ELF Saison 2025

Eine Liga von Franchises...
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1596
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: ELF Saison 2025

Beitrag von kielersprotte »

Kreuzteufel hat geschrieben: Mi Jun 25, 2025 13:45
kielersprotte hat geschrieben: Mi Jun 25, 2025 11:40
Schlaukopp hat geschrieben: Mi Jun 25, 2025 10:37
Wenn man das als eine -Konkurenz Situation- beschreiben will.... dann könnte man auch Fritz-Cola als Konkurent von Coca-Cola nennen.

Selbstverständlich sind sie das, und Fritz-Kola wird Coca Cola wohl kaum die eigenen Produktionsanlagen nutzen lassen, weil man ja "Partnschaftlich agieren" möchte. :lol:
Sie würden aber gemeinsam einen Lobbyverband für koffeinhaltige Zuckergetränke gründen.

Gegenüber einer anderen Entität sicherlich, aber nicht damit der Eine dem Anderen hilft, dabei eine Seite dies mittels Selbstaufgabe tut.

Der Vergleich ist eh schlecht gewählt, aus diversen Gründen. Nichtsdestotrotz sind die beiden Unternehmen Konkurrenten. Der Vergleich passt halt nur nicht auf die ELF/GFL.
KarlH hat geschrieben: Mi Jun 25, 2025 13:01 ...der unterschied ist allerdings, dass die flaschen in deinem beispiel nicht fritz-cola gehören, sondern einen eigenen willen haben... :mrgreen:

Mein Beispiel?
KarlH
Runningback
Beiträge: 3068
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: ELF Saison 2025

Beitrag von KarlH »

...bezog sich auf "produktionsanlagen gemeinsam nutzen"... :wink:
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1596
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: ELF Saison 2025

Beitrag von kielersprotte »

KarlH hat geschrieben: Mi Jun 25, 2025 14:26 ...bezog sich auf "produktionsanlagen gemeinsam nutzen"... :wink:

Dennoch ist es nicht mein Beispiel.
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 5959
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: ELF Saison 2025

Beitrag von Sonny1 »

Neues, und ziemlich wildes Powerranking der Liga, finde ich:

1. Nordic Storm
2. Stuttgart Surge
3. Vienna Vikings
4. Paris Musketeers
5. Rhein Fire
6. Munich Ravens
7. Frankfurt Galaxy
8. Raiders Tirol
9. Madrid Bravos
10. Prague Lions
11. Wroclaw Panthers
12. Hamburg Sea Devils
13. Berlin Thunder
14. Helvetic Mercenaries
15. Fehérvár Enthroners
16. Cologne Centurions

https://europeanleague.football/news/wh ... eek-6-3490

Gut, dass man Storm als einzig ungeschlagenes Team auf die #1 rankt ist nachvollziehbar.
Aber wenn man sieht, welche Gegner sie bisher gespielt haben, dann war außer der Magen-Darm-Virus geplagten Galaxy nichts hochprozentiges dabei.
Die Spiele gegen Rhein Fire werden zeigen ob Storm den ersten Platz verdient hat.
Dauert allerdings noch bis Woche 9 bis die beiden Teams endlich aufeinander treffen.

Rhein Fire sollte nach dem Sieg am Samstag vor den Vikings stehen.

Paris sollte bis zum Rückspiel in Stuttgart vor Surge stehen.

Meine Top 5 sind aktuell:

1. Paris Musketeers
2. Stuttgart Surge
3. Rhein Fire
4. Vienna Vikings
5. Nordic Storm

So lange Storm Rhein Fire nicht geschlagen hat, werden sie bei mir auf der 5 bleiben.
So lange Surge die Musketeers nicht geschlagen hat, können sie im Ranking nicht vor den Franzosen stehen.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4834
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: ELF Saison 2025

Beitrag von FlagFootballSaint »

Sonny1 hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 14:50 Neues, und ziemlich wildes Powerranking der Liga, finde ich:

1. Nordic Storm
2. Stuttgart Surge
3. Vienna Vikings
4. Paris Musketeers
5. Rhein Fire
6. Munich Ravens
7. Frankfurt Galaxy
8. Raiders Tirol
9. Madrid Bravos
10. Prague Lions
11. Wroclaw Panthers
12. Hamburg Sea Devils
13. Berlin Thunder
14. Helvetic Mercenaries
15. Fehérvár Enthroners
16. Cologne Centurions
In Prinzip gibt‘s derzeit 4 Gruppen wo innerhalb der Gruppe jeder jeden schlagen kann aber der Abstand zur Gruppe nach oben recht deutlich ist:

1-5
6-9
10-13
14-16

Am ehesten traue ich noch den Ravens und Lions zu jemand der jeweils direkt oberhalb stehenden Gruppe zu schlagen
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 5959
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: ELF Saison 2025

Beitrag von Sonny1 »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 15:05 In Prinzip gibt‘s derzeit 4 Gruppen wo innerhalb der Gruppe jeder jeden schlagen kann aber der Abstand zur Gruppe nach oben recht deutlich ist:

1-5
6-9
10-13
14-16

Am ehesten traue ich noch den Ravens und Lions zu jemand der jeweils direkt oberhalb stehenden Gruppe zu schlagen
Und da haben wir auch schon die Problemlösung für eine ausgeglichenere attraktivere Liga ...
Platz 14 bis 16 sieht freiwillig ein, dass die ELF eine Nummer zu groß für sie ist und zieht freiwillig zurück.
Team London kommt dazu. Dann hätten wir nächste Saison 14 Teams ohne richtiges Fallobst.

2 Conferences a 7 Teams

Nord: Sea Devils, Thunder, Storm, Panthers, Team London, Lions, Musketeers
Süd: Ravens, Bravos, Raiders, Vikings, Surge, Galaxy, Rhein Fire

Entweder jeweils Hin- und Rückspiel gegen die Conference Gegner.
Oder wie die GFL es macht, gegen manche Conference Gegner nur 1 Spiel und dafür IC Spiele gegen leistungsmäßig möglichst gleichwertige Gegner ... wäre wahrscheinlich die attraktivere Lösung.
KarlH
Runningback
Beiträge: 3068
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: ELF Saison 2025

Beitrag von KarlH »

Sonny1 hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 15:42 Nord: Sea Devils, Thunder, Storm, Panthers, Team London, Lions, Musketeers
Süd: Ravens, Bravos, Raiders, Vikings, Surge, Galaxy, Rhein Fire

...ja prima. süd als todesgruppe und ein fast geschenkter norden... :respekt:
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 5959
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: ELF Saison 2025

Beitrag von Sonny1 »

KarlH hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 15:46
Sonny1 hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 15:42 Nord: Sea Devils, Thunder, Storm, Panthers, Team London, Lions, Musketeers
Süd: Ravens, Bravos, Raiders, Vikings, Surge, Galaxy, Rhein Fire

...ja prima. süd als todesgruppe und ein fast geschenkter norden... :respekt:
Naja, irgendwie musst du die jetzige Top 5 ja aufteilen.
Also hab ich Musketeers und Storm in die Nord gepackt und Vikings, Surge, Rhein Fire in die Süd.
Sorry, aber Galaxy ist für mich inzwischen kein Titel-Contender mehr.
Außerdem schätze ich dass das Team London ähnlich einschlagen kann wie Storm diese Saison, wenn Sie es schaffen alle britischen Importspieler in ihrem Team zu vereinen. Das wäre dann ein weiteres starkes Team im Norden.

Man kann bei den Conferences auch eine Ost-West Trennung machen oder Nord-West gegen Süd-Ost ... whatever ... ich wäre für alles offen.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: ELF Saison 2025

Beitrag von Grinch1969 »

Sonny1 hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 15:59
KarlH hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 15:46
Sonny1 hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 15:42 Nord: Sea Devils, Thunder, Storm, Panthers, Team London, Lions, Musketeers
Süd: Ravens, Bravos, Raiders, Vikings, Surge, Galaxy, Rhein Fire

...ja prima. süd als todesgruppe und ein fast geschenkter norden... :respekt:
Naja, irgendwie musst du die jetzige Top 5 ja aufteilen.
Also hab ich Musketeers und Storm in die Nord gepackt und Vikings, Surge, Rhein Fire in die Süd.
Sorry, aber Galaxy ist für mich inzwischen kein Titel-Contender mehr.
Außerdem schätze ich dass das Team London ähnlich einschlagen kann wie Storm diese Saison, wenn Sie es schaffen alle britischen Importspieler in ihrem Team zu vereinen. Das wäre dann ein weiteres starkes Team im Norden.

Man kann bei den Conferences auch eine Ost-West Trennung machen oder Nord-West gegen Süd-Ost ... whatever ... ich wäre für alles offen.
Bei 16 Teams 4 4er Gruppen finde ich eigentlich sehr gut, warum so große Gruppen?
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 5959
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: ELF Saison 2025

Beitrag von Sonny1 »

Grinch1969 hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 19:16 Bei 16 Teams 4 4er Gruppen finde ich eigentlich sehr gut, warum so große Gruppen?
16 minus 3 Matratzen-Teams plus 1 Team London gibt nun mal 14 Teams und nicht 16 ... und bei 14 Teams find ich 2 Conferences a 7 Teams am besten.

Wenn du unbedingt bei einer 16er Liga bleiben willst, dann kannst du halt nur 1 Matratzen-Team durch ein Team London ersetzen und behältst 2 Matratzen-Teams in der Liga, was weiterhin zu vielen Blow Out Spielen führen wird.
Benutzeravatar
TemplateR
Defensive Back
Beiträge: 636
Registriert: So Mai 05, 2013 22:54

Re: ELF Saison 2025

Beitrag von TemplateR »

Sonny1 hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 20:31
Grinch1969 hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 19:16 Bei 16 Teams 4 4er Gruppen finde ich eigentlich sehr gut, warum so große Gruppen?
16 minus 3 Matratzen-Teams plus 1 Team London gibt nun mal 14 Teams und nicht 16 ... und bei 14 Teams find ich 2 Conferences a 7 Teams am besten.

Wenn du unbedingt bei einer 16er Liga bleiben willst, dann kannst du halt nur 1 Matratzen-Team durch ein Team London ersetzen und behältst 2 Matratzen-Teams in der Liga, was weiterhin zu vielen Blow Out Spielen führen wird.
Man könnte theoretisch 3 Matratzen-Teams ausstauschen. Neben London, soll ja noch Mailand wieder zurückkommen. Und ggfs. noch Amsterdam hinzufügen, dann haste deine 3 neuen Teams.

Bei einem Mailand-Rückkehr wünsche ich mir nicht die "Milano Seamen" sondern ein komplett neues Team.
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 5959
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: ELF Saison 2025

Beitrag von Sonny1 »

TemplateR hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 20:39
Sonny1 hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 20:31
Grinch1969 hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 19:16 Bei 16 Teams 4 4er Gruppen finde ich eigentlich sehr gut, warum so große Gruppen?
16 minus 3 Matratzen-Teams plus 1 Team London gibt nun mal 14 Teams und nicht 16 ... und bei 14 Teams find ich 2 Conferences a 7 Teams am besten.

Wenn du unbedingt bei einer 16er Liga bleiben willst, dann kannst du halt nur 1 Matratzen-Team durch ein Team London ersetzen und behältst 2 Matratzen-Teams in der Liga, was weiterhin zu vielen Blow Out Spielen führen wird.
Man könnte theoretisch 3 Matratzen-Teams ausstauschen. Neben London, soll ja noch Mailand wieder zurückkommen. Und ggfs. noch Amsterdam hinzufügen, dann haste deine 3 neuen Teams.

Bei einem Mailand-Rückkehr wünsche ich mir nicht die "Milano Seamen" sondern ein komplett neues Team.
Team Italien und Team Amsterdam würden wahrscheinlich auch Matratzen-Teams sein, weil sie nicht genügend gute HG Spieler zur Verfügung haben werden.

Derzeit sehe ich nur ein Team London als Upgrade für die Liga ... alles andere wäre wieder ein Downgrade.
Vielleicht entschließen sich die Finnen irgendwann ein ELF Team zu gründen.
Dort wären auch genügend gute HG Spieler vorhanden um ein starkes Team aufzustellen.
Benutzeravatar
TemplateR
Defensive Back
Beiträge: 636
Registriert: So Mai 05, 2013 22:54

Re: ELF Saison 2025

Beitrag von TemplateR »

Sonny1 hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 20:50 Team Italien und Team Amsterdam würden wahrscheinlich auch Matratzen-Teams sein, weil sie nicht genügend gute HG Spieler zur Verfügung haben werden.

Derzeit sehe ich nur ein Team London als Upgrade für die Liga ... alles andere wäre wieder ein Downgrade.
Vielleicht entschließen sich die Finnen irgendwann ein ELF Team zu gründen.
Dort wären auch genügend gute HG Spieler vorhanden um ein starkes Team aufzustellen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die ELF für die nächsten Saison ehrhebliche Anpassungen vornehmen wird. Nicht nur an der Kader-Struktur (HG und Import) sondern auch strengere Auflagen für die bestehende als auch neue Franchises.
Die Liga braucht spannende Spiele und das zu gut 99%, um ein geiles Football-Produkt abzuliefern. Und damit kannste Zuschauer ins Stadien und vor dem Fernseher locken. Letzteres tut es sich ja bekanntlich schwer beim ProSiebenMAXX.

Auch wenn die Liga noch in einer, mehr oder weniger, Start-Up-Phase ist, langsam müsste diese auch profitabler werden. Und wenn ich so lese, dass z.B. Munich Raves noch lange nicht profitabel ist...........auch wenn diese erst seit 2023 spielen..............dann wirste als ganze Liga nicht profitabler werden.
HamburgerJung040
OLiner
Beiträge: 208
Registriert: Fr Aug 04, 2023 13:47

Re: ELF Saison 2025

Beitrag von HamburgerJung040 »

Wieso seht ihr London als Bringer? Ok, spielen bereits 35+ englische Spieler in der ELF - aber die müssten erstmal nach London zurückkehren. Ein wirtschaftlicher Kraftakt als Amateursportler für sechs Monate in London zu leben. Zudem sitzt das Geld in England auch nicht mehr so locker. Im Fußball überlebt man nur mit ausländischen Investoren, die Premiership Rugby ist wirtschaftlich in Bedrängnis (erst jüngst hat Red Bull Newcastle vorm finanziellen Kollaps gerettet).
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 5959
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: ELF Saison 2025

Beitrag von Sonny1 »

HamburgerJung040 hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 21:34 Wieso seht ihr London als Bringer? Ok, spielen bereits 35+ englische Spieler in der ELF -
Und auch in der GFL gibt es gute britische Imports.
Wenn man die alle in einem Team bündeln kann, dann kann das ein gutes Team werden.
Nicht zu vergessen ... die NFL Academy bildet jedes Jahr unter anderem gute britische Spieler aus, von denen nicht jeder ein College Angebot bekommt. Auch diese Spieler wären nach der Academy-Zeit in einem Team London gut aufgehoben.
Muss man unbedingt im teuren London leben um in einem Team London zu spielen?
Gibt es nicht im Umkreis von London günstigere Wohnungen, wo man wohnen kann?
Wenn ich mir so anschaue welche Wegstrecken manche deutsche Spieler auf sich nehmen um ELF zu spielen, dann wäre das doch bei britischen Spieler auch möglich.
Antworten