Vienna Vikings

Eine Liga von Franchises...
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 830
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Vienna Vikings

Beitrag von Schlaukopp »

Ich glaube dass die efa sich im Augenblick noch keine Gedanken machen muss ob sie pleite geht.
Bis jetzt gibt es sie noch nicht mal. Da kann man auch nicht pleite gehen.

Sollte jemand einen Auszug aus dem Handelsregister irgendwo gefunden haben, bitte hier mal posten.
Grinch1969
Runningback
Beiträge: 3201
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Vienna Vikings

Beitrag von Grinch1969 »

@skaot,

tldr
:guru: :guru: :guru: Hier könnte ihre Werbung für was schmales und was armes stehen :guru: :guru: :guru:
FlagFootballSaint
Quarterback
Beiträge: 5439
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Vienna Vikings

Beitrag von FlagFootballSaint »

Grinch1969 hat geschrieben: Fr Okt 10, 2025 06:14 @skaot,

tldr
LOL, same here.

Da muss schon viel Frust dahinter stecken wenn es die Energie hervorbringt ein post mit drölfzigtausend Wörtern zu schreiben.
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Barfly
Runningback
Beiträge: 3058
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Vienna Vikings

Beitrag von Barfly »

skao_privat hat geschrieben: Do Okt 09, 2025 23:49 Die European Football Alliance startet 2026 mit großen Ansprüchen, aber begrenztem Fundament. Der Markt ist nicht mehr unbespielt, der Hype der ELF ist vorbei, Sponsoren sind vorsichtiger, und die Aufmerksamkeit hat ihren Höhepunkt längst überschritten. Die Liga tritt in einer Post-Hype-Phase an, in der Kosten schneller wachsen als Reichweite. Jedes Franchise arbeitet mit einem Budget zwischen 1,3 und 1,8 Millionen Euro pro Jahr, die Einnahmen liegen in der Regel darunter. Ohne einen zentralen TV- oder Streamingvertrag im Umfang von mindestens acht Millionen Euro jährlich wird kein Team die Gewinnzone erreichen. Realistisch bleiben drei Jahre, um wirtschaftlich tragfähig zu werden, bevor die Strukturen anfangen zu bröckeln.
Die Vienna Vikings sind dabei die Ausnahme. Hinter ihnen steht kein Investor, sondern ein echter Verein mit gewachsener Struktur, Nachwuchssystem und eigener Identität. Sie sind wirtschaftlich solide, aber nicht profitabel. Rund 110.000 Euro Verlust jährlich gelten als einkalkuliert, getragen aus Eigenmitteln. Das ist tragfähig, aber nicht dauerhaft. Ohne zentrale Einnahmen kann Wien drei Jahre überstehen, danach beginnt die schleichende Erosion. Ein Rückzug in die Austrian Football League wäre denkbar, aber sportlich ein Rückschritt – Routine statt Entwicklung, Verwaltung statt Wettbewerb. Das Schicksal der Graz Giants, die einst den österreichischen Football dominierten und dann in der Bedeutungslosigkeit verschwanden, steht als warnendes Beispiel im Raum.
Rhein Fire bildet das Gegenstück. Die Marke ist stark, die Fanbasis groß, die Stadionatmosphäre eindrucksvoll. Doch sportlich steht hinter der Fassade wenig. Es gibt keine echte Vereinsstruktur, keine eigene Nachwuchsarbeit, keine personelle Kontinuität. Alles muss eingekauft werden – Trainer, Spieler, Systeme. Das kostet viel Geld und macht abhängig von kurzfristigem Erfolg. Solange das Produkt zieht, funktioniert das Modell, aber ohne Titel oder mediale Zugkraft kippt das System schnell. Es ist ein teures Entertainment-Format, kein stabiler Sportbetrieb.
Berlin Thunder ist das Risiko-Team der Liga. Die Organisation kämpft mit wechselnden Eigentümern, unklarer Stadionlage und schwankender Zuschauerzahl. Die Fixkosten sind hoch, die Sponsorenbasis brüchig. Fällt nur ein Partner aus, kann die Finanzierung ins Wanken geraten. Ohne TV-Gelder oder substanzielle Beteiligung droht Berlin bereits innerhalb von zwei Jahren der Rückzug. In einer Liga, die ohnehin auf dünnem Eis steht, ist das ein gefährlicher Schwachpunkt.
Rechnet man realistisch, bleibt die EFA drei Jahre defizitär. Ohne TV-Knaller, also nur mit mäßiger Medienpräsenz und begrenztem Sponsorenwachstum, bewegen sich die Teams bei etwa 1,3 Millionen Euro Umsatz und 1,7 Millionen Kosten. Das ergibt eine durchschnittliche Defizitquote von rund 20 Prozent. Zwei Franchises dürften bis 2028 ausfallen. Selbst bei optimistischer Entwicklung mit hybriden TV-Partnerschaften über Puls24, ServusTV und Sport1 käme die Liga höchstens auf acht Millionen Euro zentrale Erlöse – genug, um zu überleben, aber nicht um Gewinne zu schreiben. Das bleibt ein Verlustgeschäft mit schöner Verpackung.
Die strukturelle Schwäche der EFA liegt nicht im Spiel, sondern im Aufbau. Es fehlt der Unterbau, der Nachwuchs, die Breite. Die Liga lebt von Eventästhetik, nicht von Substanz. Die Vikings können überleben, weil sie auf Vereinsbasis stehen. Rhein Fire überlebt, weil es eine Marke ist. Berlin Thunder überlebt vielleicht gar nicht. Und die Liga als Ganzes überlebt nur, wenn sie eine stabile Einnahmequelle findet – andernfalls zerfällt sie in Einzelteile, lange bevor sportlich Kontinuität entsteht.
Bleibt die Situation unverändert, ist die EFA in drei Jahren an ihrem Kipppunkt. Drei Jahre ohne Gewinne, drei Jahre steigende Kosten, drei Jahre mit sinkender medialer Aufmerksamkeit. Danach wird sich der Markt selbst bereinigen. Die Vienna Vikings könnten als letzte Organisation übrig bleiben, die aus eigener Kraft weiterarbeiten kann, aber ohne Bühne versinken sie wie Graz einst. Rhein Fire bleibt ein gutes Logo, Berlin Thunder ein finanzielles Risiko. Und während die EFA sich verausgabt, rollt die GFL langsam, aber stetig weiter – unspektakulär, aber solide, wie eine Lokomotive, die weiß, dass Substanz am Ende länger hält als Schein. Das Traurige wird sein: Die GFL ist sich ihrer Chance nicht bewusst, und statt eines Traum-Orientexpress rollt die Märklin-Bahn über Piefekes Tisch.
:up:
Barfly
Runningback
Beiträge: 3058
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Vienna Vikings

Beitrag von Barfly »

Grinch1969 hat geschrieben: Fr Okt 10, 2025 06:14 @skaot,

tldr
Du meine Güte, Deine Traumschloss-ELF-Threads füllen inzwischen Brockhaus-Universen. Aber klar, der intellektuelle Horizont des Grinch-Boomers bewegt sich eh auf einem anderen Niveau.

Unterm Strich ist das, was skao postet, der aktuelle Status-Quo (und auch der, der letzten 5 Jahre!). Da kann es eigentlich gar keine zweite Meinung geben. Dazu kommt, dass noch nicht mal klar ist, dass Fire seine "Marke" behält. Ohne risikobereiten Investor wird diese Liga nicht mal an den Start gehen. Als seriöser Investor muss ich mir nur die letzten 5 Jahre und den Trend ansehen und winke dankend ab.
Grinch1969
Runningback
Beiträge: 3201
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Vienna Vikings

Beitrag von Grinch1969 »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Fr Okt 10, 2025 08:56
Grinch1969 hat geschrieben: Fr Okt 10, 2025 06:14 @skaot,

tldr
LOL, same here.

Da muss schon viel Frust dahinter stecken wenn es die Energie hervorbringt ein post mit drölfzigtausend Wörtern zu schreiben.
:up: der Stachel sitzt bei ihm scheinbar tief :up:
:guru: :guru: :guru: Hier könnte ihre Werbung für was schmales und was armes stehen :guru: :guru: :guru:
KarlH
Runningback
Beiträge: 3298
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Vienna Vikings

Beitrag von KarlH »

...fundiert wie immer.
ich erinnere nur an "da fliegt kein ball!"... :mrgreen:
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3816
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Re: Vienna Vikings

Beitrag von Karsten »

Pro Tipp: ChatGPT kann hervorragend Texte auswerten. Der Prompt dafür könnte sein "Fasse den Text in einfacher Sprache zusammen."

Ich finde es unerträglich, daß, bei egal was für Äußerungen bestimmter User, immer sofort orchestriert die gleichen Personen um die Ecke kommen.

Mässigt Euch...
Don't feed the trolls!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22953
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Vienna Vikings

Beitrag von skao_privat »

KarlH hat geschrieben:...fundiert wie immer.
ich erinnere nur an "da fliegt kein ball!"... :mrgreen:
Wer schrieb das eigentlich?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10879
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Vienna Vikings

Beitrag von Fighti »

Etwas weltfremdes Interview vom Herrn Lumsden bei Football-Austria:
Der Wien Tourismus hat bereits erkannt, dass wir Vikings im Sommer tausende Touristen, primär aus Deutschland und Frankreich, nach Wien bei unseren Spielen anlocken und an diesen Wochenenden die Ringstraßenhotels ausgebucht sind, denn unsere Fans haben Geld, ähnlich wie Golffans
https://football-austria.com/volle-raenge-leere-kassen/

Tausende Touristen wollen Vikings-Spiele sehen? In einer Menge, dass es in Wien, einer der touristischen Metropolen Europas merklich in Hotelbuchungen auffällt?
Luck is when opportunity meets preparation.
FlagFootballSaint
Quarterback
Beiträge: 5439
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Vienna Vikings

Beitrag von FlagFootballSaint »

Fighti hat geschrieben: Mo Okt 20, 2025 00:11 Etwas weltfremdes Interview vom Herrn Lumsden bei Football-Austria:
Der Wien Tourismus hat bereits erkannt, dass wir Vikings im Sommer tausende Touristen, primär aus Deutschland und Frankreich, nach Wien bei unseren Spielen anlocken und an diesen Wochenenden die Ringstraßenhotels ausgebucht sind, denn unsere Fans haben Geld, ähnlich wie Golffans
https://football-austria.com/volle-raenge-leere-kassen/

Tausende Touristen wollen Vikings-Spiele sehen? In einer Menge, dass es in Wien, einer der touristischen Metropolen Europas merklich in Hotelbuchungen auffällt?
Fürwahr sonderbar. Hat er sich beim Interview wohl gedacht „Mach ich halt PR“
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Bluelion
OLiner
Beiträge: 258
Registriert: Di Jul 09, 2024 11:45

Re: Vienna Vikings

Beitrag von Bluelion »

Selbst wenn er alle sechs/sieben Heimspiele zusammennimmt, wird man nur schwerlich auf insgesamt Tausende Touristen kommen, die eigens deswegen nach Wien kommen. Vielleicht ein paar Hundert verrückte Rhein Fire-Fans, die das Auswärtsspiel ihres Teams zu einem Wochenend-Trip nutzen. Logischer wäre eher, dass es manche Wien-Touristen gibt, die mal ein Spiel nebenbei mitnehmen.
FlagFootballSaint
Quarterback
Beiträge: 5439
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Vienna Vikings

Beitrag von FlagFootballSaint »

Bluelion hat geschrieben: Mo Okt 20, 2025 10:04 Selbst wenn er alle sechs/sieben Heimspiele zusammennimmt, wird man nur schwerlich auf insgesamt Tausende Touristen kommen, die eigens deswegen nach Wien kommen. Vielleicht ein paar Hundert verrückte Rhein Fire-Fans, die das Auswärtsspiel ihres Teams zu einem Wochenend-Trip nutzen. Logischer wäre eher, dass es manche Wien-Touristen gibt, die mal ein Spiel nebenbei mitnehmen.
Die tatsächliche Zahl ist „mehrere Dutzend“ über die gesamte Saison zusammengerechnet.

Er schwafelt Blödsinn und weiß es wohl auch. Vermute er will unbedarften Politiker damit einen Knochen hinwerfen.
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Bluelion
OLiner
Beiträge: 258
Registriert: Di Jul 09, 2024 11:45

Re: Vienna Vikings

Beitrag von Bluelion »

Natürlich muss es das (Fern-)Ziel von ja durchaus sehr attraktiven Standorten wie Wien, Innsbruck oder auch Prag sein, dass Gästefans sich für einen jährlichen Trip gezielt dieses Spiel aussuchen. Bitte den Vergleich nicht falsch verstehen: 2011 war ich bei einem Spiel in Green Bay gegen Miami. Und da waren tatsächlich viele Fans der Dolphins angereist, die sich explizit dieses Spiel für ihre Auswärtsreise ausgesucht haben. Natürlich auch deswegen, da man ja eh nur alle vier Jahre gegeneinander spielt, also nur alle acht Jahre im Schnitt ins Lambeau Field reist. Klar, dass der Vergleich ziemlich weit hergeholt ist. Aber warum sollten in einer eines Tages etablierten europäischen Liga nicht Leute aus Frankfurt oder Stuttgar sagen, dass sie für ein Spiel im Tivoli ein verlängertes Wochenende in Innsbruck einplanen - wo sie eh schon immer mal hinwollten?
HamburgerJung040
OLiner
Beiträge: 288
Registriert: Fr Aug 04, 2023 13:47

Re: Vienna Vikings

Beitrag von HamburgerJung040 »

Bevor Protas und Fans über Auswirkungen des AF auf den Tourismus fabulieren, sollte zunächst erstmal der Spielbetrieb im kommenden Jahr sichergestellt sein. Luftschlösser hatten noch nie eine lange Halbwertszeit. Genau dies (u.a. Dinge) lässt mich mit dieser Liga massiv fremdeln. Zu viele Lautsprecher in Liga und GmbHs. Trommeln gehört zwar zu Handwerk - darüber darf aber nicht die grundlegende Arbeit vergessen werden. Und die hat augenscheinlich nicht stattgefunden, wenn man erst aus den Medien von Ungereimtheiten in der Ligaführung aufmerksam gemacht wurde. Da würde jeder Tourismuszentrale zunächst mal die Finger einer europäischen Liga als Partner lassen.
Antworten