Spieltag 20.08.2011: Kiel vs MG in Lübeck
-
- Rookie
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi Apr 30, 2008 17:39
Re: Spieltag 20.08.2011: Kiel vs MG in Lübeck
Ich wäre dafür ihr kommt nach Schwäbisch Hall,
die Haben so oder so Spielfrei, ich würde es cool finden....
aber mal Spass bei seite, die ganze GFL hat scheiss Stadien....
weil egal wie schön die sind wenn nur 2000 zuschauer maximal kommen was nützen diese tolle Stadien??
Berlin Riesen Ding aber keine Zuschauer
MG auch Groß und laut GFL TV übertragungen konnte ich auch nicht viel sehen
Düsseldorf meistens gut befüllt aber hässlich
Braunschweig auch riesig aber durch den zuschauerverlust auch ehlend
Dresden,ist ganz nett nur die gegentribüne macht alles kaputt
Essen kenne ich nicht
Kiel eigentlich dass Beste Stadion als ich dort gespielt habe (zweites Jahr für Kiel in der GFL) da haben die zum auftakt (paar) Karten verschenkt da war die hölle Los dass war eine geile stimmung.
Und vom Süden reden wir erst garnicht
Stuttgart zu groß für durchschnittlich 1200 zuschauer
Marburg ist ganz Ok
Plattling um Gotteswillen (kein kommentar)
Saarbrücken ist dass beste riesen stadion und 500 zuschauer
München wäre geil wenn mehr zuschauer da wären
Wiesbaden kenne ich nicht
Und schwäbisch Hall naja, bin zwar ein Haller und habe dort gespielt aber dass ding ist halt ein typischer Kreisliga Sportplatz....
man sollte sich kleinere Stadien aussuchen dann würde wenigstens die stimmung gut rüber kommen...
Großstädte wie Berlin, Stuttgart, Dresden, Saarbrücken, Gladbach, die haben bestimmt auch andere Stadien wo die stimmung vielleicht besser rüber kommt....
Aber dass ist natürlich nur eine Meinung von jemand der keine AHnung hat
die Haben so oder so Spielfrei, ich würde es cool finden....
aber mal Spass bei seite, die ganze GFL hat scheiss Stadien....
weil egal wie schön die sind wenn nur 2000 zuschauer maximal kommen was nützen diese tolle Stadien??
Berlin Riesen Ding aber keine Zuschauer
MG auch Groß und laut GFL TV übertragungen konnte ich auch nicht viel sehen
Düsseldorf meistens gut befüllt aber hässlich
Braunschweig auch riesig aber durch den zuschauerverlust auch ehlend
Dresden,ist ganz nett nur die gegentribüne macht alles kaputt
Essen kenne ich nicht
Kiel eigentlich dass Beste Stadion als ich dort gespielt habe (zweites Jahr für Kiel in der GFL) da haben die zum auftakt (paar) Karten verschenkt da war die hölle Los dass war eine geile stimmung.
Und vom Süden reden wir erst garnicht
Stuttgart zu groß für durchschnittlich 1200 zuschauer
Marburg ist ganz Ok
Plattling um Gotteswillen (kein kommentar)
Saarbrücken ist dass beste riesen stadion und 500 zuschauer
München wäre geil wenn mehr zuschauer da wären
Wiesbaden kenne ich nicht
Und schwäbisch Hall naja, bin zwar ein Haller und habe dort gespielt aber dass ding ist halt ein typischer Kreisliga Sportplatz....
man sollte sich kleinere Stadien aussuchen dann würde wenigstens die stimmung gut rüber kommen...
Großstädte wie Berlin, Stuttgart, Dresden, Saarbrücken, Gladbach, die haben bestimmt auch andere Stadien wo die stimmung vielleicht besser rüber kommt....
Aber dass ist natürlich nur eine Meinung von jemand der keine AHnung hat
Re: Spieltag 20.08.2011: Kiel vs MG in Lübeck
ich weis grad nicht was die cougars damit zu tun haben... deren aufgabe kann es doch sicherlich nicht sein sich um den spielbetrieb der canes zu kümmern.
und man müsste erstmal wissen ob die canes überhaubt bei den cougars angefragt haben.
und man müsste erstmal wissen ob die canes überhaubt bei den cougars angefragt haben.
- Marco73
- Safety
- Beiträge: 1451
- Registriert: So Apr 11, 2004 17:18
- Wohnort: Bönningstedt
- Kontaktdaten:
Re: Spieltag 20.08.2011: Kiel vs MG in Lübeck
Aber ob man die auch bekommt?DJItalia87 hat geschrieben:Großstädte wie Berlin, Stuttgart, Dresden, Saarbrücken, Gladbach, die haben bestimmt auch andere Stadien wo die stimmung vielleicht besser rüber kommt....
Wenn man sieht, wie es in der selbsternannten "Sportstadt Hamburg" um Stadien für die Footballer bestellt ist ... so richtig "brauchbare" - jedenfalls für den Bereich GFL und GFL2 - stehen da nur zur Verfügung, wenn man einen reichen Menschen mit Geld-Allergie im Freundeskreis hat.
.
|x-----Werbefläche zu vermieten-----x|
|x-----Werbefläche zu vermieten-----x|
-
- Linebacker
- Beiträge: 2232
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57
Re: Spieltag 20.08.2011: Kiel vs MG in Lübeck
Moin Zusammen,
für die Zuschauer top, die gegnerischen Spieler sind dagegen weniger begeistert
sonst würden die wohl eher wie die Rebels im Mommsenstadion spielen 
naja, der Hockeypark ist etwas speziell, ein viel zu kleines Spielfeld mit viel zu großer TribüneDJItalia87 hat geschrieben:...
aber mal Spass beiseite, die ganze GFL hat scheiss Stadien....
...
MG auch Groß und laut GFL TV übertragungen konnte ich auch nicht viel sehen


es gibt in Düsseldorf noch häßlicheres, und Benrath hat weniger Nachteile als der "Zwinger Broich" und ist um Längen besser als die Neben"krampf"bahn und etliche andere Plätze, die in Frage kämenDüsseldorf meistens gut befüllt aber hässlich

das "Heinz"-Field habe ich noch nicht erlebt, das Glücksgasstadion ist bei ansprechender Füllung (Viereinhalbtausend) mehr als gut.Dresden,ist ganz nett nur die gegentribüne macht alles kaputt
etwa wie Benrath aber deutlich moderner, unterste Sitzreihe ist 2m über dem RasenEssen kenne ich nicht

von Berlin abgesehen hat man wohl kaum alternativen in den jeweiligen Städten, und den Berliner Adlern hat man das "Ost"-Stadion wohl nach dem Aus der NFL-Marionettenliga nahegelegt, ausser dem BFC Dynamo will da ja keiner spielen...
Und vom Süden reden wir erst garnicht
...
man sollte sich kleinere Stadien aussuchen dann würde wenigstens die stimmung gut rüber kommen...
Großstädte wie Berlin, Stuttgart, Dresden, Saarbrücken, Gladbach, die haben bestimmt auch andere Stadien wo die stimmung vielleicht besser rüber kommt....


Re: Spieltag 20.08.2011: Kiel vs MG in Lübeck

Das ist ja wie die Moorteichwiese, nur mit Kunstrasen. Halt, auf der Moorteichwiesen gabs wenigstens auf der einen Seite nen Wall, wo die Zuschauer stehen und was sehen können.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Re: Spieltag 20.08.2011: Kiel vs MG in Lübeck
Das Stadion in Saarbrücken ist gar nicht so schlecht, leider wie gesagt viel zu groß.
Klar stört die Laufbahn, aber die Tribünenplätze sind überdacht, Parkplätze sind ausreichend und direkt beim Stadion, Zufahrt direkt von der Autobahn. Die Spieler können sich bestimmt nicht beschweren bei dem Platz und Umfeld. Ein Ersatzstadion gibt es in Sb keins mehr.
Es gab da ein kleines Stadion, das reichte voll und ganz aus, aber da dürfen die Canes nicht mehr spielen. Ein Anwohner hat wegen Lärmbelästigung geklagt, und unsere Justitia gab dem Anwohner recht.
Es ging um max. 8 Samstage im Jahr, und wenn man bedenkt, wenn das Spiel vorbei ist und wie laut es nach Spielende noch ist, kann ich den Anwohner verstehen.
Wegen so einem A........ mussten die Canes umziehen. Es gibt im Saarland schon ein paar Ausweichplätze, aber es ist nicht einfach mit den Rundballtretern, da deren Stadien ja zerstört werden von den Eierwerfern... Der Trainingsplatz ist genial, richtiger Footballplatz ein Kunstrasen, das Umfeld muss aber noch wachsen. Auf lange Sicht kann aus dem Gelände was werden. Umkleiden müssen neu gebaut werden, Tribüne fehlt komplett, aber der Platz ist dem Verein, das wird sich langfristig auszahlen.
Klar stört die Laufbahn, aber die Tribünenplätze sind überdacht, Parkplätze sind ausreichend und direkt beim Stadion, Zufahrt direkt von der Autobahn. Die Spieler können sich bestimmt nicht beschweren bei dem Platz und Umfeld. Ein Ersatzstadion gibt es in Sb keins mehr.
Es gab da ein kleines Stadion, das reichte voll und ganz aus, aber da dürfen die Canes nicht mehr spielen. Ein Anwohner hat wegen Lärmbelästigung geklagt, und unsere Justitia gab dem Anwohner recht.
Es ging um max. 8 Samstage im Jahr, und wenn man bedenkt, wenn das Spiel vorbei ist und wie laut es nach Spielende noch ist, kann ich den Anwohner verstehen.

Re: Spieltag 20.08.2011: Kiel vs MG in Lübeck
Ja, die Stadion-Situation in der GFL ist großenteils bescheiden, aber man kann nur sagen: Willkommen im Amateursport! Football interessiert die regionalen Sport-Politiker hierzulande eben nicht die Bohne, bzw. nur im negativen Sinne, wegen Rasen und so, da kann man schon froh sein, wenn die GFL/GFL 2-Vereine überhaupt das erst- oder zweitgrößte Stadion der Stadt nutzen können/dürfen. Und wenn das belegt ist oder man es sich nicht leisten kann, bleiben eben nur irgendwelche Wald- und Wiesen-Bolzplätze, die oft in schlechten Zustand sind, weil die Städte nur in die größeren Stadien investieren und die kleinen Klitschen verfallen lassen. Wobei Football aber nicht der einzige Leidtragende ist: Auch kleinere Fußball-Clubs, die sich ein großes Stadion nicht leisten können, selbst wenn die der erste Club der Stadt sind, müssen jahrelang über die kleinsten Vorort-Plätze tingeln, in der Nähe meiner nordhessischen Heinat gibt es dafür das Beispiel Göttingen 05: Da wurde für viel Geld das Stadion renoviert, und kurz darauf ging 05 pleite und musste ganz unten neu anfangen, seitdem steht das Stasion ohne Hauptmieter da und wird kaum genutzt.
Re: Spieltag 20.08.2011: Kiel vs MG in Lübeck
Ich finde die Stadien teilweise garnicht so schlecht.
In den meisten Vereinen sammeln sich die Fans auch nur auf einer Tribüne und dann ist die Stimmung da ganz ok.
Das in den meisten Stadien keine Stimmung auf kommt liegt auch eher daran das die Auswärtsmannschaften fast keine Fans mitbringen. Und wenn dann die Heimmannschaft auch noch am verlieren ist gibt es teilweise eine Stimmung wie auf dem Friedhof. Wie gesagt liegt nicht an den Stadien.
In den meisten Vereinen sammeln sich die Fans auch nur auf einer Tribüne und dann ist die Stimmung da ganz ok.
Das in den meisten Stadien keine Stimmung auf kommt liegt auch eher daran das die Auswärtsmannschaften fast keine Fans mitbringen. Und wenn dann die Heimmannschaft auch noch am verlieren ist gibt es teilweise eine Stimmung wie auf dem Friedhof. Wie gesagt liegt nicht an den Stadien.
Re: Spieltag 20.08.2011: Kiel vs MG in Lübeck
Leider ist die Situation nicht nur schlecht, sondern ziemlich schlecht.
Wie bereits geschildert, müssen die lokalen Football-Teams meist mit der zweit- oder drittbesten Lösung Vorlieb nehmen. Hat man mal das Glück, das "beste" Stadion vor Ort nutzen zu dürfen, kann man sich sicher sein, den Fußballern als Feindbild Nummer 1 zu dienen. Dieser Zustand kann mittelfristig nur dann der Vergangenheit angehören, wenn man auf hochwertigen Kunstrasen umstellt. Leider wird dieser Untergrund insbesondere unter Fußballern noch sehr argwöhnisch betrachtet, man denke nur an das WM-Qualifikationsspiel Rußland-Deutschland in Moskau, unmittelbar vor der WM in Südafrika. Was wurde da nicht im Vorwege diskutiert und geschrieben, der Boulevard witterte gar Schiebung und Wettbewerbsverzerrung. Dabei sei erwähnt, dass von Spielerseite keinerlei Bedenken geäussert wurde und dieser Untergrund gar als absolut empfehlenswert tituliert wurde. Im Nachhinein also viel Lärm um Nichts...
Eine lohnenswerte Vermarktung ist nur in repräsentativen Stadien/Arenen möglich. Solange Kreissportplätze und abbruchreife Vorkriegsstadien als Spielstätte dienen, wird der AF in Deutschland aus seinem Schattendasein nie heraustreten können...
Wie bereits geschildert, müssen die lokalen Football-Teams meist mit der zweit- oder drittbesten Lösung Vorlieb nehmen. Hat man mal das Glück, das "beste" Stadion vor Ort nutzen zu dürfen, kann man sich sicher sein, den Fußballern als Feindbild Nummer 1 zu dienen. Dieser Zustand kann mittelfristig nur dann der Vergangenheit angehören, wenn man auf hochwertigen Kunstrasen umstellt. Leider wird dieser Untergrund insbesondere unter Fußballern noch sehr argwöhnisch betrachtet, man denke nur an das WM-Qualifikationsspiel Rußland-Deutschland in Moskau, unmittelbar vor der WM in Südafrika. Was wurde da nicht im Vorwege diskutiert und geschrieben, der Boulevard witterte gar Schiebung und Wettbewerbsverzerrung. Dabei sei erwähnt, dass von Spielerseite keinerlei Bedenken geäussert wurde und dieser Untergrund gar als absolut empfehlenswert tituliert wurde. Im Nachhinein also viel Lärm um Nichts...
Eine lohnenswerte Vermarktung ist nur in repräsentativen Stadien/Arenen möglich. Solange Kreissportplätze und abbruchreife Vorkriegsstadien als Spielstätte dienen, wird der AF in Deutschland aus seinem Schattendasein nie heraustreten können...
Re: Spieltag 20.08.2011: Kiel vs MG in Lübeck
Stadien, die ich kenne und beurteilen kann:
Braunschweig - top, leider in letzter Zeit immer leerer
Kiel - top, fast optimal, da relativ kleines Fassungsvermögen, jedoch sehr gute Sicht, da nah am Spielfeld
Mönchengladbach - sehr gut, aber wohl nur für den Zuschauer (gute Sicht), der Bodenbelag und die Platzgrösse eigentlich nicht Footballtauglich...
Berlin - befriedigend, etwas weit weg vom Geschehen, Sicht aber trotzdem gut, viel zu überdimensioniert aufgrund der geringen Zusch.-Zahlen
Dresden - Glücksgasstadion 1A, Steyer-Stadion eher trostlos.
Braunschweig - top, leider in letzter Zeit immer leerer
Kiel - top, fast optimal, da relativ kleines Fassungsvermögen, jedoch sehr gute Sicht, da nah am Spielfeld
Mönchengladbach - sehr gut, aber wohl nur für den Zuschauer (gute Sicht), der Bodenbelag und die Platzgrösse eigentlich nicht Footballtauglich...
Berlin - befriedigend, etwas weit weg vom Geschehen, Sicht aber trotzdem gut, viel zu überdimensioniert aufgrund der geringen Zusch.-Zahlen
Dresden - Glücksgasstadion 1A, Steyer-Stadion eher trostlos.
Re: Spieltag 20.08.2011: Kiel vs MG in Lübeck
Ich komme aus Kiel und eigentlich ist ja das Holsteinstadion perfekt.Egal auf welche Seite man sitzt, hat man Super Blick aufs Feld und da es ein enges Stadion ist aber mit reichlich Sitzplätze ca.2500 (gesammt 11 000 oder so) klingt der Sound auch Super.Insgesammt mit sein Rahmenprogramm anbindung usw schon sehr gut, aber wie vorher schon erwähnt, leider kommt mal vor, dass man wegen bestimmte Gründe manchmal ausweichen muss.Z.B Holstein Kiel spielt oder der Rasen von Holsteinstadion ist auch nicht das Beste und bei schlechtem Wetter ist er schneller Unbespielbar als manche andere Orte.Sonst Super Note 2+ würde ich sagen.
Ich denke, dass die Berlin Adler schon das beste haben.Ich habe einige Zeit in Berlin gewohnt und ziehe dort hin in 2 Monaten und daher kenne ich persönlich viele Plätze wo man immer wieder Spielen könnte.
Das Jahnstadion ist von der Lage (Stadtnah prenzl.berg) und von Infrastruktur,Rasen etc auf jeden Fall das Beste von der GFL !!! Und es gibt noch einige andere Plätze (Poststadion,Momsenstadion,Sportforum etc)
Wenigstens müssen die Berliner die Stadt nicht verlassen, wenn so ein problem wie in Kiel eintrifft.
Das einzige Problem in berlin ist halt, dass die Fans fehlen
....Die adler sind in american Football Tradition,bekannt unddie Nr.1 in der stadt, aber trotzdem nur 1000 manchmal sogar weniger bei 3,5 Millionen.Hätte mehr sein müssen nach dem Ende von Berlin Thunder und NFL EUROPE.
Ich denke, dass die Berlin Adler schon das beste haben.Ich habe einige Zeit in Berlin gewohnt und ziehe dort hin in 2 Monaten und daher kenne ich persönlich viele Plätze wo man immer wieder Spielen könnte.
Das Jahnstadion ist von der Lage (Stadtnah prenzl.berg) und von Infrastruktur,Rasen etc auf jeden Fall das Beste von der GFL !!! Und es gibt noch einige andere Plätze (Poststadion,Momsenstadion,Sportforum etc)
Wenigstens müssen die Berliner die Stadt nicht verlassen, wenn so ein problem wie in Kiel eintrifft.
Das einzige Problem in berlin ist halt, dass die Fans fehlen

Re: Spieltag 20.08.2011: Kiel vs MG in Lübeck
http://www.kn-online.de/sport/holstein_ ... statt.html
14 uhr Fußball. 18 uhr football...gibt es da ein ticket ?
14 uhr Fußball. 18 uhr football...gibt es da ein ticket ?

- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10688
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Spieltag 20.08.2011: Kiel vs MG in Lübeck
In Hamburg wurde das mal gemacht, Aufstiegsrelegation vom HSV2, danach gabs Blue Devils - Cowboys... Ich glaub, die haben zwischen den beiden Spielen sogar noch in 90 Minuten das Feld gekreidet.
Alternativ halt am 4.
Alternativ halt am 4.
Luck is when opportunity meets preparation.
Re: Spieltag 20.08.2011: Kiel vs MG in Lübeck
Wobei der Faktor Stadion bei der Vermarktung aber auch nicht überbewertet werrden sollte, das zeigt etwa das Beispiel NFLE: Die hatten die großen, attraktiven Arenen, trotzdem blieben sie meist ziemlich leer. Auf der anderen Seite gibt es Beispiele wie Hall: Ein 08/15-Bolzplatz und trotzdem gehen regelmäßig über 1000, an guten Tagen sogar weit über 2000 Leute dahin. Wobei natürlich zweifelsohne ein attraktiveres Stadion da noch mehr einbringen könnte, ich wette, in einem richtigen Stadion mit überdachter Tribüne und anständigen Sitzplätzen könnte Hall regelmäßig 2- 3000 ziehen.Barfly hat geschrieben:Eine lohnenswerte Vermarktung ist nur in repräsentativen Stadien/Arenen möglich. Solange Kreissportplätze und abbruchreife Vorkriegsstadien als Spielstätte dienen, wird der AF in Deutschland aus seinem Schattendasein nie heraustreten können...
-
- Rookie
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi Apr 30, 2008 17:39
Re: Spieltag 20.08.2011: Kiel vs MG in Lübeck
Also dass was ich eig. sagen wollte ist nicht dass unsere Stadien schlecht sind, vom aufbau zuschauerplätze und so weiter und sofort.
Ich finde einfach, was will saarbrücken mit einen stadion wo über 40tausend reinpassen, wenn aber letzendlich nur 700 drin sind, und wenn die auf ein haufen hocken die stimmung ist immer beschissen.
ich finde wir bräuchten stadien mit höchstens 10 000 aber allerhöchstens weil sonst kommt keine stimmung.
Hall ist ein Parade beispiel, dass stadion ist zwar echt scheisse (ich bin haller ich darf dass sagen) aber die stimmung ist da sehr gut... ich denke nicht dass es hall was bringen würde ein stdion wie stuttgart zu haben und dann kommen 3000 weil dass bringt nichts da wären dann immernochh 15000 plätze frei....
Dass ist nur ein kleiner Beispiel....
Ich finde einfach, was will saarbrücken mit einen stadion wo über 40tausend reinpassen, wenn aber letzendlich nur 700 drin sind, und wenn die auf ein haufen hocken die stimmung ist immer beschissen.
ich finde wir bräuchten stadien mit höchstens 10 000 aber allerhöchstens weil sonst kommt keine stimmung.
Hall ist ein Parade beispiel, dass stadion ist zwar echt scheisse (ich bin haller ich darf dass sagen) aber die stimmung ist da sehr gut... ich denke nicht dass es hall was bringen würde ein stdion wie stuttgart zu haben und dann kommen 3000 weil dass bringt nichts da wären dann immernochh 15000 plätze frei....
Dass ist nur ein kleiner Beispiel....