Fanbase/Popularität der ELF

Eine Liga von Franchises...
SifoDyASS
OLiner
Beiträge: 286
Registriert: Di Sep 12, 2023 11:52

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von SifoDyASS »

Grinch1969 hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 10:58
SifoDyASS hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 10:44 Ich denke, dass hier zumindest drüber nachgedacht wird. Aber, wie ich schon Mal irgendwo geschrieben habe, ist natürlich die Gefahr, dass neue, nicht football-affine Fans Strength of Victory/Schedule nicht kennen und seltsam finden. Tordifferenz ist der europäische Zuschauer halt gewohnt.
Die viel größere Baustelle ist, dass man verhindern muss, dass ein Dritter in die Playoffs kommt, wenn der zweite der selben Division nicht rein kommt, was ja immer noch realistisch gewesen wäre, wenn Tirol nicht in Stuttgart gewonnen hätte.

Deshalb in jeder "Vergabe-Runde" immer nur eine Wildcard vergeben. Und immer nur die bestplatzierten Mannschaften aus jeder Division miteinbeziehen, die noch nicht in den Playoffs sind. Egal, ob man dann drei Division (3 Sieger + 3WCs) oder vier Divisions (4 Sieger + 2,3 oder 4 Wildcards) hat
Ich verstehe die Argumentation mit der Tordifferenz aber das ist etwas was nun so ganz und gar nicht zum AF passt egal wo er gespielt wird. Mannschaften dazu zu zwingen hoch zu scoren ist einfach nur Mist und muss weg, sorry. Aber wie gesagt ich kann deine Argumentation nachvollziehen.

Wir werden, sofern es die Liga wirtschaftlich schafft, noch etliche Jahre mit erheblichen Leistungsunterschieden zu kämpfen haben.
Ich habe persönlich keine Probleme damit, andere Wertungssysteme zu verwenden. Ich würde selbst folgendes System vorschlagen:

Tierbreak in der Division:
1. Bilanz in der Division
2. Bilanz gegen die gleichen Gegner (ergibt aber nur Sinn, wenn es kleinere Divisions gibt ODER zumindest Unterdivision spiele nicht als Hin- und Rückspiele stattfinden, sonst haben wir wieder alle zwölf Spiele)
3. Strength of Victory
4. Strength of Schedule
5. Punkte-Differenz
6. Touchdown-Differenz
7. Erzielte Punkte
8. Erzielte Touchdowns
9. (5-8 innerhalb der Division-Spiele)
10. Los

Tie-Breaker zwischen Divisions
Division Tie-Breaker, damit nur die höchstgerankten Teams verglichen werden
1. Direkter Vergleich (Bilanz, nicht Punkte, sofern alle gegeneinander gespielt haben)
2. Bilanz gegen gemeinsame Gegner
3. Strength of Victory
4. Strength of Schedule
5. Bessere Platzierung innerhalb der eigenen Division, das heißt, hier würde ein Zweiter einen Dritten automatisch schlagen etc).
6. Punkte-Differenz
7. Touchdown-Differenz
8. Erzielte Punkte
9. Erzielte Touchdowns
10. Los

Allerdings bin ich in gewissem Maße auch europäisch angehaucht. Ich habe kein Problem mit Unentschieden.
Im Gegenteil, so lange wie im Head-2-Head die Punkte-Differenz zählt, kann das sogar sehr kurios werden:

Entenhausen Ducks - Panzerknacker Rovers 41:35 (+6 für Entenhausen).
Panzerknacker Rovers - Entenhausen Ducks 44:44 Unentschieden. Die Rovers gewinnen 51:44 nach Verlängerung (+7). Möglicherweise, nachdem sie den letzten XP extra verschossen haben (das ist ein wichtiges Motiv in Wettbewerbsmodi, dass ein absichtliches "Verlieren"/Nicht-Treffen nie einen Vorteil ergibt.

Die Ducks verlieren den Tie-Breaker, obwohl sie einmal gewonnen und ein Mal Unentschieden gespielt haben.
Einzige Lösung hierfür wäre das zweite Spiel als 44:44-Sieg zu werten (die Verlängerung entscheidet nur über Sieg oder Niederlage, die Punkte zählen aber nicht).
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2715
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Grinch1969 »

Ich stell mir gerade die TV Crew vor die dem Zuschauer das nahe bringen wollen :mrgreen:
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10738
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Fighti »

Einige muss man vielleicht aber wirklich mal mit der Realität konfrontieren hier.

"Die Raiders haben mehr Zuschauer als der lokal ansässige Fußballverein."
Der lokal ansässige Fußballverein spielt nach Lizenzentzug vierte Liga, im Tivoli spielt ein Bundesligist aus dem 20 Kilometer entfernten Wattens. Und: die Zahlen der Raiders sind zuletzt schlechter als zu Europapokalzeiten, das heißt anders als bei den Vikings schafft man es mit der ELF nicht ehemalige Zuschauer abzuholen oder viele Neue zum Sport zu bekommen.

"Rhein Fire ist nahe am Schnitt von Heidenheim, das ist ein Fußballbundesligist!"
Ja, das eine ist ein Footballteam aus dem bevölkerungsreichsten Bundesland, das andere ein Fußball-Bundesligist aus der absoluten BaWü-Pampa, der immerhin nach Kapazität Stadion Nummer 89 in Deutschland hat. Rhein Fire hat gute Zahlen, was soll aber dieser Vergleich aussagen? Die Fußball-Bundesligisten rund um Rhein Fire haben Stadien, die 4 bis 5 Mal so groß sind wie das von Heidenheim und machen die voll.

Hamburg hatte in Ankündigungen großspurig 25 000 bis 30 000 in Bremen erwartet und 20 000 oder mehr in Hannover. Es wurden 13 000, 8 000 und ein Rausschm... eine gemeinsame Einigung auf eine Verlegung in ein kleineres Stadion. Das sind gute Zahlen, aber weit (entspannte 40 000 Zuschauer) an den Ankündigungen vorbei. Und wahrscheinlich keine Zahlen, bei denen sich das langfristig lohnt. Hamburg hat nicht nur das Stadion als Baustelle, die Qualität des Teams wär vielleicht auch ein Thema, weil Footballpartys, die 0:60 ausgehen, werden nicht lange Partys sein.

Köln hatte ein gutes Spiel gegen Rhein Fire, man kann sich jetzt mit Blick auf die restliche Saison schon fragen, ob da Köln irgendwelche Aktien drin hatte oder ab das nicht eher zufällig an den Fire Fans lag. Die Zuschauerzahlen bei den restlichen Spielen und die Kommunikation insgesamt sind eher Regionalliga im Südstadion und nicht ELF in Müngersdorf. Wären die Centurions in der GFL hätte Schlaukopp sie längst schon auf den "Müllhaufen der Footballgeschichte" geschrieben.

Galaxy scheint Defizite in der Orga zu haben, da weiß ich nicht, ob Waldstadion die höchste Priorität hat oder andere Sachen.

Paris und Berlin ziehen in Millionenstädten (Paris 2 Millionen, mit Umland 10) 3 000 bis 4 000 Leute ins Stadion, wobei ich auf Bildern aus beiden Stadien nicht immer das Gefühl hatte, dass das 3 oder 4 000 sind. Da setzt halt auch kein Wow-Effekt ein. Madrid ähnlich, riesige Stadt, Footballinteresse wohl sehr limitiert trotz guter Ergebnisse. Hat man doch noch eine desolate Orga, kriegt man wie Mailand, Prag und Barcelona nur aufs Maul, dann ist es in den Millionenstädten gefühlt 3 stellig.

Ja, das sind zum Teil gute Zahlen. Aber weder Zahlen, die wir in Deutschland noch nie gesehen haben, noch Zahlen, die keiner sonst erreicht, Dresden und Rostock haben ohne wöchentliche TV-Übertragungen in GFL und GFL2 bei Eventspielen auch 10 000 Zuschauer.

Die Saison 2024 ist bisher eher so "Ja, das Wachstum ist wohl endlich" als das "The sky is the limit", das uns der "25 Millionen Footballfans in Istanbul"-ex Galaxy-Held vermitteln wollte. Und da reden wir nur von den Zuschauerzahlen in den Stadien. Im TV startet die Liga scheinbar so gar nicht durch und sportlich ist das Wachstum bei bisher 52 % der Spiele, die mit 25+ Unterschied enden, beendet, da muss eh aussortiert werden.

Aber ja, es sollte alle mal ins Risiko gehen und noch mehr Events anbieten. Es ist ja das Geld der Anderen, die können sich ja alle mal ein bisschen anstrengen, wenn Grinch unterhalten werden will.
Luck is when opportunity meets preparation.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2902
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Barfly »

SifoDyASS hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 10:39
Barfly hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 10:28
Grinch1969 hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 10:19 Realität: 8442 Zuschauer in Aachen beim Spiel der Cents gegen Fire

Barfly Realität: Hahaha alles Schei*e!

Geh einfach und erzähl es deinem Friseur, danke.
Realität: nicht mal 1.000 bei den anderen Spielen dort. Aber Du lebst halt in Deiner eigenen.

Aber trotzdem mal nachgefragt: Du erwartest dann in Müngersdorf nächste Saison 30k plus?
Wo hat Grinch sowas geschrieben?

Du findest die ELF sch....
Fein. Deine Sache.

Aber hör doch mal auf Leuten irgendwelche Aussagen zu unterstellen...
Dein Märchenstunde ist echt zum K*tzen

Zur Märchenstunde laden regelmäßig Sunny und Grinch ein. Ginge es nach denen, ist alles tutti. Dass Du Dich in eine Diskussion einreihst, in der es darum geht, erzielte Punkte in der OT als Tiebreaker anzuwenden oder nicht, spricht allerdings auch für Deinen kompletten Realitätsverlust. Diese Liga hat weiß Gott ganz andere Probleme. Übrigens auch die der Eventies, die eben nur große Stadien als Spielstätte akzeptieren, ansonsten zuhause bleiben. Siehe Grinch, dem sein Hintern zu schade dafür war, diesen in einem nicht ganz so komfortablen Stadion zu platzieren, wie es die große Arena in Hannover ist. Nein, er hat nicht von 30k gesprochen, aber wenn er nicht von einer großen Zahl ausgeht, wird er es kaum erwähnt haben. Aachen hat Düsseldorf „vollgemacht“, nicht Köln. Ohne Düsseldorf haben sich da ein paar Hundert verloren. In Köln selbst waren es nichtmal 2k. Und dann nächstes Jahr Müngersdorf? Wer macht Märchenstunde?
206
Rookie
Beiträge: 83
Registriert: Di Jun 19, 2012 11:59

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von 206 »

@barfly

Sag hast du eigentlich schmerzen? Ich stelle mir das wirklich schwierig vor jeden Tag so aufwachen zu müssen. Wünsche dir jedenfalls mehr rosarot in deiner Welt, das könnte Dein Leben einfacher machen.
SifoDyASS
OLiner
Beiträge: 286
Registriert: Di Sep 12, 2023 11:52

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von SifoDyASS »

Barfly hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 11:48
SifoDyASS hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 10:39
Barfly hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 10:28

Realität: nicht mal 1.000 bei den anderen Spielen dort. Aber Du lebst halt in Deiner eigenen.

Aber trotzdem mal nachgefragt: Du erwartest dann in Müngersdorf nächste Saison 30k plus?
Wo hat Grinch sowas geschrieben?

Du findest die ELF sch....
Fein. Deine Sache.

Aber hör doch mal auf Leuten irgendwelche Aussagen zu unterstellen...
Dein Märchenstunde ist echt zum K*tzen

Zur Märchenstunde laden regelmäßig Sunny und Grinch ein. Ginge es nach denen, ist alles tutti. Dass Du Dich in eine Diskussion einreihst, in der es darum geht, erzielte Punkte in der OT als Tiebreaker anzuwenden oder nicht, spricht allerdings auch für Deinen kompletten Realitätsverlust. Diese Liga hat weiß Gott ganz andere Probleme. Übrigens auch die der Eventies, die eben nur große Stadien als Spielstätte akzeptieren, ansonsten zuhause bleiben. Siehe Grinch, dem sein Hintern zu schade dafür war, diesen in einem nicht ganz so komfortablen Stadion zu platzieren, wie es die große Arena in Hannover ist. Nein, er hat nicht von 30k gesprochen, aber wenn er nicht von einer großen Zahl ausgeht, wird er es kaum erwähnt haben. Aachen hat Düsseldorf „vollgemacht“, nicht Köln. Ohne Düsseldorf haben sich da ein paar Hundert verloren. In Köln selbst waren es nichtmal 2k. Und dann nächstes Jahr Müngersdorf? Wer macht Märchenstunde?
Oh, keine Sorge, welche Fragen mir wichtig sind und welche nicht, schaffe ich auch nicht ohne Trollhilfe.
Wenn ich in deiner Realität verlustig bin, nehme ich den Realitätsverlust gern in Kauf.
Schönen Tag noch.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2715
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Grinch1969 »

Es ist verdammt schwierig sich vorzustellen dass in Aachen 6k Fire Fans, 2,5k Cents Fans und 1,5k Leute sitzen die keinerlei Ahnung haben was auf dem Feld vor sich geht sitzen. Spoiler: Die Hände reiben wird sich Fire nur während der Spielzeit!

Und nein, ich rechne in Köln im BuLi Stadion nicht mit 20k, 25k oder 30k oder irgendeiner anderen Zahl die sich die User B oder F gerade so ausdenken möchten.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1588
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von kielersprotte »

Grinch1969 hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 12:14 Es ist verdammt schwierig sich vorzustellen dass in Aachen 6k Fire Fans, 2,5k Cents Fans und 1,5k Leute sitzen die keinerlei Ahnung haben was auf dem Feld vor sich geht sitzen. Spoiler: Die Hände reiben wird sich Fire nur während der Spielzeit!

Und nein, ich rechne in Köln im BuLi Stadion nicht mit 20k, 25k oder 30k oder irgendeiner anderen Zahl die sich die User B oder F gerade so ausdenken möchten.
Wie realistisch ist es denn das der 1. FC Köln die Cologne Centurions in ihr Heiligt... äh, Stadion lässt? Fußball hat in Köln ja fast schon etwas religiöses (Pastewka hatte dazu mal in seiner Comedy-Serie eine Folge), da wage ich ernsthafte Zweifel anzumelden das da überhaupt irgendwer ins Stadion gelassen wird.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2715
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Grinch1969 »

kielersprotte hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 12:30 Wie realistisch ist es denn das der 1. FC Köln die Cologne Centurions in ihr Heiligt... äh, Stadion lässt? Fußball hat in Köln ja fast schon etwas religiöses (Pastewka hatte dazu mal in seiner Comedy-Serie eine Folge), da wage ich ernsthafte Zweifel anzumelden das da überhaupt irgendwer ins Stadion gelassen wird.
Ich würde auch nicht da rein gehen weil es schlicht zu groß ist, da kommen selbst mit 15k keine positiven Vibes auf. Von den finanziellen Risiken ganz zu schweigen. Aber einige User hier wollen eine Kölle only Lösung, was willste machen.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1588
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von kielersprotte »

Grinch1969 hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 12:34
kielersprotte hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 12:30 Wie realistisch ist es denn das der 1. FC Köln die Cologne Centurions in ihr Heiligt... äh, Stadion lässt? Fußball hat in Köln ja fast schon etwas religiöses (Pastewka hatte dazu mal in seiner Comedy-Serie eine Folge), da wage ich ernsthafte Zweifel anzumelden das da überhaupt irgendwer ins Stadion gelassen wird.
Ich würde auch nicht da rein gehen weil es schlicht zu groß ist, da kommen selbst mit 15k keine positiven Vibes auf. Von den finanziellen Risiken ganz zu schweigen. Aber einige User hier wollen eine Kölle only Lösung, was willste machen.
Das wollte ich bewusst nicht schreiben damit es nicht wieder heißt ich würde alles schlecht reden, und weil ich von meiner Frage nicht "ablenken" wollte. Sehe ich auch so das 15k in einem 50k Stadion ungünstig sein dürfte. Aber stellt sich diese Frage überhaupt?

Als Cologne Centurions musst Du schon in Köln spielen! Aachen schön und gut, aber es ist schon echt schräg das die Cologne Centurions ihre Heimspiele zur Hälfte(?) in Aachen durchführen. Bevor hier einige Schnappatmung bekommen: dies ist nur meine persönliche Meinung, denke aber das der gemeine Kölner das ähnlich sieht. (Ist das Verhältnis zwischen Köln und Aachen nicht ähnlich wie zwischen Kiel und Lübeck?)
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2715
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Grinch1969 »

kielersprotte hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 12:39 Das wollte ich bewusst nicht schreiben damit es nicht wieder heißt ich würde alles schlecht reden, und weil ich von meiner Frage nicht "ablenken" wollte. Sehe ich auch so das 15k in einem 50k Stadion ungünstig sein dürfte. Aber stellt sich diese Frage überhaupt?

Als Cologne Centurions musst Du schon in Köln spielen! Aachen schön und gut, aber es ist schon echt schräg das die Cologne Centurions ihre Heimspiele zur Hälfte(?) in Aachen durchführen. Bevor hier einige Schnappatmung bekommen: dies ist nur meine persönliche Meinung, denke aber das der gemeine Kölner das ähnlich sieht. (Ist das Verhältnis zwischen Köln und Aachen nicht ähnlich wie zwischen Kiel und Lübeck?)
Die Cents haben in Köln kein geeignetes Stadion um vernünftig zu wachsen. Fire musste nach Duisburg, Hamburg spielt kaum noch in Hamburg und auch Ravens und Surge haben sich für ein Spiel verlegt. Ich glaube auch die Cents haben keine andere Chance als sich außerhalb Kölns umzuschauen. Es muss ja nicht Aachen sein aber knapp 8,5k haben haben einen ähnlich guten Eindruck hinterlassen wie Fire mit 7,5k in Duisburg in der Premierensaison und bietet auch Raum für mehr.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
SifoDyASS
OLiner
Beiträge: 286
Registriert: Di Sep 12, 2023 11:52

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von SifoDyASS »

kielersprotte hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 12:30
Grinch1969 hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 12:14 Es ist verdammt schwierig sich vorzustellen dass in Aachen 6k Fire Fans, 2,5k Cents Fans und 1,5k Leute sitzen die keinerlei Ahnung haben was auf dem Feld vor sich geht sitzen. Spoiler: Die Hände reiben wird sich Fire nur während der Spielzeit!

Und nein, ich rechne in Köln im BuLi Stadion nicht mit 20k, 25k oder 30k oder irgendeiner anderen Zahl die sich die User B oder F gerade so ausdenken möchten.
Wie realistisch ist es denn das der 1. FC Köln die Cologne Centurions in ihr Heiligt... äh, Stadion lässt? Fußball hat in Köln ja fast schon etwas religiöses (Pastewka hatte dazu mal in seiner Comedy-Serie eine Folge), da wage ich ernsthafte Zweifel anzumelden das da überhaupt irgendwer ins Stadion gelassen wird.
Subjektive Antwort aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen, in vielen NRW Fußball Stadien.

Der Effzeh ist schon ziemlich hoch einzuschätzen bei dieser Religiös-Geschichte. Aber die NFLE war AufSchalke und die ELF geht AufSchalke und ich glaube, dass es deutschlandweit keinen Verein gibt, der so extrem gelebt wird, wie Schalke.

Aber sowohl S04 als auch der Effzeh können als Klammer Zweitligisten mit Sicherheit jeden Euro gebrauchen
Prime
Quarterback
Beiträge: 6060
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Prime »

Fighti hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 11:44 Die Saison 2024 ist bisher eher so "Ja, das Wachstum ist wohl endlich" als das "The sky is the limit", das uns der "25 Millionen Footballfans in Istanbul"-ex Galaxy-Held vermitteln wollte.
Der Galaxy-Typ aus 2021 war geil. Der hatte doch auch so Slides aufgelegt, in denen die TV-Quoten-Planung dargestellt wurde. Demnach wollte man sich von 300.000 im ersten Jahr auf ein paar Jahre später 600.000 hocharbeiten. In der Realität sind es aktuell 6.000 geworden, also ein Promille vom ursprünglichen Plan… Gut man müsste mal schauen, was Streaming abwirft. Könnte mir schon vorstellen, dass bei Joyn viele reinschalten, aber das ist wahrscheinlich zu wenig, damit sich das dauerhaft für ProSiebenMaxx rechnet. Man kann es drehen und wenden wie man will: ELF funktioniert nur in der Kombination mit der NFL.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10738
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von Fighti »

SifoDyASS hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 13:09 Subjektive Antwort aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen, in vielen NRW Fußball Stadien.

Der Effzeh ist schon ziemlich hoch einzuschätzen bei dieser Religiös-Geschichte. Aber die NFLE war AufSchalke und die ELF geht AufSchalke und ich glaube, dass es deutschlandweit keinen Verein gibt, der so extrem gelebt wird, wie Schalke.

Aber sowohl S04 als auch der Effzeh können als Klammer Zweitligisten mit Sicherheit jeden Euro gebrauchen
Schalke hatte letztes Jahr mehr als 150 Millionen Euro Schulden. Die könnten es sich selbst bei einem Wiederaufstieg erstmal über ein paar Jahre nicht leisten irgendwen aus Eitelkeit abzulehnen. Köln dagegen saniert sich grad und dürfte in den nächsten 2 Jahren ziemlich schuldenfrei sein, da siehts dann anders aus.

Die Stadionsituation war an allen Standorten vor Ligagründung bekannt. Da sind wir aber wieder bei den lustigen Powerpointfolien aus 2021, vielleicht haben sie gedacht, sie brauchen die nicht existenten Zwischenschritte bei den Stadien nicht (irgendwas modernes in der Größenordnung 5000 bis 10000 Sitzplätze), weil sie schnell die großen Stadien füllen. Wenns so war: dumm gelaufen.
Luck is when opportunity meets preparation.
KarlH
Runningback
Beiträge: 3023
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Fanbase/Popularität der ELF

Beitrag von KarlH »

Fighti hat geschrieben: Di Aug 20, 2024 11:44 Paris und Berlin ziehen in Millionenstädten (Paris 2 Millionen, mit Umland 10) 3 000 bis 4 000 Leute ins Stadion, wobei ich auf Bildern aus beiden Stadien nicht immer das Gefühl hatte, dass das 3 oder 4 000 sind. Da setzt halt auch kein Wow-Effekt ein. Madrid ähnlich, riesige Stadt, Footballinteresse wohl sehr limitiert trotz guter Ergebnisse. Hat man doch noch eine desolate Orga, kriegt man wie Mailand, Prag und Barcelona nur aufs Maul, dann ist es in den Millionenstädten gefühlt 3 stellig.

Ja, das sind zum Teil gute Zahlen. Aber weder Zahlen, die wir in Deutschland noch nie gesehen haben, noch Zahlen, die keiner sonst erreicht, Dresden und Rostock haben ohne wöchentliche TV-Übertragungen in GFL und GFL2 bei Eventspielen auch 10 000 Zuschauer.

du machst also das, was anderen (zurecht) vorgeworfen wird: du vergleichst die spitzenwerte bei eventspielen in der einen mit den unteren werten der anderen liga. nimm meinetwegen gerne berlin. aber dann nimm bitte die gfl als vergleich, denn dort hat es vertreter in beiden ligen. offensichtlich kriegt es keiner viel besser hin. oder nimm münchen. und damit sind die direkten vergleichsmöglichkeiten auch schon durch...
Antworten