European Football Aliance - EFA neue Liga?

Eine Liga von Franchises...
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4834
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Beitrag von FlagFootballSaint »

KarlH hat geschrieben: Sa Jul 19, 2025 01:04
aber k ist ohne teams gar nichts, die teams sind ohne tv-partner nicht wirklich viel.

die teams kommen eher ohne k klar als umgekehrt. man wird sich annähern müssen. aber den längeren hebel haben aktuell die teams...
Es ist der Name Thomas Krohn mal gefallen, der owner der Ravens und 4% owner der Liga.

Wenn die ELF tot ist werden die Ravens und somit Krohne EFA weil es keinen Plan B für Krohne gibt.

Und mit Krohne haben sie den Ersatz für K was das Medien-Business betrifft. Dazu muss man die ELF aber erst totschlagen. Krohne ist der Fallschirm weshalb sie es tun können.

acht Jahre lang als Direktor Television bei der Sportrechteagentur ISPR für die Vermarktung der Medienrechte der Fußball-Bundesliga verantwortlich. 2004 gründete er das Medienunternehmen the sportsman media holding GmbH, deren Tochterunternehmen in der Sportrechtevermarktung und Videoproduktion tätig sind.
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Prime
Quarterback
Beiträge: 6160
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Beitrag von Prime »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Fr Jul 18, 2025 21:42
So wie die beiden auftreten ist klar: Nicht die ELF sondern die Franchises selber haben die Markennutzungsrechte.
Selbstsicheres Auftreten allein reicht nicht.

Was man gerade sieht: Die „Owner“ haben es auf jeden Fall geschafft, das Momentum und die Meinungshoheit unter den Fans an sich zu reißen. Auch mit freundlicher Unterstützung einiger Influencer (Foot Bowl etc.).

Aber was sind eigentlich die Fakten?

Die SEH von K hat die Eigentumsrechte der Marken (Rhein Fire, Galaxy, Sea Devils und Co.) von der NFL erworben. Unter gewissen Bedingungen wohl zeitlich unbegrenzt. Die ELF-Franchise-Owner haben wiederum mit der SEH einen Vertrag geschlossen, dass sie diese Marken für eine bestimmte Zeit nutzen dürfen.

Vermutung: Das Nutzungsrecht für Rhein Fire läuft für die Franchise-Betreiber in Kürze aus.

Betreiber W hat also folgende Möglichkeiten:

1) Vertragsverlängerung verhandeln mit K/SEH
Wahrscheinlichkeit: Gering, sofern sich an den Bedingungen nichts ändert (W scheint ja aktuell nicht glücklich zu sein)
Höher, wenn die SEH sich auf Verhandlungen und Zugeständnisse einlässt.

Warum sollte die SEH sich überhaupt auf Verhandlungen einlassen? Weil Rhein Fire eins der Zugpferde der Liga ist und ein Wechsel des Franchise-Betreibers vermutlich nicht so einfach zu machen ist oder zumindest die Gefahr besteht, dass Rhein Fire 2026 nicht mitspielen kann

2) Aussteigen von einzelnen Franchisenehmern
Wahrscheinlichkeit: Hoch, wenn man nicht das Gefühl hat, dass man das Geld verbrennen bei z.B. Rhein Fire in Zukunft stoppen kann

3) Versuchen das Eigentumsrecht an der Marke Rhein Fire der SEH abzukaufen. Für 50 Mio. €?
Geht übrigens nur, wenn auch die NFL zustimmt.
Wahrscheinlichkeit: Nahe Null. Allerdings weiß ich nicht, wie viel Bitcoins W hat

4) Zusammenschluss von Franchisenehmern, um mehr Verhandlungsmacht bei Nachverhandlungen zu erlangen

Vermutlich das, was das eigentliche Ziel gerade ist.

5) Zusammenschluss von Franchisenehmern, um eine Konkurrenzliga zu gründen

Nach außen sieht es für viele so aus, als wenn das gerade passiert. Die Erfolgsaussichten einer neuen Liga wären aber gering. Ein Düsseldorfer Team müsste unter einer neuen Marke antreten, zum Beispiel „Duisburg Flames“. Hinzu besteht die erhebliche Gefahr von elementaren Rechtsstreitigkeiten, was der neuen Liga einen Riegel vorschieben könnte.

Und wie gesagt: Unabhängig davon könnte die SEH die ELF fortsetzen mit neuen Franchise-Betreibern für die Marken Rhein Fire und Frankfurt Galaxy, wenn sie welche findet.
Rolf 51
Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Di Jun 17, 2025 15:36

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Beitrag von Rolf 51 »

Was ist eigentlich mit den Namensrechten von K , HH , B ?
Die hat es ja auch schon in der NFL-E gegeben .
Erledigt sich vermutlich von selbst .
:wink: :roll: :wink:
bambule
Safety
Beiträge: 1186
Registriert: Sa Sep 24, 2022 14:21

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Beitrag von bambule »

Rolf 51 hat geschrieben: Sa Jul 19, 2025 09:46 Was ist eigentlich mit den Namensrechten von K , HH , B ?
Die hat es ja auch schon in der NFL-E gegeben .
Erledigt sich vermutlich von selbst .
:wink: :roll: :wink:
Definitiv.
Selbe ist mit Barcelona. Soweit ich weiß hat die ELF dafür auch diese Saison noch die Rechte und zahlt übrigens an die NFL dafür, da es ein Paket ist. Nur haben Sie halt keinen Franchise Owner, dem Sie die wieder in Rechnung stellen können.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4834
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Beitrag von FlagFootballSaint »

Prime hat geschrieben: Sa Jul 19, 2025 09:35
Die SEH von K hat die Eigentumsrechte der Marken (Rhein Fire, Galaxy, Sea Devils und Co.) von der NFL erworben. Unter gewissen Bedingungen wohl zeitlich unbegrenzt. Die ELF-Franchise-Owner haben wiederum mit der SEH einen Vertrag geschlossen, dass sie diese Marken für eine bestimmte Zeit nutzen dürfen.
Gibt es für diese Herleitung irgend eine Quelle?

Konkret dass die SEH (und nicht die Franchises selber) einen Nutzungsvertrag mit der NFL haben?

Ist es nicht so dass die SEH die Freigabe erhalten hat diese bei ihren Franchises zu nutzen, die Franchises aber selber diese Verträge mit der NFL haben?

Solche Verträge werden üblicherweise mit dem „in den Markt bringenden“ abgeschlossen und das ist der owner der jeweiligen Franchise und nicht der „Dachverband“. Die owner verantworten ja deren Marktauftritt und damit die Nutzung des brands.

Kurz gesagt glaube ich: Deine „Fakten“ sind nichts anderes als Deine subjektive Vermutung.
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Prime
Quarterback
Beiträge: 6160
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Beitrag von Prime »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Jul 19, 2025 10:46
Prime hat geschrieben: Sa Jul 19, 2025 09:35
Die SEH von K hat die Eigentumsrechte der Marken (Rhein Fire, Galaxy, Sea Devils und Co.) von der NFL erworben. Unter gewissen Bedingungen wohl zeitlich unbegrenzt. Die ELF-Franchise-Owner haben wiederum mit der SEH einen Vertrag geschlossen, dass sie diese Marken für eine bestimmte Zeit nutzen dürfen.
Gibt es für diese Herleitung irgend eine Quelle?

Konkret dass die SEH (und nicht die Franchises selber) einen Nutzungsvertrag mit der NFL haben?
Im Zweifel bitte selbst recherchieren. Diese Info stammt aus der Gründungszeit und ging damals meine ich auch durch die Medien.
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Jul 19, 2025 10:46 Ist es nicht so dass die SEH die Freigabe erhalten hat diese bei ihren Franchises zu nutzen, die Franchises aber selber diese Verträge mit der NFL haben?
Nö, die Eigentumsrechte der historischen NFLE-Namen liegen zentral alle bei der SEH. Deswegen wundert es mich auch ein wenig, wenn ein W ankommt und dem K ein Ultimatum stellt. Alle wissen eigentlich, dass das lächerlich ist. Meine persönliche Meinung ist, dass der W sich mit solchen Frontalattacken komplett ins Abseits schießt. Aber zumindest den Fan-Pöbel scheint er in Teilen auf seiner Seite zu haben.
Solche Verträge werden üblicherweise mit dem „in den Markt bringenden“ abgeschlossen und das ist der owner der jeweiligen Franchise und nicht der „Dachverband“. Die owner verantworten ja deren Marktauftritt und damit die Nutzung des brands.
Die NFL möchte nicht mit Hinz und Kunz über irgendwelche Rechte verhandeln. Genau deswegen haben sie mit der SEH einen Single-Contact-Partner gewählt, der das dann alles zentral regelt.
Mike_Mueller
OLiner
Beiträge: 286
Registriert: Mi Mai 29, 2013 12:02

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Beitrag von Mike_Mueller »

Prime hat geschrieben: Sa Jul 19, 2025 09:35
FlagFootballSaint hat geschrieben: Fr Jul 18, 2025 21:42
So wie die beiden auftreten ist klar: Nicht die ELF sondern die Franchises selber haben die Markennutzungsrechte.
Selbstsicheres Auftreten allein reicht nicht.

Was man gerade sieht: Die „Owner“ haben es auf jeden Fall geschafft, das Momentum und die Meinungshoheit unter den Fans an sich zu reißen. Auch mit freundlicher Unterstützung einiger Influencer (Foot Bowl etc.).

Aber was sind eigentlich die Fakten?

Die SEH von K hat die Eigentumsrechte der Marken (Rhein Fire, Galaxy, Sea Devils und Co.) von der NFL erworben. Unter gewissen Bedingungen wohl zeitlich unbegrenzt. Die ELF-Franchise-Owner haben wiederum mit der SEH einen Vertrag geschlossen, dass sie diese Marken für eine bestimmte Zeit nutzen dürfen.
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Also für Marke "Frankfurt Galaxy" ist der Inhaber der Markenrechte laut DPMA Register "NFL Properties Europe GmbH, 65760 Eschborn", für Marke "Rhein Fire" ist es: World League Euromarks B.V., Amsterdam, NL und bei beiden ist als Vertreter "Osborne Clarke Rechtsanwälte" (gute einmal in Köln und einmal in Hamburg) eingetragen.
Also von der SEH steh da nix. Wenn hat die maximal die Nutzungsrechte erworben aber nicht die Eigentums- oder Markenrechten ...
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4834
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Beitrag von FlagFootballSaint »

Mike_Mueller hat geschrieben: Sa Jul 19, 2025 11:35
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Also für Marke "Frankfurt Galaxy" ist der Inhaber der Markenrechte laut DPMA Register "NFL Properties Europe GmbH, 65760 Eschborn", für Marke "Rhein Fire" ist es: World League Euromarks B.V., Amsterdam, NL und bei beiden ist als Vertreter "Osborne Clarke Rechtsanwälte" (gute einmal in Köln und einmal in Hamburg) eingetragen.
Na DAS sind mal echte Fakten. Herzlichen Dank. Das erklärt auch warum K nie mit dieser Keule geschwungen hat: Er hat keine Keule.

Lumsden hat ein internationales Rechtsanwalts-Büro. Der soll mal mit seinen buddies von Osborne-Clark auf ein Bier gehen. Oder jetzt im Sommer die gleich nach Wien auf ein paar Gspritzte(*) zum Heutigen(**) einladen - da redt sichs noch leichter.

Wird schon

* Weinschorle (mit Soda)
** Zertifiziertes Weinausschank-Lokal eines Weinbauern
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Prime
Quarterback
Beiträge: 6160
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Beitrag von Prime »

Übrigens: Es wird ja immer gesagt, die EFA übernimmt in Kürze alles und das ist eigentlich hinter den Kulissen schon alles auf den Weg gebracht. Da seien bereits acht Teams fix drin und bald sind es zehn und dann eigentlich auch schon zwölf.

Die Realität ist wohl eher, dass die Franchisenehmer der EFA-Teams zwar sicherlich viele gemeinsame Interessen im Hinblick auf Nachverhandlungen mit der SEH haben. Aber wie stark die Franchises ernsthaft hinter einer Ligaabspaltung stehen, darf bezweifelt werden (vgl. meine Anmerkungen zu den rechtlichen Problemen oben).

Wahrscheinlichstes Szenario für mich aktuell: Mit einigen Hardlinern unter den Betreibern ist das Tischtuch bereits zerschnitten. Diese werden aus der ELF ausscheiden. Aber die werden nicht alle mitreißen können. Die SEH/ELF wird es schaffen, ausreichend Teams zum Weitermachen zu überzeugen, sicherlich unter verbesserten Bedingungen für die Franchisenehmer.

Was Amsterdam angeht, habe ich übrigens eine Vermutung: Sicherlich will die SEH, dass Amsterdam ausschließlich als Admirals in die ELF eintritt. Erstens ist das die bekannte Marke, die mehr Zuschauer ziehen würde. Zweitens hat die SEH dann mehr Kontrolle, weil sie dann dort auch die Markenrechte besitzt. Da es aber aktuell mehr als ausreichend negative Erfahrungen mit diesem Konzept gibt (Thunder und Centurions laufen nicht, Galaxy und Fire sind unzufrieden) ist es wohl nicht so einfach, Franchisenehmer zu finden, die das als ein lukratives Business sehen. Und deswegen zögert sich das mit den Admirals auch so lange hinaus. Aber auch hier könnten verbesserte Bedingungen dafür sorgen, dass da Bewegung in die Sache kommt.
Zuletzt geändert von Prime am Sa Jul 19, 2025 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Prime
Quarterback
Beiträge: 6160
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Beitrag von Prime »

Mike_Mueller hat geschrieben: Sa Jul 19, 2025 11:35 Ich habe gerade mal nachgeschaut. Also für Marke "Frankfurt Galaxy" ist der Inhaber der Markenrechte laut DPMA Register "NFL Properties Europe GmbH, 65760 Eschborn", für Marke "Rhein Fire" ist es: World League Euromarks B.V., Amsterdam, NL und bei beiden ist als Vertreter "Osborne Clarke Rechtsanwälte" (gute einmal in Köln und einmal in Hamburg) eingetragen.
Also von der SEH steh da nix. Wenn hat die maximal die Nutzungsrechte erworben aber nicht die Eigentums- oder Markenrechten ...
Allein durch die Einträge kann man nicht sagen, welche Verträge es dort gibt. Die SEH hat auf jeden Fall in irgendeiner Form einen Vertrag mit der NFL und verfügt unter wohl gewissen Bedingungen über die Marken. Dass einzelne Franchisenehmer von der NFL Markenrechte erworben haben, halte ich für ausgeschlossen. Ich bin aber auch nur ein Beobachter von außen. Insofern kann ich mich natürlich irren. Allerdings ist der Fall hier ziemlich klar finde ich.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4834
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Beitrag von FlagFootballSaint »

Prime hat geschrieben: Sa Jul 19, 2025 12:04 eigentlich hinter den Kulissen schon alles auf den Weg gebracht.
Glaube nicht dass irgendwo stand dass sie quasi ready wären - wäre bei einem Unternehmen in dem Umfang in so kurzer Zeit wohl auch unmöglich. Was gefallen ist dass sie zweimal wöchentlich online Meeting haben.

Vermute eher es geht grad um konzeptive Vorbereitung um jene Zaudernden die
noch nicht beigetreten sind mit einem klaren und nachvollziehbaren Plan zu überzeugen.

Es sollen laut EFA ja „in Kürze“ zwei weitere beitreten. Storm kann man als fix ansehen, spannend wird dann die #10

Hamburg und Köln sind es mal nicht und so viel Auswahl gibt es sonst nicht. Dass eine Franchise die noch gar nicht existiert (London oder Amsterdam) gemeint ist kann ich mir nicht vorstellen und Berlin weis wohl selbst nicht mal ob die 2026 überhaupt noch antreten die sind mit anderem beschäftigt.

Bleiben dann eigentlich nur noch die Schweiz, die Ungarn oder als Big Bang der Ravens-owner.

Spannend.
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Benutzeravatar
TemplateR
Defensive Back
Beiträge: 636
Registriert: So Mai 05, 2013 22:54

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Beitrag von TemplateR »

Prime hat geschrieben: Sa Jul 19, 2025 12:04 Was Amsterdam angeht, habe ich übrigens eine Vermutung: Sicherlich will die SEH, dass Amsterdam ausschließlich als Admirals in die ELF eintritt. Erstens ist das die bekannte Marke, die mehr Zuschauer ziehen würde. Zweitens hat die SEH dann mehr Kontrolle, weil sie dann dort auch die Markenrechte besitzt. Da es aber aktuell mehr als ausreichend negative Erfahrungen mit diesem Konzept gibt (Thunder und Centurions laufen nicht, Galaxy und Fire sind unzufrieden) ist es wohl nicht so einfach, Franchisenehmer zu finden, die das als ein lukratives Business sehen. Und deswegen zögert sich das mit den Admirals auch so lange hinaus. Aber auch hier könnten verbesserte Bedingungen dafür sorgen, dass da Bewegung in die Sache kommt.

Amsterdam wollte in die ELF beitreten, aber die ELF hat keine Antworten auf deren Forderungen bzw. Fragen geliefert. Wieso sollte diesmal besser werden, wenn nichtmal 8 Teams von der ELF 100% überzeugt sind?
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Jul 19, 2025 12:29 Es sollen laut EFA ja „in Kürze“ zwei weitere beitreten. Storm kann man als fix ansehen, spannend wird dann die #10

Hamburg und Köln sind es mal nicht und so viel Auswahl gibt es sonst nicht. Dass eine Franchise die noch gar nicht existiert (London oder Amsterdam) gemeint ist kann ich mir nicht vorstellen und Berlin weis wohl selbst nicht mal ob die 2026 überhaupt noch antreten die sind mit anderem beschäftigt.

Bleiben dann eigentlich nur noch die Schweiz, die Ungarn oder als Big Bang der Ravens-owner.

Spannend.
Es wird ja nicht expliziert gesagt, dass es ELF-Teams in die EFA kommen könnte. Vielleicht sind es ja sogar neue Teams, wie z.B. "Amsterdam Admirals" oder sogar ein komplett neues Team.

Natürlich sind Teams wie "Nordic Storm" oder "Stuttgart Surge" mögliche Kandidaten, aber ausschließen für andere Non-ELF-Teams sollte man nicht.
Prime
Quarterback
Beiträge: 6160
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Beitrag von Prime »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Jul 19, 2025 12:29
Es sollen laut EFA ja „in Kürze“ zwei weitere beitreten. Storm kann man als fix ansehen, spannend wird dann die #10
Übrigens: Nur weil da Teams der Interessenvertretung beitreten, heißt das nicht, dass sie sich zwangsweise dann auch von der EFL abwenden. Viele Owner sehen das vermutlich einfach als ein Zusammenschluss der Franchisenehmer, um ihren Interessen mehr Gewicht zu geben. Dort teilzunehmen kann sicherlich nicht schaden. Man bekommt Informationen. Und es hat ja erstmal keine Nachteile. Die ELF sanktioniert die Teilnahme dort sicher nicht.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10761
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Beitrag von Fighti »

Der Zug ist schon lange abgefahren, da wartet Prime am Bahnsteig noch, dass er ankommt.
Luck is when opportunity meets preparation.
KarlH
Runningback
Beiträge: 3068
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Beitrag von KarlH »

...prime überzeugt mal wieder durch starkes auftreten bei absoluter ahnungslosigkeit, um es mal übertrieben böse zu sagen.

was du da zusammenschreibst, sind größtenteils vermutungen und der rest sind faktisch falsche aussagen, aus denen dann schlussfolgerungen hergeleitet werden. ich mag den wagner ja auch nicht besonders, aber du bist ja so getriggert von dem, dass du ne realität konstruierst, die zu deinem bild passt. bleib doch mal bei den fakten.

fakt ist: wir alle kennen die verträge nicht. wer so blöd wäre, als investor in dein gedankliches konstrukt einzuzahlen, gehört mit nassen handtüchern erschlagen. was nicht heißt, dass das nicht trotzdem möglich wäre. aber eben eher unwahrscheinlich.
fakt ist ebenso: die liga hält keine namensrechte.

und weiterer fakt: die franchisenehmer erwirtschaften wohl so ziemlich sämtlich keinen gewinn, was den "ausstieg" einfach macht, indem die owner schlicht nichts mehr nachschiessen wollen, zumachen müssen und dann für eine neue liga eine neue gesellschaft eben nicht als rechtsnachfolger der alten gründen und sich vom "echten" rechteinhaber die namen genehmigen lassen... dann kann übrigens auch eine klage klassisch nichts mehr bewirken, falls die vertragskonstruktion da nichts böseres vorsieht. und das tut sie wohl nicht, man hat auch bei leipzig, istanbul und barcelona nichts davon gehört. und das wäre garantiert publik geworden. hätte wohl auch keiner unterschrieben.

aber wie gesagt, wir kennen die verträge nicht. nur würden sich wahrscheinlich einige nicht so weit herauslehnen, wenn die lage wie von dir angenommen wäre. auch hier gilt allerdings der dummheitsvorbehalt für alle beteiligten...
Antworten