wie stehts in langenfeld?
Fragen wir dochmal anders rum...welcher derzeitige GFL-Verein hat denn genug GeldWahrscheinlich von den gleichen Leuten, wie es jeder Dritte schonmal gehört hat!JohnDoe hat geschrieben:von wo hörst du diese gerüchte immer?Texaner hat geschrieben:Es geht das Gerücht, das die Rebels nicht ganz unglücklich über die Niederlage sind, da für die 1.Liga angeblich das Geld fehlt.....

Geld hat wohl jeder zu wenig, die Frage ist was man daraus macht bzw. ob man sich mit dem Etat halten kann.
Die Berliner haben ja gezeigt das man (ab Spieltag 3 oder so) auch in Liga 2 oben mitspielen kann.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
[/quote]Texaner hat geschrieben:Es geht das Gerücht, das die Rebels nicht ganz unglücklich über die Niederlage sind, da für die 1.Liga angeblich das Geld fehlt.....
Es wäre ja auch die Frage zu stellen, was Langenfeld machen würde, wenn sie Meister der 2. Bundesliga Nord werden oder wenn die Rebels tatsächlich auf die Teilnahme an der Relegation verzichten würden. Würden die Longhorns teilnehmen?

Sportlich habe ich großen Respekt vor der Leistung der Longhörner. Bin mal gespannt, wie das Titelrennen in der 2. Bundesliga Nord ausgeht.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
- derjeckejupp
- OLiner
- Beiträge: 457
- Registriert: Di Apr 13, 2004 15:42
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Horns genug Kohle in der Kasse haben, um den Ligabetrieb in der GFL zu gewährleisten. Ausserdem habe ich aus Spielerkreisen gehört, dass sowas in der Art seitens des Vorstands schon geäussert wurde....
Warten wir mal ab, wie der Rest der Saison verläuft
Warten wir mal ab, wie der Rest der Saison verläuft
~ Verhälst du dich wie ein Mann, behandel ich dich wie einen Mann - verhälst du dich wie ein Arschloch, behandel ich dich wie ein Arschloch ~
...und ich kann mir nicht vorstellen, dass es der traum eines einzigen der in frage kommenden vereine ist, die teure gfl zu finanzieren. allerdings gibts die zweite ja nun auch nicht zum schnäppchenpreis.
große überraschungen wirds - denk ich - nicht geben, da im nord-nord/westen mehr als éin verein bereits mund-zu-mund beatmet wird.
und 2 erstlisgisten in berlin...ist die welt dafür nicht ein bisschen klein
große überraschungen wirds - denk ich - nicht geben, da im nord-nord/westen mehr als éin verein bereits mund-zu-mund beatmet wird.

und 2 erstlisgisten in berlin...ist die welt dafür nicht ein bisschen klein

-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Nun ja, ist der Preisunterscheid zwischen GFL Nord und 2. Liga Nord wirklich so groß? Ja, wenn man in die Playoffs will und mit den (vermeintlich) Großen mithalten möchte. Nein, wenn man wie Düsseldorf am Ende "herumkrebsen" will (nicht, dass die Düsseldorfer das wirklich wollen, aber die Zwänge geben es halt vor...).
Vielleicht sollte man einfach (sofern man es denn schafft - es stehen ja auch noch zwei Relegationsspiele aus) den Sprung in die GFL wagen und der Mannschaft von vornherein klarmachen, dass große Sprünge nicht möglich sind und das Ziel entweder Platz 5 im ersten Jahr oder zwei Siege in der Relegation sind. Vielleicht läßt sich ja auch irgendwo in Deutschland langsam und behutsam etwas aufbauen.
Gehört zwar nicht hierher: im übrigen plädiere ich immernoch und weiterhin für eine GFL ohne Auf- und Abstieg. Entspricht sicher nicht dem europäischen Sportsystem, sollte aber vielleicht im Football doch mal durchdacht werden...
Vielleicht sollte man einfach (sofern man es denn schafft - es stehen ja auch noch zwei Relegationsspiele aus) den Sprung in die GFL wagen und der Mannschaft von vornherein klarmachen, dass große Sprünge nicht möglich sind und das Ziel entweder Platz 5 im ersten Jahr oder zwei Siege in der Relegation sind. Vielleicht läßt sich ja auch irgendwo in Deutschland langsam und behutsam etwas aufbauen.
Gehört zwar nicht hierher: im übrigen plädiere ich immernoch und weiterhin für eine GFL ohne Auf- und Abstieg. Entspricht sicher nicht dem europäischen Sportsystem, sollte aber vielleicht im Football doch mal durchdacht werden...
-
- Rookie
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo Mai 23, 2005 12:00
warum sollte man in die GFL gehen wollen um nur auffe Fresse zu bekommen, wo ist denn dann der Sinn? UNd ich denke mal um sich einen guten Stamm aufzubauen ist die GFl auch nicht gerade optimal weil die Jugendspieler nicht mehr so leicht eingebunden werden können und viele verheizt werden würden
und auf und abstieg abzuschaffen ist jawohl der größte Scheiß überhaupt. Mit welcher Begründung sollte sowas denn gemacht werden
und auf und abstieg abzuschaffen ist jawohl der größte Scheiß überhaupt. Mit welcher Begründung sollte sowas denn gemacht werden

Ich hätte mir das Spiel am letzten Wochenende gern angesehen, wie auch das kommende Spiel ... immerhin mache ich im Kreis Mettmann gerade 1 Woche soetwas wie Urlaub ... aber -->
Wer hatte eigentlich diese überaus clevere Idee, am letzten Sonnabend zeitgleich zu Düsseldorf Panther vs. Hamburg Blue Devils und am nächsten Sonntag zeitgleich zu Köln vs. Hamburg Blue Devils zu spielen?
Grummel .....
Wer hatte eigentlich diese überaus clevere Idee, am letzten Sonnabend zeitgleich zu Düsseldorf Panther vs. Hamburg Blue Devils und am nächsten Sonntag zeitgleich zu Köln vs. Hamburg Blue Devils zu spielen?
Grummel .....
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Nun ja, eine Begründung für das Abschaffen von Auf- und Abstieg wäre den schwächeren Teams die Chance und vor allem Zeit zu geben, sich in der GFL zu etablieren, d.h. etwas aufzubauen. Ich kann im übrigen das Argument mit dem Verheizen von Spielern nicht nachvollziehen. Welcher Coach verheizt denn bitteschön seine Spieler? Wir mögen zwar noch nicht die ganz großen auf der Weltfootballbühne sein, aber den GFL Headcoaches traue ich etwas mehr Verantwortungsbewußtsein zu.
Im übrigen würde eine Umstrukturierung des GFL-Footballs natürlich nicht nur mit der Abschaffung von Auf- und Abstieg beendet sein. Sicher gehören da auch noch andere Faktoren wie Begrenzung der Kader etc. dazu.
Aber natürlich weiß ich auch, dass sich dieserart Gedanken vermutlich in Deutschland nicht umsetzen lassen. Weil wir ja auf Teufel-komm-raus das Rad neu erfinden müssen.
Im übrigen würde eine Umstrukturierung des GFL-Footballs natürlich nicht nur mit der Abschaffung von Auf- und Abstieg beendet sein. Sicher gehören da auch noch andere Faktoren wie Begrenzung der Kader etc. dazu.
Aber natürlich weiß ich auch, dass sich dieserart Gedanken vermutlich in Deutschland nicht umsetzen lassen. Weil wir ja auf Teufel-komm-raus das Rad neu erfinden müssen.
@ hanswurst:
Die Abschaffung von Auf- und Abstieg hat noch in keiner Sportart in Deutschland funktioniert.
Diese Entscheidung der DEL für die kommende Eishockey-Saison prallt nur auf Kritik, eben weil diese schon mal gescheitert ist.
Clubs, die keine Chancen auf die Play-Offs haben, werden enorme Zuschauerprobleme bekommen. Ist doch klar. Es geht ja um nix.
Langeweile pur...
Deine Idee ist (sorry, aber es ist halt so) alt und schlecht.
Die Abschaffung von Auf- und Abstieg hat noch in keiner Sportart in Deutschland funktioniert.
Diese Entscheidung der DEL für die kommende Eishockey-Saison prallt nur auf Kritik, eben weil diese schon mal gescheitert ist.
Clubs, die keine Chancen auf die Play-Offs haben, werden enorme Zuschauerprobleme bekommen. Ist doch klar. Es geht ja um nix.
Langeweile pur...
Deine Idee ist (sorry, aber es ist halt so) alt und schlecht.