Rhein Fire
Re: Rhein Fire
In den sozialen Medien kriegen die ausscheidenden Fire-Owner vom Fan-Pöbel einen Shitstorm ab. Das will keiner so recht verstehen.
Re: Rhein Fire
Die verbleibende Fire-Führung hat eine Pressemitteilung herausgegeben und ruft dort die abtrünnigen Owner auf, doch bitte wieder mitzumachen. Kurz: Die Rücktritte und das Ausscheiden werden nicht akzeptiert.
https://www.rheinfire.eu/planungen-fuer ... re-laufen/
https://www.rheinfire.eu/planungen-fuer ... re-laufen/
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10890
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Rhein Fire
Professionalisierung im deutschen 15er Rugby würde bedeuten die Strukturen zu schaffen, die einem aktuell im Vergleich zu selbst niederklassigeren (im Sinne von "weit entfernt von den 6 Nations und spielen vielleicht um die WM-Teilnahme mit") europäischen Nationen wie Belgien fehlen. Im Gegensatz zum Football, wo es quasi nur das nordamerikanische professionelle Modell gibt und kein Äquivalent in der europäischen Vereinslandschaft, hat man ja beim Rugby in Europa genug Beispiele, denen man folgen könnte. Andere haben sich in der Zeit auch ohne das prominente "Capri Sun" Sponsoring entwickelt und sind an Deutschland vorbeigezogen.Grinch1969 hat geschrieben: ↑Mi Nov 12, 2025 11:58 Verstehe ich das richtig das Professionalisierung im Rugby bedeutet möglichst viel Geld in den Verband zu schütten um dann zu hoffen dass da was gutes bei rum kommt? Wenn ja behaupte ich mal hat er mit Paris alles richtig gemacht, wenn nein erklär es mir bitte.
Von all dem ist im deutschen Rugby nichts passiert und es ist auch eigentlich im 15er nichts wirklich geblieben aus der Zeit. Wurd also Geld reingepumpt und es war nicht nachhaltig. Man könnte wahrscheinlich jemandem verschweigen, dass es die Wild Academy und die "Premium"-Länderspiele in Offenbach, Frankfurt oder Köln gab und er würde gar nicht vermuten, dass es die gab. Ob das ein lapidares "Alles richtig gemacht" zusammenfasst, da bin ich mir nicht sicher. Zumal Stade Francais letztes Jahr am Ende der Saison nur einen Punkt überm Relegationsstrich war. Ist also auch da nicht nur eine Erfolgsstory. So wie sich in den letzten Jahren von sportlichen Leitungen getrennt wurde, scheint der Herr aber eh etwas schwierig zu sein.
Luck is when opportunity meets preparation.
-
HamburgerJung040
- OLiner
- Beiträge: 319
- Registriert: Fr Aug 04, 2023 13:47
Re: Rhein Fire
Ich erkläre es dir gerne, weil du was raus liest, was ich nicht geschrieben habe. Ich habe nicht gefordert, „Geld in den Verband zu schütten“. Ich fand es sogar smart, zumindest annähernd semi-professionelle Strukturen in zunächst einem Verein zu schaffen, damit es es auch auf internationaler 15er-Ebene vorangeht. Pforzheim hat dann kurzzeitig mitgezogen, ist mittlerweile sportlich nicht mehr Existenz. Alle anderen BL-Vereine konnten als Vollblutamateure nicht mithalten, die BL verkam zur One Club Show ohne ernsthafte Konkurrenz/Wettbewerb um dem Titel. Dadurch konnte das sportliche Niveau auch in der Nationalmannschaft nicht dauerhaft signifikant gehoben werden - außer, dass man rund um den Globus nach Rugby-Deutschen gesucht hat, die dann beim HRK und die DRV gespielt haben.
Zudem bekämpfte man das aufstrebende 7er-Programm und seine Protas. Als dann noch quasi die Mitsprache an der Spitze des Spitzenverbandes eingefordert wurde, man gebe schließlich das Geld, ist das eher schwierig. Gipfelte in einem Streik der HRK-Nationalspieler bei einem LS, um die Interessen des eigenen Geldgebers durchzusetzen.
Und wenn man sich als Academy die Verbreitung des Rugbysports auf die Fahnen schreibt, diese Academy lediglich als Stellenbörse für HRK-Spieler entpuppt und sich nur auf diesen Verein sowie die 15er-Nationalmannschaft konzentriert, ist das mit den postulierten Ansprüchen nicht weit her. Wie nachhaltig alles war, zeigt sich gut am HRK: Vom Serienmeister in die 2. BL, nun in der unteren Tabellenhälfte der 1. BL. 20 Mio. Euro verpufft.
Selbstverständlich lief auch im Verband nicht alles rund. Grabenkämpfe der LV, Hannover gegen Heidelberg, vernachlässigte Jugendarbeit ohne nennenswerten Spielbetrieb, kein Durchdeklinieren der gewollten BL-Reform hin zu Regionalauswahlen (mit Klubrugby darunter) nach irischem und neuseeländischen Vorbild und einiges mehr.
Dass er mit Paris alles richtig gemacht hat, mag seiner Persönlichkeitsstruktur als Mäzen und damit Bestimmer entsprechen - ohne den Hauch sportlicher Expertise zu besituen. Dort wechselt aber auch das sportliche Personal, ohne dass sich bisher der sportliche Erfolg vergangener Tage eingestellt hat.
Zudem bekämpfte man das aufstrebende 7er-Programm und seine Protas. Als dann noch quasi die Mitsprache an der Spitze des Spitzenverbandes eingefordert wurde, man gebe schließlich das Geld, ist das eher schwierig. Gipfelte in einem Streik der HRK-Nationalspieler bei einem LS, um die Interessen des eigenen Geldgebers durchzusetzen.
Und wenn man sich als Academy die Verbreitung des Rugbysports auf die Fahnen schreibt, diese Academy lediglich als Stellenbörse für HRK-Spieler entpuppt und sich nur auf diesen Verein sowie die 15er-Nationalmannschaft konzentriert, ist das mit den postulierten Ansprüchen nicht weit her. Wie nachhaltig alles war, zeigt sich gut am HRK: Vom Serienmeister in die 2. BL, nun in der unteren Tabellenhälfte der 1. BL. 20 Mio. Euro verpufft.
Selbstverständlich lief auch im Verband nicht alles rund. Grabenkämpfe der LV, Hannover gegen Heidelberg, vernachlässigte Jugendarbeit ohne nennenswerten Spielbetrieb, kein Durchdeklinieren der gewollten BL-Reform hin zu Regionalauswahlen (mit Klubrugby darunter) nach irischem und neuseeländischen Vorbild und einiges mehr.
Dass er mit Paris alles richtig gemacht hat, mag seiner Persönlichkeitsstruktur als Mäzen und damit Bestimmer entsprechen - ohne den Hauch sportlicher Expertise zu besituen. Dort wechselt aber auch das sportliche Personal, ohne dass sich bisher der sportliche Erfolg vergangener Tage eingestellt hat.
Re: Rhein Fire
Prime hat geschrieben: ↑Mi Nov 12, 2025 15:20 Die verbleibende Fire-Führung hat eine Pressemitteilung herausgegeben und ruft dort die abtrünnigen Owner auf, doch bitte wieder mitzumachen. Kurz: Die Rücktritte und das Ausscheiden werden nicht akzeptiert.
https://www.rheinfire.eu/planungen-fuer ... re-laufen/
-
FlagFootballSaint
- Quarterback
- Beiträge: 5556
- Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42
Re: Rhein Fire
Falsch und falsch.Prime hat geschrieben: ↑Mi Nov 12, 2025 15:20 Die Rücktritte und das Ausscheiden werden nicht akzeptiert.
https://www.rheinfire.eu/planungen-fuer ... re-laufen/
Niemand kann zu einem Rücktritt von Rücktritt gezwungen werden.
Niemand kann am Ausscheiden gehindert werden sobald es einen Käufer für die Anteile gibt.
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Re: Rhein Fire
Prime hat geschrieben: ↑Mi Nov 12, 2025 15:20 Die verbleibende Fire-Führung hat eine Pressemitteilung herausgegeben und ruft dort die abtrünnigen Owner auf, doch bitte wieder mitzumachen. Kurz: Die Rücktritte und das Ausscheiden werden nicht akzeptiert.
https://www.rheinfire.eu/planungen-fuer ... re-laufen/
...lern doch einfach lesen.
und wenn du auch noch denken lernst, dann wär das auch noch ganz praktisch...
Re: Rhein Fire
Es ist ja schön, dass einige Personen es schaffen, in jedem Thread ihre persönlichen Fehden zu führen. Aber als FAN VON RHEIN FIRE, würde ich hier gerne einfach über Rhein Fire diskutieren, austauschen können
-
Grinch1969
- Runningback
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Rhein Fire
@fighti und @hamburgerjung040,
vielen Dank für die Erläuterung zum Rugby. Inwiefern das jetzt wirklich mit ELF/EFA zu vergleichen ist müsste man mal durchdenken.
vielen Dank für die Erläuterung zum Rugby. Inwiefern das jetzt wirklich mit ELF/EFA zu vergleichen ist müsste man mal durchdenken.
-
Pummelzacke
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi Nov 12, 2025 12:01
Re: Rhein Fire
Man könnte es unterhaltsam finden, mit welcher Geschwindigkeit die Traumschlösser ELF, EFA und was auch immer zusammenbrechen.
Die mit Abstand beliebteste Franchise mit den meisten Zuschauern macht jedes Jahr ein Minus. Weshalb sich daran in einer angeblichen anderen Liga etwas ändern sollte, unter weniger attraktivem Namen und voraussichtlich weniger medialer Präsenz, weiß niemand. Und deshalb verlassen die ratten das Schiffswrack.
Es wäre unterhaltsam, wenn es nicht das Ende jeder Chance auf mehr als Verbandsfootball einläuten würde.
Und die GFL wird nicht zur Stelle sein, wie sie es schon mal nicht war.
Die mit Abstand beliebteste Franchise mit den meisten Zuschauern macht jedes Jahr ein Minus. Weshalb sich daran in einer angeblichen anderen Liga etwas ändern sollte, unter weniger attraktivem Namen und voraussichtlich weniger medialer Präsenz, weiß niemand. Und deshalb verlassen die ratten das Schiffswrack.
Es wäre unterhaltsam, wenn es nicht das Ende jeder Chance auf mehr als Verbandsfootball einläuten würde.
Und die GFL wird nicht zur Stelle sein, wie sie es schon mal nicht war.