Regio Mitte 2025
-
- OLiner
- Beiträge: 332
- Registriert: Fr Okt 13, 2023 12:30
Re: Regio Mitte 2025
Wenn ich es richtig verstanden hatte, hatte er in Marburg die alleinige Verantwortung für den Kader und die Ausrichtung. Und somit auch für den Erfolg.
Warum sollte es in Marburg nicht weiter gehen?
Marburg hätte letztes Jahr aufsteigen müssen. Dieses Jahr steigt jedenfalls kein Team aus dieser Regio auf. Es sei den, Montabaur kommt doch runter, es gäbe zwei Spots und wie man hört, würde Karlsruhe nicht hochziehen.
Warum sollte es in Marburg nicht weiter gehen?
Marburg hätte letztes Jahr aufsteigen müssen. Dieses Jahr steigt jedenfalls kein Team aus dieser Regio auf. Es sei den, Montabaur kommt doch runter, es gäbe zwei Spots und wie man hört, würde Karlsruhe nicht hochziehen.
-
- Rookie
- Beiträge: 32
- Registriert: Di Jun 06, 2017 20:03
Re: Regio Mitte 2025
Natürlich hast du Recht, dass es in Marburg weiterhin Football geben wird. Die Frage wird eher sein wie gut wird Marburg sein. Leider habe ich so ein Gefühl, dass Marburg sich in einer Abwärtsspirale befindet und sich eher als stabiles Regio Team etablieren wird als ein GFL 2 Aufstiegs aspirant. Gerade die Zuschauerzahlen sind doch massiv in Marburg zurück gegangen, dass was ich im Stadion oder im Stream gesehen habe ist es auch nur noch ein Bruchteil, wie es früher mal war. Das wird man wohl auch finanziell im Verein gemerkt haben. Während bei Teams wie Fulda oder Kassel der Trend klar nach oben zeigt, zeigt er leider in Marburg nach unten was echt schade ist.Rotzloeffel hat geschrieben: ↑Di Sep 02, 2025 14:42 Wenn ich es richtig verstanden hatte, hatte er in Marburg die alleinige Verantwortung für den Kader und die Ausrichtung. Und somit auch für den Erfolg.
Warum sollte es in Marburg nicht weiter gehen?
Marburg hätte letztes Jahr aufsteigen müssen. Dieses Jahr steigt jedenfalls kein Team aus dieser Regio auf. Es sei den, Montabaur kommt doch runter, es gäbe zwei Spots und wie man hört, würde Karlsruhe nicht hochziehen.
-
- OLiner
- Beiträge: 332
- Registriert: Fr Okt 13, 2023 12:30
Re: Regio Mitte 2025
Kassel hatte jetzt ein Spiel mit vielen Zuschauern. In Fulda wurde auf einem viel zu kleinen Rumpelplatz vor ein paar Hundert Leuten gespielt.
In Marburg kommen bestimmt weniger Leute, da Regio halt unspannend ist. Früher fuhr man von Gießen, Siegen oder Wetzlar zum Football nach Marburg. Für Regio kommt da keiner. In der Liga fahren ja auch keine Fans der Gäste mit. Das haben die Wiesbadener gemacht. Das war es dann.
Man (der Trainer, der lieber in Urlaub fuhr) hatte letztes Jahr die Chance verspielt. Und mittelfristig sehe ich kein aktuelles Team aus dieser Region in der Gfl2. Der Aufstieg wird mithin immer schwerer und durch die vielen Auflagen auch immer teurer. Mit Eintritt kann man kein Team finanzieren. Auch wüsste ich nicht, wo man Spieler auf Gfl2 Niveau oder besser herbekommen sollte. In Hessen ist das ein Problem. Gießen wird sicherlich durch den neuen Trainer auch Spieler aus Marburg ziehen. Ob das wirklich eine Verbesserung ist? Muss ja mindestens 3. werden nächstes Jahr.
Welchen Trainerschein braucht man eigentlich für Gfl2?
In Marburg kommen bestimmt weniger Leute, da Regio halt unspannend ist. Früher fuhr man von Gießen, Siegen oder Wetzlar zum Football nach Marburg. Für Regio kommt da keiner. In der Liga fahren ja auch keine Fans der Gäste mit. Das haben die Wiesbadener gemacht. Das war es dann.
Man (der Trainer, der lieber in Urlaub fuhr) hatte letztes Jahr die Chance verspielt. Und mittelfristig sehe ich kein aktuelles Team aus dieser Region in der Gfl2. Der Aufstieg wird mithin immer schwerer und durch die vielen Auflagen auch immer teurer. Mit Eintritt kann man kein Team finanzieren. Auch wüsste ich nicht, wo man Spieler auf Gfl2 Niveau oder besser herbekommen sollte. In Hessen ist das ein Problem. Gießen wird sicherlich durch den neuen Trainer auch Spieler aus Marburg ziehen. Ob das wirklich eine Verbesserung ist? Muss ja mindestens 3. werden nächstes Jahr.
Welchen Trainerschein braucht man eigentlich für Gfl2?
Re: Regio Mitte 2025
Das Problem ist eher das jetzt schon davon gesprochen wird das alle Coaches gehen werden und die meisten noch restlich Ex GFL Spieler die bei Marburg gespielt haben auch, sie werden höchstwahrscheinlich alle York nach gehen.
Also denke ich das Gießen nächstes Jahr noch besser aufgestellt ist.
Ob es Marburg noch schafft genug Coaches und Spieler zusammen zu kriegen ist fraglich.
Also denke ich das Gießen nächstes Jahr noch besser aufgestellt ist.
Ob es Marburg noch schafft genug Coaches und Spieler zusammen zu kriegen ist fraglich.
-
- OLiner
- Beiträge: 332
- Registriert: Fr Okt 13, 2023 12:30
Re: Regio Mitte 2025
Von allen Coaches steht da zunächst nix. Werden sicherlich welche mitgehen. Ist ja auch super als Assistent zu arbeiten, wenn man woanders vielleicht mehr jetzt dürfte? Haben die Gießener keine Trainer?
Wie viele Spieler die noch Gfl1 gespielt haben, gibt es wohl noch?
Und warum sind sie dann nicht aufgestiegen?
Da sind ja fast alle gleich gewechselt. Einige spielen ja in Bad Homburg. Und man hatte in den ersten 11 viele Spieler aus Fulda, Kassel, Paderborn, Frankfurt, Limburg, Montabaur oder Siegen. Die sind ja alle gegangen nach dem Abstieg. Aber du scheinst ja mehr zu wissen.
Wie viele Spieler die noch Gfl1 gespielt haben, gibt es wohl noch?
Und warum sind sie dann nicht aufgestiegen?
Da sind ja fast alle gleich gewechselt. Einige spielen ja in Bad Homburg. Und man hatte in den ersten 11 viele Spieler aus Fulda, Kassel, Paderborn, Frankfurt, Limburg, Montabaur oder Siegen. Die sind ja alle gegangen nach dem Abstieg. Aber du scheinst ja mehr zu wissen.
Re: Regio Mitte 2025
Die KIT SC Engineers würden den Aufstieg "mitnehmen", sollten sie ihn sportlich erreichen. Da ist man relativ entspannt, was ja nicht das schlechteste sein muss.Rotzloeffel hat geschrieben: ↑Di Sep 02, 2025 14:42 Wenn ich es richtig verstanden hatte, hatte er in Marburg die alleinige Verantwortung für den Kader und die Ausrichtung. Und somit auch für den Erfolg.
Warum sollte es in Marburg nicht weiter gehen?
Marburg hätte letztes Jahr aufsteigen müssen. Dieses Jahr steigt jedenfalls kein Team aus dieser Regio auf. Es sei den, Montabaur kommt doch runter, es gäbe zwei Spots und wie man hört, würde Karlsruhe nicht hochziehen.
Alles um zukünftige Ligenkonstellationen, wer spielt wo, etc. ist meiner Meinung nach grad Spekulation in höchstem Maße. Laut Instagram geht Fursty freiwillig aus der GFL2 runter, ob das dann Regio Süd wird?
Oder, wie wird der Spot gefüllt? Gibt's nen zweiten Aufsteiger, wird der Platz Montabaur "angeboten"? Gibt's vllt ne Art "Ausschreibung" für Bewerbungen?
Es wird ganz offensichtlich mal wieder ein grauer, undurchsichtiger deutscher Footballherbst?
Ich frag mich nur, wo ist der Football-Boom hin? Wo die Spieler aus dem ganzen Football-Hype? Wo die Zuschauer, wo die Trainer?
Oder ist das alles doch "nur" ein NFL Hype am TV-Bildschirm...
-
- OLiner
- Beiträge: 332
- Registriert: Fr Okt 13, 2023 12:30
Re: Regio Mitte 2025
Die letzen Jahre wurde bei Rückzug eines Teams der freie Platz dem sportlich abgestiegenen Team Angeboten. Siehe Beispiel Marburg.
Ich drücke weiterhin Bad Homburg die Daumen.
Ich drücke weiterhin Bad Homburg die Daumen.
-
- OLiner
- Beiträge: 332
- Registriert: Fr Okt 13, 2023 12:30
Re: Regio Mitte 2025
Rotzloeffel hat geschrieben: ↑Mi Sep 03, 2025 09:51 Die letzen Jahre wurde bei Rückzug eines Teams der freie Platz dem sportlich abgestiegenen Team angeboten. Siehe Beispiel Marburg.
Ich drücke weiterhin Bad Homburg die Daumen.
-
- OLiner
- Beiträge: 227
- Registriert: Fr Mai 06, 2022 20:59
Re: Regio Mitte 2025
Die Sentinels verlieren denkbar knapp gegen KIT.
Also doch kein großes Leistungsgefälle (mehr) zwischen Regio Mitte und dem Süden.
Jemand das Spiel gesehen?
Also doch kein großes Leistungsgefälle (mehr) zwischen Regio Mitte und dem Süden.
Jemand das Spiel gesehen?
-
- OLiner
- Beiträge: 227
- Registriert: Fr Mai 06, 2022 20:59
Re: Regio Mitte 2025
Gerade noch gesehen, dass Kaiserslautern auf der Seite des hessischen Verbandes mit einem Record von 0-10 gelistet ist.
Demnach wurden alle Spiel mit
0-36 gewertet.
Pirmasens hat somit einen Rekord von 3-7 und sportlich die Liga gehalten. Alle drei Spiele am
Grünen Tisch gewonnen.
Demnach wurden alle Spiel mit
0-36 gewertet.
Pirmasens hat somit einen Rekord von 3-7 und sportlich die Liga gehalten. Alle drei Spiele am
Grünen Tisch gewonnen.
-
- Rookie
- Beiträge: 43
- Registriert: Di Jan 19, 2021 15:32
Re: Regio Mitte 2025
Ja ich war da.LikeMike88 hat geschrieben: ↑So Sep 14, 2025 12:02 Die Sentinels verlieren denkbar knapp gegen KIT.
Also doch kein großes Leistungsgefälle (mehr) zwischen Regio Mitte und dem Süden.
Jemand das Spiel gesehen?
Es gab keinen klaren Sieger, stand gestern hat sich BH eher selbst besiegt statt KIT gewonnen, aber mit nur 1 Punkt Unterschied muss man „nur“ gegen Augsburg gewinnen, dann sollte der Aufstieg sicher sein. Augsburg wird KIT auf einem normalgrossen Feld zu 95% besiegen, außer sie haben Personalnöte oder sonst was, das haben BH und Kit aber auch. BH hatte viele Ersatzleute als Starter, vermutlich waren die startet verhindert, mal sehen was nächste Woche ist.
Zum Spiel: BH ist Halbzeit 2 aufgewacht, auch (leider) weil der QB sich in Q2 verletzt hat und BH wieder zurück zum Laufspiel gegangen ist. Ab und zu ein tiefer Ball aber sonst nur Läufe. Ein TD wurde gedroppt, eine hail mary scheinbar an der 1 Yard Linie gestoppt mit auslaufender Uhr, 2 extrapunkte nicht gemacht.. das rächt sich dann. KIT tat sich schwer gegen die zusammengewürfelte wildcat offense der Sentinels. BH hatte glaube ich auch 5, wenn nicht sogar mehr, defensive false Starts, was auch nicht unbedingt förderlich für einen Sieg Ist. 2 TD der Gegner kamen durch 2 schlechte Punts zustande (vllt hätten sie auch so gescored, will das nicht schlecht reden, aber von der Gegner 30 ist es nunmal einfacher als von der eigenen 30).
Ich bin sehr auf nächste Woche gespannt. Ich weiß nicht wie es in Augsburg aussieht, aber wenn sie das Filmmaterial bekommen, werden sie sehen, dass Hessen doch nicht so schlecht ist wie alle angenommen haben. Könnte spannend werden nächste Woche in BH
Re: Regio Mitte 2025
Nachdem Bad Homburg das KIT zum Punten im ersten Drive zwang, wurde der Punt gemufft und die Engineers konnten den Ball in guter Feldposition recovern und direkt einen TD erzielen. Die Sentinels glichen danach aus zum 7:7. Danach lief Karlsruhe davon und es sah nach dem prognostizierten Leistungsunterschied aus. Die Defense der Engineers dominierte und das tiefe Passspiel des KIT funktionierte. Zumal BH regelmäßig mit Strafen den Karlsruhern Drives aushalf. Mitte des zweiten Quarters stand es dann 27:7 für Karlsruhe (Ein PAT verschossen).LikeMike88 hat geschrieben: ↑So Sep 14, 2025 12:02 Die Sentinels verlieren denkbar knapp gegen KIT.
Also doch kein großes Leistungsgefälle (mehr) zwischen Regio Mitte und dem Süden.
Jemand das Spiel gesehen?
Dann verletzte sich der QB von der Sentinels, als er beim Scrambeln viel Platz hatte und zu einem First Down laufen konnte, aber vom Defender hart getackelt wurde. Der QB machte sich später nochmal etwas warm während der Halbzeitpause, stand das restliche Spiel allerdings nicht mehr auf dem Feld. Ich vermute, dass das die Entscheidung der Trainer war, den jungen Mann an dieser Stelle vor weiterer Verletzung zu schützen. Der QB war dann auch zunächst sichtlich emotional aufgeühlt. Das Team der Sentinels scheint die Episode allerdings wachgerüttelt zu haben. Sie konnten schnell nach der Verletzungsunterbrechung auf 27:13 verkürzen (geblockter PAT). Es wurden ein paar Spielzüge mit wechselnden Spielern under center durchgeführt, bis man schließlich seinen neuen QB im amerikanischem DB fand.
Bei den Karlsruhern kam es ebenfalls zu einem kompletten Umbruch. Die Offense bekam zunehmend Probleme und sollte das restliche Spiel über keine Punkte mehr erzielen. Und die Defense fand kein Mittel für den amerikanischen RB und QB, die viel liefen und gelegentlich schön platzierte Pässe einstreuten. Aber zumindest das Glück war noch bei den Engineers. So wurde eine gefangene Hail Mary der Sentinels als kurz vor der Endzone getackelt gewertet.
Im dritten Quarter blieb das Bild genauso. Bad Homburg hoch motiviert und Karlsruhe zahnlos. KIT immer wieder mit Problemen in der Passpro. Wenn sie dann doch einmal einen ihrer tiefen Bälle rausbekamen, war die Bad Homburger Secondary meist zur Stelle. Und die Sentinels Offense lief weiter munter den Ball. Bad Homburg erzielte zwei Touchdowns, verfehlte aber auszugleichen da beim letzten PAT Versuch der Snap missglückte.
Im vierten Quarter kam die Karlsruher Defense wieder etwas zu sich und es gelang ihr, die Bad Homburger Offense einzudämmen. So blieb das vierte Quarter punktlos und die Engineers konnten ihre 27:26 Führung über die Zeit retten.
Ich fand das Spiel unterhaltsam aber auch ungeöhnlich. Es hat Spaß gemacht, den Bad Homburgern zuzuschauen, wie sich sich motvierten und zurück kämpften. Und es war unerwartet, wie sehr das KIT spielerisch und mental eingebrochen ist trotz ihrer Führung