Rhein Fire
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22974
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Rhein Fire
In seiner Nichtsagenheit nähert sich die Mitteilung an eine Tönning von Thu ders altem Ungarn-Uli.
Es wird von einer Organisation geredet, die es eigentlich nicht mehr gibt. Namentlich. Beruft sich auf deren Werte. Bombastiert eine Umfrage ins hypergalaktische.
Und sieht sich außerstande ein konkrete Liga zu benennen.
Was für ein Druck drängt denn zu einer Andeutungsmail, statt einfach konkrete Dinge zu vermelden? Hektisch was zu Beziehungen raushauen, kryptisch, komisch. Ungarn-Uli lässt grüßen.
Es wird von einer Organisation geredet, die es eigentlich nicht mehr gibt. Namentlich. Beruft sich auf deren Werte. Bombastiert eine Umfrage ins hypergalaktische.
Und sieht sich außerstande ein konkrete Liga zu benennen.
Was für ein Druck drängt denn zu einer Andeutungsmail, statt einfach konkrete Dinge zu vermelden? Hektisch was zu Beziehungen raushauen, kryptisch, komisch. Ungarn-Uli lässt grüßen.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
Grinch1969
- Runningback
- Beiträge: 3364
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Rhein Fire
Schaut man in der Geschichte zurück ist das ja durchaus punktuell auch vorgekommen also nichts was man in der ELF/EFA exklusiv hätte.
Das kann man bemängeln aber effektiv hat das eine nichts mit dem anderen zu tun. Die Kohle die in die ELF/EFA fließt landet defacto nicht im Verbandsfootball weil jedem die Probleme die dort vorherrschen seit 40 Jahren deutlich vor Augen geführt wird.Fighti hat geschrieben: ↑Mi Nov 12, 2025 19:46 Das Frustrierende an der ganzen Geschichte ist vor allem zu sehen, wie viel Geld da verbrannt wird für Null Ertrag, während in der GFL dann Projekte für eine ganze Saison scheitern, weil man pro Projekt keine 10 bis 20 000 Euro per Sponsoren aufbringen kann.
Man soll nicht klatschen aber man kann wenn man das möchte, für was Menschen ihre Kohle ausgeben bleibt ihnen selbst überlassen. Wenn dort vernünftig gearbeitet wird, wie z.B. in Madrid und dort auch tatsächlich für die Spieler und Fans ein durch und durch positives Umfeld geschaffen wird ist an dem Investment nichts auszusetzen.Trotz allem glaube ich da nur dran wenn auch nachhaltig gearbeitet wird sodass das auch nach dem Ende der Millionärsbeteiligung gesichert weiter gehen kann. Dass das auch im Verbandsfootball nicht funktioniert sieht man gerade live in Braunschweig, also auch da ist nichts exklusiv bei ELF/EFA. Dass deutscher Rugby aus dem Wild Investment nichts rausziehen konnte ist bedauerlich und wenn ich mir eure beiden Beiträge so durchlese ist Capri Sonne da nicht nur einseitig das Problem, aber auch das kennt man ja vom Football.Fighti hat geschrieben: ↑Mi Nov 12, 2025 19:46 Aber dann soll man laut klatschen, wenn in Leipzig, Berlin, Köln oder der Schweiz in der Summe vielleicht schon 7 oder 8 stellige Summen verbrannt wurden "für die Entwicklung des Footballs", wo aber eigentlich genau gar nichts entwickelt wurde außer ein paar Egos. Und das könnte die Parallele zwischen Wild-Rugby und ELF-Football sein, Grinch.
Mein Fazit:
Man hat 5 Jahre Erfahrung mit einem europäischen Spielbetrieb gesammelt. Informationen über Kosten, Infrastruktur und Spielbetrieb verfügbar und die Zahlen sind scheinbar so furchtbar dass in Mailand, London und der Schweiz neu investiert wird. Es einen Ligasponsor gibt und scheinbar enormes Interesse von weiteren Investoren die in Benelux investieren wollen. Nicht alles war scheiße außer für die Hater in den letzten 5 Jahren.
Re: Rhein Fire
Prime liest aus Nachrichten wirklich immer nur das raus, was er lesen will. Er ist ja auch der, der immer diese tollen logischen Schlüsse bringt wie "Bloß, weil es nicht offiziell bestätigt/dementiert ist, heißt es nicht, dass es nicht stimmt."KarlH hat geschrieben: ↑Mi Nov 12, 2025 16:56Prime hat geschrieben: ↑Mi Nov 12, 2025 15:20 Die verbleibende Fire-Führung hat eine Pressemitteilung herausgegeben und ruft dort die abtrünnigen Owner auf, doch bitte wieder mitzumachen. Kurz: Die Rücktritte und das Ausscheiden werden nicht akzeptiert.
https://www.rheinfire.eu/planungen-fuer ... re-laufen/
...lern doch einfach lesen.![]()
und wenn du auch noch denken lernst, dann wär das auch noch ganz praktisch...
Re: Rhein Fire
Genauso wie wenn User hier verschwinden und dann kurze Zeit später neue auftauchen, es sich oft auch um ein und dieselbe Person handelt.Pummelzacke hat geschrieben: ↑Mi Nov 12, 2025 19:49 Ein interessanter Trick der Seele:
Wenn es am Selbstwertgefühl gebricht und jeder Widerspruch wehtut, dann sind halt alle, die widersprechen, ein und dieselbe Person.
![]()
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22974
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Rhein Fire
Na ja kann man es auch so deuten, dass es für manche lukrativ ist, dauernd rote Zahlen zu schreiben und dann wieder zu verschwinden.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Rhein Fire
Fighti hat geschrieben: ↑Mi Nov 12, 2025 19:46 Das Frustrierende an der ganzen Geschichte ist vor allem zu sehen, wie viel Geld da verbrannt wird für Null Ertrag, während in der GFL dann Projekte für eine ganze Saison scheitern, weil man pro Projekt keine 10 bis 20 000 Euro per Sponsoren aufbringen kann.
...ohne dir widersprechen zu wollen, im prinzip hast du damit ja recht, aber ich bring da wieder meinen heimatverein ins spiel: wenn du mal schaust, wieviel geld die universe in der gfl verbrannt hat, dann sehe ich den unterschied zu den anderen verbrennern nicht mehr so...
-
Grinch1969
- Runningback
- Beiträge: 3364
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Rhein Fire
Wenn sie das Geld da lassen ist immer noch alles gut.
Re: Rhein Fire
Man könnte Grinch den Pleitegeier namens "Europäischen Football" genau vors Gesicht nageln, er würde es immer noch nicht einsehen, dass es von Anfang an ein gescheitertes Projekt war. Und doch: alles war scheiße in den letzten 5 Jahren, denn es wurde kein Cent Geld verdient. Und letzteres sollte der Anspruch einer "Nicht-Verbandsliga" sein.Grinch1969 hat geschrieben: ↑Do Nov 13, 2025 05:37 Mein Fazit:
Man hat 5 Jahre Erfahrung mit einem europäischen Spielbetrieb gesammelt. Informationen über Kosten, Infrastruktur und Spielbetrieb verfügbar und die Zahlen sind scheinbar so furchtbar dass in Mailand, London und der Schweiz neu investiert wird. Es einen Ligasponsor gibt und scheinbar enormes Interesse von weiteren Investoren die in Benelux investieren wollen. Nicht alles war scheiße außer für die Hater in den letzten 5 Jahren.
-
Benutzer 20290 gelöscht
Re: Rhein Fire
"Rhein Fire" ist das Aushängeschild der "Football League formerly known as ELF".
Keiner der anderen Namen ist ansatzweise so bekannt. Nirgendwo gehen ansatzweise so viele Leute zu den Spielen. Wenn dort kein Geld verdient, sondern welches verbrannt wird, dann heißt das: Das Geschäftsmodell funktioniert nicht.
Es hat auch nie funktioniert. Solange Menschen - warum auch immer - bereit sind, Geld in großem Umfang reinzuschießen, kann ein paar Jahre lang eine Illusion aufrecht erhalten werden. Vor allem, wenn die Fans der Liga bereit sind, beide Augen ganz fest zuzukneifen. Und dass sie das sind, führen sie hier ja eindrucksvoll vor.
American Football ist, so banal es klingt, halt AMERICAN Football. Dort, in der dort existierenden Sportlandschaft, funktioniert das. Hier nicht. Man braucht viel zu viele Spieler, die es dann quer durchs Europa zu transportieren gilt. Die alle auch Geld verdienen wollen. Dazu ein Trainerteam. Stadien sind hierzulande Fußballstadien. Footballteams sind bestensfalls geduldete Untermieter. Das sind strukturelle Probleme, die bekommt man hier nicht gelöst. Was haben wir - wenn wir denn hingesehen haben - nicht alles gesehen: absurde Blow-Outs, Teams, die gar nicht erst antreten, Teams, die mit Spielern vom Gegner aufgefüllt wurden, Sportplätze ohne feste Toiletten. Der Kaiser war die ganze Zeit splitternackt, hättest mal hinschauen sollen, Sonnylein.
Es gibt viele Gründe, das irgendwelche Hanseln neue Franchises aufbauen wollen. Abschreibungsmodelle, Geldwäsche, Naivität, Geltungssucht.
Wichtiger als immer neue Luftschlösser wäre halt, dass wenigstens mal die Vorzeigefranchise in die Nähe von so etwas wie einer schwarzen Null kommt. Tut sie aber nicht.
Keiner der anderen Namen ist ansatzweise so bekannt. Nirgendwo gehen ansatzweise so viele Leute zu den Spielen. Wenn dort kein Geld verdient, sondern welches verbrannt wird, dann heißt das: Das Geschäftsmodell funktioniert nicht.
Es hat auch nie funktioniert. Solange Menschen - warum auch immer - bereit sind, Geld in großem Umfang reinzuschießen, kann ein paar Jahre lang eine Illusion aufrecht erhalten werden. Vor allem, wenn die Fans der Liga bereit sind, beide Augen ganz fest zuzukneifen. Und dass sie das sind, führen sie hier ja eindrucksvoll vor.
American Football ist, so banal es klingt, halt AMERICAN Football. Dort, in der dort existierenden Sportlandschaft, funktioniert das. Hier nicht. Man braucht viel zu viele Spieler, die es dann quer durchs Europa zu transportieren gilt. Die alle auch Geld verdienen wollen. Dazu ein Trainerteam. Stadien sind hierzulande Fußballstadien. Footballteams sind bestensfalls geduldete Untermieter. Das sind strukturelle Probleme, die bekommt man hier nicht gelöst. Was haben wir - wenn wir denn hingesehen haben - nicht alles gesehen: absurde Blow-Outs, Teams, die gar nicht erst antreten, Teams, die mit Spielern vom Gegner aufgefüllt wurden, Sportplätze ohne feste Toiletten. Der Kaiser war die ganze Zeit splitternackt, hättest mal hinschauen sollen, Sonnylein.
Es gibt viele Gründe, das irgendwelche Hanseln neue Franchises aufbauen wollen. Abschreibungsmodelle, Geldwäsche, Naivität, Geltungssucht.
Wichtiger als immer neue Luftschlösser wäre halt, dass wenigstens mal die Vorzeigefranchise in die Nähe von so etwas wie einer schwarzen Null kommt. Tut sie aber nicht.
-
Grinch1969
- Runningback
- Beiträge: 3364
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
-
FlagFootballSaint
- Quarterback
- Beiträge: 5565
- Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42
Re: Rhein Fire
Ok jetzt kennen wir Deine Meinung aber was hat Dir persönlich das jetzt gebracht dass Du das schreibst?Pummelzacke hat geschrieben: ↑Do Nov 13, 2025 11:18 "Rhein Fire" ist das Aushängeschild der "Football League formerly known as ELF".
Keiner der anderen Namen ist ansatzweise so bekannt. Nirgendwo gehen ansatzweise so viele Leute zu den Spielen. Wenn dort kein Geld verdient, sondern welches verbrannt wird, dann heißt das: Das Geschäftsmodell funktioniert nicht.
Es hat auch nie funktioniert. Solange Menschen - warum auch immer - bereit sind, Geld in großem Umfang reinzuschießen, kann ein paar Jahre lang eine Illusion aufrecht erhalten werden. Vor allem, wenn die Fans der Liga bereit sind, beide Augen ganz fest zuzukneifen. Und dass sie das sind, führen sie hier ja eindrucksvoll vor.
American Football ist, so banal es klingt, halt AMERICAN Football. Dort, in der dort existierenden Sportlandschaft, funktioniert das. Hier nicht. Man braucht viel zu viele Spieler, die es dann quer durchs Europa zu transportieren gilt. Die alle auch Geld verdienen wollen. Dazu ein Trainerteam. Stadien sind hierzulande Fußballstadien. Footballteams sind bestensfalls geduldete Untermieter. Das sind strukturelle Probleme, die bekommt man hier nicht gelöst. Was haben wir - wenn wir denn hingesehen haben - nicht alles gesehen: absurde Blow-Outs, Teams, die gar nicht erst antreten, Teams, die mit Spielern vom Gegner aufgefüllt wurden, Sportplätze ohne feste Toiletten. Der Kaiser war die ganze Zeit splitternackt, hättest mal hinschauen sollen, Sonnylein.
Es gibt viele Gründe, das irgendwelche Hanseln neue Franchises aufbauen wollen. Abschreibungsmodelle, Geldwäsche, Naivität, Geltungssucht.
Wichtiger als immer neue Luftschlösser wäre halt, dass wenigstens mal die Vorzeigefranchise in die Nähe von so etwas wie einer schwarzen Null kommt. Tut sie aber nicht.
Eröffnet einen account, erklärt der Welt das Dinge nicht funktionieren - und jetzt geht‘s Dir besser.
Passt soweit - aber ich frage mich grad welchen Zweck deine posts (oder jene von Barfly) eigentlich verfolgen?
Hast Du Verbesserungsvorschläge? Nein? Hast Du den unbedingten WUNSCH dass es keine übergreifende Football Liga in Europa gibt? Wenn ja: Warum?
Wenn ihr kein Interesse an so einer Liga habt: Warum postet ihr eigentlich? Was treibt Euch dazu an?
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Re: Rhein Fire
Oder auch bei den Hamburg Blue Devils, und auch in Braunschweig und Kiel wurde in den letzten 30 Jahren sicher genug investiert, und trotzdem ging in den letzten 25 Jahren alles immer weiter bergab. Auch in der GFL muss man natürlich investieren, wenn man oben mitspielen will. Zudem wird bei privaten GmbHs wie den ELF-Franchise wenigstens nur privates Geld verbrannt und keine öffentlichen Fördergelder, wie Vereine sie ja auch bekommen.KarlH hat geschrieben: ↑Do Nov 13, 2025 10:03Fighti hat geschrieben: ↑Mi Nov 12, 2025 19:46 Das Frustrierende an der ganzen Geschichte ist vor allem zu sehen, wie viel Geld da verbrannt wird für Null Ertrag, während in der GFL dann Projekte für eine ganze Saison scheitern, weil man pro Projekt keine 10 bis 20 000 Euro per Sponsoren aufbringen kann.
...ohne dir widersprechen zu wollen, im prinzip hast du damit ja recht, aber ich bring da wieder meinen heimatverein ins spiel: wenn du mal schaust, wieviel geld die universe in der gfl verbrannt hat, dann sehe ich den unterschied zu den anderen verbrennern nicht mehr so...
-
Benutzer 20290 gelöscht
Re: Rhein Fire
O.K., hat wohl gesessen, was ich geschrieben habe.
Auf der Sachebene fällt keine Replik mehr ein, also wird's persönlich.
Auf der Sachebene fällt keine Replik mehr ein, also wird's persönlich.
-
FlagFootballSaint
- Quarterback
- Beiträge: 5565
- Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42
Re: Rhein Fire
Diese Sachebene wird seit 5 Jahren hier diskutiert, es wird langweilig.Pummelzacke hat geschrieben: ↑Do Nov 13, 2025 11:40 O.K., hat wohl gesessen, was ich geschrieben habe.
Auf der Sachebene fällt keine Replik mehr ein, also wird's persönlich.
Wenn man Deine posts liest ist das letzte was Du willst eine Diskussion - Du willst Deine vorgefertigte Meinung absondern (zum wievielten Male eigentlich)?
Die Frage ist doch: Warum kommst Du hier her und postest?
Hast Du eine Antwort darauf?
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
-
Benutzer 20290 gelöscht
Re: Rhein Fire
Ja, habe ich. Ich habe aber so gar keine Lust, mich in einem Forum fürs Schreiben zu rechtfertigen.