Regio Süd 2025

Alle anderen Teams mit Tackle Football
JB87
DLiner
Beiträge: 111
Registriert: Mi Mär 19, 2025 14:23

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von JB87 »

AD99Fanboy hat geschrieben: So Jul 06, 2025 21:39
Datschiburger hat geschrieben: Sa Jul 05, 2025 19:41 Letztendlich waren es dann + 59 für Augsburg. Endstand in Rothenburg 9:68.
Wer hätte es erwartet nachdem 3 Defense Playmaker von Rothenburg jetzt in Augsburg sind 😂 Schade das Cosby noch nicht aufgelaufen ist für die Centhurions, das wäre ein tolles Wiedersehen gewesen.
Wer ist denn alles abgewandert?
AD99Fanboy
Rookie
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jun 03, 2019 20:30

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von AD99Fanboy »

JB87 hat geschrieben: So Jul 06, 2025 23:11
AD99Fanboy hat geschrieben: So Jul 06, 2025 21:39
Datschiburger hat geschrieben: Sa Jul 05, 2025 19:41 Letztendlich waren es dann + 59 für Augsburg. Endstand in Rothenburg 9:68.
Wer hätte es erwartet nachdem 3 Defense Playmaker von Rothenburg jetzt in Augsburg sind 😂 Schade das Cosby noch nicht aufgelaufen ist für die Centhurions, das wäre ein tolles Wiedersehen gewesen.
Wer ist denn alles abgewandert?
Schneider, Morten, Jenkins
BrainUndrMaintenance
Rookie
Beiträge: 54
Registriert: Mo Apr 24, 2023 11:22

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von BrainUndrMaintenance »

Auch dieses Jahr scheinen die Amberger und Passauer Glück zu haben und kommen um den Abstieg herum, dieses Jahr Dank einem Team, dass noch weniger erreicht.
Man muss nicht der beste sein, nur nicht der letzte :D
Ich habe doch auch keine Ahnung
Ruediger
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Do Jul 25, 2024 00:57

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von Ruediger »

BrainUndrMaintenance hat geschrieben: So Jul 13, 2025 22:21 Auch dieses Jahr scheinen die Amberger und Passauer Glück zu haben und kommen um den Abstieg herum, dieses Jahr Dank einem Team, dass noch weniger erreicht.
Man muss nicht der beste sein, nur nicht der letzte :D
Ligaprinzip verstanden, nur einer kann erster sein und nur einer letzter, alles ist relativ zueinander…

Was das mit Glück zu tun hat, weiß ich allerdings nicht. In allen Vereinen wird gearbeitet, Passau hatte dieses Jahr tatsächlich in den meisten Spielen deutlich mehr Spieler an der Sideline als letzte Saison, obwohl die Coaches meinten, dass 10 Starter aufgehört haben und viele Rookies spielen, außerdem bereits zwei unterschiedliche Teams geschlagen.
Amberg hat dieses Jahr deutlich stärker performt, zwar nicht immer konstant, aber teils über 40 Mann und auch gegen starke Teams wie Augsburg/Landsberg respektable Leistungen (Landsberg auch einmal besiegt).
Ich kann diese Gehässigkeit ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Benutzeravatar
HeiKo
OLiner
Beiträge: 261
Registriert: Mo Mai 20, 2013 16:58

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von HeiKo »

X-Press vs. Spartans 40 sec vor HT die berühmt-berüchtigte Sirene beim Stand vo 6:31.

Gleich zu Beginn kickoff return durch WesleyJuszczak (#18) zum TD.
Der Umpire sollte keinesfalls unterschätzt werden.
Benutzeravatar
HeiKo
OLiner
Beiträge: 261
Registriert: Mo Mai 20, 2013 16:58

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von HeiKo »

X-Press vs. Spartans 6:52
Der Umpire sollte keinesfalls unterschätzt werden.
Buttergolem
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 17, 2016 19:11

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von Buttergolem »

BrainUndrMaintenance hat geschrieben: So Jul 13, 2025 22:21 Auch dieses Jahr scheinen die Amberger und Passauer Glück zu haben und kommen um den Abstieg herum, dieses Jahr Dank einem Team, dass noch weniger erreicht.
Man muss nicht der beste sein, nur nicht der letzte :D
Prädikatsbeispiel warum Footballdeutschland so ein Scheißhaufen ist. Warum sich auch drüber freuen, dass es Vereine gibt die trotz schlechter Aussichten und Voraussetzungen alles versuchen um den Sport und Ligabetrieb aufrecht zu halten? Lieber seit Jahren den selben Scheiß in dieses Forum ballern ohne einmal die wenigen Gehirnzellen auch nur ein bisschen um Reflektion zu bemühen. One big team war wohl mal.
Benutzeravatar
HeiKo
OLiner
Beiträge: 261
Registriert: Mo Mai 20, 2013 16:58

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von HeiKo »

Mir kommt bei mancher Diskussion der abstruse Gedanke, Football könnte, wie jede andere (Team-)Sportart für die Sportlerinnen und Sportler noch einige andere Anreize und Werte bieten, als das ständige Schielen nach "oben". Es soll tatsächlich Menschen geben, welche ihren Sport aus Freude am Sport betreiben. Erfolgserlebnisse keineswegs ausgeschlossen - wobei Erfolg jede(r) für sich selbst definieren mag.

„Wenn mein Team nach einem Spiel vom Feld geht, soll niemand erraten können: Haben Sie gewonnen oder verloren?“ So lautete das Credo des legendären US-Basketball-Trainers John Wooden, dessen Erfolge mit der College-Mannschaft von der University of California Los Angeles (UCLA) bis heute ungetoppt sind. Seine Teams haben aber so oft gewonnen wie keine sonst. Wooden war jedoch zufrieden, wenn jeder seiner Spieler seine optimale Leistung abgerufen hatte. Er hatte seine ureigene Definition von Erfolg: das Beste gegeben haben. Etwas pathetisch sagte er, dadurch finde der Sportler – und nicht nur der Sportler - seinen Seelenfrieden.

Er soll einen Coach geben, der allen an "seinem" Projekt Beteiligten bessere Ziele vorgibt als: ,alles gewinnen‘ und ‚weiter aufsteigen‘. „Egal wie die Spielzeit verläuft, wenn am Ende alle sagen können: ‚Ich habe alles gegeben‘ – dann haben wir eine erfolgreiche Saison gespielt.“

Nur mal so hier eingeworfen.

. :D :lol: :up:
Der Umpire sollte keinesfalls unterschätzt werden.
MIB #65
Linebacker
Beiträge: 2845
Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von MIB #65 »

HeiKo hat geschrieben: Mo Jul 21, 2025 14:22 Mir kommt bei mancher Diskussion der abstruse Gedanke, Football könnte, wie jede andere (Team-)Sportart für die Sportlerinnen und Sportler noch einige andere Anreize und Werte bieten, als das ständige Schielen nach "oben". Es soll tatsächlich Menschen geben, welche ihren Sport aus Freude am Sport betreiben. Erfolgserlebnisse keineswegs ausgeschlossen - wobei Erfolg jede(r) für sich selbst definieren mag.

„Wenn mein Team nach einem Spiel vom Feld geht, soll niemand erraten können: Haben Sie gewonnen oder verloren?“ So lautete das Credo des legendären US-Basketball-Trainers John Wooden, dessen Erfolge mit der College-Mannschaft von der University of California Los Angeles (UCLA) bis heute ungetoppt sind. Seine Teams haben aber so oft gewonnen wie keine sonst. Wooden war jedoch zufrieden, wenn jeder seiner Spieler seine optimale Leistung abgerufen hatte. Er hatte seine ureigene Definition von Erfolg: das Beste gegeben haben. Etwas pathetisch sagte er, dadurch finde der Sportler – und nicht nur der Sportler - seinen Seelenfrieden.

Er soll einen Coach geben, der allen an "seinem" Projekt Beteiligten bessere Ziele vorgibt als: ,alles gewinnen‘ und ‚weiter aufsteigen‘. „Egal wie die Spielzeit verläuft, wenn am Ende alle sagen können: ‚Ich habe alles gegeben‘ – dann haben wir eine erfolgreiche Saison gespielt.“

Nur mal so hier eingeworfen.

. :D :lol: :up:
Sehr wahre Worte!
No pain, no gain!
Antworten