Baumschubser hat geschrieben: ↑Fr Jan 17, 2025 10:42 Oder vielleicht liegt es an den Vereinen und der Vetternwirtschaft.
Was in den letzten 2 Ligen immer wieder vorkommt.
Man will Erfolg und Ruhm über die harte Arbeit anderer und sie Kleinhalten.
Es gibt genug Vereine die über 15-20 Jahre existieren und seit eh und jeh in der 5-4 Liga hin und her hüpfen.
Was ist eure Ausrede für die ganzen Jahre davor?
Und gerade die „Altmeister und Urgesteine“ sind dort Coaches und beweisen, dass sie selbst am wenigsten Ahnung haben.
Die meisten Coaches und Spieler die vergraul werden, weil man eingefahren ist in seiner Tradition, landen öfter in Teams in denen besagte Altmeister nichts contributen könnten. Weder mental noch körperlich. Wunder, Wunder, plötzlich sind die Problemfälle viel besser als jemals angenommen. Und dann kommen wieder die Altmeister (die teilweise nicht mal deren Unit Coaches waren!) und erzählen am Stammtisch, dass sie diesen Spieler geschaffen haben. Ja ja. Kennen wir alle.
Zufall? Oder können wir von einem Muster sprechen das sich wiederholt?
Aber wenn man alle 12 Jahre ne Meisterschaft gewinnt in der 5. sieht man das als Bestätigung der heuer wieder der Beste zu sein, was diese Region jemals hervorgebracht hat und verhält sich entsprechend (herablassend) jene gegenüber die eigentlich für den Erfolg verantwortlich sind.
Und diese gehen dann, weils ihnen zu blöd ist.
Das klassische „nicht geschimpft ist gelobt genug. Wir haben das schon immer gemacht“. Das hörst du nicht von einem jungen Spieler, das ist Football Boomerismus.
Ich kann jeden jüngeren Spieler verstehen der kein Bock auf sowas hat:
In einem Verein gehen, nie integriert werden (weil kein Teil der „Gründergang“ oder der „lokalen Urgesteine“). Egal, man geht ins Training, um nach und nach immer mehr zu merken, dass es kein Team ist, sondern ein regionaler Kult.
Dann verliert man die Lust und wechselst. Ganz einfach.
Wer Loyalität verlangt, sollte seinen Leuten auch Gründe dafür geben. Und ein mieses, unterbesetztes Training mit Coaches die immer nur darüber meckern, dass früher alles besser war und die selben 4 Drills können… ist halt kein gutes Training und Punkt.
Wenn ich mich seit 20 Jahren im Kreis drehe… muss ich meine sportliche Erfolglosigkeit nicht als Generationsproblem darstellen, vielleicht bin ich auch einfach ein Scheiß Coach und kanns mir nicht eingestehen. Oder vielleicht ist meine Organisation nix. Ganz einfach.
Wenn ich keine Spieler oder Coaches halten kann… dann kann ich das mal bei 1-2 Personen auf das gegenüber schieben… aber wenn ich Jahrelang kein Team stelle oder nur Trümmerteams…
Dann bin ich vielleicht einfach Scheiße in dem was ich tue.
Es ist immer das selbe Gelaber von denen die seit 30 Jahren festhängen:
Früher war alles besser!
Ja ja.
Ich kann das nicht mehr hören…
Eure Bundesliga damals ist heute das Niveau der Landesliga.
Zu eurer Zeit hab’s 3 Ligen a 5 Teams… tut mal nicht so als wäre das ansatzweise so ein Wettbewerb wie heute.
Football Boomer sind mindestens genauso nervig wie Disco Footballer.
Edit:
Hab einen wichtigen Punkt vergessen:
Wenn eure Imports sooo toll sind, wieso habt ihr nie 10 gute Spieler nachdem 1 Import weg ist?
Weils bullshit ist zu denken, dass dein dusty ass Community College Import 10 Leute coachen wird.
Das ist ein Beispiel für Boomer Logik.
Imports machen Spieler nicht besser, bessere Coaches machen Spieler besser.
Naja… das ein oder andere Punkt ist etwas überzogen, aber prinzipiell hast du leider in vielen Punkten die Probleme aus Spieler/ Coaches Sicht getroffen.
Bist du selbst Spieler oder Coach? Hast du die Erfahrungen selbst gemacht?
Bei dem Punkt:
Wenn ein Verein seit 10-15 Jahren oder mehr festhängt und sich im Kreis dreht, kann man es nicht auf die schieben die nicht da sind, gebe ich dir vollkommen recht.