Semi Final 2025

Eine Liga von Franchises...
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1619
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: Semi Final 2025

Beitrag von kielersprotte »

Sonny1 hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 14:41
kielersprotte hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 12:45 Und selbstverständlich sollte man schauen das allgemeine Level zu verbessern, statt sich unnötig zu downsizen. :lol:
Man sollte das allgemeine Level der lokalen Spieler verbessern, anstatt Ihnen Imports vor die Nase zu setzen.
Aber dazu müsste man gute Coaches verpflichten/ausbilden und sie gut bezahlen.
Mit einfach nur nebenher ehrenamtlich coachen ist es da nicht getan.

Und wieder nicht gelesen was ich geschrieben habe, bzw. ignorierst Du das Geschriebene geflissentlich. Ja klar, "man müsste einfach nur"... :roll:

Den Rest habe ich dann gar nicht mehr gelesen. Thema verfehlt, danke.

Aber das Geld für die Ausbildung oder Verpflichtung von guten Coaches ist ja da! Man muss einfach nur ein paar Imports weniger verpflichten ... und schon hat man das Geld um gute Coaches zu bezahlen.
Warum wohl gibt es bei den Spielern, sobald sie bei der NFL Academy sind, so einen enormen Leistungsschub?
Es liegt am guten Coaching und an den perfekten Trainingsbedingungen.
Stell dir vor die GFL-Teams wären durch Import-Beschränkungen gezwungen mehr Geld in die Ausbildung der lokalen Spieler und deren Coaches und in bessere Trainingsbedingungen zu stecken ... wie sehr man damit das allgemeine Level der lokalen Spieler erhöhen könnte.

Zum Spiel gestern ...
Es war ein wahres Football-Fest ... und wenn man so viele mitgereiste Surge-Fans bei einem Auswärts-Spiel sieht, dann wird einem ganz warm ums Herz :cuinlove:
Dank meinen Ohrstöpseln haben mich die Hupen und Tröten nicht gestört.
Es war einfach so viel Energie in diesem Stadion.
Alle wollten ihr Team ins Finale schreien, tröten, hupen, ratschen, klatschen, trommeln.
Trotzdem sollten die Teams darüber nachdenken Hupen und Tröten zu verbieten. Das Geräusch ist für ungeschützte Ohren einfach unerträglich.
Auch mit der Stimme und mit den Händen kann man sehr viel Krach machen, was die Amerikaner bei ihren Spielen beweisen.
Die Surge Defense hat wieder meisterlich gespielt.
Bei der Offense gibt es weiterhin Verbesserungspotential ... vermeidbare INT von Hennessey ... immer noch zu viele Flaggen.

Da Defense bekanntlich Championships gewinnt, glaube ich fest daran, dass Surge dieses Jahr den Titel holt.
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1619
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: Semi Final 2025

Beitrag von kielersprotte »

Grinch1969 hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 15:16
Sonny1 hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 14:41
Man sollte das allgemeine Level der lokalen Spieler verbessern, anstatt Ihnen Imports vor die Nase zu setzen.
Aber dazu müsste man gute Coaches verpflichten/ausbilden und sie gut bezahlen.
Mit einfach nur nebenher ehrenamtlich coachen ist es da nicht getan.
Ist es eigentlich möglich dass Spieler aus der ELF besser zurückkommen als sie reingegangen sind?
Sonny1 hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 14:41
Da Defense bekanntlich Championships gewinnt, glaube ich fest daran, dass Surge dieses Jahr den Titel holt.
Wenn nicht jetzt, wann dann?

So viel besser ist das Coaching in der ELF nicht als das dies in der GFL nicht genauso möglich wäre. Dies ist also kein Argument pro ELF.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10842
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Semi Final 2025

Beitrag von Fighti »

Da sind so viele falsche Annahmen dabei, dass es schmerzt...
Man sollte das allgemeine Level der lokalen Spieler verbessern, anstatt Ihnen Imports vor die Nase zu setzen.
Kein Coach mit dem ich mich die letzten Jahre unterhalten habe, setzt talentierten Spielern irgendeinen Import vor die Nase. Da wird immer geschaut, welche Position am ehesten Defizite in Qualität und / oder Quantität hat und danach dann gegangen. Heiko Bals (Potsdams RB) macht 4.5 Yards pro Lauf, wieso sollte man da einen Import hinstellen? Lorenz Rotermund macht 5.5 yards pro Lauf, natürlich ist der gesetzter Starter.
Was das aber immer noch ist: eine Bundesliga. Ein Coach wird halt nicht dafür bezahlt, feel good stories bei den Fans zu produzieren ("Wir haben 7:52 verloren aber der Simon, der hatte heute 2 Tackles, das ist das was für mich zählt!"), sondern Spiele zu gewinnen. Weil wenn die Saison 3-9 endet, klatscht es außer bei Sonny keinen Beifall.
Aber dazu müsste man gute Coaches verpflichten/ausbilden und sie gut bezahlen.
Mit einfach nur nebenher ehrenamtlich coachen ist es da nicht getan.
Aber das Geld für die Ausbildung oder Verpflichtung von guten Coaches ist ja da! Man muss einfach nur ein paar Imports weniger verpflichten ... und schon hat man das Geld um gute Coaches zu bezahlen.
Wir wollen also Coaches die Vollzeit davon leben können sollen mit dem Geld finanzieren, das die Imports, die vielleicht ein halbes Jahr da sind, kosten. Man müsste vielleicht in Mathe besser aufpassen...

Warum wohl gibt es bei den Spielern, sobald sie bei der NFL Academy sind, so einen enormen Leistungsschub?
Es liegt am guten Coaching und an den perfekten Trainingsbedingungen.
Wir reden bei Academies nicht nur im Football von schulpflichtigen Athleten zwischen meistens 15 und 19 Jahren bei denen Schulunterricht und Sportleistungszentrum kombiniert sind (und wo bei den ernsthaften Institutionen drauf geachtet wird, dass auch die schulischen Leistungen stimmen). GFL / GFL2 Spieler (und ELF auch nicht) sind keine Schüler. Die sind Studenten, Azubis, in der Lehre oder arbeitstätig, da geht so eine Kombination nicht mehr so einfach. Das ist übrigens das, woran viele Coaches aus den USA hierzulande scheitern. Der Übergang von Spielern, die die letzten 10-15 Jahre nichts anderes als Football gelebt haben über High School und College, zu Dieter, der Dienstag jetzt länger arbeiten muss, und deshalb nicht zum Training kann.
Heißt, wenn wir das wollen, müssen die Spieler hauptberuflich Footballspieler sein. Das bezahlen wir ... achja. An das Limit stößt die ELF aber genau so, weil der Homegrown da genau so wenig Vollzeit ist wie in den anderen Ligen. Da gibts keine Wunderlösung, kein "man muss ja nur".

Stell dir vor die Teams GFL-Teams wären durch Import-Beschränkungen gezwungen mehr Geld in die Ausbildung der lokalen Spieler und deren Coaches und in bessere Trainingsbedingungen zu stecken ... wie sehr man damit das allgemeine Level der lokalen Spieler erhöhen könnte.
Stell dir vor Zitronenfalter falten keine Zitronen.
Luck is when opportunity meets preparation.
Bluelion
OLiner
Beiträge: 210
Registriert: Di Jul 09, 2024 11:45

Re: Semi Final 2025

Beitrag von Bluelion »

Was hat das alles eigentlich mit den beiden Halbfinalspielen vom Wochenende zu tun?
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2995
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Semi Final 2025

Beitrag von Grinch1969 »

kielersprotte hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 16:06 So viel besser ist das Coaching in der ELF nicht als das dies in der GFL nicht genauso möglich wäre. Dies ist also kein Argument pro ELF.
Die Betonung liegt hier auf "möglich wäre".
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
JM
Safety
Beiträge: 1152
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: Semi Final 2025

Beitrag von JM »

Die Spiele vom Wochenende haben durchaus gezeigt, dass man auch auf dem höchsten europäischen Niveau schlecht coachen kann. Aber das war in der NFL, NFLE, CFL, College und GFL auch nie anders. Es gab schon immer welche, die sich durch absolute Kompetenzlosigkeit ausgezeichnet haben. Aber ein Ring für beste Oberliga-Defense (nach Punkten - auf dem dritten Platz) ging trotzdem.

Läuft.
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk


Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.

Genauso ist das, wenn man doof ist.


Make AFVD Great Again.

Worauf Ihr einen lassen könnt!
Einmeter8und90
OLiner
Beiträge: 250
Registriert: Di Jul 05, 2022 17:10
Wohnort: Irgendwo auf der Ostalb

Re: Semi Final 2025

Beitrag von Einmeter8und90 »

Bluelion hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 16:10 Was hat das alles eigentlich mit den beiden Halbfinalspielen vom Wochenende zu tun?
Nix...deshalb war für mich das Thema auch gegessen nachdem ich von Kielersprotte kurz nur die geographische Sache erklärt haben wollte...
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 6175
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: Semi Final 2025

Beitrag von Sonny1 »

JM hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 16:51 Die Spiele vom Wochenende haben durchaus gezeigt, dass man auch auf dem höchsten europäischen Niveau schlecht coachen kann.
Nennst du uns auch noch ein paar der Coaching Fails, die dir aufgefallen sind?
Deine Aussage so pauschal rauszuhauen finde ich schwierig, denn ich verstehe es dann so, dass das Coaching bei allen Playoff-Teilnehmern schlecht war.
Ich würde schon gerne genau wissen welche Teams und welche Fehler du meinst.
Einmeter8und90
OLiner
Beiträge: 250
Registriert: Di Jul 05, 2022 17:10
Wohnort: Irgendwo auf der Ostalb

Re: Semi Final 2025

Beitrag von Einmeter8und90 »

Sonny1 hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 14:41
Zum Spiel gestern ...
Es war ein wahres Football-Fest ... und wenn man so viele mitgereiste Surge-Fans bei einem Auswärts-Spiel sieht, dann wird einem ganz warm ums Herz :cuinlove:
Dank meinen Ohrstöpseln haben mich die Hupen und Tröten nicht gestört.
Es war einfach so viel Energie in diesem Stadion.
Alle wollten ihr Team ins Finale schreien, tröten, hupen, ratschen, klatschen, trommeln.
Trotzdem sollten die Teams darüber nachdenken Hupen und Tröten zu verbieten. Das Geräusch ist für ungeschützte Ohren einfach unerträglich.
Auch mit der Stimme und mit den Händen kann man sehr viel Krach machen, was die Amerikaner bei ihren Spielen beweisen.
Die Surge Defense hat wieder meisterlich gespielt.
Bei der Offense gibt es weiterhin Verbesserungspotential ... vermeidbare INT von Hennessey ... immer noch zu viele Flaggen.

Da Defense bekanntlich Championships gewinnt, glaube ich fest daran, dass Surge dieses Jahr den Titel holt.
Absolut geil was da gestern an Stuttgartern da war...hattet ihr nur einen Fanbus und kam der Rest Privat...

Schade (aber verständlich) dass du während des Spiel's nicht mal reingeschaut hast...sonst hätte ich in der Halbzeit mal "A Bsiechle gmacht" bei euch unten :trink:
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 6175
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: Semi Final 2025

Beitrag von Sonny1 »

Einmeter8und90 hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 17:24 Absolut geil was da gestern an Stuttgartern da war...hattet ihr nur einen Fanbus und kam der Rest Privat...
Lt. letztem Update von den Organisatoren waren 51 Leute im Fanbus ... und insgesamt 94 Tickets fürs Spiel sind über den Fanclub raus gegangen (Bus und Selbstfahrer).
Außerdem sind auch noch sehr viele angereist, die nicht im Fanclub sind.
Schade (aber verständlich) dass du während des Spiel's nicht mal reingeschaut hast...sonst hätte ich in der Halbzeit mal "A Bsiechle gmacht" bei euch unten :trink:
Ich war nicht unten, sondern hab mich im Block H gleich nach oben in den Schatten verdrückt ... vorletzte Reihe.
Auf die Idee sind aber auch andere gekommen. Also war bei uns oben auch gute Stimmung.
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 769
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Semi Final 2025

Beitrag von Schlaukopp »

Also der Begriff-schlechtes Coaching- in einem Halbfinale auf Augenhöhe ist schon frech.

Ja, es gab Entscheidungen deren Sinn sich mir auch nicht erschlossen haben, aber ich war auch nicht an der Seitenlinie, kenne das roster nicht, und auch nicht das Personal für die jeweiligen Spielzüge.

Es sah bei den Münchner O-linern nach ein paar missglückten plays aus. Vielleicht hatte man auch keine passende Antwort auf die Stunts und Blitze der surge..?

Aber ein Halbfinale gewinnt nunmal immer das Team was weniger Fehler macht. Das ist aber nicht die Definition von schlechtem Coaching
Austin
DLiner
Beiträge: 125
Registriert: Do Aug 26, 2021 10:32

Re: Semi Final 2025

Beitrag von Austin »

Schlechtes Coaching gab es auch von Paris im letzten Regular Season game gegen Wien wo es um alles ging. Der Pariser Spieler ist kurz vor Ende des Spiels in die Endzone gelaufen zur Führung von Paris. Er hätte einfach nur kurz vor der Endzone auf die Knie gehen sollen. Man hätte 4 neue Versuche gehabt, Zeit runterlaufen lassen, Touchdown oder Field Goal in den letzten Sekunden, fertig.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10842
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Semi Final 2025

Beitrag von Fighti »

Nur weil der Spieler es so macht, heißt es nicht, dass der Coach es nicht anders gesagt hat.
Luck is when opportunity meets preparation.
Antworten