Fanbase/Popularität der ELF

Eine Liga von Franchises...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von skao_privat »

Also Football hierzulande hat tatsächlich Potenzial. Wenn die GFL sich mal aufraffen würde, um endlich mal aus dem Knick zu kommen. Die NFL ist eine ganz andere Nummer. Vielleicht anders als zu den ersten American Bowls Berlin. Da hast du im Publikum sämtliche Vereine aus Deutschland finden können. Überall Jacken und Merch, so den vorhanden, der deutschen Vereine. NFL eher unterrepräsentiert. Aktuell in München ein ganz anderes Bild. Egal, wen du angesprochen hast: Keiner kannte sich wirklich im europäischen Football aus. Beide großen Amateurligen eher unbekannt, rudimentäre Kenntnisse. Sie haben sich teure NFL-Ware gekauft und sind brav in der NFL-Blase mit ihrem Geld geblieben. Wie die NFL das aufzieht, ist schon der Hammer. Es wirkt, als ob alles, was Geld abwerfen könnte, in NFL Hand gewesen ist. Wenn jetzt mehr Spiele kommen, wird das Besondere wegfallen und die Spiele nicht mehr ausverkauft sein. Dann fängt die NFL an zu rechnen und dann wird man sehen. Aber das ist bis dahin ihr Markt und sie lässt niemand anderen daran teilhaben.
Die emotionale Bindung der breiten Masse ist überschaubar. Das Interesse am Sport an sich ohnehin. Es war so nervend, ständig die Leute in entscheidenden Spielsituationen zum Bier holen und Pinkeln vor der Nase herumrennen zu haben. Aber in der Halbzeitpause die Show ansehen …

Die NFL erreicht für die ganzen Nachteile eine Menge. Halt eine echte Profiorganisation. Aber der deutsche Sportfan ist, glaube ich, zumindest nicht bereit, die Show sehen zu wollen. Der will
etwas emotional bindendes. Eines Tages wird man dann eine Regelung für einheimische bei den Auswärtsspielen fordern …
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
TemplateR
Defensive Back
Beiträge: 520
Registriert: So Mai 05, 2013 22:54

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von TemplateR »

skao_privat hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 18:57 Also Football hierzulande hat tatsächlich Potenzial. Wenn die GFL sich mal aufraffen würde, um endlich mal aus dem Knick zu kommen.
Jede Sportart hat einen gewissen Potenzial, auch American Football. Und ich glaube schon, dass die GFL will, aber gewisse Leute in AF-Verbänden sind eher so stur.
skao_privat hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 18:57 Die emotionale Bindung der breiten Masse ist überschaubar. Das Interesse am Sport an sich ohnehin. Es war so nervend, ständig die Leute in entscheidenden Spielsituationen zum Bier holen und Pinkeln vor der Nase herumrennen zu haben. Aber in der Halbzeitpause die Show ansehen
Interesse an den Sport gibt es mit Sicherheit und das sieht man auch an den RTL-Quoten, die zwar jetzt kein Allzeithoch wie beim P7-Zeiten sind, aber dennoch ordentlich ist.
Das ständige Herumgerenne von Leuten bei entscheidenen Spielsituationen kannste trotzdem nicht abstellen, weil der Sport an sich jetzt nicht so schnell ist wie beim Fußball. Und außerdem viel länger geht als beim einem Fußball-Bundesliga-Spiel.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4264
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von FlagFootballSaint »

skao_privat hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 18:57 Also Football hierzulande hat tatsächlich Potenzial.
Erklär mal. Ich sehe es nicht. Bei der ELF sehr wohl.

Was ist interessanter:

-) Berlin gegen Paris oder Berlin gegen Paderborn?
-) „RanFootball“ TV oder SportdeutschlandTV?
-) Coaches mit NFL-Background oder Hänschen Klein als Coach
etc etc….

Die ELF hat die Ansätze den Sport nach vorne zu bringen - die GFL ist und bleibt lokales Nischenprogramm
***
„Make Trump Small Again“
Benutzeravatar
TemplateR
Defensive Back
Beiträge: 520
Registriert: So Mai 05, 2013 22:54

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von TemplateR »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 20:59
Was ist interessanter:

-) Berlin gegen Paris oder Berlin gegen Paderborn?
Beides könnte Interessant sein. Man muss halt es gut vermarkten und auch medientechnisch gut präsentieren.
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 20:59-) „RanFootball“ TV oder SportdeutschlandTV?
Leider ist ranFootball oder RTL Sport besser. Der Grund ist einfach: Die TV-Sender sind halt bekannter als SportdeutschlandTV.

Da ist sogar DAZN oder MagentaSport einfach weiter.
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 20:59-) Coaches mit NFL-Background oder Hänschen Klein als Coach
etc etc….
Ist es für Ottonormal-Verbraucher wirklich wichtig, dass es Coaches mit NFL-Background am Seitenrand zu stehen hat? Ich glaube denen ist es halt wichtig, dass das Team gut performt.
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 20:59 Die ELF hat die Ansätze den Sport nach vorne zu bringen - die GFL ist und bleibt lokales Nischenprogramm
Die GFL könnte trotzdem mehr als ein Nischenprogramm sein.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von skao_privat »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 20:59
skao_privat hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 18:57 Also Football hierzulande hat tatsächlich Potenzial.
Erklär mal. Ich sehe es nicht. Bei der ELF sehr wohl.

Was ist interessanter:

-) Berlin gegen Paris oder Berlin gegen Paderborn?
-) „RanFootball“ TV oder SportdeutschlandTV?
-) Coaches mit NFL-Background oder Hänschen Klein als Coach
etc etc….

Die ELF hat die Ansätze den Sport nach vorne zu bringen - die GFL ist und bleibt lokales Nischenprogramm
Du guckst aus Österreich. Da sieht man nichts.

Berlin gegen Paderborn. Da besteht die Wahrscheinlichkeit, dass da mehr als 5 Fans des Gegners auftauchen. 7-8 etwa. Ansonsten gibt es keinen Unterschied. Paris was?

ran, weil man für ran nicht bezahlen muss. Billig geht immer.

Also in beiden Ligen gab und gibt es beides. NFL und Hänschen Klein. Hamburg mit Hänschen Klein in Bestform und Duisburg mit NFL Headcoach. Wenn ein NFL-Coach nicht mehr NFL coacht, ist er in Rente oder nicht gut genug, in der NFL zu coachen. Hänschen Klein kann in der NFL keinen Fuss fassen, weil er einen Hänschen Klein Pass hat. Da wird er dann Commisioner oder HC in Hamburg. Schlechte Wahl als Coach? Also das Hänschen Klein hat in Europa mehr bewegt als jeder NFL Coach. Auch in der GFL. Auch in dem 8-Millionen 50%-von-Berlin-ungefähr NRW-Staat in der AFL.

Die ELF ist ein Geldverschiebe-Modell ohne sportlichen Unterbau. Wien zuckt schon. Nehme ich die BIG6 Experience ist im nächsten Jahr Schluss in Wien. Mal sehen. 150.000 Fans in Nord Europa durch den neuen skandinavischen Istanbul/Barcelona/Milan Ersatz. 300.000 beim 250.000 Tommy W. Lehrling Ungarn-Uli in Berlin. 500.000 Schulden. aber mit polnischem Geld läuft vieles. Und wenn es Autovermietungen sind.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2908
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von KarlH »

TemplateR hat geschrieben: Sa Dez 07, 2024 21:15 Ist es für Ottonormal-Verbraucher wirklich wichtig, dass es Coaches mit NFL-Background am Seitenrand zu stehen hat? Ich glaube denen ist es halt wichtig, dass das Team gut performt.

...man könnte dabei allerdings auch schon auf die naheliegende idee kommen, dass zwischen qualität des coachings und qualität der performance ein direkter zusammenhang besteht...

skao_privat hat geschrieben: So Dez 08, 2024 00:11 Also Football hierzulande hat tatsächlich Potenzial.
komisch. barfly hat neulich noch felsenfest das genaue gegenteil behauptet und für football hierzulande frei interpretiert sowas wie "nur eine existenz als randsportart in ewiger verdammnis" definiert.
wie können denn zwei solche "experten" das potential so konträr einschätzen?

skao_privat hat geschrieben: So Dez 08, 2024 00:11 Berlin gegen Paderborn. Da besteht die Wahrscheinlichkeit, dass da mehr als 5 Fans des Gegners auftauchen. 7-8 etwa. Ansonsten gibt es keinen Unterschied. Paris was?

ja nee, ist klar. die gfl ist ja bekannt dafür, dass die stadien vor gegnerischen fans regelrecht platzen. berlin war da ein tolles beispiel, da kamen selbst bei spielen gegen das nadere berliner team so viele, dass sie jetzt ne völlig neue arena bauen müssen. ich würde wetten, dass bei vielen spielen der elf in summe nicht mal deutlich weniger auswärtsfans dabei sind als in der gfl. galaxy hatte mehr leute in paris und hamburg, von duisburg gar nicht zu reden, als manches berliner team in berlin überhaupt zuschauer...

skao_privat hat geschrieben: So Dez 08, 2024 00:11 ran, weil man für ran nicht bezahlen muss. Billig geht immer.

jup. das ganze spielgeschehen hinter einer paywall zu verstecken hat ja die gfl bekanntlich auch fürchterlich aufgewertet. teuer ging gar nicht, und dabei war's noch nicht mal teuer. aber logik und aus irgendwas was zu lernen ist nun mal so ne sache und nicht für jeden...

skao_privat hat geschrieben: So Dez 08, 2024 00:11 Wenn ein NFL-Coach nicht mehr NFL coacht, ist er in Rente oder nicht gut genug, in der NFL zu coachen. Hänschen Klein kann in der NFL keinen Fuss fassen, weil er einen Hänschen Klein Pass hat.

ja, sicher. die ex-nfl-coaches sind alles demente rentner ohne erfahrung und können den spielern nichts beibringen. andererseits: wenn du nur nen amerikanischen pass hättest, könntest du vor lauter superbowl-ringen die hand nicht mehr heben. verstehe...
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4264
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von FlagFootballSaint »

FlagFootballSaint hat geschrieben: So Dez 08, 2024 19:26
-) Berlin gegen Paris oder Berlin gegen Paderborn?
Skao_privat hat geschrieben: So Dez 08, 2024 19:26
….. gibt es keinen Unterschied. Paris was?
Du bist ja für Deine überlegten, tiefgründigen, ausgewogenen und unparteiischen Analysen in Deinen posts bekannt - nur diese hier solltest Dir nochmals langsam und in aller Ruhe durch den Kopf gehen lassen……
***
„Make Trump Small Again“
Prime
Quarterback
Beiträge: 5797
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Prime »

Ich hatte das ja während der Saison mal angekündigt, dass ich nochmal stichhaltige Indizien für die offensichtlich stark übertriebenen Zuschauerzahlen einiger ELF-Franchises veröffentlichen wollte.

Meine Postings dazu sind eben auf Reddit rausgegangen:

Einmal Sea Devils (Volksparkstadion):
https://www.reddit.com/r/elf/comments/1 ... stigation/

Einmal Vikings (Generali Arena):
https://www.reddit.com/r/elf/comments/1 ... ali_arena/

Viel Spaß damit :popcorn:
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 632
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Schlaukopp »

Phantastische Grundlagen Forschung.

Danke. Diese bahnbrechenden Ergebnisse werden nicht nur die Elf oder den Football sondern das gesamte sportmarketing weltweit revolutionieren.

Das einzige was diese Auswertung noch toppen würde, wäre eine Antwort auf die Frage wieviele Zuschauer in der ausverkauften Allianz Arena sich nicht an das Rauchverbot halten.

Die Welt braucht solche investigativen Auswertungen
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2908
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von KarlH »

...nix gegen deine "investigativen" posts, sie sorgten bei mir schon oft für heiterkeit, aber man sollte vielleicht doch ein paar dinge berücksichtigen. das "leere" stadion ist gemäß anzeigetafel 23sec vor schluss im 4th quarter aufgenommen worden, da war schon der endstand von 61-23 erreicht. und da waren sicher noch alle da, weil es ja soooo spannend war. beim anderen foto ist keine information zu finden, wann genau es aufgenommen wurde.

zudem weißt du nicht, ob und welche kartenkontingente es vielleicht gab, die nicht oder nur gering genutzt wurden. wenn geldleistungen im sponsoringbereich mit tickets als nomineller gegenleistung verbunden sind, dann ist das nicht absolut unüblich und schon gar nicht unmöglich. zudem sieht man nicht alle blöcke im vergleich. dein argument, ein verkauf dieser stückzahlen gegen ende sei "absolut unmöglich", ist lediglich eine meinung und kein beweis. wenn ich vorgeben würde, dass jemand, der solche behauptungen aufstellt, ein depp wäre, dann wäre das auch kein beweis, sondern maximal eine meinung.

kein mensch sagt, dass die zuschauerzahl korrekt ist. die "runden" wahrscheinlich alle großzügig, quer durch alle ligen. möglicherweise lügen sie in hamburg ja auch wirklich ordentlich was dazu. durchaus möglich, aber auf deiner nicht vorhandenen beweisführung mit fehlenden infos und anhand von zwei bildern lässt sich das nicht sicher festmachen, schon garnicht eine von dir postulierte übertreibung von genau x%...
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4264
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von FlagFootballSaint »

KarlH hat geschrieben: So Jan 12, 2025 20:15
wenn geldleistungen im sponsoringbereich mit tickets als nomineller gegenleistung verbunden sind, dann ist das nicht absolut unüblich
Genau das. In Wien ist das gang und gäbe: Bundesheer (ganze Blöcke), McDonalds, pie, pah, po. Im Falle Bundesheer ist es definitiv so dass die in Sektoren sitzen die auf Ticketmaster gar nicht geöffnet sind

Interessant auch Dein Hinweis wegen dem Zeitpunkt des „Beweisfotos“.

ANYWAY:
Es gibt schlimmeres als Ligafans die viel Zeit investieren und das tut er, der Prime - dem zolle ich Respekt
***
„Make Trump Small Again“
Prime
Quarterback
Beiträge: 5797
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Prime »

FlagFootballSaint hat geschrieben: So Jan 12, 2025 21:38 Genau das. In Wien ist das gang und gäbe: Bundesheer (ganze Blöcke), McDonalds, pie, pah, po. Im Falle Bundesheer ist es definitiv so dass die in Sektoren sitzen die auf Ticketmaster gar nicht geöffnet sind
Das ist dann aber albern. In jedem Spiel 5.000 Freikarten verteilen, wovon dann laut Fotobeweis nur etwa 1.300 auftauchen und dann aber die vollen Freikarten in die Zuschauerzahl einrechnen und sich damit über die Medien aufgrund einer erreichten fünfstelligen Zuschauerzahl feiern lassen.
Mit der Masche können die Prag Lions dann auch easy auf einen Schnitt von 6.000 Zuschauer kommen, auch wenn dort dann im Stadion tatsächlich nur 700 Leute sitzen.
Interessant auch Dein Hinweis wegen dem Zeitpunkt des „Beweisfotos“.
Zugegeben, solche Fotovergleiche sind nicht unbedingt fair aufgrund unterschiedlicher Zeitpunkte.
Es gibt aber beispielsweise auf Instagram zahlreiche Fotos der Ränge aus der ersten Halbzeit und dort sieht man, dass insbesondere die Kurven deutlich spärlicher besetzt waren als noch 2023.
Prime
Quarterback
Beiträge: 5797
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Prime »

KarlH hat geschrieben: So Jan 12, 2025 20:15 dein argument, ein verkauf dieser stückzahlen gegen ende sei "absolut unmöglich", ist lediglich eine meinung und kein beweis.
Ich kann bei Ticketmaster jeden Tag den Bestand der grauen Tickets abrufen. Dadurch können je nach Restzeit natürliche Nachfrageraten abgeleitet werden, die waren von Tag 100 bis 30 vorm Spiel so zwischen 30 und 70. Die Rate sieht man übrigens genau in meinen Grafiken über die Steigung der Verkaufskurve, die lange Zeit sehr flach verlaufen ist.
Wo dann plötzlich 7.000 verkaufte Karten in der letzten Woche herkommen, kann niemand logisch erklären.
Im Gegenteil: Bei Ticketmaster lag die Verkaufsrate in den letzten sieben Tagen bei 200 bis 300. Also das sind in der letzten Woche höchstens 2.000 weitere Karten gewesen, aber nicht 7.000.

Über Datenanalyse kann man den Übertreibungen der Zahlen sehr genau auf die Schliche kommen. Die Widersprüche sind klar erkennbar, aber man kann natürlich das alles auch immer ignorieren und sich das irgendwie hinbiegen, dass da noch irgendwelche Kontingente kurzfristig zu Tausenden reingebucht wurden, von denen man in meinen Logs komischerweise absolut nichts sehen kann.
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2908
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von KarlH »

...ändert alles nix dran, dass du von "beweisen" redest, die keine sind.
du machst lediglich teilweise indiziengestützte annahmen. ist dein gutes recht und da mag auch ein teil wahrheit dran sein, aber deine schlüsse sind so nicht als "beweis" zu werten. schon gar nicht als eindeutiger, wie du postulierst...
Prime
Quarterback
Beiträge: 5797
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Prime »

Falsch, es sind keine Annahmen, sondern Fakten.

Wenn ich zum Beispiel zur Kickoff-Time den Bestand der grauen Punkte bei Ticketmaster für Blöcke abrufe, in denen im Stadion Menschen sitzen, dann ist es ein Fakt, dass eine realistische Zuschauerzahl nicht weit über dieser Zahl liegen kann.

Du kannst dann höchstens noch ein paar Hundert Leute aus dem Innenraum hinzudichten, aber wenn es wie beim Hamburg-Spiel eine Lücke von 8.000 unerklärlichen Zuschauern gibt, für die es bei Ticketmaster keine entsprechenden grauen Punkte gibt, dann kannst du es biegen und brechen wie du willst, es wird dann keine nachvollziehbare und glaubwürdige Zahl mehr werden. Im Gegenteil: Die veröffentlichte Zahl entbehrt dann jeder wissenschaftlichen Grundlage. Das ist ja das Schöne an objektiv nachprüfbaren Fakten und Daten.

Übrigens haben über dieses Phänomen der übertriebenen Zuschauerzahl in Hamburg auch Hamburger Medien berichtet.

Es ist doch auch alles sehr offensichtlich, dass teilweise Zahlen im Sinne des Storytellings von Esume und Karajica veröffentlicht werden. Ich persönlich finde das auch gar nicht so extrem schlimm, aber im Sinne der Vergleichbarkeit zwischen den Teams finde ich schon wichtig, dass man darüber wissenschaftlich aufklärt. Und das hab ich hiermit getan.
Antworten