Hamburg Sea Devils
Re: Hamburg Sea Devils
Hammer Park steht!
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
Re: Hamburg Sea Devils
Zumindest auf der ELF Homepage hatten Sie eins eingetragen, hatte ich auch vor ein paar Tagen hier gepostet
Re: Hamburg Sea Devils
Na wenigstens etwas. Ich vermute mal, dass die Sea Devils das Victoriastadion auch schaffen, leer zu spielen. Mehr als 2.000 Zuschauer durchschnittlich werden es dort auf keinen Fall werden, eher 1.500.
Der Baustart des neuen Altona93-Stadions, das auch für die Sea Devils interessant wäre, hat sich übrigens auf unbestimmte Zeit verzögert. Das sollte eigentlich 2026 fertig werden. Jetzt wohl frühestens 2029.
Der Baustart des neuen Altona93-Stadions, das auch für die Sea Devils interessant wäre, hat sich übrigens auf unbestimmte Zeit verzögert. Das sollte eigentlich 2026 fertig werden. Jetzt wohl frühestens 2029.
Re: Hamburg Sea Devils
Wie sang schon die beste Band der Welt (Die Ärzte): "Zu spät"Prime hat geschrieben: ↑Mi Mai 14, 2025 08:23 Na wenigstens etwas. Ich vermute mal, dass die Sea Devils das Victoriastadion auch schaffen, leer zu spielen. Mehr als 2.000 Zuschauer durchschnittlich werden es dort auf keinen Fall werden, eher 1.500.
Der Baustart des neuen Altona93-Stadions, das auch für die Sea Devils interessant wäre, hat sich übrigens auf unbestimmte Zeit verzögert. Das sollte eigentlich 2026 fertig werden. Jetzt wohl frühestens 2029.
2029 ist die ELF schon lange Geschichte
Wo gestern meine Leber war ist heute eine Minibar.
Re: Hamburg Sea Devils
Wie gesagt: Aktuell deutet nichts daraufhin, dass die ELF selbst in finanziellen Schwierigkeiten steckt oder vor dem Bankrott steht. So lange 20.000 zahlende Fans zum Finale strömen, haben die genug Einnahmen, um die Liga zu verwalten. Wenn einzelne Franchises in Schieflage geraten, muss das nicht das Ende der ELF sein. Diese Franchises werden dann einfach ersetzt. Es gibt in Europa anscheinend immer noch Städte mit Investoren, die sich darum reißen in die ELF aufgenommen zu werden.ProBowler hat geschrieben: ↑Mi Mai 14, 2025 10:21Wie sang schon die beste Band der Welt (Die Ärzte): "Zu spät"Prime hat geschrieben: ↑Mi Mai 14, 2025 08:23 Na wenigstens etwas. Ich vermute mal, dass die Sea Devils das Victoriastadion auch schaffen, leer zu spielen. Mehr als 2.000 Zuschauer durchschnittlich werden es dort auf keinen Fall werden, eher 1.500.
Der Baustart des neuen Altona93-Stadions, das auch für die Sea Devils interessant wäre, hat sich übrigens auf unbestimmte Zeit verzögert. Das sollte eigentlich 2026 fertig werden. Jetzt wohl frühestens 2029.
2029 ist die ELF schon lange Geschichte
Re: Hamburg Sea Devils
Natürlich nicht, die ELF als Franchisegeber hat sich da schon so positioniert, so finanziell risikolos wie möglich aufgestellt zu sein. Hände aufhalten für die Lizenzgebühren, nicht mehr rausgeben als nötig.Prime hat geschrieben: ↑Mi Mai 14, 2025 10:32Wie gesagt: Aktuell deutet nichts daraufhin, dass die ELF selbst in finanziellen Schwierigkeiten steckt oder vor dem Bankrott steht. So lange 20.000 zahlende Fans zum Finale strömen, haben die genug Einnahmen, um die Liga zu verwalten. Wenn einzelne Franchises in Schieflage geraten, muss das nicht das Ende der ELF sein. Diese Franchises werden dann einfach ersetzt. Es gibt in Europa anscheinend immer noch Städte mit Investoren, die sich darum reißen in die ELF aufgenommen zu werden.ProBowler hat geschrieben: ↑Mi Mai 14, 2025 10:21Wie sang schon die beste Band der Welt (Die Ärzte): "Zu spät"Prime hat geschrieben: ↑Mi Mai 14, 2025 08:23 Na wenigstens etwas. Ich vermute mal, dass die Sea Devils das Victoriastadion auch schaffen, leer zu spielen. Mehr als 2.000 Zuschauer durchschnittlich werden es dort auf keinen Fall werden, eher 1.500.
Der Baustart des neuen Altona93-Stadions, das auch für die Sea Devils interessant wäre, hat sich übrigens auf unbestimmte Zeit verzögert. Das sollte eigentlich 2026 fertig werden. Jetzt wohl frühestens 2029.
2029 ist die ELF schon lange Geschichte
Inzwischen sind es nicht mehr einzelne Franchises mMn, sondern es stellt sich ein gewisser Domino-Effekt ein. Natürlich, fällt eine Franchise weg bzw. ist nicht mehr konkurrenzfähig, fallen u.U. Heimspiele für andere weg, oder generieren, im besseren Fall, nur weniger Zuschauer, weil man auch nicht unbedingt sportliches Fallobst sehen will. Die Entwicklung ist doch recht deutlich. Allein in Deutschland gibt es 3 Franchises, die entweder medial nicht stattfinden und/oder mit Insolvenzgerüchten in Verbindung gebracht werden. In der Schweiz keine Ruhe im Umfeld, in Frankreich von Luxusspielstätte in Abriss-Stadion versetzt. Ungarn und Prag spielen um die rote Laterne, Madrid wird man sehen, Storm wird eine Überraschungstüte, in beide Richtungen möglich.
Ich frage Dich, Prime, wo siehst Du denn noch potentielle Standorte, sollten während oder nach diesem Jahr noch Franchises wegfallen? Und sollte das passieren, welche Motivation sollte ein potentieller Investor haben, in ein System einzuzahlen, das sehr wahrscheinlich nichts abwerfen wird? Düsseldorf scheint schwarze Zahlen zu schreiben, Frankfurt ggf. auch, beide aber auch nur überschaubar. Aber wir müssen doch auch bitte mal sehen, dass dieses Standorte auch ganz klar die Leuchttürme sind. Mit Abstand. Österreich optional gern noch dazu. Diese "Leuchttürme" muss es aber überall, bzw. zumindest zu einem Anteil von wenigstens 75-80% geben. Das aktuelle Gerüst ist doch arg wackelig.
Re: Hamburg Sea Devils
Ja, die ELF als Franchisenehmer mag liquide sein. Aber was bringt es der ELF, wenn eine nach der anderen Franchise den Bach runtergeht? Welches Zeichen gibt das nach außen für Sponsoren, TV-Partner? Die Außendarstellung scheint jedes Jahr schlechter zu werden. Drei Deutsche Franchises in Schieflage, Paris zieht in ein Abbruchstadion, Unruhe im schweizer Umfeld, Prag und Ungarn werden nicht von heute auf morgen Top-Contender, wenn überhaupt. Eine stabile Basis sieht anders aus. Aber okay, wenn für Stuttgart 20k Tickets über den Tisch gehen, ist ja alles in Butter...Prime hat geschrieben: ↑Mi Mai 14, 2025 10:32Wie gesagt: Aktuell deutet nichts daraufhin, dass die ELF selbst in finanziellen Schwierigkeiten steckt oder vor dem Bankrott steht. So lange 20.000 zahlende Fans zum Finale strömen, haben die genug Einnahmen, um die Liga zu verwalten. Wenn einzelne Franchises in Schieflage geraten, muss das nicht das Ende der ELF sein. Diese Franchises werden dann einfach ersetzt. Es gibt in Europa anscheinend immer noch Städte mit Investoren, die sich darum reißen in die ELF aufgenommen zu werden.ProBowler hat geschrieben: ↑Mi Mai 14, 2025 10:21Wie sang schon die beste Band der Welt (Die Ärzte): "Zu spät"Prime hat geschrieben: ↑Mi Mai 14, 2025 08:23 Na wenigstens etwas. Ich vermute mal, dass die Sea Devils das Victoriastadion auch schaffen, leer zu spielen. Mehr als 2.000 Zuschauer durchschnittlich werden es dort auf keinen Fall werden, eher 1.500.
Der Baustart des neuen Altona93-Stadions, das auch für die Sea Devils interessant wäre, hat sich übrigens auf unbestimmte Zeit verzögert. Das sollte eigentlich 2026 fertig werden. Jetzt wohl frühestens 2029.
2029 ist die ELF schon lange Geschichte
Ach so....welche potentiellen Standorte gibt es denn Deiner Meinung nach noch? Zitat: "diese Franchises werden dann einfach ersetzt". Stehen diese neuen Franchises gerade Schlange? Nein? Warum denn nur nicht? Weil die ELF offensichtlich kein wirklich guter Invest zu sein scheint.
Re: Hamburg Sea Devils
Was den Dominoeffekt angeht. Wie viel Heimspiele sind denn in 2024 ausgefallen, weil Teams nicht angetreten sind? Antwort: Kein einziges.Barfly hat geschrieben: ↑Mi Mai 14, 2025 11:08 Natürlich, fällt eine Franchise weg bzw. ist nicht mehr konkurrenzfähig, fallen u.U. Heimspiele für andere weg, oder generieren, im besseren Fall, nur weniger Zuschauer, weil man auch nicht unbedingt sportliches Fallobst sehen will. Die Entwicklung ist doch recht deutlich. Allein in Deutschland gibt es 3 Franchises, die entweder medial nicht stattfinden und/oder mit Insolvenzgerüchten in Verbindung gebracht werden. In der Schweiz keine Ruhe im Umfeld, in Frankreich von Luxusspielstätte in Abriss-Stadion versetzt. Ungarn und Prag spielen um die rote Laterne, Madrid wird man sehen, Storm wird eine Überraschungstüte, in beide Richtungen möglich.
Wie wir wissen, war das in 2023 noch anders. Fakt ist also, dass die Liga tendenziell erstmal stabiler geworden ist. Abwarten, ob sich dieser Trend bestätigt. Die Sea Devils haben gestern über Instagram jedenfalls angekündigt auch ohne HC und DC anzutreten. Abwarten, ob auch die Centurions und Thunder antreten werden. Ich glaube ja.
Re: Hamburg Sea Devils
Und was die Standorte angeht. Da gibt es massig. In Italien wird es safe einen neuen Versuch geben. In Frankreich wird auch irgendwann ein zweites Team kommen. Barcelona kommt mit Sicherheit auch zurück. Ein Benelux-Team wird kommen, ein finnisches irgendwann auch.
Denn es wird immer irgendwo Football-Liebhaber mit zu viel Geld geben. Was meinst du wie viel Krypto-Millionäre in den letzten Jahren geboren wurden? Die müssen ihr Vermögen auch irgendwie ausgeben. Hinzu kommt, dass eine große Chance besteht, dass sich reiche Ex-NFL-Spieler hier in Europa einkaufen. Stell dir vor du hast nach deiner Karriere 50 Millionen Dollar auf dem Konto, hast bereits ein Haus gebaut, einen Ferrari und einen Lambo in der Garage. Aber du weißt nicht, was du nach deiner aktiven Karriere machen willst. Dann zwei oder drei Millionen in ein europäisches Franchise zu stecken und dort als Unternehmer tätig zu werden, auf einem Fachgebiet, von dem du annimmst, viel zu verstehen und das einem Spaß bringt, das kann alles sehr attraktiv sein.
Denn es wird immer irgendwo Football-Liebhaber mit zu viel Geld geben. Was meinst du wie viel Krypto-Millionäre in den letzten Jahren geboren wurden? Die müssen ihr Vermögen auch irgendwie ausgeben. Hinzu kommt, dass eine große Chance besteht, dass sich reiche Ex-NFL-Spieler hier in Europa einkaufen. Stell dir vor du hast nach deiner Karriere 50 Millionen Dollar auf dem Konto, hast bereits ein Haus gebaut, einen Ferrari und einen Lambo in der Garage. Aber du weißt nicht, was du nach deiner aktiven Karriere machen willst. Dann zwei oder drei Millionen in ein europäisches Franchise zu stecken und dort als Unternehmer tätig zu werden, auf einem Fachgebiet, von dem du annimmst, viel zu verstehen und das einem Spaß bringt, das kann alles sehr attraktiv sein.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2486
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Hamburg Sea Devils
Erste Verhandlungen mit den Niederländern waren zwar nicht erfolgreich aber das muss ja nicht immer so bleiben und in England hat man scheinbar auch einen Fisch an der Angel.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: Hamburg Sea Devils
Italien und Barcelona sind schon mal gescheitert, Paris ist massiv auf dem absteigenden Ast, Benelux, UK und Nordeuropa müssten auch erst mal zeigen, dass sie das Potenzial haben, eine Franchise zu tragen. Dass es immer wieder irgendwelche Leute geben wird, die zu viel Geld haben und nichts besseres zu tuun haben als dieses mit europäischem "Profi"football zu verbrennen, mag sein. Aber ob dies der Liga wirklich was nützt, wenn Superreiche Geld in Franchises versenken, die die Welt nicht wirklich braucht, steht auf einem anderen Blatt. Zumal wenn die Liag weiterhin derart auf dem Weg nach unten ist, auch sehr reiche Leute zweimal überlegen werden, ob das wirklich ein sinnvoller Invest ist.Prime hat geschrieben: ↑Mi Mai 14, 2025 12:25 Und was die Standorte angeht. Da gibt es massig. In Italien wird es safe einen neuen Versuch geben. In Frankreich wird auch irgendwann ein zweites Team kommen. Barcelona kommt mit Sicherheit auch zurück. Ein Benelux-Team wird kommen, ein finnisches irgendwann auch.
Denn es wird immer irgendwo Football-Liebhaber mit zu viel Geld geben. Was meinst du wie viel Krypto-Millionäre in den letzten Jahren geboren wurden? Die müssen ihr Vermögen auch irgendwie ausgeben. Hinzu kommt, dass eine große Chance besteht, dass sich reiche Ex-NFL-Spieler hier in Europa einkaufen. Stell dir vor du hast nach deiner Karriere 50 Millionen Dollar auf dem Konto, hast bereits ein Haus gebaut, einen Ferrari und einen Lambo in der Garage. Aber du weißt nicht, was du nach deiner aktiven Karriere machen willst. Dann zwei oder drei Millionen in ein europäisches Franchise zu stecken und dort als Unternehmer tätig zu werden, auf einem Fachgebiet, von dem du annimmst, viel zu verstehen und das einem Spaß bringt, das kann alles sehr attraktiv sein.
-
- Wide Receiver
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42
Re: Hamburg Sea Devils
Das scheint mir dann doch zu sehr mit der rosaroten Brille geschrieben.Prime hat geschrieben: ↑Mi Mai 14, 2025 12:25 Und was die Standorte angeht. Da gibt es massig. In Italien wird es safe einen neuen Versuch geben. In Frankreich wird auch irgendwann ein zweites Team kommen. Barcelona kommt mit Sicherheit auch zurück. Ein Benelux-Team wird kommen, ein finnisches irgendwann auch.
Denn es wird immer irgendwo Football-Liebhaber mit zu viel Geld geben. Was meinst du wie viel Krypto-Millionäre in den letzten Jahren geboren wurden? Die müssen ihr Vermögen auch irgendwie ausgeben. Hinzu kommt, dass eine große Chance besteht, dass sich reiche Ex-NFL-Spieler hier in Europa einkaufen. Stell dir vor du hast nach deiner Karriere 50 Millionen Dollar auf dem Konto, hast bereits ein Haus gebaut, einen Ferrari und einen Lambo in der Garage. Aber du weißt nicht, was du nach deiner aktiven Karriere machen willst. Dann zwei oder drei Millionen in ein europäisches Franchise zu stecken und dort als Unternehmer tätig zu werden, auf einem Fachgebiet, von dem du annimmst, viel zu verstehen und das einem Spaß bringt, das kann alles sehr attraktiv sein.
Meine Einschätzung zur Eintrittswahrscheinlichkeit für neue Teams:
Italien: 30%
Frankreich2: 50%
Barcelona: 5%
BeNeLux (Amsterdam): 60%
BeNeLux (anderer Ort): 0%
Finnland: 20%
Schweden: 20%
UK (FC Orient): 90%
UK sonstwo: 0%
Serbien: 30%
Österreich3: 5%
Deutschland: 80%
Slowenien: 0%
Kroatien: 5%
Polen2 (Warzawa): 50%
Türkei (Koç): 5%
——
***
„Make Trump Small Again“
„Make Trump Small Again“
Re: Hamburg Sea Devils
Man sieht ja schon, dass die Liga schon jetzt sich schwer tut, neue Franchises zu finden und diese nicht mehr so Schlange stehen wie die Jahre zuvor. Diese Saison gibt es mit Nordic Storm genau ein neues Team, dem mit Barcelona und Mailand zwei Abgänge und diverse weitere Wackelkandidaten gegenüberstehen, und wer hat denn künftig sonst ernsthaft Interesse? Konkrete Pläne sind derzeit nur in Amsterdam bekannt, aber die lassen sich mit der Umsetzung anscheind lieber Zeit, dazu eventuell das UK-Team, aber das scheint mir bislang auch eher ein Gerücht als ein konkreter Plan zu sein.FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mi Mai 14, 2025 12:58Das scheint mir dann doch zu sehr mit der rosaroten Brille geschrieben.Prime hat geschrieben: ↑Mi Mai 14, 2025 12:25 Und was die Standorte angeht. Da gibt es massig. In Italien wird es safe einen neuen Versuch geben. In Frankreich wird auch irgendwann ein zweites Team kommen. Barcelona kommt mit Sicherheit auch zurück. Ein Benelux-Team wird kommen, ein finnisches irgendwann auch.
Denn es wird immer irgendwo Football-Liebhaber mit zu viel Geld geben. Was meinst du wie viel Krypto-Millionäre in den letzten Jahren geboren wurden? Die müssen ihr Vermögen auch irgendwie ausgeben. Hinzu kommt, dass eine große Chance besteht, dass sich reiche Ex-NFL-Spieler hier in Europa einkaufen. Stell dir vor du hast nach deiner Karriere 50 Millionen Dollar auf dem Konto, hast bereits ein Haus gebaut, einen Ferrari und einen Lambo in der Garage. Aber du weißt nicht, was du nach deiner aktiven Karriere machen willst. Dann zwei oder drei Millionen in ein europäisches Franchise zu stecken und dort als Unternehmer tätig zu werden, auf einem Fachgebiet, von dem du annimmst, viel zu verstehen und das einem Spaß bringt, das kann alles sehr attraktiv sein.
Meine Einschätzung zur Eintrittswahrscheinlichkeit für neue Teams:
Italien: 30%
Frankreich2: 50%
Barcelona: 5%
BeNeLux (Amsterdam): 60%
BeNeLux (anderer Ort): 0%
Finnland: 20%
Schweden: 20%
UK (FC Orient): 90%
UK sonstwo: 0%
Serbien: 30%
Österreich3: 5%
Deutschland: 80%
Slowenien: 0%
Kroatien: 5%
Polen2 (Warzawa): 50%
Türkei (Koç): 5%
——
Re: Hamburg Sea Devils
Also bei aller Liebe, ich würde mir als NFL-Ex-Profi und/oder Krypto-Millionär ganz sicher andere Hobbys suchen, als in einer fragilen Franchise-Liga mein Geld zu verbrennen. Oder anders gefragt: Hast Du geraucht?
Wo sind denn die anderen Millionäre, die bisher nicht wussten, wohin mir ihrer Kohle?
Barcelona kommt "mit Sicherheit" zurück? Warum? Weil die bisherigen Franchisenehmer sich mit dem Gewinn aus der letzten Franchise eine Malediveninsel gekauft haben und jetzt eigentlich nur ein Jahr Pause auf selbiger machen wollen?
Ich denke, diese Liga hat eigentlich nur eine Chance. Verkleinern bzw. Limitieren auf Standorte, die gut funktionieren bzw. eine gute Perspektive bieten. Wird aber nicht passieren, da Karajica nur die Lizenzgebühren einsammeln will, Rest egal. Ergo wird das Gebilde weiterhin herumdümpeln, in den Strukturen der leistungsschwachen Länder wird sich nichts tun und das Leistungsgefälle wird nicht abflachen, eher das Gegenteil. Was zum weiteren Abfall der Attraktivität führen wird.
Ja, wenn sie immer mal wieder Verrückte finden, die Geld verbrennen wollen, kann sich diese Liga auch außerhalb Frankfurts oder Duisburg (Wien/Innsbruck/Breslau) halten, aber ansonsten sehe ich da mittelfristig nirgendwo einen Ansatz, dass man damit Gewinn machen könnte...

Wo sind denn die anderen Millionäre, die bisher nicht wussten, wohin mir ihrer Kohle?
Barcelona kommt "mit Sicherheit" zurück? Warum? Weil die bisherigen Franchisenehmer sich mit dem Gewinn aus der letzten Franchise eine Malediveninsel gekauft haben und jetzt eigentlich nur ein Jahr Pause auf selbiger machen wollen?
Ich denke, diese Liga hat eigentlich nur eine Chance. Verkleinern bzw. Limitieren auf Standorte, die gut funktionieren bzw. eine gute Perspektive bieten. Wird aber nicht passieren, da Karajica nur die Lizenzgebühren einsammeln will, Rest egal. Ergo wird das Gebilde weiterhin herumdümpeln, in den Strukturen der leistungsschwachen Länder wird sich nichts tun und das Leistungsgefälle wird nicht abflachen, eher das Gegenteil. Was zum weiteren Abfall der Attraktivität führen wird.
Ja, wenn sie immer mal wieder Verrückte finden, die Geld verbrennen wollen, kann sich diese Liga auch außerhalb Frankfurts oder Duisburg (Wien/Innsbruck/Breslau) halten, aber ansonsten sehe ich da mittelfristig nirgendwo einen Ansatz, dass man damit Gewinn machen könnte...