Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden
Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden
Wenn die Kostenübernahme so ins Schaufenster gestellt wird, dann ist das auch intern ein Riesenthema. Eine öffentliche Mitteilung wird es dazu nicht geben.
Ob 1500,- gerechtfertigt sind? Ich finde es sehr viel. Aber ein Eigenbeitrag ist ok.
Vieles kann man über lokale Förderungen von kleinen Stiftungen zurückbekommen. Muss man sich halt selber darum kümmern. Daran scheitert es bei den meisten.
Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
Ob 1500,- gerechtfertigt sind? Ich finde es sehr viel. Aber ein Eigenbeitrag ist ok.
Vieles kann man über lokale Förderungen von kleinen Stiftungen zurückbekommen. Muss man sich halt selber darum kümmern. Daran scheitert es bei den meisten.
Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
-
- Wide Receiver
- Beiträge: 4315
- Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42
Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden
Unrealistisch.
Esume hat es an Angeboten und Entgegenkommen fest die seitens des AFVD abgeschmettert wurden.
Wenn das nicht stimmen würde wäre es dem AFVD ein leichtes eine empörte oder sachliche Entgegnung zu bringen um nicht ganz so blöd dazustehen. Passiert aber nicht.
Alles deutet darauf hin dass der der AFVD auf ein Kräftmessen eingelassen hat dass er schlicht und einfach verloren hat. An die Wand gefahren. Selbstüberschätzung und Überheblichkeit wie man sie hier auch von einer handvoll user kennt.
***
„Make Trump Small Again“
„Make Trump Small Again“
Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden
Übrigens kritisieren jetzt der schwedische und dänische Verband die ELF und machen ihnen Vorwürfe.
U.a. droht der schwedische Verband das Coaches in der ELF möglichweise nicht mehr für die Natio antreten dürfen
Fazit : Same shit, different countries
https://www.americanfootballinternation ... dic-storm/
U.a. droht der schwedische Verband das Coaches in der ELF möglichweise nicht mehr für die Natio antreten dürfen
Fazit : Same shit, different countries
https://www.americanfootballinternation ... dic-storm/
Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden
Was für ein Kräftemessen? Es gab keins, weil das Waffenarsenal seitens des Verbandes und seiner Vereine von Anfang an leer war. Die Vereine hätten nur mit Geld dagegenhalten können, das jedoch nicht in ausreichender Menge vorhanden ist. Aus Sicht des Verbands und der Vereine bleibt also nur, das Ganze auszusitzen.FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Sa Nov 16, 2024 08:43Unrealistisch.
Esume hat es an Angeboten und Entgegenkommen fest die seitens des AFVD abgeschmettert wurden.
Wenn das nicht stimmen würde wäre es dem AFVD ein leichtes eine empörte oder sachliche Entgegnung zu bringen um nicht ganz so blöd dazustehen. Passiert aber nicht.
Alles deutet darauf hin dass der der AFVD auf ein Kräftmessen eingelassen hat dass er schlicht und einfach verloren hat. An die Wand gefahren. Selbstüberschätzung und Überheblichkeit wie man sie hier auch von einer handvoll user kennt.
Und zum Thema Zerstrittenheit in der ELF: Was glaubst du, warum sich die Vereinigung der ELF-Franchises gegründet hat? Weil dort alle so zufrieden sind? Wohl eher nicht. Das ist eine Opposition innerhalb der ELF. Mal sehen, wohin das führen wird.
- Kreuzteufel
- Guard
- Beiträge: 1996
- Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19
Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden
Schon seltsam, dass schwedischer und dänischer Verband bis vor kurzem wenig Probleme damit hatten, dass Spieler aus der ELF in ihren Nationalmannschaften spielen.bambule hat geschrieben: ↑Sa Nov 16, 2024 09:54 Übrigens kritisieren jetzt der schwedische und dänische Verband die ELF und machen ihnen Vorwürfe.
U.a. droht der schwedische Verband das Coaches in der ELF möglichweise nicht mehr für die Natio antreten dürfen
Fazit : Same shit, different countries
https://www.americanfootballinternation ... dic-storm/
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
-
- Wide Receiver
- Beiträge: 4315
- Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42
Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden
Ich stimme Deinen Aussagen zu.Phorcus hat geschrieben: ↑Sa Nov 16, 2024 10:14
Was für ein Kräftemessen? Es gab keins, weil das Waffenarsenal seitens des Verbandes und seiner Vereine von Anfang an leer war.
Und zum Thema Zerstrittenheit in der ELF: Was glaubst du, warum sich die Vereinigung der ELF-Franchises gegründet hat? Weil dort alle so zufrieden sind? Wohl eher nicht. Das ist eine Opposition innerhalb der ELF. Mal sehen, wohin das führen wird.
Zum letzten Satz: Ich hoffe es führt zu mehr Transparenz und Mitspracherecht von Leuten die nicht Karajica, Esume deren Freunde und Familie sind. Dann hat die ELF eine echte Chance
***
„Make Trump Small Again“
„Make Trump Small Again“
Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden
Wenn die IFAF Europe nicht in der Lage ist Ihren beliebten Sportart "American Football" in Europa auf Vordermann zu bringen und sich zur professionalisieren, dann muss halt eine private Liga ran und versuchen das zu machen.
Seit Jahren gibt es eine pan-europäischer Wettbewerb im American Football, welches aber außerhalb der Football-Bubble nicht mal bekannt ist und von der IFAF Europe anerkannt wird. Ich rede vom "Central European Football League". Warum pusht man diesen Wettbewerb nicht? Wieso macht man nicht daraus eine "Champions League" für American Football?
Mit der Gründung der neuen "Champions Hockey League" hat man auch geschafft, dass gewissen Ligen und der Verband IIHF einen gewisssen Anteil an der CHL hat. Aktuell läuft die 10te Saison der CHL.
Auch wenn es bei der Liga nicht alles im Lot, weil u.a. für viele Vereine ein Verlustgeschäft am Ende hinausläuft, ist es immer noch erstaunlich, dass das Interesse seitens der Nationalen Verbänden und Ligen noch hoch ist an diesem Wettbewerb bleibt.
Also was ich sagen will:
Wenn Verbände und Ligen nicht in der Lage sind Ihren Sportart weiter voranzutreiben, dann wird früher oder später eine private Ligenverband kommen und selber versuchen den Sportart anzutreiben.
Seit Jahren gibt es eine pan-europäischer Wettbewerb im American Football, welches aber außerhalb der Football-Bubble nicht mal bekannt ist und von der IFAF Europe anerkannt wird. Ich rede vom "Central European Football League". Warum pusht man diesen Wettbewerb nicht? Wieso macht man nicht daraus eine "Champions League" für American Football?
Mit der Gründung der neuen "Champions Hockey League" hat man auch geschafft, dass gewissen Ligen und der Verband IIHF einen gewisssen Anteil an der CHL hat. Aktuell läuft die 10te Saison der CHL.
Auch wenn es bei der Liga nicht alles im Lot, weil u.a. für viele Vereine ein Verlustgeschäft am Ende hinausläuft, ist es immer noch erstaunlich, dass das Interesse seitens der Nationalen Verbänden und Ligen noch hoch ist an diesem Wettbewerb bleibt.
Also was ich sagen will:
Wenn Verbände und Ligen nicht in der Lage sind Ihren Sportart weiter voranzutreiben, dann wird früher oder später eine private Ligenverband kommen und selber versuchen den Sportart anzutreiben.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10696
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden
Weil das nur Kosten verursacht und die meisten europäischen Vereine außerhalb von Deutschland und Österreich (und selbst dort...) weder Geld noch Interesse haben Reisen quer durch Europa zu organisieren? Der Sport findet in Europa größtenteils vor 300 Zuschauern oder weniger statt, aber dann bitte mit 60+ Personen von Stockholm nach Lissabon für Europapokal reisen?TemplateR hat geschrieben: ↑Sa Nov 16, 2024 10:59 Seit Jahren gibt es eine pan-europäischer Wettbewerb im American Football, welches aber außerhalb der Football-Bubble nicht mal bekannt ist und von der IFAF Europe anerkannt wird. Ich rede vom "Central European Football League". Warum pusht man diesen Wettbewerb nicht? Wieso macht man nicht daraus eine "Champions League" für American Football?
Und während Fußball Champions League, Handball Champions League und Basketball Euroleague (die wäre vielleicht hier das bessere Beispiel) auch außerhalb ihrer Bubbles Erwähnung finden, ist das bei der CHL zumindest fragwürdig. Es laufen seit dieser Woche die Playoffs und ich vermute mal, die wenigsten wissen hier ohne nachzuschauen, dass zwei weitere deutsche Vereine neben den Eisbären teilnehmen und wie sie heißen.Mit der Gründung der neuen "Champions Hockey League" hat man auch geschafft, dass gewissen Ligen und der Verband IIHF einen gewisssen Anteil an der CHL hat. Aktuell läuft die 10te Saison der CHL.
Auch wenn es bei der Liga nicht alles im Lot, weil u.a. für viele Vereine ein Verlustgeschäft am Ende hinausläuft, ist es immer noch erstaunlich, dass das Interesse seitens der Nationalen Verbänden und Ligen noch hoch ist an diesem Wettbewerb bleibt.
Sowohl CHL als Euroleague eint aber, dass sie (bzw Vorgängerturniere im Falle der CHL) von bestehenden Vereinen in national etablierten Sportarten gegründet wurden. Diese Basis hast du im Football nicht. Nenn doch mal 4 non DE/AT Footballteams (nicht mal Ligen, nur Teams), die in Europa regelmäßig in den 2010ern auf GFL / AFL Halbfinalniveau hätten mitspielen können. Da ist übrigens egal ob sich das EFAF, IFAF Europe oder wie auch immer schimpft, wenn keine Basis da, wirds schwierig. Und wie man an den Beispielen Mailand, Barcelona oder Prag sieht, reicht das dann auch nicht aus sich da als private Organisation drüberzusetzen, dass sich da irgendetwas entwickelt. Wir müssen echt aufhören Football da immer mit Eishockey oder Basketball zu vergleichen. Niemand in Europa ist in Football nur ansatzweise dort, wo Eishockey oder Basketball vor 20-25 Jahren waren.
Dass das ohne eine Basis gehen soll, ist eine Illusion. Und selbst mit Basis ist das kein Selbstgänger. Berlin, Köln oder Leipzig betreten den Raum.
Luck is when opportunity meets preparation.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22831
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden
Verloren? Also bisher hat die ELF mit dem Statement verloren. Ein aufgeplustertes Huhn gackert aus dem nichts.FlagFootballSaint hat geschrieben:Unrealistisch.
Esume hat es an Angeboten und Entgegenkommen fest die seitens des AFVD abgeschmettert wurden.
Wenn das nicht stimmen würde wäre es dem AFVD ein leichtes eine empörte oder sachliche Entgegnung zu bringen um nicht ganz so blöd dazustehen. Passiert aber nicht.
Alles deutet darauf hin dass der der AFVD auf ein Kräftmessen eingelassen hat dass er schlicht und einfach verloren hat. An die Wand gefahren. Selbstüberschätzung und Überheblichkeit wie man sie hier auch von einer handvoll user kennt.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden
Du würdest es also okay finden, wenn Shuan als Natio HC entlassen wird weil er jetzt in der ELF coacht?skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Nov 16, 2024 12:07 Verloren? Also bisher hat die ELF mit dem Statement verloren. Ein aufgeplustertes Huhn gackert aus dem nichts.
Hast du keinen Respekt gegenüber deinem früheren Kollegen und dem was er mit der Nationalmannschaft geleistet hat?
Zum Glück setzt sich Esume da mehr für die Coaches ein und macht seinen Mund auf wenn er sie ungerecht behandelt sieht!
Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden
Wieso gibt es dann Teams, wie Panthers Wrocław oder Fehérvár Enthroners, die gewillt sind bei einer privaten Liga beizutreten, obwohl es hohe Reisekosten verursacht, die wiederum außerhabl von DE und AUT befinden?Fighti hat geschrieben: ↑Sa Nov 16, 2024 11:46 Weil das nur Kosten verursacht und die meisten europäischen Vereine außerhalb von Deutschland und Österreich (und selbst dort...) weder Geld noch Interesse haben Reisen quer durch Europa zu organisieren? Der Sport findet in Europa größtenteils vor 300 Zuschauern oder weniger statt, aber dann bitte mit 60+ Personen von Stockholm nach Lissabon für Europapokal reisen?
Der Fußball Champions League ist der Non-Plus-Ultra, wenn es um europäischen Vereinspokal geht. Deswegen habe ich es nicht mal erwähnt, weil Fußball generell hier in Europa einen anderen Level ist.Und während Fußball Champions League, Handball Champions League und Basketball Euroleague (die wäre vielleicht hier das bessere Beispiel) auch außerhalb ihrer Bubbles Erwähnung finden, ist das bei der CHL zumindest fragwürdig. Es laufen seit dieser Woche die Playoffs und ich vermute mal, die wenigsten wissen hier ohne nachzuschauen, dass zwei weitere deutsche Vereine neben den Eisbären teilnehmen und wie sie heißen.
Handball Champions League und Basketball Euroleague.........bin ich jetzt auch nicht so bei dir, wenn es um Erwähnungen außerhalb der Bubbles geht. Klar gibt es eine Handvoll Teams, die man so kennt, aber so richtiges mediale Interesse außerhalb Ihrer Bubble habe ich nicht mal gespürt.
Wenn es keine Basis gibt, warum gibt es haben einige europäischen Teams die sog. "Central European Football League" gegründet? Fehlende Basis kann es doch nicht liegen und ist auch nicht so sonderlich kostengünstig ist. Verstehe deine Argumentation nicht so wirklich.Fighti hat geschrieben: ↑Sa Nov 16, 2024 11:46Diese Basis hast du im Football nicht. Nenn doch mal 4 non DE/AT Footballteams (nicht mal Ligen, nur Teams), die in Europa regelmäßig in den 2010ern auf GFL / AFL Halbfinalniveau hätten mitspielen können. Da ist übrigens egal ob sich das EFAF, IFAF Europe oder wie auch immer schimpft, wenn keine Basis da, wirds schwierig.
Also Mailand und Barcelona hat bisher nicht so funktioniert, weil die Führungsebene schlecht verwaltet und dazu führt, dass Geld und so fehlt. Beim Prag hingegen war der Owner-Wechsel mehr oder weniger reibungslos vollzogen. Und die letzte Signings ließt sich so an als ob man was großartiges Aufbauen möchte.
Natürlich ist ein Vergleich zwischen Football und andere Randsportarten............hier in ganz Europa gesehen...........unfair und sollte man machen. Allerdings sollte die IFAF Europe einige erfolgreiche Beispiele von denen nehmen und auf Ihren Gegebenheiten anpassen.Fighti hat geschrieben: ↑Sa Nov 16, 2024 11:46Wir müssen echt aufhören Football da immer mit Eishockey oder Basketball zu vergleichen. Niemand in Europa ist in Football nur ansatzweise dort, wo Eishockey oder Basketball vor 20-25 Jahren waren.
Dass das ohne eine Basis gehen soll, ist eine Illusion. Und selbst mit Basis ist das kein Selbstgänger. Berlin, Köln oder Leipzig betreten den Raum.
Und der erste Schritt wäre, dass alle europäische Verbände sich mal zusammensetzen und klären, was haben diese Verbände falsch gemacht und was müssen Sie besser machen, damit sich der europäischen Football verbessert.
Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Nov 16, 2024 12:07 Verloren? Also bisher hat die ELF mit dem Statement verloren.
...wärst du bitte so freundlich und würdest mir kurz erklären, was die elf dabei "verliert"?
ich kann da nichts sehen. natio hat eh null außenwirkung, wenn man künftig keine nationalspieler mehr abstellen muss, keine verletzungsgefahr außerhalb der liga mehr hat und keine terminfenster im spielplan freihalten muss, dann gewinnt man eher etwas dabei...
- Kreuzteufel
- Guard
- Beiträge: 1996
- Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19
Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden
Und wenn man von Vereinsseite kein Interesse hat, etwas auf die Beine zu stellen, weil es sich angeblich nicht lohnt: wieso hat man dann dann etwas gegen diejenigen, die auf eigene Kosten versuchen europaweit zu spielen?TemplateR hat geschrieben: ↑Sa Nov 16, 2024 12:36Wieso gibt es dann Teams, wie Panthers Wrocław oder Fehérvár Enthroners, die gewillt sind bei einer privaten Liga beizutreten, obwohl es hohe Reisekosten verursacht, die wiederum außerhabl von DE und AUT befinden?Fighti hat geschrieben: ↑Sa Nov 16, 2024 11:46 Weil das nur Kosten verursacht und die meisten europäischen Vereine außerhalb von Deutschland und Österreich (und selbst dort...) weder Geld noch Interesse haben Reisen quer durch Europa zu organisieren? Der Sport findet in Europa größtenteils vor 300 Zuschauern oder weniger statt, aber dann bitte mit 60+ Personen von Stockholm nach Lissabon für Europapokal reisen?
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10696
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden
Weil es im europäischen Football nicht nur in diesem Forum zu viele Menschen gibt, die diesbezüglich an den Weihnachtsmann glauben.
Mag vielleicht regional unterschiedlich sein, aber im Norden ist Handball definitiv ein Thema (aber mit dem THW, Flensburg, früher Hamburg, ist die Anzahl der Anwärter hier wahrscheinlich überproportional hoch. Und die Ergebnisse von Bayern in der Euroleague bekomm ich mit ohne mich speziell für Basketball zu interessieren.Handball Champions League und Basketball Euroleague.........bin ich jetzt auch nicht so bei dir, wenn es um Erwähnungen außerhalb der Bubbles geht. Klar gibt es eine Handvoll Teams, die man so kennt, aber so richtiges mediale Interesse außerhalb Ihrer Bubble habe ich nicht mal gespürt.
Weil das eine kleine regionale Veranstaltung war mit kurzen Distanzen ohne sich mit den Top-Teams aus Deutschland und Österreich rumprügeln zu müssen, bzw sich verprügeln zu lassen. Dann kamen die Raiders rein.Wenn es keine Basis gibt, warum gibt es haben einige europäischen Teams die sog. "Central European Football League" gegründet? Fehlende Basis kann es doch nicht liegen und ist auch nicht so sonderlich kostengünstig ist. Verstehe deine Argumentation nicht so wirklich.
Ich sag ja, Weihnachtsmann.Also Mailand und Barcelona hat bisher nicht so funktioniert, weil die Führungsebene schlecht verwaltet und dazu führt, dass Geld und so fehlt. Beim Prag hingegen war der Owner-Wechsel mehr oder weniger reibungslos vollzogen. Und die letzte Signings ließt sich so an als ob man was großartiges Aufbauen möchte.
Dass sie auf dem Weg zum "Erfolg" zu viele Abkürzungen nehmen, sobald einer mit Kohle kommt. Unter der Prämisse, wo wir uns wahrscheinlich einig sind, dass ein Finale sportartübergreifend der Höhepunkt einer Saison ist, wie sinnvoll ist es zum Beispiel, dass das italienische Finale in den USA stattfindet?Und der erste Schritt wäre, dass alle europäische Verbände sich mal zusammensetzen und klären, was haben diese Verbände falsch gemacht und was müssen Sie besser machen, damit sich der europäischen Football verbessert.
Luck is when opportunity meets preparation.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10696
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Kooperationen mit anderen Ligen/Verbänden
Wieso könnte man was dagegen haben, dass jemand um die Ecke kommt, sich einfach bei dir bedient, selbst nie wirklich was geleistet hat aber wie Trump durch die Gegend plärrt, dass alles schlecht ist und mir ihm endlich besser wird. Lass mich mal überlegen...Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Sa Nov 16, 2024 13:00 Und wenn man von Vereinsseite kein Interesse hat, etwas auf die Beine zu stellen, weil es sich angeblich nicht lohnt: wieso hat man dann dann etwas gegen diejenigen, die auf eigene Kosten versuchen europaweit zu spielen?
Luck is when opportunity meets preparation.