Ich möchte heute noch den Kopf schütteln, als ich vor bald 10 Jahren bei einem Meeting zum Thema Livestreams war, wo es um Pay per View ging und man direkt das Gefühl hatte, bei einigen Verantworlichen gingen sofort die Dollarzeichen in den Augen los, wie man da mit wenig Aufwand die Kohle reinbekommt. Viele Streams sehen heute noch so aus, wo kämen wir denn hin, wenn wir die Leute bezahlen würden die da produzieren...
Und so ist es halt an ganz vielen Stellen. Aber anstatt zu fantasieren, wie groß es sein müsste (ein Blick auf Zuschauerzahlen in der ELF in Köln oder Berlin verrät aber vielleicht, dass es vielleicht gar nicht so groß werden kann), wo irgendwie alle dabei sind, einfach mal die Basisarbeit zu machen und mal ein gemeinsames Fundament zu setzen, auf dem man dann aufbauen kann, das will wieder keiner. Weil das ist wirklich Arbeit, das dauert und bringt erstmal mit wenig Ertrag. Das mit den Standards dauert vielleicht etwas zu lange, aber es bewegt sich zumindest was. Ohne wird es auch nicht funktionieren. Du willst aber nicht wissen, was es für ein Krampf ist, Teams zu erklären, dass sie einfach mal News zu einem Neuzugang an eine Mailadresse schicken sollen, nach Möglichkeit mit einem Bild, wo man den Spieler auch erkennt (also nicht einer von 5 O-Linern im Bild, oder ein Bild von hinten oder oder oder...). Und wenn es bei der Komplexitätsstufe schon scheitert...
Allerdings ist nichts mehr GFL wie dieser Text hier, der schon bei Veröffentlichung leicht peinlich war und nicht besonders gut gealtert ist:
https://www.oldenburgknights.de/cottbus ... iederholt/Wenn die Saison so verläuft wie wir uns das vorstellen, haben wir dann auch ohne die Punkte gegen Cottbus den Klassenerhalt vielleicht schon sicher, und könnten auf die teure Übernachtung verzichten“, überlegt Völling, der mit diesem Argument auch die Lausitzer vom September-Termin überzeugen konnte. „Die Cottbusser sehen natürlich darin eine erhöhte Chance uns zu schlagen, wenn es für uns um nichts mehr geht“, so Völling.
Und von sowas müssen wir halt weg. Und von Spielern, die auf dem Spielberichtsbogen auftauchen, um den Gegner zu überraschen. Und von ähnlichem Kleinscheiß, wo man das Gefühl hat, jeder denkt nur an sich und keiner hat den Blick mal als Liga nach vorne zu kommen.
Die gute Nachricht für die GFL: in der ELF sind das ja an manchen Standorten auch nur die gleichen Leute, die in der GFL nichts wirklich nach vorne gebracht haben. Warum sollte es dort also anders sein?