Football Region Mitte 2026

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Kink_of_kings
Rookie
Beiträge: 34
Registriert: Di Jun 06, 2017 20:03

Re: Football Region Mitte 2026

Beitrag von Kink_of_kings »

Dann möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Jugendarbeit:

Ein wesentlicher Punkt, welcher für die Zukunft unerlässlich ist, wurde noch nicht angesprochen, und zwar die Jugendarbeit!!! Die gesamte Jugendarbeit ist in der Region Mitte eine reinste Katastrophe mit der Ausnahme von Wiesbaden, Bad Homburg und Frankfurt Universe, wobei Letztere keinen 11er-Football spielen. Alle anderen Teams treten meistens in irgendwelchen wilden SGs an, melden Flag-Teams und dann gerade so ein 7er-Tackle-Team das an jedem Spieltag an der Grenze zur Spielunfähigkeit kratzt. Ob das jetzt alles an den Corona-Jahrgängen liegt, sei mal dahingestellt.

Aber für die Zukunft eines gesunden und erfolgreichen Teams ist die Jugendarbeit unerlässlich. Die meisten Homegrown Leistungsträger kommen aus der Jugend. Wenn man diese nicht hat, braucht man sehr viel Zeit, erwachsene Menschen auszubilden. Das führt dazu, dass z.B. ein Rookie-LB gegen einen D1 Ami-Import-RB spielen muss. Das Ergebnis brauche ich hier nicht ausmalen.

Ich weiß, Jugendarbeit ist sehr langwierig, kostet Geld und Zeit. Dazu kommt der Generationenwechsel, dass die Jugend von heute weniger Sport macht als wir früher. Verschlimmert tut es zudem, dass man immer nur auf wenige Jahrgänge zurückgreifen kann. Dennoch sehe ich sie für eine gesunde und langfristige Entwicklung

Kassel und Fulda haben eine SG
Marburg stellt alleine U19 und U16
Bad Homburg spielt in der GFLJ
Wetzlar im Aufbau bzw. nur Flag, das wird sich jetzt ändern müssen.
Rüsselsheim U13 Flag, U16 SG mit Nauheim
Pirmasens SG mit Saar Pfalz
Mainz SG mit Darmstadt

Da sollte auch so langsam mal der Verband aktiv werden und etwas gegen diesen Abwärtstrend tun. Eventuell können ja Wiesbaden, Bad Homburg oder Frankfurt Tipps geben, wie man so eine gute Jugendarbeit auf die Beine stellt.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass es wünschenswert wäre für den Sport, dass Teams gerade in der Oberliga oder auch in der Regionalliga nicht Unsummen für Imports ausgeben und dafür dann lieber das Geld in die Jugendarbeit stecken. Damit wäre den Vereinen zumindest langfristig geholfen.


Ligastruktur:

Dass ein klarer Überhang an hessischen Teams besteht, kann man nicht leugnen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass ein Herr Huber da ggf. seine Machtposition ausbauen möchte. Wenn er das schafft, würde ich es gerade ihm zutrauen, dass er es schafft bzw. durchsetzen kann, dass Frankfurt in der Regio startet. Vor allem falls Pirmasens wirklich nicht antreten sollte. Mit den Strafen aus der BSO kann es für kleinere Vereine sehr schnell vorbei sein bzw. der Gang runter in die Landesliga kann der letzte Sargnagel für einen Verein sein, siehe Kaiserslautern Pikes.

Ligaeinteilung Regio 2026

Montabauer bleibt aller verraussicht nach oben was der Busch Funk so verlauten lässt. Deswegen gehe ich davon aus, dasss die Liga wie folgt aussehen wird.

Nord:
Kassel
Marburg
Fulda
Wetzlar

Süd:
Bad Homburg
Rüsselsheim
Mainz
Pirmasens

Das würde natürlich bedeuten, dass BH nur einmal gegen Fulda und Marburg spielen muss, während die beiden Hin und Rückspiel gegeneinander haben. Gleichzeitig würde Pirmasens auch nur einmal gegen Kassel und Wetzlar spielen. Mein Vorschlag wäre eine Einteilung nach Leistung:

Gruppe 1:
Bad Homburg
Marburg
Fulda
Rüsselsheim

Gruppe 2:
Kassel
Mainz
Pirmasens
Wetzlar

So hätte man deutlich spannendere Begegnungen und fairere Bedingungen für den Auf- und Abstieg. Ja, die Fahrtkosten würden mehr werden, aber ich finde, das lässt sich alles noch vertreten. Gerade hierzu würde mich eure Meinung interessieren.

Positive Entwicklungen:

Wir erleben immer mehr in Football Deutschland wie Eventspieltage in größeren Stadien ausgerichtet werden. In der Regio waren es Fulda mit ~ 1.800 Fans und Kassel ~ 1.500 Fans. In der Bezirksliga Mitte! Haben die Hanau Hornets ein Stadtderby gegen die Hanau Ravens mit ebenfalls vor ~ 1.800 Fans abgehalten. Vor allen drei Teams kann man nur den Hut ziehen. Diese Entwicklungen sind eine super Werbung, gerade wenn man bedenkt, dass man sonst vor ca. 200–300 Fans spielt. Ich hoffe mal, dass sich das auch in 2026 wiederholt wird.

Ausblick 2026

Der mit Abstand größte X‑Faktor, welcher auch nochmal alles durcheinanderbringen kann, ist, wie es mit der ELF/EFA weitergeht. Wenn es 2026 nicht zum Spielbetrieb durch die Frankfurt Galaxy kommt, warten dort rund 50 Spieler, welche sich auf andere Vereine aufteilen wollen. Dies könnte alles in der Rhein-Main-Region nochmal komplett durcheinanderwürfeln, oder man startet mit Universe direkt in der Regio und zerpflückt alles. Dies wird aber nur die Zeit sagen.

Bad Homburg:
Hat leider den Aufstieg verpasst. Jetzt ist die Frage, ob man dies 2026 wieder wagen mag oder ob man die Gelder lieber z.B. in die Jugend investiert. Wenn das Team zusammenbleiben sollte, werden sie wohl 2026 auch gute Chancen auf die Meisterschaft haben.

Marburg:
Weggang großer Teile des Coaching-Staffs, ersetzt durch Jugend Coaches und andere, zudem der Abgang von einigen Spielern. 2026 wird definitiv interessant werden in Marburg. Eigentlich wollte der Verein sich gemäß der Pressemitteilung mehr auf Regionalität spezialisieren. Trotzdem hat man jetzt schon zwei Imports verkündet. Eventuell wurde man auch von den Abgängen so überrascht, dass man diese Imports geholt hat, um die Liga zu halten, wer weiß. Die Frage ist, ob man es noch ein drittes Mal probiert mit dem Aufstieg oder es sein lässt.

Fulda:
Das Ziel lautet GFL2. Man hat zwar bis zu 10 Abgänge, unter anderem den Starting QB, aber man hat klar das Ziel GFL2 verkündet. In diesem Zuge hat man auch wieder neue Imports angekündigt. Ob das reichen wird, um BH oder MR zu schlagen, sei mal dahingestellt. Vielleicht holt man auch mehr als die 7 aus dem letzten Jahr. Meiner persönlichen Meinung nach sollte man das Geld lieber in die Jugend stecken, weil sonst wird es selbst bei einem Aufstieg nur eine kurze Nummer in der GFL2, denn in der GFL 2 hat jedes Team Imports, und die Reisekosten sind deutlich teurer…

Rüsselsheim:
Grund solides Team mit einem großen Coachingstaff und einem guten Kern an Spielern, welches punktuell mit Imports aus den Basen oder von Amerika verstärkt wird. Starke Staff im Hintergrund. Das passt, auch hier wird man sich wohl im oberen Mittelfeld wiederfinden. Aber auch hier sollte die Jugendarbeit verstärkt werden.

Kassel:
Das Team mit der undankbarsten Liga-Einteilung (BH, MR und Fulda). Hat keine Imports und spielt nur mit lokalen Jungs, das ist sehr lobenswert, aber die Jugendarbeit scheint nicht so toll zu sein. Die müssen aufpassen, dass die nicht komplett überaltern und dann die Leistungsträger wegfallen. Deswegen sollte Kassel definitiv mehr für die Jugend tun, sonst wird es in ein paar Jahren sehr dünn oder man muss dann auf Imports setzen. Lob auch hier an das Eventspiel, ich war vor Ort und es war eine sehr gute Veranstaltung. Gerne nächstes Jahr wieder, aber da werde ich wahrscheinlich das in Fulda besuchen, wenn ich kann und es wieder stattfinden sollte.

Mainz:
Baut komplett auf die Imports und auf Spieler von den umliegenden Basen. Das hat man dieses Jahr wunderbar gesehen. Als die noch da waren, hat man sich ein Kopf-an-Kopf rennen mit Fulda geleistet, und nach Abgang der Imports war man leistungstechnisch ganz unten unterwegs … Da ist die Frage, wie lange die Nummer noch funktioniert.

Pirmasens:
3 Siege und alle drei am grünen Tisch gewonnen… Ja, das letzte Spiel gegen Kaiserslautern hat man gewonnen, aber durch die Umwertung hat man dieses auch wieder verloren. Durch die Neugründung des anderen Vereins muss man mal schauen, wie viele Spieler dort hingehen. Beim ersten Training waren 24 Leute da. Ich hoffe, dass das nicht alle waren…
Man hat den HC von Kaiserslautern aus diesem Jahr verpflichtet und dieser wird wohl auch den ein oder anderen Spieler mitbringen. Für mich der klare Abstiegskandidat, sofern sie überhaupt antreten…

Wetzlar:
Willkommen in der Regio! Wird durch die Implosion der Wetterau Bulls profitieren. Zudem hatte man in der Oberliga schon Imports. Sehr gute Infrastruktur, sehr schwache Jugendarbeit. Ich würde sie mal mit Fulda aus diesem Jahr vergleichen, je nachdem, wie viele und wie stark die Imports sind. Es könnte aber auch ein Erwachen kommen, dass die Regio was anderes ist als die Oberliga.

Nachruf…

Kaiserslautern Pikes: Hier wird man wohl die Änderung in der BSO nicht mitbekommen haben und deswegen das Spiel abgesagt haben. Ich persönlich gehe davon aus, dass man sonst auch noch irgendwie nach Rüsselsheim gefahren wäre, um dieser Strafe zu entgehen. Sie haben jetzt ein Ü16-Flag-Team gegründet. Ob sie ein Herrenteam stellen ohne Coaches und ein neues Team in der Nachbarschaft, wird zu bezweifeln sein. Das ist sehr schade für ein Traditionsteam, welches auch mal in der GFL 2 war.
Mole
Rookie
Beiträge: 71
Registriert: Di Sep 05, 2023 07:33

Re: Football Region Mitte 2026

Beitrag von Mole »

Das man in der Regio so sehr auf Amis setzt, zumal auch noch häufig auf Soldaten lässt nur Kopfschütteln zu. Ohne Nachwuchs keine Zukunft, zumal die Ami Soldaten häufig nicht wirklich deutliche Impactplayer sind und die Homegrowns von diesen auch wenig bis nichts ausser Straßenfootball lernen können, qualitativ ist das nichts. Individuel mögen sie atlethisch sein, aber das reicht nicht für nachhaltige Effekte.

In Rüsselsheim ist der HC weg, wie gut das kompensiert wird werden wir abwarten müssen. Einige Spieler scheinen Richtung Mainz abgewandert zu sein.

Bad Homburg würde sicherlich profitieren, wenn die ELF/EFA nicht zustande kommt. So wirklich knapp fand ich das in der Relegation nicht, da fehlt schon (noch) einiges, aber mal abwarten welches Signal für die Jugend kommt (keine Playoffs war schon eine Enttäuschung) und ob man erneut dem ehemaligen Jugendspieler QB eine Chance gibt oder ob man ihm nun doch einen Import vor die Nase stellt. Scheinbar wurde er schon bei anderen Teams im Training gesichtet (ob das wirklich stimmt, kann ich nicht bestätigen).

Marburg hat sein Karma für den Spielerpassbetrug in der GFL erhalten und nach dem Weggang so vieler Spieler und Coaches sollte man endlich loslassen, da der Gewinn der Mitte das eine ist, aber die Relegation gegen Süd und Südwest etwas ganz anderes und kein Team der Mitte da sich allzu große Chancen ausrechnen sollte.

Bei Kassel sehe ich es ähnlich, irgendwann droht die Überalterung, aber ein wirklich sympathisches Team, wenn man es schafft Nachwuchs zu generieren kann man sicher gut weiter Regio spielen.

Fulda setzt auf echte Imports, kurzzeitig hui mal sehen ob man da nachsteuern kann und genug heimische Spieler bekommt. Spielt sicher oben mit.

Wetzlar keine Ahnung. Sind Spieler aus Wetterau wirklich eine Verstärkung? Ein ELF Oliner wird nicht reichen.

Mainz hat neue Coaches, Base Amis, durch die Uni immer wieder mal Spieler aus anderen Ligen, oft auch aus höheren und einen GFL 2 QB aus Montabaur, der in der Regio durch seine Laufstärke gefährlich sein wird und gegen Regio Backfields auch den Ball durch die Luft anbringen sollte. Sehe das Team mit Fulda und Bad Homburg um Platz 1 spielen. Den neue HC kenne ich nicht und kann ihn nicht einschätzen.

Pirmasens sehr fraglich, die waren schon sehr schwach und nun kommt da ein zweites Team. Denke gute Pikes Spieler gehen eher nach Saarbrücken. Der Rest schliesst sich scheinbar einer SG mit Alzey an.

-------------------------

Allgemein finde ich bei 8 Teams zwei Gruppen zu machen nicht gut. Würde jeder gegen jeden spielen sind es 14 Spiele, früher war sowas Standard plus Vorbereitungsspiel und Relegation/Playoffs für manche 15-17 Spiele. Machbar, man kann ja etwas früher anfangen und in der Mitte eine Pause machen. Noch besser wäre die Reform noch weiter nach unten durchzuführen oder eine 4te Regio (4 im Norden/ 4 im Süden) aufzumachen.

-------------------------

Warum das mit der Universe immer wieder kommt, verstehe ich nicht. Als ob die Galaxy Spieler in die Regio wechseln würden, da gibt es mit Gießen, Wiesbaden und Bad Homburg bessere Alternativen und die meisten werden richtig Geld wollen und wohl eher sich Richtung GFL 1 orientieren.
KarlH
Runningback
Beiträge: 3381
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Football Region Mitte 2026

Beitrag von KarlH »

...dass sich die meisten galaxy-spieler bei der universe wiederfinden würden kannst du sowieso vergessen, da wurde bei abgang in richtung elf beiderseits zu viel porzellan zerschlagen. zudem hätte die universe nach allem, was man so hört, kein geld für solche späße...
Rotzloeffel
OLiner
Beiträge: 387
Registriert: Fr Okt 13, 2023 12:30

Re: Football Region Mitte 2026

Beitrag von Rotzloeffel »

Bin Überrascht was hier für Gerüchte und Behauptungen auf den Tisch gelegt werden. Vielleicht fragt man die Vereine / Verband mal direkt. Dann muss man auch keine Lügen verbreiten.

Was wir dieses Jahr gesehen haben ist, dass kein Verein mit dem vorhandenen Potential eine Chance hat in die Gfl2 aufzusteigen. Die besseren Spieler werden bei den Gfl2 Teams anklopfen, was ja mit Gießen schon passiert . Für die ist das Niveau in der Regio doch zu schlecht. Bad Homburg müsste finanziell einen ordentlichen Batzen Geld auf den Tisch legen um mehr Zeigen zu können gegen die starken Teams aus dem Süden. Ein Team auf Augenhöhe sehr ich nächste Jahr nicht.
Frankenbazi
OLiner
Beiträge: 207
Registriert: Fr Feb 27, 2015 23:09
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Re: Football Region Mitte 2026

Beitrag von Frankenbazi »

Ich gehe Mal jede Wette ein, das Universe dieses Mal einen anderen Weg geht und sicherlich nicht für die Regio meldet.

Weiterhin bleibt zu hoffen, das der Focus auch in Zukunft überwiegend auf der Jugend liegt und die Herren hinten anstehen.
FlagFootballSaint
Quarterback
Beiträge: 5570
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Football Region Mitte 2026

Beitrag von FlagFootballSaint »

Darf ich als unbedarfter mitlesender Ösi eine Frage stellen?

Das Team „Universe“ steigt doch neu in den Spielbetrieb ein. Es müsste doch klar sein dass die ohnehin in der untersten Ligastufe einsteigen MÜSSEN oder warum wird hier Universe mit Regionalliga (potentiell) in Verbindung gebracht?

Oder kann man in Deutschland so auf „Hey ich bin neu hier und melde gleich in die Regio weil unterhalb find ich langweilig“?

Was verstehe ich hier nicht?

Danke vorab
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
GieWez99
Rookie
Beiträge: 25
Registriert: Di Dez 31, 2024 14:38

Football Region Mitte 2026

Beitrag von GieWez99 »

FlagFootballSaint hat geschrieben:… Oder kann man in Deutschland so auf „Hey ich bin neu hier und melde gleich in die Regio weil unterhalb find ich langweilig“?

Was verstehe ich hier nicht?

Danke vorab
Melden kann bis zur Regio grundsätzlich jeder, nur muss man auch vom Verband für die Liga angenommen werden.
Zuletzt geändert von GieWez99 am So Nov 16, 2025 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
FlagFootballSaint
Quarterback
Beiträge: 5570
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Football Region Mitte 2026

Beitrag von FlagFootballSaint »

GieWez99 hat geschrieben: So Nov 16, 2025 10:49
FlagFootballSaint hat geschrieben:Darf ich als unbedarfter mitlesender Ösi eine Frage stellen?

Das Team „Universe“ steigt doch neu in den Spielbetrieb ein. Es müsste doch klar sein dass die ohnehin in der untersten Ligastufe einsteigen MÜSSEN oder warum wird hier Universe mit Regionalliga (potentiell) in Verbindung gebracht?

Oder kann man in Deutschland so auf „Hey ich bin neu hier und melde gleich in die Regio weil unterhalb find ich langweilig“?

Was verstehe ich hier nicht?

Danke vorab
Melden kann bis zur Regio grundsätzlich jeder, nur muss man auch vom Verband für die Liga angenommen werden.

Der Verein hat ja auch nichts davon, wenn Sie „eine Liga zu hoch“ melden & dann nur Niederlagen kassieren.
Interessant

Bedeutet das auch dass eigentlich jede Saison die Ligen neu gebaut werden weil jedes Team sich beliebig zu einer Liga melden kann?

Beispiel:

Ich werde letzter und bin sportlich angestiegen, melde mich aber für die selbe Liga und wenn der Verband mich für diese Liga zulässt bleib ich drin?
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
GieWez99
Rookie
Beiträge: 25
Registriert: Di Dez 31, 2024 14:38

Re: Football Region Mitte 2026

Beitrag von GieWez99 »

In der Theorie ja,
jedoch in der Praxis würde der Verband dem aber niemals zustimmen..
Antworten