicht Aachen sein aber knapp 8,5k haben haben einen ähnlich guten Eindruck hinterlassen wie Fire mit 7,5k in Duisburg in der Premierensaison und bietet auch Raum für mehr.

Das die Centurions Handlungsdruck haben steht außer Frage, muss aber den 1. FC Köln ja nicht jucken! ;)

SifoDyASS hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 13:09 Subjektive Antwort aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen, in vielen NRW Fußball Stadien.

Der Effzeh ist schon ziemlich hoch einzuschätzen bei dieser Religiös-Geschichte. Aber die NFLE war AufSchalke und die ELF geht AufSchalke und ich glaube, dass es deutschlandweit keinen Verein gibt, der so extrem gelebt wird, wie Schalke.

Aber sowohl S04 als auch der Effzeh können als Klammer Zweitligisten mit Sicherheit jeden Euro gebrauchen

Das mit Schalke ist natürlich ein Argument bzw. ein gutes Zeichen, allerdings ist das ja ein Endspiel, keine bis zu 6 Ligaspiele und die Kölner sind ja nicht die Gelsenkirchener. Das sind schon noch Faktoren die unterschiedlich sind, oder? Ich kann falsch liegen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das er 1. FC Köln die Footballer in ihr Stadion läßt.
Benutzer 19673 gelöscht

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Benutzer 19673 gelöscht »

Hab kurz gegoogelt: das Stadion des FC gehört zu 100 % der Kölner Sportstätten GmbH, einer Tochter der Stadt Köln. Die Sportstätten GmbH betreibt auch unter anderem auch das Südstadion und das Stadion am Höhenberg
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2848
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Grinch1969 »

bambule hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 17:00 Aus meiner Sicht sollte man für nächstes Jahr sich voll auf Höhenberg konzentrieren..
Spiel erstmal eine ordentliche Saison mit 6 Heimspielen ohne Probleme und einem ordentlichen Zuschauerschnitt von > 3-4k. Wenn das in 2025 klappt, dann kann man 2026 wenn überhaupt mal größer denken.
Crocodiles werden wohl 2025 dort nicht spielen, nächsten Sommer dürfte es auch kein Umbau geben usw.
Das zumindest wäre auch mal zumindest ein Plan.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Benutzeravatar
TemplateR
Defensive Back
Beiträge: 650
Registriert: So Mai 05, 2013 22:54

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von TemplateR »

Fighti hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 11:44 Paris und Berlin ziehen in Millionenstädten (Paris 2 Millionen, mit Umland 10) 3 000 bis 4 000 Leute ins Stadion, wobei ich auf Bildern aus beiden Stadien nicht immer das Gefühl hatte, dass das 3 oder 4 000 sind. Da setzt halt auch kein Wow-Effekt ein. Madrid ähnlich, riesige Stadt, Footballinteresse wohl sehr limitiert trotz guter Ergebnisse. Hat man doch noch eine desolate Orga, kriegt man wie Mailand, Prag und Barcelona nur aufs Maul, dann ist es in den Millionenstädten gefühlt 3 stellig.
Generell kann man sagen, dass viele ELF-Standorte dieses Problem haben. Egal ob es Millionenstädten, wie Berlin oder Paris, oder generell Großstädte wie Worclaw oder Mailand, die Stadien werden so gut wie nie gefüllt. Auch bei den einen oder anderen "kleinen Stadion" werden diese nie gefüllt. Oder habt Ihr schon mal gelesen, dass das Spiel.............abseits der Championships oder Playoff-Spiele..............ausverkauft sind? Ich habe nichtmal im Ansatz mitgekriegt.

Football-Interesse ist mit Sicherheit überall vorhanden, aber dieser bezieht sich eher auf NFL-Spiele anstatt lokale- bzw. europäische Spiele.
KarlH
Runningback
Beiträge: 3123
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von KarlH »

bambule hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 17:00 Aber das organisatorische war ja eine Katastrophe: Keine Kommunikation, wechselnden Management, bescheidene Auswärtsreisen (verteilt auf 5 Flieger?), Aachen ein Schuss in den Ofen und vom Südstadion wollen wir gar nicht erst anfangen...

Aus meiner Sicht sollte man für nächstes Jahr sich voll auf Höhenberg konzentrieren..
Spiel erstmal eine ordentliche Saison mit 6 Heimspielen ohne Probleme und einem ordentlichen Zuschauerschnitt von > 3-4k. Wenn das in 2025 klappt, dann kann man 2026 wenn überhaupt mal größer denken.

100% zustimmung. probleme erkannt und benannt, lösungsansatz aufgezeigt.
und dafür, dass da eigentlich null marketing war, lief die saison für die noch fast zu gut...
deckard1984
OLiner
Beiträge: 286
Registriert: Di Jun 28, 2016 19:25

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von deckard1984 »

Frankfurt ist da vorbildlich (gelernt aus den Katastrophen der Vergangenheit?). Die PSD Bank Arena ist aktuell ideal und als Highlight hat man dem Größenwahn widerstanden und statt dem Waldstadion Offenbach genommen. :up:
Köln hätte auch eine gute Lösung, wie hier schon beschrieben wurde.
Hamburg ist halt gekniffen. St. Pauli wäre gut, aber die wollen nicht. Volkspark ist zu groß und die Tour durch Norddeutschland war eine Katastrophe.
KarlH
Runningback
Beiträge: 3123
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von KarlH »

deckard1984 hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 20:25 Die PSD Bank Arena ist aktuell ideal

...bissi mehr an sitzplätzen wär aber schon gut. die könnten dann über die saison gerechnet einiges mehr verkaufen...
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 6023
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Sonny1 »

KarlH hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 20:29
deckard1984 hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 20:25 Die PSD Bank Arena ist aktuell ideal

...bissi mehr an sitzplätzen wär aber schon gut. die könnten dann über die saison gerechnet einiges mehr verkaufen...
Jetzt mal ganz blöd gefragt ... gibt es keine Möglichkeit Stehplätze in Sitzplätze umzuwandeln?
Während der Fußball EM waren ja keine Stehplätze erlaubt. Also haben die Stadien die Stehplätze mit speziellen Vorrichtungen in Sitzplätze umgewandelt.
Könnte man sich diese Vorrichtungen nicht von den Stadionbetreibern ausleihen?
Jetzt werden diese Vorrichtungen doch kaum noch gebraucht.

Beim ELF Finale 2025 werden im Stuttgarter Stadion im Steh-Bereich Cannstatter Kurve Sitzplätze verkauft.
Also werden logischerweise die Sitzplatz-Vorrichtungen der Fußball EM genutzt.

Wären solche Sitzplatz-Vorrichtungen nicht auch für manche ELF-Stadien interessant?

Ich habe keine Ahnung wie aufwändig es ist, solche Sitzplatz-Vorrichtungen anzubringen.
Vielleicht ist es auch nicht machbar, wenn am Tag vor oder nach dem Football Spiel noch Fußball gespielt wird und die Stehplätze gebraucht werden.

Hat von euch jemand Erfahrung mit solchen Sitzplatz-Vorrichtungen auf Stehplätzen?
Benutzeravatar
TemplateR
Defensive Back
Beiträge: 650
Registriert: So Mai 05, 2013 22:54

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von TemplateR »

Sonny1 hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 21:31
Wären solche Sitzplatz-Vorrichtungen nicht auch für manche ELF-Stadien interessant?

Ich habe keine Ahnung wie aufwändig es ist, solche Sitzplatz-Vorrichtungen anzubringen.
Vielleicht ist es auch nicht machbar, wenn am Tag vor oder nach dem Football Spiel noch Fußball gespielt wird und die Stehplätze gebraucht werden.

Hat von euch jemand Erfahrung mit solchen Sitzplatz-Vorrichtungen auf Stehplätzen?

Stehplätze in Sitzplätze umzuwandeln wäre zwar machbar, aber kostet und viele Stadien wollen es halt eher nicht. Vor allen der Fußball-Kultur zur Liebe.
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 6023
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Sonny1 »

TemplateR hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 21:46
Sonny1 hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 21:31
Wären solche Sitzplatz-Vorrichtungen nicht auch für manche ELF-Stadien interessant?

Ich habe keine Ahnung wie aufwändig es ist, solche Sitzplatz-Vorrichtungen anzubringen.
Vielleicht ist es auch nicht machbar, wenn am Tag vor oder nach dem Football Spiel noch Fußball gespielt wird und die Stehplätze gebraucht werden.

Hat von euch jemand Erfahrung mit solchen Sitzplatz-Vorrichtungen auf Stehplätzen?

Stehplätze in Sitzplätze umzuwandeln wäre zwar machbar, aber kostet und viele Stadien wollen es halt eher nicht. Vor allen der Fußball-Kultur zur Liebe.
Es wäre ja auch nicht dauerhaft gedacht, die Stehplätze in Sitzplätze umzuwandeln ... sondern nur fürs Football-Spiel ... und dann wieder wegmachen, falls Fußball gespielt wird.
In der Fußball Sommerpause könnte man die Vorrichtungen allerdings länger dran lassen, falls keine Fußball-Spiele oder sonstige Veranstaltungen im Stadion stattfinden.

Dass das ganze zu teuer ist, kann ich mir natürlich vorstellen. War nur mal so eine Idee.
SifoDyASS
OLiner
Beiträge: 322
Registriert: Di Sep 12, 2023 11:52

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von SifoDyASS »

Sonny1 hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 21:57
TemplateR hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 21:46
Sonny1 hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 21:31
Wären solche Sitzplatz-Vorrichtungen nicht auch für manche ELF-Stadien interessant?

Ich habe keine Ahnung wie aufwändig es ist, solche Sitzplatz-Vorrichtungen anzubringen.
Vielleicht ist es auch nicht machbar, wenn am Tag vor oder nach dem Football Spiel noch Fußball gespielt wird und die Stehplätze gebraucht werden.

Hat von euch jemand Erfahrung mit solchen Sitzplatz-Vorrichtungen auf Stehplätzen?

Stehplätze in Sitzplätze umzuwandeln wäre zwar machbar, aber kostet und viele Stadien wollen es halt eher nicht. Vor allen der Fußball-Kultur zur Liebe.
Es wäre ja auch nicht dauerhaft gedacht, die Stehplätze in Sitzplätze umzuwandeln ... sondern nur fürs Football-Spiel ... und dann wieder wegmachen, falls Fußball gespielt wird.
In der Fußball Sommerpause könnte man die Vorrichtungen allerdings länger dran lassen, falls keine Fußball-Spiele oder sonstige Veranstaltungen im Stadion stattfinden.

Dass das ganze zu teuer ist, kann ich mir natürlich vorstellen. War nur mal so eine Idee.
Die Schoschonen haben den Klappstuhl ausgegraben :laola:

Ich weiß gar nicht, ob sowas überall einfach so geht. In modernen Arenen mit Sicherheit (AufSchalke gibt's quasi so Vorrichtungen im Steh-Bereich, um Sitzschalenbänke einfach einzuhängen).
Aber ob kleinere Stadien einfach so umzurüsten sind? Ggf sind die Stufen einfach zu "kurz" oder so. Keine Ahnung
Antworten