Was wäre die Alternative?

Eine Liga von Franchises...
Arbeiter
Defensive Back
Beiträge: 719
Registriert: Fr Mai 28, 2010 09:56

Was wäre die Alternative?

Beitrag von Arbeiter »

Die Saison 2025 fühlt sich für mich schon etwas speziell an.
Es werden zu oft die selben Fehler gemacht.
Ich bin ein großer Fan von RF und dieser Liga aber ich habe echt Zweifel, das diese Liga in ihrer jetzigen Struktur aussicht auf Erfolg hat.
Der Anspruch ist schon groß (die Größte Liga in Europa).

Aber wer arbeitet bei den Teams?
Welche Teams haben professionelle Abteilungen für Kommunikation, Verwaltung, Außendarstellung, Presse, Saison Planung Merchandising u.s.w.
Und mit professionelle meine ich bezahlte Mitarbeiter und nicht den Praktikanten. Ich meine die, die davon leben können. Die sich 8 Stunden am Tag um nix anderes kümmern.
Das machen doch in der Regel Coaches oder Leute die gerne für ihren Verein was machen möchten. Welches Team der ELF ist professionell strukturiert?
Kein Team auch RF nicht!

2025 ist das Jahr, in dem die ELF im Alltag angekommen ist.

Sagen wir mal die Bombe platzt...
Welche Teams der ELF sind wirklinch gesund?
Welche Teams würden weiterhin das Risiko fortführen?
Was würde passieren, wenn der Stecker gezogen wird?
Gäbe es eine Alternative zur ELF?
Die letzte Pressemitteilung zählt!
Benutzeravatar
TemplateR
Defensive Back
Beiträge: 532
Registriert: So Mai 05, 2013 22:54

Re: Was wäre die Alternative?

Beitrag von TemplateR »

Arbeiter hat geschrieben: So Mai 11, 2025 19:35 Gäbe es eine Alternative zur ELF?
Eine europäische Alternative zur ELF wäre dann eher CEFL, aber leider auch keine ernsthafte. Bei den anderen Punkten lasse ich andere den Vortritt :popcorn:

Ich bin mir mittlerweiler sehr sicher, dass dieses Jahr sehr entscheind für die ELF sein wird. Und zwar im Sinne, wie sich dann die ELF in Zukunft entwickelt. Entweder im positiven oder negativen Sinne.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2499
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Was wäre die Alternative?

Beitrag von Grinch1969 »

TemplateR hat geschrieben: So Mai 11, 2025 19:41 Eine europäische Alternative zur ELF wäre dann eher CEFL, aber leider auch keine ernsthafte. Bei den anderen Punkten lasse ich andere den Vortritt :popcorn:
Ein Wettbewerb der wenig lukrativ und ohne jegliche mediale Begleitung stattfindet. Wohl eher nicht, zudem ist das bislang eher eine Pokalveranstaltung als ein Ligenbetrieb.
TemplateR hat geschrieben: So Mai 11, 2025 19:41 Ich bin mir mittlerweiler sehr sicher, dass dieses Jahr sehr entscheind für die ELF sein wird. Und zwar im Sinne, wie sich dann die ELF in Zukunft entwickelt. Entweder im positiven oder negativen Sinne.
Wenn dem so ist tut die Liga selbst sehr viel um einen Erfolg zu verhindern oder die Liga weiß mehr, z.B. Verlängerung des Free TV Vertrags mit P7Sat1.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2747
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Was wäre die Alternative?

Beitrag von Barfly »

Es gäbe keine. Weil Football außerhalb Deutschlands und Österreich einfach keine Sau interessiert.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Was wäre die Alternative?

Beitrag von skao_privat »

Es fehlt die Substanz und der Unterbau. Solange es keine Entwicklung im Nachwuchsbereich, keine Entwicklung i Trainerbereich wird es da auf keine Alternative geben.

Es funktioniert auf Dauer nicht, nur die Spitzen abzugreifen.

Wäre das Franchise System von der HFL ausgegangen, hätte man sich international geöffnet, fernab von Vereinsmeiermief, wäre das eine Chance gewesen. Jetzt ist erst mal verbrannte Erde als Ergebnis zu erwarten.

Nützt niemandem
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4315
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Was wäre die Alternative?

Beitrag von FlagFootballSaint »

Barfly hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 09:54 Es gäbe keine. Weil Football außerhalb Deutschlands und Österreich einfach keine Sau interessiert.
Und warum unterstützt Du es dann nicht?
***
„Make Trump Small Again“
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2747
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Was wäre die Alternative?

Beitrag von Barfly »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 10:12
Barfly hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 09:54 Es gäbe keine. Weil Football außerhalb Deutschlands und Österreich einfach keine Sau interessiert.
Und warum unterstützt Du es dann nicht?
Weil ich das aktuelle Modell nicht als nachhaltige Förderung des nationalen Footballs verstehe, sondern (zumindest in Deutschland) als Job-Beschaffungsmaßnahme und Selbstdarstellungsplattform für Herrn Esume und andere Trittbrettfahrer, die den Hype von AF (dank NFL) zur eigenen Bereicherung nutzen möchten, ohne den Sport selbst zu lieben (Ausnahmen bestätigen die Regel). Darüber hinaus wird in den nationalen Ligen verbrannte Erde hinterlassen, man geht eher über Leichen, anstatt einen gerechten Kompromiss einzugehen. "Schade" nur, dass das nicht klappt. Durch das teilweise katastrophale Management nicht weniger Franchises, einem sehr großen Leistungs-Gap zwischen Spitze und Bodensatz, werden keine Fans dazugewonnen, eher verloren. Gerade im Ausland generiert man doch keine neue Zielgruppe für eine Sportart, wenn die komplett unterlegen sind. Diese Liga will/wollte auf Teufel komm raus wachsen, konstruiert sich (BlingBling) Dramaturgien, nicht vorhandene Traditionen (nur mit geerbten Namen funktioniert das nicht) und z.T. fragwürdige Außendarstellung. Einfach ein Fail.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4315
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Was wäre die Alternative?

Beitrag von FlagFootballSaint »

Barfly hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 10:33
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 10:12
Barfly hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 09:54 Es gäbe keine. Weil Football außerhalb Deutschlands und Österreich einfach keine Sau interessiert.
Und warum unterstützt Du es dann nicht?
Weil ich das aktuelle Modell nicht als nachhaltige Förderung des nationalen Footballs verstehe,
Wie sieht „Förderung des nationalen Footballs“ durch eine Liga denn aus?

Was man beispielsweise in Wien erreicht hat:

Noch nie gab es in der langen Geschichte des Footballs in Wien annähernd so viele Menschen die ins Stadion pilgern um sich Football anzusehen.

Noch nie gab es so viel Interesse von jungen Spielern „eins draufzulegen“ um in einer Liga einen Platz im Kader zu bekommen.

Noch nie gab es so viele Spieler die von sich aus das Team wechseln

Diese Liga fördert im Gegensatz zur GFL nationale Talente durch die Einschränkung auf 10 Legios.

Ich finde das alles eine tolle Förderung des nationalen Football.

Also:
Was soll eine Liga tun damit es Dir passt? Die GFL schaffts ja offensichtlich nicht, der laufen die guten Spieler davon. Wenn die Unicorns gegen ein polnisches Ligateam verlieren weißt Du alles was Du wissen musst.
***
„Make Trump Small Again“
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2499
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Was wäre die Alternative?

Beitrag von Grinch1969 »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 11:58
Wie sieht „Förderung des nationalen Footballs“ durch eine Liga denn aus?
Das hätte ich auch gerne von Hanselmann in seinem Podcast gehört.
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 11:58 Was man beispielsweise in Wien erreicht hat:

Noch nie gab es in der langen Geschichte des Footballs in Wien annähernd so viele Menschen die ins Stadion pilgern um sich Football anzusehen.
Was man in Wien und Tirol erreicht hat braucht man unbedingt auch in Duisburg/Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und Hamburg. Bei RF arbeitet man zumindest daran.
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 11:58 Noch nie gab es so viel Interesse von jungen Spielern „eins draufzulegen“ um in einer Liga einen Platz im Kader zu bekommen.

Noch nie gab es so viele Spieler die von sich aus das Team wechseln

Diese Liga fördert im Gegensatz zur GFL nationale Talente durch die Einschränkung auf 10 Legios.

Ich finde das alles eine tolle Förderung des nationalen Football.
Sehe ich genauso.
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 11:58 Also:
Was soll eine Liga tun damit es Dir passt? Die GFL schaffts ja offensichtlich nicht, der laufen die guten Spieler davon. Wenn die Unicorns gegen ein polnisches Ligateam verlieren weißt Du alles was Du wissen musst.
Oder in Polen gibt es bereits mehr sehr gute HG die es gar nicht zu den Panthern schaffen.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1996
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Was wäre die Alternative?

Beitrag von Kreuzteufel »

TemplateR hat geschrieben: So Mai 11, 2025 19:41
Arbeiter hat geschrieben: So Mai 11, 2025 19:35 Gäbe es eine Alternative zur ELF?
Eine europäische Alternative zur ELF wäre dann eher CEFL,
Die CEFL ist eine private und zentral organisierte Liga mit Teilnahme auf Einladung, wie die ELF.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2499
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Was wäre die Alternative?

Beitrag von Grinch1969 »

Kreuzteufel hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 12:17 Die CEFL ist eine private und zentral organisierte Liga mit Teilnahme auf Einladung, wie die ELF.
Eher ein Pokalwettbewerb (ein Spiel entscheidet, der Verlierer ist raus) als eine Liga (Hin- und Rückspiel, mehrere Spieltage, Tabelle). M.M.n. nicht ansatzweise mit einer Liga zu vergleichen aber ich gebe zu das ist Definitionssache.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2747
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Was wäre die Alternative?

Beitrag von Barfly »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 11:58
Barfly hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 10:33
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 10:12

Und warum unterstützt Du es dann nicht?
Weil ich das aktuelle Modell nicht als nachhaltige Förderung des nationalen Footballs verstehe,
Wie sieht „Förderung des nationalen Footballs“ durch eine Liga denn aus?

Was man beispielsweise in Wien erreicht hat:

Noch nie gab es in der langen Geschichte des Footballs in Wien annähernd so viele Menschen die ins Stadion pilgern um sich Football anzusehen.

Noch nie gab es so viel Interesse von jungen Spielern „eins draufzulegen“ um in einer Liga einen Platz im Kader zu bekommen.

Noch nie gab es so viele Spieler die von sich aus das Team wechseln

Diese Liga fördert im Gegensatz zur GFL nationale Talente durch die Einschränkung auf 10 Legios.

Ich finde das alles eine tolle Förderung des nationalen Football.

Also:
Was soll eine Liga tun damit es Dir passt? Die GFL schaffts ja offensichtlich nicht, der laufen die guten Spieler davon. Wenn die Unicorns gegen ein polnisches Ligateam verlieren weißt Du alles was Du wissen musst.
Wie viele deutsche Teams starten in der ELF? Welchen Einfluss übt das auf die nationale Liga aus? Vergleiche das mit anderen Ländern!?
Österreich halte ich tatsächlich für das Football-Schlaraffenland in EU. Macht ihr gut da unten, will ich gar nicht in Abrede stellen. Andererseits spielt dort Fußball auch keine so große Rolle, zumindest nicht in der Breite. Sieht in D natürlich komplett anders aus, hier ziehen auch Regionalligisten noch 6-10k Zuschauer.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2499
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Was wäre die Alternative?

Beitrag von Grinch1969 »

Barfly hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 12:36 Sieht in D natürlich komplett anders aus, hier ziehen auch Regionalligisten noch 6-10k Zuschauer.
Nur wenn man MSV Duisburg heißt, dazu dann noch 2 im Osten, einer im Norden, keiner in Bayern, 1 oder 2 in Südwest. Also eher nein, Regionalligisten liegen eher drunter mit teilweise dreistelligem Zuschauerschnitt.


Zuschauerschnitt
1.

MSV Duisburg 16.959
2.

Rot-Weiß Oberhausen 3.512
3.

Fortuna Köln 3.028
4.

KFC Uerdingen 2.900
5.

Wuppertaler SV 2.345
6.

1. FC Bocholt 2.058
7.

Borussia M’gladbach II 1.887
8.

FC Gütersloh 1.791
9.

Sportfreunde Lotte 962
10.

1. FC Köln II 926
11.

SV Rödinghausen 915
12.

Türkspor Dortmund 779
13.

1. FC Düren 745
14.

SC Wiedenbrück 668
15.

Fortuna Düsseldorf II 612
16.

SC Paderborn II 578
17.

FC Schalke 04 II 501
18.

SV Eintracht Hohkeppel 302
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4315
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Was wäre die Alternative?

Beitrag von FlagFootballSaint »

Grinch1969 hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 12:06
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 11:58
Wie sieht „Förderung des nationalen Footballs“ durch eine Liga denn aus?
Das hätte ich auch gerne von Hanselmann in seinem Podcast gehört.
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 11:58 Was man beispielsweise in Wien erreicht hat:

Noch nie gab es in der langen Geschichte des Footballs in Wien annähernd so viele Menschen die ins Stadion pilgern um sich Football anzusehen.
Was man in Wien und Tirol erreicht hat braucht man unbedingt auch in Duisburg/Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und Hamburg. Bei RF arbeitet man zumindest daran.
Also was Tirol betrifft ist die Änderung eher in der Organisation als auf den Zuseherrängen sichtbar.

Der wirkliche run hat meiner Meinung nach noch nicht eingesetzt.

Natürlich sind die Zahlen im Durchschnitt deutlich besser als zuvor in der AFL aber ich habe den Eindruck man rennt nach oben hin gehen eine Glaswand von ca 3000 Zusehern - das Potential ist da weil bei Eurobowl mal 5000 da waren, aber das ist nun auch schon ewig her
***
„Make Trump Small Again“
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2499
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Was wäre die Alternative?

Beitrag von Grinch1969 »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 13:06
Grinch1969 hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 12:06
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 11:58
Wie sieht „Förderung des nationalen Footballs“ durch eine Liga denn aus?
Das hätte ich auch gerne von Hanselmann in seinem Podcast gehört.
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 11:58 Was man beispielsweise in Wien erreicht hat:

Noch nie gab es in der langen Geschichte des Footballs in Wien annähernd so viele Menschen die ins Stadion pilgern um sich Football anzusehen.
Was man in Wien und Tirol erreicht hat braucht man unbedingt auch in Duisburg/Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und Hamburg. Bei RF arbeitet man zumindest daran.
Also was Tirol betrifft ist die Änderung eher in der Organisation als auf den Zuseherrängen sichtbar.

Der wirkliche run hat meiner Meinung nach noch nicht eingesetzt.

Natürlich sind die Zahlen im Durchschnitt deutlich besser als zuvor in der AFL aber ich habe den Eindruck man rennt nach oben hin gehen eine Glaswand von ca 3000 Zusehern - das Potential ist da weil bei Eurobowl mal 5000 da waren, aber das ist nun auch schon ewig her
Danke für die Info, ich hab das mehr auf Infrastruktur bezogen, eigene Trainingsanlage z.B.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Antworten