European League of Football ELF - TV und Medien
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Nun, ist es hier nicht ständig wiederholte Aussage, dass die GFL auch nicht funktioniert?
Dort hat man aber eben eine Vereinsstruktur. Keine Gesellschafter, die Gewinne erwarten. Sondern Vereinsmitglieder und Liebhaber, die Verluste ausgleichen, und sei es durch eigener Hände Arbeit.
Der Vergleich mit unterklassigem Fußball hinkt gewaltig. Dort fahren halt 20 Männekes mit je einer Sporttasche von Meppen nach Altona. Und es fliegen nicht 70 Leute von Frankfurt nach Madrid.
Dort hat man aber eben eine Vereinsstruktur. Keine Gesellschafter, die Gewinne erwarten. Sondern Vereinsmitglieder und Liebhaber, die Verluste ausgleichen, und sei es durch eigener Hände Arbeit.
Der Vergleich mit unterklassigem Fußball hinkt gewaltig. Dort fahren halt 20 Männekes mit je einer Sporttasche von Meppen nach Altona. Und es fliegen nicht 70 Leute von Frankfurt nach Madrid.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Fußball unterhalb Liga 3 und ELF vergleichen. Sorry, das sind Äpfel und Birnen.KarlH hat geschrieben: ↑Mo Sep 22, 2025 09:27
...nach der logik kann die gfl und selbst alle rundball-ligen unter liga 3 abwärts genauso zumachen. mit den üblichen paar hundert zuschauern und den nicht vorhandenen fernsehgeldern würde das auch nie die kosten decken. jedenfalls nicht so, wie du es dir ausrechnest. könnte also vielleicht was falsch dran sein? so sponsoren und so, soweit vorhanden?
Geht schon bei den Reisekosten und der Anzahl der Spieler und Staff-Größe los. Kosten Ausrüstung x 60 noch obendrauf. Spieltagsmanagement auch aufwändiger als Fußball, mehr Schiedsrichter, die bezahlt werden wollen. Und und und...
Fußball hat definitiv mehr lokale Sponsoren am Start und i.d.R. auch in den Regionalligen noch recht viele Zuschauer.
Schnitt 24/25
3.100 (Regionalliga Nordost)
1.400 (Regionalliga Nord)
2.300 (Regionalliga West)
1.700 (Regionalliga Südwest)
1.000 (Regionalliga Bayern)
Würde auch sagen, größtenteils OHNE Freikarten oder 50% Discount. Wenn man die Zweitvertretungen von Profiklubs herausrechnen würde, sähe es noch besser aus. Sollte man vielleicht, denn diese leiden i.d.R. eh nicht an Unterfinanzierung.
Vergleich mit Liga 5 und darunter beginne ich erst gar nicht, da Unsinn.
Vergleich GFL hinkt ebenso, da Spieler dort i.d.R. nicht bezahlt werden, Reisekosten signifikant kleiner sind und i.d.R. auch keine teuren Stadionmieten zu bezahlen sind.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
...definiere "funktionieren"?
wenn damit nur wie beschrieben gemeint ist, dass irgendwer notfalls mit eigener hände arbeit oder eigenem kapital die verluste ausgleicht, dann würde die elf gemäß dieser definition bisher ja auch "funktionieren". mit dem "vorteil", dass man als kapitalgesellschaft auch einfach insolvenz anmelden kann, wenn keiner ausgleicht. was aber nicht elf-exklusiv ist und auch oft genug in der gfl bzw. den fußballligen passiert.
ich sehe allerdings auch, dass es eben real nicht funktioniert, solange es keine franchises gibt, die ohne größere probleme eine schwarze null erreichen. ob es tatsächlich mit an der verteilung der gelder liegt, wie es die efa sagt, oder ob das problem dasselbe ist, was auch jedes gfl-team kennt, nämlich für die wettbewerbsfähigkeit jeden cent bis ans limit in spielstärke investieren zu müssen, ist dabei nicht klar. kann man den kommerziellen betrieb in der elf/efa auch mit weniger attraktivem football aufrechterhalten? i doubt it. ich persönlich glaube, dass sich einnahmenseitig was tun muss, andernfalls sortiert der markt das aus...
wenn damit nur wie beschrieben gemeint ist, dass irgendwer notfalls mit eigener hände arbeit oder eigenem kapital die verluste ausgleicht, dann würde die elf gemäß dieser definition bisher ja auch "funktionieren". mit dem "vorteil", dass man als kapitalgesellschaft auch einfach insolvenz anmelden kann, wenn keiner ausgleicht. was aber nicht elf-exklusiv ist und auch oft genug in der gfl bzw. den fußballligen passiert.
ich sehe allerdings auch, dass es eben real nicht funktioniert, solange es keine franchises gibt, die ohne größere probleme eine schwarze null erreichen. ob es tatsächlich mit an der verteilung der gelder liegt, wie es die efa sagt, oder ob das problem dasselbe ist, was auch jedes gfl-team kennt, nämlich für die wettbewerbsfähigkeit jeden cent bis ans limit in spielstärke investieren zu müssen, ist dabei nicht klar. kann man den kommerziellen betrieb in der elf/efa auch mit weniger attraktivem football aufrechterhalten? i doubt it. ich persönlich glaube, dass sich einnahmenseitig was tun muss, andernfalls sortiert der markt das aus...
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Ich habe keinerlei Zweifel an der Unseriosität der Person Karajica und an der Dampfplauderigkeit der Person Esume.
Allerdings habe ich Zweifel daran, dass diese beiden Faktoren alleine dazu geführt haben, dass in den Franchises Geld verbrannt wurde und keins verdient.
Geld wurde keins verdient, weil keins zu verdienen ist. Geld wurde keins verdient, weil dem enormen Aufwand, den ein europaweit betriebener Ligenbetrieb im personalintensiven American Football keinerlei relevantes Interesse gegenübersteht. Und daran wird niemand etwas ändern, egal, wie man das nun nennen mag.
Prognose für den Sommer: Die EFA wird irgendwann mit Bedauern mitteilen, dass aus Grund A, B oder C leider kein Spielbetrieb 2026 stattfinden wird. Irgendwer wird schon als Schuldiger zu benennen sein, ich empfehle Karajica, der hat einiges dafür getan und hätte es vielleicht am ehesten verdient. Ein paar gutgläubiges Fanboys (and -girls, der Form halber) warten dann sehnsüchtig auf die Saison 2027, und dann auf 28 oder 29.
Unterdessen flaut der NFL-Hype auch so langsam ab und damit das letzte Argument, dass man möglichen Investoren und Sponsoren gegenüber vielleicht noch hatte.
Es war ja schmerzhaft gestern, wie Esume bei RTL kommentiert hat. Das klang wie bei Ninja Warrior Germany. Rein eventorientiert. Rein auf Spektakel. Durchaus vorhandene Sachkenntnis wird zum Wohle der maximalen Zuspitzung einfach überspielt. Marktschreierei, und die lässt letztlich dann jedes Produkt billig wirken, selbst wenn es das gar nicht ist. Da glaubt jemand vielleicht selbst nicht mehr in den selbst ausgerufenen Hype.
Die ELF war besser als die GFL je war. Allerdings wird es die GFL weiterhin geben, als Amateursport für eine Randgruppe. Und fürs Event dann halt ab und zu mal NFL in Deutschland oder auch mal ein College-Spiel. Für mehr gibt es keinen Markt. Deutschland ist und bleibt Fußballland. Und daneben läuft halt so was wie Handball oder Basketball oder Eishockey. Sportarten, bei denen man alle paar Jahre mal "DEUTSCHLAND!" grölen kann und ein [JAHRESZEIT]-Märchen ausrufen. Allein das Fehlen von so etwas wie einer präsenten Nationalmannschaft ist für den deutschen Sportfan ein Geburtsfehler dieses Sports.
Die Idee einer europäischen Liga ist gescheitert. Nicht wegen der Leute, die es versucht haben, aber mit ihnen.
Allerdings habe ich Zweifel daran, dass diese beiden Faktoren alleine dazu geführt haben, dass in den Franchises Geld verbrannt wurde und keins verdient.
Geld wurde keins verdient, weil keins zu verdienen ist. Geld wurde keins verdient, weil dem enormen Aufwand, den ein europaweit betriebener Ligenbetrieb im personalintensiven American Football keinerlei relevantes Interesse gegenübersteht. Und daran wird niemand etwas ändern, egal, wie man das nun nennen mag.
Prognose für den Sommer: Die EFA wird irgendwann mit Bedauern mitteilen, dass aus Grund A, B oder C leider kein Spielbetrieb 2026 stattfinden wird. Irgendwer wird schon als Schuldiger zu benennen sein, ich empfehle Karajica, der hat einiges dafür getan und hätte es vielleicht am ehesten verdient. Ein paar gutgläubiges Fanboys (and -girls, der Form halber) warten dann sehnsüchtig auf die Saison 2027, und dann auf 28 oder 29.
Unterdessen flaut der NFL-Hype auch so langsam ab und damit das letzte Argument, dass man möglichen Investoren und Sponsoren gegenüber vielleicht noch hatte.
Es war ja schmerzhaft gestern, wie Esume bei RTL kommentiert hat. Das klang wie bei Ninja Warrior Germany. Rein eventorientiert. Rein auf Spektakel. Durchaus vorhandene Sachkenntnis wird zum Wohle der maximalen Zuspitzung einfach überspielt. Marktschreierei, und die lässt letztlich dann jedes Produkt billig wirken, selbst wenn es das gar nicht ist. Da glaubt jemand vielleicht selbst nicht mehr in den selbst ausgerufenen Hype.
Die ELF war besser als die GFL je war. Allerdings wird es die GFL weiterhin geben, als Amateursport für eine Randgruppe. Und fürs Event dann halt ab und zu mal NFL in Deutschland oder auch mal ein College-Spiel. Für mehr gibt es keinen Markt. Deutschland ist und bleibt Fußballland. Und daneben läuft halt so was wie Handball oder Basketball oder Eishockey. Sportarten, bei denen man alle paar Jahre mal "DEUTSCHLAND!" grölen kann und ein [JAHRESZEIT]-Märchen ausrufen. Allein das Fehlen von so etwas wie einer präsenten Nationalmannschaft ist für den deutschen Sportfan ein Geburtsfehler dieses Sports.
Die Idee einer europäischen Liga ist gescheitert. Nicht wegen der Leute, die es versucht haben, aber mit ihnen.
- Kreuzteufel
- Linebacker
- Beiträge: 2208
- Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Vielleicht sollte man von dem Trichter runterkommen, dass die Leute, die da investieren, nur Geld verdienen wollen. Karajca sicher schon, Esume schon weniger. Die Owner z.B. von Rhein Fire sagen, es würde schon reichen, kein Geld zu verbrennen. Die Fans investieren ohnehin ohne Gewinn zu erwarten.AusDieMaus hat geschrieben: ↑Mo Sep 22, 2025 12:19 Geld wurde keins verdient, weil keins zu verdienen ist.
Immerhin hast Du genügend Interesse, dass Du hier einen langen Post verfasst. Keinerlei ist also faktisch falsch.Geld wurde keins verdient, weil dem enormen Aufwand, den ein europaweit betriebener Ligenbetrieb im personalintensiven American Football keinerlei relevantes Interesse gegenübersteht. Und daran wird niemand etwas ändern, egal, wie man das nun nennen mag.
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Unterschreibe ich so. Weitsichtige Menschen haben das auch schon vor 5 Jahren kritisiert und wurden ausgelacht. Teilweise immer noch von den letzten Mohikanern, die immer noch an das Luftschloss einer professionellen europäischen Footballliga glauben.AusDieMaus hat geschrieben: ↑Mo Sep 22, 2025 12:19 Ich habe keinerlei Zweifel an der Unseriosität der Person Karajica und an der Dampfplauderigkeit der Person Esume.
Allerdings habe ich Zweifel daran, dass diese beiden Faktoren alleine dazu geführt haben, dass in den Franchises Geld verbrannt wurde und keins verdient.
Geld wurde keins verdient, weil keins zu verdienen ist. Geld wurde keins verdient, weil dem enormen Aufwand, den ein europaweit betriebener Ligenbetrieb im personalintensiven American Football keinerlei relevantes Interesse gegenübersteht. Und daran wird niemand etwas ändern, egal, wie man das nun nennen mag.
Prognose für den Sommer: Die EFA wird irgendwann mit Bedauern mitteilen, dass aus Grund A, B oder C leider kein Spielbetrieb 2026 stattfinden wird. Irgendwer wird schon als Schuldiger zu benennen sein, ich empfehle Karajica, der hat einiges dafür getan und hätte es vielleicht am ehesten verdient. Ein paar gutgläubiges Fanboys (and -girls, der Form halber) warten dann sehnsüchtig auf die Saison 2027, und dann auf 28 oder 29.
Unterdessen flaut der NFL-Hype auch so langsam ab und damit das letzte Argument, dass man möglichen Investoren und Sponsoren gegenüber vielleicht noch hatte.
Es war ja schmerzhaft gestern, wie Esume bei RTL kommentiert hat. Das klang wie bei Ninja Warrior Germany. Rein eventorientiert. Rein auf Spektakel. Durchaus vorhandene Sachkenntnis wird zum Wohle der maximalen Zuspitzung einfach überspielt. Marktschreierei, und die lässt letztlich dann jedes Produkt billig wirken, selbst wenn es das gar nicht ist. Da glaubt jemand vielleicht selbst nicht mehr in den selbst ausgerufenen Hype.
Die ELF war besser als die GFL je war. Allerdings wird es die GFL weiterhin geben, als Amateursport für eine Randgruppe. Und fürs Event dann halt ab und zu mal NFL in Deutschland oder auch mal ein College-Spiel. Für mehr gibt es keinen Markt. Deutschland ist und bleibt Fußballland. Und daneben läuft halt so was wie Handball oder Basketball oder Eishockey. Sportarten, bei denen man alle paar Jahre mal "DEUTSCHLAND!" grölen kann und ein [JAHRESZEIT]-Märchen ausrufen. Allein das Fehlen von so etwas wie einer präsenten Nationalmannschaft ist für den deutschen Sportfan ein Geburtsfehler dieses Sports.
Die Idee einer europäischen Liga ist gescheitert. Nicht wegen der Leute, die es versucht haben, aber mit ihnen.
Ja, es gibt sie, die Vorzeige-Franchises, die mit Stadion und Zuschauerzuspruch stabil unterwegs sind, das eine oder andere Spiel auf Augenhöhe war sicher auch nett anzusehen. Aber wie der User hier schon sagt: die stabilen Franchises sind nicht mehr und nicht weniger eine lokale Attraktion, es gibt eine künstliche "Rivalry", die überlebt hat aus NFLE-Zeiten, andere nennenswerte gibt es in D nicht, Österreich vll noch. Überregional wenig bis gar nicht relevant, siehe Quoten. Die Schere zwischen Top Tier und dem Mittelfeld ist schon riesig, weiter nach unten geschaut sogar ein Universum, wir kennen die Ergebnisse der Blow-Outs. Eine derartig fixkostenintensive Liga muss sich gegenfinanzieren, das hat bisher weniger gut funktionert offensichtlich. Warum sollte es also jetzt anders kommen, dazu noch ohne TV-Vertrag. Und mMn ist eine Sichtbarkeit im Free-TV absolute Grundvoraussetzung, dass so eine Liga bestehen kann. Wenn also Por7 sagt, wir steigen aus und keine andere Station steigt ein, ist das schon das Ende, bevor es bereits begonnen hat.
Und ja, ich höre jetzt schon die Antworten, ich läge ja falsch, weil die Liga doch 5 Jahre durchgehalten hat.
Stimmt, das hat sie. Aber unter welchen Schmerzen? Niemand hat auch nur einen Cent verdient, so wie es aussieht. Nicht nur das, ein Herr Werner allein hat 500k in 2 Jahren versenkt. Wird in anderen Franchises nicht viel anders gelaufen sein. Man kann also auch im Nachhinein nicht sagen, es hätte funktioniert. Hat es zu keinem Zeitpunkt.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Ich denke Wackelpudding hat sich mal wieder unter neuem User-Namen angemeldet um hier wieder das Gleiche zu posten, was er immer postetKreuzteufel hat geschrieben: ↑Mo Sep 22, 2025 12:38Immerhin hast Du genügend Interesse, dass Du hier einen langen Post verfasst. Keinerlei ist also faktisch falsch.Geld wurde keins verdient, weil dem enormen Aufwand, den ein europaweit betriebener Ligenbetrieb im personalintensiven American Football keinerlei relevantes Interesse gegenübersteht. Und daran wird niemand etwas ändern, egal, wie man das nun nennen mag.

Wahrscheinlich hat er die Posts gespeichert, damit er sie nicht jedes Mal neu schreiben muss

Mal sehen wie lange es dieses Mal dauert, bis er sich wieder abmeldet.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Ist doch Wurscht, ob Wackelpudding oder nicht. Widerlege die genannten Punkte doch einfach mal.Sonny1 hat geschrieben: ↑Mo Sep 22, 2025 12:58Ich denke Wackelpudding hat sich mal wieder unter neuem User-Namen angemeldet um hier wieder das Gleiche zu posten, was er immer postetKreuzteufel hat geschrieben: ↑Mo Sep 22, 2025 12:38Immerhin hast Du genügend Interesse, dass Du hier einen langen Post verfasst. Keinerlei ist also faktisch falsch.Geld wurde keins verdient, weil dem enormen Aufwand, den ein europaweit betriebener Ligenbetrieb im personalintensiven American Football keinerlei relevantes Interesse gegenübersteht. Und daran wird niemand etwas ändern, egal, wie man das nun nennen mag.![]()
Wahrscheinlich hat er die Posts gespeichert, damit er sie nicht jedes Mal neu schreiben muss![]()
Mal sehen wie lange es dieses Mal dauert, bis er sich wieder abmeldet.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Barfly hat geschrieben: ↑Mo Sep 22, 2025 12:53 Ja, es gibt sie, die Vorzeige-Franchises, die mit Stadion und Zuschauerzuspruch stabil unterwegs sind, das eine oder andere Spiel auf Augenhöhe war sicher auch nett anzusehen. Aber wie der User hier schon sagt: die stabilen Franchises sind nicht mehr und nicht weniger eine lokale Attraktion, es gibt eine künstliche "Rivalry", die überlebt hat aus NFLE-Zeiten, andere nennenswerte gibt es in D nicht, Österreich vll noch. Überregional wenig bis gar nicht relevant, siehe Quoten. Die Schere zwischen Top Tier und dem Mittelfeld ist schon riesig, weiter nach unten geschaut sogar ein Universum, wir kennen die Ergebnisse der Blow-Outs. Eine derartig fixkostenintensive Liga muss sich gegenfinanzieren, das hat bisher weniger gut funktionert offensichtlich. Warum sollte es also jetzt anders kommen, dazu noch ohne TV-Vertrag. Und mMn ist eine Sichtbarkeit im Free-TV absolute Grundvoraussetzung, dass so eine Liga bestehen kann.
...tja, den teil kannst du nahezu identisch im gfl-forum posten.
aber bei denen ist das dann ja alles in ordnung so...

@sonny1: die idee mit wackelpudding hatte ich auch schon, aber der kollege ausdiemaus hier schreibt dann doch ein deutlich besseres deutsch. von den ansichten her sind sie aber zwillinge...

Re: European League of Football ELF - TV und Medien
korrekt, das ist wurscht. aber wie ich dir bereits mehrfach versucht habe zu erklären, kann man eine unbelegte behauptung wie "es gibt kein interesse" oder "es wird aus dem und dem grund keine saison 26 geben", die folgerichtig vermutungen sind, mit einer anderen ebenso unbelegten vermutung nicht widerlegen. es sind meinungen, die lässt man entweder stehen oder redet dagegen. widerlegen geht nur bei faktenbasierten dingen...
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Fakten:KarlH hat geschrieben: ↑Mo Sep 22, 2025 13:35
korrekt, das ist wurscht. aber wie ich dir bereits mehrfach versucht habe zu erklären, kann man eine unbelegte behauptung wie "es gibt kein interesse" oder "es wird aus dem und dem grund keine saison 26 geben", die folgerichtig vermutungen sind, mit einer anderen ebenso unbelegten vermutung nicht widerlegen. es sind meinungen, die lässt man entweder stehen oder redet dagegen. widerlegen geht nur bei faktenbasierten dingen...
TV-Quoten im Keller
Mehr oder weniger komplette Hausrevolution der Franchises gegen die Liga wg. nicht transparenten Finanzgebahrens
Spontane Spielerwabwanderungen wegen nicht gehaltener Versprechungen, ausstehenden Gehältern
Enttäuschende Zuschauerzahlen in "Arenen", Absage von Spielen (Hamburg) in Arena
Ausstehende Zahlungen gewisser Franchises an Gläubiger
"Selbstverwaltete" Insolvenz
Viele Blow-Outs aufgrund riesiger Leistungsdeltas
Vermutlich gibt es da noch viel mehr Fakten und klare Indizien, die die Faktenlage stützen, nicht zuletzt auch durch das Interview von Kösling und auch immer wieder mal eindeutigen Aussagen zwischendurch durch Gesellschafter/Manager usw usf
Das es dieser Liga an Interesse mangelt, ist keine Behauptung, sondern erkennt ein Blinder mit Krückstock. Sorry. Ansonsten kann mir doch niemand diese finanzielle Schieflage erklären. Oder der ZK sitzt halt doch auf einem unterirdischen Geldspeicher, den niemand sieht. Gerade eben gab es eine Insta-Meldung über, in der sich die ELF für vergebene Übertragungsrechte rund um den Globus feiern lässt. Fragt sich allerdings, was das jemals wert war und erst recht, nun wert ist, ohne zu wissen, wer überhaupt in einer ELF 2026 mitmachen darf.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Barfly hat geschrieben: ↑Mo Sep 22, 2025 13:52 Fakten:
TV-Quoten im Keller
Mehr oder weniger komplette Hausrevolution der Franchises gegen die Liga wg. nicht transparenten Finanzgebahrens
Spontane Spielerwabwanderungen wegen nicht gehaltener Versprechungen, ausstehenden Gehältern
Enttäuschende Zuschauerzahlen in "Arenen", Absage von Spielen (Hamburg) in Arena
Ausstehende Zahlungen gewisser Franchises an Gläubiger
"Selbstverwaltete" Insolvenz
Viele Blow-Outs aufgrund riesiger Leistungsdeltas
...und warum sollte man das widerlegen? das meiste steht ja außer frage, da kann man höchstens über die wertung diskutieren. wobei es das alles außer der hausrevolution in welcher liga sonst noch gab?
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Was hier forumsintern los war, interessiert mich weniger.
Die ELF war als professionelle Football-Liga konzipiert. Das bedeutet: Damit soll Geld verdient werden. Franchisenehmer zahlen Franchisegebühren, um Geld mit der Franchise zu verdienen. Keine Franchise verdient Geld. Das sagt der Macher aus Frankfurt, einer der wenigen Franchises, wo zumindest denkbar gewesen wäre, dass es anders ist. Einer der großen Namen.
Wenn hier Leute angesichts der Schreckensbilanz der ELF letztes Jahr, mit Blowouts, Insolvenzen, stagnierenden Zuschauerzahlen, kaum vorhandenen Einschaltquoten, gecancelten Spielen in Arenen eher glauben, dieser Mann habe "Lack gesoffen" als ihm zu glauben, dass er Zahlen auswerten kann, dann braucht man doch auch gar nicht mehr zu argumentieren.
Es ist schade um die Footballfans an den Standorten. Wahrscheinlich landen die nun wieder auf der Couch und schauen NFL und sonst nichts. Da, wo sie auch vorher schon so lange waren.
Die ELF war als professionelle Football-Liga konzipiert. Das bedeutet: Damit soll Geld verdient werden. Franchisenehmer zahlen Franchisegebühren, um Geld mit der Franchise zu verdienen. Keine Franchise verdient Geld. Das sagt der Macher aus Frankfurt, einer der wenigen Franchises, wo zumindest denkbar gewesen wäre, dass es anders ist. Einer der großen Namen.
Wenn hier Leute angesichts der Schreckensbilanz der ELF letztes Jahr, mit Blowouts, Insolvenzen, stagnierenden Zuschauerzahlen, kaum vorhandenen Einschaltquoten, gecancelten Spielen in Arenen eher glauben, dieser Mann habe "Lack gesoffen" als ihm zu glauben, dass er Zahlen auswerten kann, dann braucht man doch auch gar nicht mehr zu argumentieren.
Es ist schade um die Footballfans an den Standorten. Wahrscheinlich landen die nun wieder auf der Couch und schauen NFL und sonst nichts. Da, wo sie auch vorher schon so lange waren.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
...und wieder üble vermutungen. klar, alle, die sich die elf antun, liegen nur auf der couch mit nur nfl...
ich weiß nicht, wie alt du bist, aber ich habe schon vor der wlaf spiele der gfl gesehen, dann wlaf, nfle, gfl2, gfl und elf, meist mehrere ligen parallel live jedes jahr vor ort. da kenne ich aus meinem direkten umfeld noch etliche, denen es genauso geht.
und ich werde, falls es nicht zu einer nachfolge der jetzigen elf kommt, tatsächlich auf der couch mit nfl und college enden. auch da kenne ich noch etliche, denen es genauso geht. liegt unter anderem daran, dass es in zumutbarer nähe seit dem abgang der universe kein team der gfl mehr gibt, das irgendwie intertessant wäre. der kürzeste weg ab homebase würde ins saarland führen und das will ich uns dann doch nicht zumuten...
ich weiß nicht, wie alt du bist, aber ich habe schon vor der wlaf spiele der gfl gesehen, dann wlaf, nfle, gfl2, gfl und elf, meist mehrere ligen parallel live jedes jahr vor ort. da kenne ich aus meinem direkten umfeld noch etliche, denen es genauso geht.
und ich werde, falls es nicht zu einer nachfolge der jetzigen elf kommt, tatsächlich auf der couch mit nfl und college enden. auch da kenne ich noch etliche, denen es genauso geht. liegt unter anderem daran, dass es in zumutbarer nähe seit dem abgang der universe kein team der gfl mehr gibt, das irgendwie intertessant wäre. der kürzeste weg ab homebase würde ins saarland führen und das will ich uns dann doch nicht zumuten...

Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Ich versteh nicht, warum du mich zwanghaft missverstehen musst.
Wenn die ELF nicht mehr und die EFA nie spielt, sitzen die Fans von Fire, Galaxy und den anderen wieder auf der Couch und schauen NFL, UM IHR FOOTBALLFANDASEIN AUSZULEBEN.
Natürlich äußere ich mich nicht dazu, ob die nebenbei noch Marathon laufen oder Minigolf spielen, wie sollte ich.
Mir ging es darum, dass der Transfer des Footballinteresses auf eine nationale Liga nicht klappen wird. Das die Leute dann größtenteils einfach wieder für Football vor Ort verloren sind.
Ich lebe am Niederrhein. Wenn ich, ohne Fan zu sein, mal zu einem Spiel nach Duisburg fahre, sehe ich im Zug Leute mit Fire-Utensilien. Man kommt ins Gespräch. Ohne nun eine Strichliste geführt zu haben, so hat mir kein einziger je erzählt, dass er bevor Fire wieder da war, bei den Kevelaer Kings war oder bei den Düsseldorf Panthern. Die waren weg, die sind dann wieder weg. Und das ist sehr schade.
Wenn die ELF nicht mehr und die EFA nie spielt, sitzen die Fans von Fire, Galaxy und den anderen wieder auf der Couch und schauen NFL, UM IHR FOOTBALLFANDASEIN AUSZULEBEN.
Natürlich äußere ich mich nicht dazu, ob die nebenbei noch Marathon laufen oder Minigolf spielen, wie sollte ich.
Mir ging es darum, dass der Transfer des Footballinteresses auf eine nationale Liga nicht klappen wird. Das die Leute dann größtenteils einfach wieder für Football vor Ort verloren sind.
Ich lebe am Niederrhein. Wenn ich, ohne Fan zu sein, mal zu einem Spiel nach Duisburg fahre, sehe ich im Zug Leute mit Fire-Utensilien. Man kommt ins Gespräch. Ohne nun eine Strichliste geführt zu haben, so hat mir kein einziger je erzählt, dass er bevor Fire wieder da war, bei den Kevelaer Kings war oder bei den Düsseldorf Panthern. Die waren weg, die sind dann wieder weg. Und das ist sehr schade.