ELF kommt vor Zwölf
Re: ELF kommt vor Zwölf
Ich frage mich gerade, warum irgendein Club in irgendeinem Stadion in irgendeiner Sportart bei diesen Securitykosten überhaupt Leute reinlässt und damit Woche für Woche seine Existenz gefährdet.
Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: ELF kommt vor Zwölf
hm ja wir werden es wohl nie erfahren wie viel höher die Security Kosten in Duisburg sind, als woanders. Allerdings glaube ich schon, dass in Duisburg die Auflagen sich ganz anders gestalten ( dh viel mehr Security Personal ) als bei allen anderen FranchisesKarlH hat geschrieben: ↑Mo Sep 30, 2024 17:13
...die beschäftigen da keine raketenwissenschaftler und auch keine steuerfachanwälte als aufpasser. sprich der stundensatz ist überschaubar. bei fünfstelligen zuschauerzahlen und dem in der elf nicht ganz geringen durchschnittspreis für ein ticket halte ich die aussage für eine schutzbehauptung von wagner. ist ja auch nicht so einfach nachprüfbar, wir kennen die verträge nicht und werden sie nie zu sehen bekommen. ich kenne allerdings zahlen aus frankfurt und so gewaltig viel teurer sollte duisburg auch nicht sein...
vikings Fire go fight wi(E)n
Re: ELF kommt vor Zwölf
Bin gespannt, wie lange sich der Stuss von den hohen Security-Kosten noch durch das FF ziehen wird? Einmal Quatsch in die Welt gesetzt und schon finden sich genügend Naive, die das glauben. Und sich auch nicht davon abbringen lassen. Ihr wisst schon, dass die Zahlen öffentlich sind, oder? Klar, die Security-Kosten in Duisburg sind höher als in Prag. Oder Mailand. Oder Barcelona. Aber bei einem durchschnittlichen Bruttoerlös von 32 Euro pro Ticket sollten uns nicht gleich die Tränen kommen. MW klopft sich jedes Mal die Schenkel, wenn wieder ein Beitrag den Verweis auf die Security enthält. Seine KI informiert ihn dann.
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
Re: ELF kommt vor Zwölf
Jap, die Zahlen sind öffentlich: NRW 14,23€ + 50% Aufschlag für Sonntagsarbeit - das ist der Mindestlohn in der Branche an dieser Stelle.
uU hat man dann noch ein paar Sozialabgaben für das Personal und auch der Chef und die Sekretärin wollen bezahlt werden.
So liegt der durchschnittliche Security Mensch dann sicherlich bei 40€/ Stunde.
Mit fünf Stunden Einsatz kommt man nicht hin. Briefing, zwei Stunden vorher im Einsatz, drei Stunden Spiel, zwei Stunden bis alle rausgekehrt sind. Also ungefähr acht Stunden.
300€/ Spieltag/ Person = 30k/ 100 Personen/ Spieltag.
Lieg ich irgendwo mit den Zahlen komplett falsch? Außer vielleicht bei der Personalstärke...
uU hat man dann noch ein paar Sozialabgaben für das Personal und auch der Chef und die Sekretärin wollen bezahlt werden.
So liegt der durchschnittliche Security Mensch dann sicherlich bei 40€/ Stunde.
Mit fünf Stunden Einsatz kommt man nicht hin. Briefing, zwei Stunden vorher im Einsatz, drei Stunden Spiel, zwei Stunden bis alle rausgekehrt sind. Also ungefähr acht Stunden.
300€/ Spieltag/ Person = 30k/ 100 Personen/ Spieltag.
Lieg ich irgendwo mit den Zahlen komplett falsch? Außer vielleicht bei der Personalstärke...
Das Ende der Welt ist nah!
Re: ELF kommt vor Zwölf
Vergleich zur GFL: Sören Glöckner hat vor ein paar Tagen im Interview von bis zu 50 Leuten fürs Steyer-Stadion gesprochen (dürfte bei Öffnung aller Blöcke sein = 10.000 Zuschauer).Karsten hat geschrieben: ↑Mi Okt 02, 2024 21:31 Jap, die Zahlen sind öffentlich: NRW 14,23€ + 50% Aufschlag für Sonntagsarbeit - das ist der Mindestlohn in der Branche an dieser Stelle.
uU hat man dann noch ein paar Sozialabgaben für das Personal und auch der Chef und die Sekretärin wollen bezahlt werden.
So liegt der durchschnittliche Security Mensch dann sicherlich bei 40€/ Stunde.
Mit fünf Stunden Einsatz kommt man nicht hin. Briefing, zwei Stunden vorher im Einsatz, drei Stunden Spiel, zwei Stunden bis alle rausgekehrt sind. Also ungefähr acht Stunden.
300€/ Spieltag/ Person = 30k/ 100 Personen/ Spieltag.
Lieg ich irgendwo mit den Zahlen komplett falsch? Außer vielleicht bei der Personalstärke...
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirrt mich nicht mit Tatsachen.
Re: ELF kommt vor Zwölf
100 Ordner bei einem Fußballspiel sind so ungefähr das Niveau in der dritten Liga beim Fußball, wenn das Spiel gut besucht ist und mit den entsprechenden Fangruppen zu rechnen ist. Ich kenne es selber aus der Regionalliga, wo dann vielleicht zwischen 20 und 50 Ordner im Stadion anwesend waren. Ist aber immer halt von Spiel zu Spiel bzw. Gegner zu Gegner unterschiedlich gewesen.
Wenn ich mir das so ein ELF-Spiel anschaue so würde ich mal den Personalbedarf Security auf maximal 50 Leute pro Spiel schätzen.
Und davon auch nicht alle die ganze Zeit im Einsatz. 20-50 Personen sind glaube ich realistisch.
Dazu ist der Arbeitgeber gesetzlich nicht verpflichtet, einen Sonn- oder Feiertagszuschlag zu zahlen.
Es sei denn, der Sonn- oder Feiertagszuschlag ist im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder der Betriebsvereinbarung verankert.
Wenn ich mir das so ein ELF-Spiel anschaue so würde ich mal den Personalbedarf Security auf maximal 50 Leute pro Spiel schätzen.
Und davon auch nicht alle die ganze Zeit im Einsatz. 20-50 Personen sind glaube ich realistisch.
Dazu ist der Arbeitgeber gesetzlich nicht verpflichtet, einen Sonn- oder Feiertagszuschlag zu zahlen.
Es sei denn, der Sonn- oder Feiertagszuschlag ist im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder der Betriebsvereinbarung verankert.
Re: ELF kommt vor Zwölf
...woanders sind es definitiv keine 30k, nicht mal die hälfte. bei schlecht vorverkauften spielen und geschlossenen blöcken noch mal einiges weniger. und 100 mann ist weit weit weg von der realität. da braucht es auch keine großen briefings, es sind ja keine risikospiele wie im fußball. wenn die hier geschätzten zahlen stimmen würden, dann wäre es - leicht übertrieben gesagt - für manche teams vom aufwand her günstiger, unter ausschluß der öffentlichkeit und nur vor tv-kameras zu spielen.
aber selbst wenn die zahlen real wären: würde das bei den eintrittspreisen und dem zuschauerschnitt, den fire hat, denen wirklich so ins kontor schlagen? ein guter witz...

aber selbst wenn die zahlen real wären: würde das bei den eintrittspreisen und dem zuschauerschnitt, den fire hat, denen wirklich so ins kontor schlagen? ein guter witz...
Re: ELF kommt vor Zwölf
Äh.. Willst du damit sagen, dass Hamburg, München und Stuttgart von der ELF sportlich oder ökonomisch bevorzugt werden? Warum waren diese Teams dann trotzdem zu blöd das Finale zu erreichen? Merkste wohl selbst, dass das Unsinn ist...FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑So Sep 29, 2024 13:57 Es geht laut FFA um eine faire Aufteilung um CHANCENGLEICHHEIT für ALLE Teams sicherzustellen. Offenbar geht es also um den Vorwurf der Bevorzugung. Ein Schelm wer Böses dabei denkt dass einige Teams der FFA nicht beigetreten sind
Wie gesagt, das wäre zum aktuellen Zeitpunkt absolut kontraproduktiv. Wir brauchen Karajica als eine zentrale ökonomische Eminenz, die die ELF steuert und die knappen Ressourcen möglichst gewinnbringend verteilt. Da jetzt plötzlich fünfzig verschiedene Investoren mitreden lassen, führt zu gar nichts. Außerdem kannst du sowas auf dem derzeitigen Niveau gar nicht leisten. Solche Abstimmung wäre viel zu teuer und umständlich. Vergiss es erstmal. Wir reden in 30 Jahren da nochmal drüber.Niemand will die Black Box die Karajica und Esume führen. Alle die ich kenne und die Interesse an der ELF haben wollen eine Eigentümergeführte Liga nach dem Vorbild der amerikanischen Ligen
-
- Wide Receiver
- Beiträge: 4264
- Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42
Re: ELF kommt vor Zwölf
Ich habe die Argumentation der FFA wieder gegeben.Prime hat geschrieben: ↑Do Okt 03, 2024 17:06Äh.. Willst du damit sagen, dass Hamburg, München und Stuttgart von der ELF sportlich oder ökonomisch bevorzugt werden? Warum waren diese Teams dann trotzdem zu blöd das Finale zu erreichen? Merkste wohl selbst, dass das Unsinn ist...FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑So Sep 29, 2024 13:57 Es geht laut FFA um eine faire Aufteilung um CHANCENGLEICHHEIT für ALLE Teams sicherzustellen. Offenbar geht es also um den Vorwurf der Bevorzugung. Ein Schelm wer Böses dabei denkt dass einige Teams der FFA nicht beigetreten sind
Wenn ungleiche Behandlung “Unsinn” wäre gäbe es keinen Grund dass die FFA überhaupt existiert oder die FFA hätte es nicht als Grund erwähnt. Aber es gibt sie - offenbar auch deswegen
***
„Make Trump Small Again“
„Make Trump Small Again“
Re: ELF kommt vor Zwölf
Die 100 Ordner wurden von offensichtlich szenekundigen Personen in den Raum gestellt. Keine Ahnung, wieviele Leute da in Duisburg rumlaufen.postfach hat geschrieben: ↑Do Okt 03, 2024 12:19 100 Ordner bei einem Fußballspiel sind so ungefähr das Niveau in der dritten Liga beim Fußball, wenn das Spiel gut besucht ist und mit den entsprechenden Fangruppen zu rechnen ist. Ich kenne es selber aus der Regionalliga, wo dann vielleicht zwischen 20 und 50 Ordner im Stadion anwesend waren. Ist aber immer halt von Spiel zu Spiel bzw. Gegner zu Gegner unterschiedlich gewesen.
Wenn ich mir das so ein ELF-Spiel anschaue so würde ich mal den Personalbedarf Security auf maximal 50 Leute pro Spiel schätzen.
Und davon auch nicht alle die ganze Zeit im Einsatz. 20-50 Personen sind glaube ich realistisch.
Ich kenne nur das Setup in Braunschweig. Stadion mit 25.000 Plätzen, davon 12.000 Sitzplätzen. An Spieltagen sind (annähernd?) alle 12.000 Plätze, entsprechend acht Blöcke, geöffnet. Plus Eingänge, also Einlasskontrollen. Für "unser" kleines Stadion halte ich die 50 Leute nicht für untertrieben. Aber ich werd die Zahlen mal (versuchen) in Erfahrung (zu) bringen.
Doch, nennt sich Mindestlohn. Und der besagt für NRW 21,34€ für Security Personal bei Veranstaltungen auf nen Sonntag. Ob man das irgendwie umgehen kann... mit Freiberuflern/ Studenten/ Rentnern... vielleicht, bestimmt... keine Ahnung.
Ich verstehe Deine Realitätsverweigerung nicht. Da steht nen Stadion rum und das nutzen wir halt einfach, braucht ja grad keiner? Das Personal hat am WE ja eh nix zu tun, dann können sie auch ein paar Stunden im Stadion abhängen? Die Event Module stauben sowieso nur ein, wird Zeit die mal wieder auszulüften?KarlH hat geschrieben: ↑Do Okt 03, 2024 15:26 ...woanders sind es definitiv keine 30k, nicht mal die hälfte. bei schlecht vorverkauften spielen und geschlossenen blöcken noch mal einiges weniger. und 100 mann ist weit weit weg von der realität. da braucht es auch keine großen briefings, es sind ja keine risikospiele wie im fußball. wenn die hier geschätzten zahlen stimmen würden, dann wäre es - leicht übertrieben gesagt - für manche teams vom aufwand her günstiger, unter ausschluß der öffentlichkeit und nur vor tv-kameras zu spielen.![]()
Setz Deine was-auch-immer Brille ab und begleite mal einen Spieltag Deines beliebigen Teams und überschlag die auflaufenden Kosten.
So ein Spieltag *kostet*.
Ob das *bei* Rhein Fire jetzt 10%, 25% oder 80% der Spieltagseinnahmen sind, weiß ich nicht.
Aber...
Herzlichen Glückwunsch...........

Das Ende der Welt ist nah!
- Kreuzteufel
- Guard
- Beiträge: 1983
- Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19
Re: ELF kommt vor Zwölf
100 Ordner, mag ja sein. Aber sind die alle geschulte und bezahlte Security? Oder doch eher Volunteers?
Hatte heute eine nette Unterhaltung mit einer Person, die sich als Volunteer fürs NFL-Spiel in München beworben hat.
Hatte heute eine nette Unterhaltung mit einer Person, die sich als Volunteer fürs NFL-Spiel in München beworben hat.
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Re: ELF kommt vor Zwölf
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Do Okt 03, 2024 22:59 Wenn ungleiche Behandlung “Unsinn” wäre gäbe es keinen Grund dass die FFA überhaupt existiert oder die FFA hätte es nicht als Grund erwähnt. Aber es gibt sie - offenbar auch deswegen
...entschuldige, wo steht denn da was von "ungleichbehandlung"? das einzige wort, das da relevant ist, heißt "chancengleichheit". und die zu erreichen wäre absolut erstrebenswert.
fakt: die von der vereinigung hätten künftig gerne eine ANDERE verteilung, um chancengleichheit herzustellen. so steht es da wortwörtlich und das sagt absolut nichts über die bisherige verteilung, die könnte ja auch gleich gewesen sein. deine "ungleichbehandlung" ist reine interpretation.
sinnvoll wäre es, wenn die schwächeren künftig mehr kriegen würden, um etwas aufrüsten zu können. und genau dann wäre es definitiv keine gleichverteilung mehr...
Re: ELF kommt vor Zwölf
Karsten hat geschrieben: ↑Do Okt 03, 2024 23:51Ich verstehe Deine Realitätsverweigerung nicht. Da steht nen Stadion rum und das nutzen wir halt einfach, braucht ja grad keiner? Das Personal hat am WE ja eh nix zu tun, dann können sie auch ein paar Stunden im Stadion abhängen? Die Event Module stauben sowieso nur ein, wird Zeit die mal wieder auszulüften?KarlH hat geschrieben: ↑Do Okt 03, 2024 15:26 ...woanders sind es definitiv keine 30k, nicht mal die hälfte. bei schlecht vorverkauften spielen und geschlossenen blöcken noch mal einiges weniger. und 100 mann ist weit weit weg von der realität. da braucht es auch keine großen briefings, es sind ja keine risikospiele wie im fußball. wenn die hier geschätzten zahlen stimmen würden, dann wäre es - leicht übertrieben gesagt - für manche teams vom aufwand her günstiger, unter ausschluß der öffentlichkeit und nur vor tv-kameras zu spielen.![]()
Setz Deine was-auch-immer Brille ab und begleite mal einen Spieltag Deines beliebigen Teams und überschlag die auflaufenden Kosten.
So ein Spieltag *kostet*.
Ob das *bei* Rhein Fire jetzt 10%, 25% oder 80% der Spieltagseinnahmen sind, weiß ich nicht.
...dann lies noch mal, was ich geschrieben habe. nicht das, was du lesen wolltest.
die zahl 100 ist weit über dem bedarf. deine zeitbedarfsschätzung ist nicht realistisch, weil großes briefing usw. entfällt. man braucht auch nicht 100 leute für die party oder den "kehraus". nicht mal fürs spiel. und ja, ich kenne (nicht exakt, aber grob) die zahlen meines lieblingsteams. genau deswegen schreibe ich das ja. du liegst mit deiner schätzung zumindest dort deutlich daneben.
was ich allerdings nicht kenne, sind die genauen zahlen von fire. sie sind nur nach menschlichem ermessen anhand der vergleichswerte (jeweils besucherzahl und durchschnittlicher kartenpreis, also einnahmen und jeweils kosten für security) kein mordsbrocken im jahresbudget, der fire in die roten zahlen treibt. und darum ging es ja.
die security ist ja im jahresetat schon drin. wenn fire bei diesen besuchereinnahmen den etat allerdings so auf kante näht, dass die gestiegenen preise für security wagner zum weinen und fire ins minus bringen, dann würde ich dort mal überlegen, wo das ganze eingenommene geld so hingeht und ob ich vielleicht irgendwo was einsparen kann...
Re: ELF kommt vor Zwölf
Ob man bei nem durchschnittlichen Football Spiel (in Europa) wirklich unbedingt professionelle Security braucht... ja, da kann man vielleicht drüber streiten...Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Fr Okt 04, 2024 00:24 100 Ordner, mag ja sein. Aber sind die alle geschulte und bezahlte Security? Oder doch eher Volunteers?

Allerdings kann man auch nur dann sicher sein, daß nicht jeder Schwippschwager irgendwo mit reingeschmuggelt wird......
Das Ende der Welt ist nah!
Re: ELF kommt vor Zwölf
KarlH hat geschrieben: ↑Fr Okt 04, 2024 01:52
die zahl 100 ist weit über dem bedarf. deine zeitbedarfsschätzung ist nicht realistisch, weil großes briefing usw. entfällt. man braucht auch nicht 100 leute für die party oder den "kehraus". nicht mal fürs spiel. und ja, ich kenne (nicht exakt, aber grob) die zahlen meines lieblingsteams. genau deswegen schreibe ich das ja. du liegst mit deiner schätzung zumindest dort deutlich daneben.
was ich allerdings nicht kenne, sind die genauen zahlen von fire. sie sind nur nach menschlichem ermessen anhand der vergleichswerte (jeweils besucherzahl und durchschnittlicher kartenpreis, also einnahmen und jeweils kosten für security) kein mordsbrocken im jahresbudget, der fire in die roten zahlen treibt. und darum ging es ja.
die security ist ja im jahresetat schon drin. wenn fire bei diesen besuchereinnahmen den etat allerdings so auf kante näht, dass die gestiegenen preise für security wagner zum weinen und fire ins minus bringen, dann würde ich dort mal überlegen, wo das ganze eingenommene geld so hingeht und ob ich vielleicht irgendwo was einsparen kann...
Ich habe die Zahl 100 nicht in den Raum geworfen. *schulterzuck*
Unrealistisch ist sie aber übrigens nicht. Im Eintracht-Stadion in BS sind auch mal 60 Security im Einsatz. Und ich schätze, das Rhein Fire Stadion wird wohl größer sein.
Ich habe keinen Ablaufplan der letzten Saison, aber unrealistisch ist sie nicht. Zwei oder drei Stunden vor Kick-Off ist Einlass. Spätestens zu diesem Zeitpunkt müssen alle Posten besetzt sein. Und xx Leute kommen nicht irgendwohin und wissen sofort, was sie zu tun haben. Entsprechend gibt es eine Einweisung. Plus zwei, drei Stunden Spiel. Gut, vielleicht hat man hinten raus in einem Großteil des Stadion nur ne Stunde. Und vielleicht wird auch während des Events umgeschichtet. Also, die Zeiten sind nicht unrealistisch.
Ich verstehe die Diskussion nicht. So ein Spieltag kostet nunmal Geld. Und Security ist ein guter Teil davon.
Das Ende der Welt ist nah!