Deutsche in der NFL

Die Mutter aller Ligen & deren Kaderschmieden

Und wer schafft es in diesem Jahr?

Umfrage endete am Mo Aug 30, 2004 20:57

Daniel Bennetka
0
Keine Stimmen
Jörg Heckenbach
4
13%
Constantin Ritzmann
16
53%
Patrick Venzke
5
17%
Keiner
5
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 30

zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Deutsche in der NFL

Beitrag von zickel »

Ich eröffne mal den Sammelthread zu den Deutschen in der NFL :-D

Jörg Heckenbach hat mal wieder (vorläufig) den Sprung geschafft ... dieses Jahr versucht er bei den Cleveland Browns sein Glück ... hoffentlich bleibt er fit ...

Patrick Venzke hat es auch wieder geschafft ... wieder bei den Indianapolis Colts.

Entgegen meinem Ursprungsposting ist auch Daniel Bennetka wieder dabei ... bei den Atlanta Falcons.

Constantin Ritzmann ist zwar nicht gedraftet worden, aber gleich im Anschluß bei den Buffalo Bills unter Vertrag genommen worden.

Christian Mohr (Seattle Seehawks), Richard Yancy (San Francisco 49ers) und Peter Heyer (St. Louis Rams) dürfen mal eine Saison mittrainieren, werden aber bei der NFL nicht als Spieler aufgeführt ...

Keine Chance mehr hat Ralf Kleinmann bekommen ...
Benutzeravatar
NoHopeNoFear
Rookie
Beiträge: 21
Registriert: Fr Jul 16, 2004 19:02

Beitrag von NoHopeNoFear »

In meiner Begeisterung über das neue Board-System, in diesem Fall das Voting, muß ich wirklich aufpassen nicht Off-Topic zu werden. :o :D

Von Jörg Heckenbach habe ich dieses Jahr irgendwie noch nicht so viel lesen können. Letztes Jahr war die Aufregung da größer, schade das er das Camp abbrechen mußte. Weiß da jemand Näheres was Hecke so macht?
-medro-

Beitrag von -medro- »

NoHopeNoFear hat geschrieben: Von Jörg Heckenbach habe ich dieses Jahr irgendwie noch nicht so viel lesen können. Letztes Jahr war die Aufregung da größer, schade das er das Camp abbrechen mußte. Weiß da jemand Näheres was Hecke so macht?
Jörg Heckenbach hatte einen wirklich sehr sehr guten Einstand in der NFL Europe (3 TDs in 2 Spielen), hat sich dann aber am Knie verletzt und ist er am Ende der Saion zurückgekommen. Weil sein Knie wohl nicht ganz heil war, und ihm ein wenig Trainingszeit fehlte, hat er dann am Ende der NFLE Saison und auch im Worldbowl aber zumindest Longsnapper gespielt.

Im übrigens eine sehr gute Taktik für den Sprung in die NFL, es nicht nur auf Receiver zu probieren, sondern eine Zusatzqualifikation mitzubringen.
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Hmmm...

Beitrag von musketeer54 »

Bloß fraglich, ob ihm diese Zusatzqualifikation in der NFL viel nützen wird...

Den Schutz, den man als Longsnapper im deutschen Football und auch in der NFLE genießt, gibt es dort jedenfalls nicht. Nicht umsonst sind NFL-Longsnapper i.d.R. TE oder OL. Nichts gegen Heckenbach, aber ob er in der Lage ist, sich unmittelbar nach dem Snap gegen NFL-D-Line-Tiere zu behaupten?

Ähnliche Situation mit Adam Herzing, WR und Longsnapper bei Rhein Fire. Ich habe mal mit ´nem Kumpel von ihm zusammengespielt und verfolge seitdem seinen Werdegang. Dem helfen seine LS-Qualitäten im Kampf um ´nen WR-Spot auch nicht.
-medro-

Re: Hmmm...

Beitrag von -medro- »

musketeer54 hat geschrieben:Bloß fraglich, ob ihm diese Zusatzqualifikation in der NFL viel nützen wird...
.
Hallo Musketeer !

Also, die Zusatzqualifikation eines Longsnappers kann durchaus dabei helfen, den Sprung in die NFL zu schaffen. Denn erstens geht in der NFL im Hinblick wieder der Trend zurück zum Spezialisten, und zweitens legen die NFL Coaches großen Wert darauf, dass die zweite Garde Special Teams spielen kann.
Und seien wir ehrlich, gerade auf den Skill Positions ist es für NFLE Spieler sehr schwer, den Sprung in die große Liga zu schaffen.

Ich hatte dieses Jahr die Gelegenheit mich über dieses Thema ausführlich mit Centurions Headcoach Peter Vaas zu unterhalten. Es hatte mich nämlich sehr verwundert, dass in Köln auch die Starter, beispielsweise der Starting Running Back, auf allen Special Teams unterwegs war. Und da wurde mir doch ziemlich deutlich erklärt, dass es gerade bei den Rosterspots ab Nr. 30 auf die Special Teams Tauglichkeit ankommt.

Grüße aus dem Rheinland,

Martin
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Irgendwie mißverstanden...

Beitrag von musketeer54 »

Na klar läuft der Einstieg ins Team üblicherweise über die Special Teams - nicht nur für Deutsche. Und es ist nicht bloß ein "Vorteil", zum Einsatz in den Special Teams bereit zu sein, sondern unverzichtbar. Ich sagte bloß, daß dieser Special-Team-Einstieg wahrscheinlich nicht als Longsnapper passieren wird.

Was ich meine, ist folgendes: In Deutschland, im College und in der NFLE darf der Longsnapper nicht sofort nach dem Snap attackiert werden. Daher ist es nicht unbedingt nötig, daß er gut blocken kann. Auch bei uns macht ein WR die Longsnaps.

In der NFL ist das anders. Da lauert ein 125-Kilo-Vieh mit mörderischer Schnellkraft nur darauf, daß Du mit dem Ball zuckst, um dann sofort auf Dich loszuschießen. Und den sollst Du blocken, nachdem Du vorher noch einen fehlerfreien Longsnap abgeliefert hast - und denk daran, daß tiefe Blocks in den Special Teams verboten sind...

Wie gesagt, nichts gegen Heckenbach. Aber auch wenn er mit 1,91/97 nicht unbedingt schmächtig ist, habe ich da so meine Zweifel. Wie gesagt, NFL-Longsnapper sind üblicherweise Tight Ends oder O-Liner, also Leute, die sich ohnehin den ganzen Tag mit D-Linern herumprügeln und auch die nötige Masse haben.

Sollte mich freuen, wenn ich mich irre - aber ich glaube, seine Longsnapper-Fähigkeiten werden ihm nicht viel helfen.
Benutzeravatar
55shoes
Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Do Mai 27, 2004 14:54

Beitrag von 55shoes »

ich würde mich für ihn freuen, wenn sein Einsatz über das Camp hinaus geht, aber grad die Position des WR wird von den Amis qualitativ mehr als nur gut ausgefüllt.
Daher ist eine zusätzliche Qualifikation durchaus nützlich.
Benutzer 4721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 4721 gelöscht »

... und wo sind die alle heute (2010), fünfeinhalb Jahre später?
Benutzeravatar
Thalan
Safety
Beiträge: 1312
Registriert: So Jul 12, 2009 23:59

Beitrag von Thalan »

Vatsug hat geschrieben:... und wo sind die alle heute (2010), fünfeinhalb Jahre später?
Die meisten leben mit ihren Familien in den USA und gehen einem anderen Beruf nach. Manchmal kommen sie nach Deutschland um für diverse Mannschaften bzw. die Nationalmannschaft zu spielen. Natürlich nur bis "kurz" nach der Karriere in der NFL.
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
Kasalla3000
Safety
Beiträge: 1362
Registriert: Di Jul 04, 2006 10:15
Wohnort: Balkonien

Beitrag von Kasalla3000 »

Venzke lebt mit Frau und Kindern in Florida, Heckenbach anscheinend in BS und über den Rest kann ich nichts sagen.
I hate it when I forget to turn my swag off at night and I wake up covered in bitches - Will Ferrell
jo4jo
Rookie
Beiträge: 95
Registriert: So Jun 19, 2005 15:32

Beitrag von jo4jo »

Richard Yancy ist Coach bei den Rebels Seniors und Juniors. Hat Frau und Kind.
Benutzer 888 gelöscht

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

Ritzmann ist doch meine ich in den Staaten mit Ehefrau und arbeitet wie Venzke als Markler oder?

Christian Mohr spielt in Kiel,

Peter Heyer wohnt in Köln, coacht die Jugendnationalmannschaft
Kasalla3000
Safety
Beiträge: 1362
Registriert: Di Jul 04, 2006 10:15
Wohnort: Balkonien

Beitrag von Kasalla3000 »

Frey hat geschrieben:Ritzmann ist doch meine ich in den Staaten mit Ehefrau und arbeitet wie Venzke als Markler oder?

Christian Mohr spielt in Kiel,

Peter Heyer wohnt in Köln, coacht die Jugendnationalmannschaft
Ist das 2010 so ?
I hate it when I forget to turn my swag off at night and I wake up covered in bitches - Will Ferrell
Sven
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di Aug 31, 2004 21:18

Beitrag von Sven »

Was ist eigentlich aus Uli Winkler gworden. Nach der Verletzung im Juni 09 war die Spielzeit in der NFL ja erstmal beendet.
Benutzeravatar
BehindTheD-Line
Defensive Back
Beiträge: 711
Registriert: Di Jan 31, 2006 22:11
Wohnort: Happy Valley

Beitrag von BehindTheD-Line »

Christian Mohr spielt in Kiel,

Da haben die Kirchenglocken mir was anderes geläutet....
Blood, sweat, concussions.
This is why girls don´t play the game!!

You don´t have to be the best team ever!
You have to be the best team today!
Antworten