Weitere Teams ziehen zurück! - Katastrofale Entwicklungen

Die höchste deutsche Spielklasse...
toni_7
Defensive Back
Beiträge: 660
Registriert: Mi Mai 05, 2004 09:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von toni_7 »

Bei den Panthern hat Oye ein Jahr mit sehr viel Engagement bei den Junior Flags mitgecoacht, hat dann aber leider den Verein gewechselt. Ist dann natürlich ein Nachteil, wenn man, nachdem die Kids ein neues Vorbild schätzen gelernt haben, wieder weg ist...
CoachJH
Rookie
Beiträge: 92
Registriert: So Nov 07, 2004 22:02

Beitrag von CoachJH »

Ich bin zwar noch nicht so lange wie Mansch ein anderer beim American Football, doch als ich 1993 zu diesem Sport gefunden habe, war es die Außenseiter Sportart schlecht hin. Die wenigsten haben diesen Sport gekannt. Die Vereine haben ein Minimum an Geldern benötigt um das Jahr zu überbrücken. Tja 11 Jahre später dreht es sich fast oder eigentlich nur noch ums Geld.

Spieler die in der GFL spielen, haben sonderrechte. Damit meine ich, dass wenn man ein GFL Spiel und ein Spiel aus der Verbandsliga vergleicht (nicht spielerriech), kann man beobachten, dass in der GFL nicht so kleinlich gepfiffen wird wie in den unteren Ligen. Klar könnte man über diese Aussage sich zu Tode diskutieren, doch was ich eigentlich sagen wollte, ist das sich dieser schöne Sport immer mehr um das scheiß Geld dreht.

Es ist schade, dass Verbände, diverse Spieler und viele viele mehr so extrem auf das Geld achten und diesen Sport unter seinem Wert verkaufen.

Gruß
Benutzeravatar
stinger
DLiner
Beiträge: 163
Registriert: Fr Okt 01, 2004 16:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von stinger »

Außerdem muss ein guter Spieler nicht automatisch ein guter Jugendtrainer sein. Da gehören andere Fähigkeiten dazu. Bleibt mir also weg mit dem Mehrfachnutzen eines deutschen bezahlten Spielers. Einzige mir bekannte Ausnahme: M.v.Garnier. Wer kennt andere Beispiele?
Also mir fällt da nur jemand aus meiner Jugendzeit ein.: Claus Biedermann war in der Crocos Jugend auch Trainer für die Linebacker udn hat dort ganze Arbeit geleistet.
"What would happen if someone came out with a single-wing offense? It would embarrass the hell out of us." -Vince Lombardi
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

_pinky hat geschrieben:Vielleicht hab ich mich unklar ausgedrückt. :? Ich rede nicht davon, daß die Spieler Geld ERWARTEN sollen, sondern, daß ich der Meinung bin, daß sich die Vereine nicht aus der Verantwortung stehlen dürfen, mit dem Hinweis: "Du kannst froh sein, daß du überhaupt bei uns mitmachen darfst".
Ich glaube, daß viele gar nicht wissen, über welche Summen hier überhaupt diskutiert wird. Daher die Aufstellung.

Unklar ist untertrieben...

Wenn ich Golf spielen will, kaufe ich mir das Equipment und zahle Beitrag und fahre auch zum Golfplatz
Wenn ich Surfen will kaufe ich mir das Equipment fahre dahin wo es Wellen gibt

JEDER der ein Hobby hat gibt dafür Geld aus. So einfach ist das. Und ich finde nicht das ein Verein diese Kosten verringern sollte, Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel wenn jemand mal besonders viel fahren muss o.ä.!

Ein kleiner Verein mit einem Herrenteam kann unter 10000 Euro im Jahr gar nicht überleben um die MINIMALSTEN Kosten zu decken.
Das sind bei 40 Mitglieder über 20 Euro Beitrag im Jahr. Klar kann ein Verein Spritgeld zahlen, Ausrüstungen kaufen etc. Dann müssen aber auch die Beiträge erhöht werden, denn nennenswerte Sponsorenerträge kann man oft nicht erwarten.

Was ich damit sagen will: Alles was man den Spielern gibt muss man ihnen auf andere Weise meistens wieder nehmen.

Und das ist Tatsache bei den allermeisten Vereinen...

Jan
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

eben........

Beitrag von oracle »

und die "einen" die "zu schlecht" sind um was zu bekommen finanzieren dann mit ihren beitragen (die ihnen eigentlich den sport ermöglichen sollen) die "guten".

noch krasser....einer bezahlt....der andere kriegt es und nimmt ihm sportlich noch die position weg.........gehts denn noch sinnloser ?

und wenn der verein pleite is....dann sind diejenigen die gezahlt haben auchnoch die möpse an der geschichte.........

.......glaube manchmal vergessen hier einige das vereine soziale systeme die auf freiwilligkeit beruhen. jede manipulation des gefüges kann hier schwerwiegende folgen haben.
TE#86
Rookie
Beiträge: 76
Registriert: Sa Okt 09, 2004 11:25
Kontaktdaten:

Beitrag von TE#86 »

also, nachdem ich mich durch 4 seiten gekämpft habe meine bescheidene meinung.

das problem ist nicht, DASS spieler bezahlt werden. wer gut ist darf ja ruhig geld bekommen, das ist ja auch schon bei den rundballtretern in der kreisliga so (und die haben genau die gleichen probleme).

das eigentliche problem liegt meiner meinung nach darin, dass sehr viele vereine nicht verstanden haben, dass man auch ein wenig mehr tun muss, als nur einfach zu existieren. ausserdem gibts da dann noch die auf den ersten beiden seiten erwähnte "vereinsmeierei" über die ich mich mal nicht äussere... ich denke, dass hier viele faktoren zusammenkommen. was getan werden müsste ist mal aktive arbeit. als beispiel sei hier mal RS genannt, da war ich positiv überrascht, als ich 2002 dort zu gast war, war ganz RS mit plakaten zugepflastert. jetzt mag kommen "toll, aber dumme plakate bringens nicht". dazu sag ich dann: falsch. auch wenn vielleicht nur 10 zuschauer mehr kommen, so hat doch fast jeder in RS die plakate gesehen und der verein schafft es ins bewusstsein der bevölkerung (so nach dem motto "american football, da ham wir doch auch nen verein"). so lange wie nicht von mehr leuten als jetzt an dem strang "wir bringen den deutschen football auf ein anderes niveau" (und dazu zähle ich auch den teil vermarktung) gezogen wird und man zufrieden ist, wenn man überlebt, ist es unverantwortlich spieler zu bezahlen. sollte man allerdings den schritt schaffen und mehr professionelles denken auf jeder ebene dieses sports etablieren, kann man ja mal drüber nachdenken, ob man ab einem gewissen level spieler nicht doch fördern kann...

just my 2c
informer
Safety
Beiträge: 1279
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:47

Beitrag von informer »

Richtig!
Ob der eine oder andere Spieler Geld bekommt, muss jeder Verein selbst entscheiden.
Bloß die meisten Clubs können nicht mal für 6 Heimspiele die gesamten Einnahmen kalkulieren.
Genau geht das natürlich nicht. Also sollte man den schlechsten Fall annehmen und diese Einnahmen + Sponsoring zusammenfassen.
Dann alle anderen Kosten abziehen, was übrig bleibt kann für Spieler ausgegeben werden.
Klingt wie das normalste von der Welt?
Ist es auch, aber nicht bei den Vereinen, leider!
Nanunane
Rookie
Beiträge: 69
Registriert: Di Jan 25, 2005 12:21
Wohnort: nbg

Quark und noch einmal Quark

Beitrag von Nanunane »

Bitte sage mir einen Verein der geld hat Spieler zu bezahlen, auser die zwei die etwas besondere Klima haben ( Braunschweig u Dresden )
Denn wenn es die geben würde müßten ja alle die von dir genanten Vereine in der GFL J eine spielende jugend haben, Sportlichen Erfolg haben und keine Geldproblemme ! Also im Süden kannste die alle Vergessen. die schaffen es ja nicht mal länger vorauszuplannen als die Aktuelle saison. ( und der Verein der das kann hat freiwillig zurückgezogen ) Auch im Norden gibt es keinen , oder ? Da wird von Jahr zu Jahr ein hohes Risiko eingegangen um zu spielen, da wird auf teufel komm raus Geld in die erste gepummt, und alles andere hat zurückzustehen. Und warum ? Weil es die letzten 7-8 Jahre zwei Vereine gegeben haben die sich durch Geldeinfach den German Bowl zusammengekauft haben. Und das soll der richtige weg gewesen sein? da werden Spieler deutschlandweit zusammengekauft , wenn das die Zukunft ist im deutschen Football dan gute nacht, da werden mehr vereine noch platzen! Es wird zeit sich zu besinnen, Europameisterschaften, Fernsehvermarktung, Olympische spiele; worldgames ? Alles idiotische ziele die die realität schon lange nicht mehr wiederspiegeln, sondern das Ego von so manchen Funktionär befriedigt. Siehe Fr Busse aus bayern, jetzt aufgestiegen im Sportbund, aber was bringst denn den Football auser Träume ? da werden groß ereignisse angestrebt, und die Jugendarbeit geopfert.

So und jetzt schlagt mich
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Re: Quark und noch einmal Quark

Beitrag von guard68 »

Bitte sage mir einen Verein der geld hat Spieler zu bezahlen, auser die zwei die etwas besondere Klima haben ( Braunschweig u Dresden ) ...
Och spontan fallen mir da ein paar ein und dafür muss ich noch nichtmal die GFL anpeilen, z.B.

die Falcons die sich damals mit Michael Davis den Aufstieg erkauft haben,
Remscheid haben letztes Jahr auch einen QB-A im Kader gehabt gegen ein bescheidenes Entgelt, Langenfeld (auch in den News zu lesen). Dieses Liste lässt sich bestimmt noch weiter fortführen
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Nanunane
Rookie
Beiträge: 69
Registriert: Di Jan 25, 2005 12:21
Wohnort: nbg

ja

Beitrag von Nanunane »

ich sprach nicht davon das die Vereine das machen, die frage ist ob die vereine sich das Leisten können, in zusammenhang mit Rücklagen bilden, Jugendarbeit usw.

Das die vereine es immer wieder machen zeigen ja jedes jahr die ergebnisse dieser finanzierungs versuche. Noris Rams, München Cowboys, Rüsselsheim, usw. ( da fallen mir ebenso viel Vereine ein die dachten sie können das, und es dann doch nicht aufging. ) ;-)
Benutzeravatar
Primetime
DLiner
Beiträge: 107
Registriert: Mi Sep 22, 2004 09:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Primetime »

ja z.B. die Osnabrück Tigers

Das Projekt „Aufstieg 2. Bundesliga“ läuft bei den Footballern der Osnabrück Tigers auf vollen Touren. Neben Ausdauer- und Krafttraining unter ständiger Kontrolle von Offense Coach Nick Soupidis bekamen die Tigers wieder Unterstützung aus dem Profilager: Coach Jörn Maier vom NFL Europe Team Rhein Fire erstellte für die Tigers ein spezielles „Agility-Training“, dass die Tigers im „Soccer Center Osnabrück“ absolvieren, um auch in der kommenden Saison dem Gegner immer eine Nasenlänge voraus zu sein. „Unser primäres Ziel ist 2005 das Erreichen der Playoffs, was dann kommt, werden wir sehen.“ So Headcoach Jovi Stojceski zum Saisonplan. Dabei kann er fast auf das gesamte Team der Meistersaison 2004 zurückgreifen. Besonders glücklich zeigen sich die Tigers über die Rückkehr von Jakob Oboth, der nach einem Jahr Pause wieder das Scoreboard der Tigers in die Höhe treiben will.

Auch bei der Spielerakquise waren die Coaches nicht untätig: Leonard Hongo kehrt zurück und hat Verstärkung im Schlepptau: Die „beste Defense der Liga“ kann sich auf erneute Verstärkung durch zwei Nachwuchstalente vom Mt. San Jacinto Junior College in Kalifornien freuen. Chris Decker (Linebacker - Bild links) und Daryl Drinkwater (Defense Back - Bild oben rechts)wollen die Sommersaison nutzen und den deutschen Football kennen lernen.

Und die sind wohl nicht für lau hier. Aber wenn es sich der Verein leisten kann, dann ist es ja okay. Nur bin ich der Meinung das man bis in die 2. Budi auf amerikaner verzichten sollte. Denn wenn die amis wieder weg sind muß nachgerüstet werden und wo das endet haben wir schon öft genug gesehen.
"Wenn du brüllst und deine Augen röten sich und du hast das Gefühl, du könntest deine eigene Mutter abstechen, dann bist du in de richtigen Stimmung, um Football zu spielen." Lawrence Taylor #56 N.Y Giants
Nanunane
Rookie
Beiträge: 69
Registriert: Di Jan 25, 2005 12:21
Wohnort: nbg

siehe hier

Beitrag von Nanunane »

Das Jugendteam der Osnabrück Tigers, die "Junior-Tigers", hat in der Saison 2004 den Spielbetrieb in der 2.Jugendbundesliga Nord aufgenommen.
Da die "Junior-Tigers" in diesem Jahr das erste Mal am Ligabetrieb teilnehmen haben sie mit dem ASC Wild Things Vechta e.V. eine Spielgemeinschaft geschlossen, die in der laufenden Season unter dem Namen "TIGERSHARKS" in der 2.Jugendbundesliga Nord auftritt.

kleiner auszug aus der Homepage. Keine eigene volle jugend, erstes jahr spielbetrieb, nur spielgemeinschaft, dann unter anderen name. Können die sich wie oben beschrieben die Legionäre leisten ? eher nicht Oder !
Typischer fall von lieber erste mannschaft verstärken, als jugens aufbauen. wo bekommen die denn in der zweiten liga ihre spieler her ?
Benutzeravatar
Primetime
DLiner
Beiträge: 107
Registriert: Mi Sep 22, 2004 09:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Primetime »

Wenigstens haben sie eine Jugendmannschaft die sie aufbauen möchten.

Richtig ist das es probleme geben könnte wenn sie aufsteigen, denn wenn der Erfolg nur auf den Schultern von amerikanern aufgebaut ist und sie wegbleiben. Denn wichtig ist eine starke Basis mit footballdeutschen. Und den muß man sich selbst erarbeiten, es seiden das man sich auf Söldner verläßt und wo das endet weiß man bereits. Aber verständlich das Vereine schnellst möglich in eine gesicherte Liga möchte.
"Wenn du brüllst und deine Augen röten sich und du hast das Gefühl, du könntest deine eigene Mutter abstechen, dann bist du in de richtigen Stimmung, um Football zu spielen." Lawrence Taylor #56 N.Y Giants
Antworten