Leitbild Diskussion

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Natürlich hab ich mir das mit den 8 Grundsätzen in der Realität vorgestellt. Und gerade darum ja ;-)

Ich sehe das nicht so, wenn du sagst, nur eine Zertifizierung ist ein Grund für die Einführung von so etwas wie einem QM System. Schließlich sind Normen ja nicht Beschreibung von Zuständen sondern eher so Vorgaben zur Orientierung. Genau weil das ja keine explizit festgelgte Bastelanelitung ist, kann gerade die Zur HIlfenahme der Norm eine nützliche Auseinandersetzung mit den Anforderungen anstoßen. Kann... .

Durch die Orientirung an einer klar definierten Norm (nicht Bastelanleitung) haben alle ein Basis, von der aus sie ihre Arbeitsweise ausrichten können.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Auch wenn es so aussieht: nein ich will nicht einfach nur was aus der Versenkung holen.

Das ist mal ernshaftes Interesse.


Jetzt wie sich vielerorts die Saison dem Ende zuneigt, einige vielleicht schon inder Vorbereitung auf die zusammenstellung der Lizenzunterlagen, Sponsoren-, Spieler-, Trainer- und Vereinssuche befinden. So jetzt etwas mehr 'Luft' haben:

Wie weit hat sich das mit dem Leitbild entwickelt?

Themen wie nationalmannschaft
Professionalisierung
Alleinvertretung

müssten sicher umformuliert werden.
konsti
OLiner
Beiträge: 322
Registriert: Sa Jul 10, 2004 04:34

Beitrag von konsti »

Sehr interessantes Thema!

Wo bekommt man das Leitbild her? -
Würde mich gerne damit beschäftigen.
Danke im Vorraus
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

konsti hat geschrieben:Sehr interessantes Thema!

Wo bekommt man das Leitbild her? -
Würde mich gerne damit beschäftigen.
Danke im Vorraus
www.afvd.de
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Wann steht denn die Entscheidung zum 'Leitbild' an und wie weit ist die Diskussion in den Verbänden?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Bauer Horst
DLiner
Beiträge: 103
Registriert: Di Jul 11, 2006 11:47
Wohnort: Stenkelfeld

Beitrag von Bauer Horst »

Also in Hamburg haben mal Größen wie Cardoso oder von Garnier eine Leitbild-Diskussion für Coaches angeschoben mit der Formulierung von Coaches Ethics - aber sie waren die ersten die diese wieder gebrochen haben indem u.a. Jugendspieler von anderen Teams abgeworben wurden usw. Insofern nützt eine gewisse Ethik nur etwas wenn sich die Leute auch dran halten... :wink:
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

Also in Hamburg haben mal Größen wie Cardoso oder von Garnier eine Leitbild-Diskussion für Coaches angeschoben mit der Formulierung von Coaches Ethics - aber sie waren die ersten die diese wieder gebrochen haben indem u.a. Jugendspieler von anderen Teams abgeworben wurden usw. Insofern nützt eine gewisse Ethik nur etwas wenn sich die Leute auch dran halten...
ähm.......naja zumindest kommt das wort "leitbild" in text vor :shock:
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Leitbild soll ja unter anderem auch transparent nach aussen transportieren, was der 'Kern' einer Organisation ist, das was sie unverwechselbsr macht. Daran können sich interne und externe orientieren. Das ganze sollte verbindlich sein, wenn es glaubwürdig rüber kommen soll.

Mindestens da sehe ich eine Schwierigkeit für das im Entwurf vorgestellte LB.

Der Selbstanspruch stimmt mit der Realität nicht überein.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

Ein Leitbild enthält Aussagen zur angestrebten Kultur im Unternehmen. Es beschreibt wichtige Elemente der Unternehmensstrategie und stellt die Verbindung von gewachsenem Selbstverständnis, der Unternehmensphilosophie und der beabsichtigten Entwicklung, den Unternehmenszielen eines Unternehmens dar.
soviel mal zu den inhalten eines leitbildes......nehmen wirs mal auseinander.

kultur eines unternehmens.....es gibt kein "unternehmen" afvd. das ist der wunsch des afvd eine überzustülpen. genau das ist eine unternehmenskultur eben nicht. sie ist gewachsen, genau wie die gfl gewachsen war. vereine arbeiten als autonome einheiten, die auch in konzernen durchaus eingene leitbilder besitzen. dort hat man gelernt, daß das überstülpen von kulturen kontraproduktiv ist.

das leitbild bildet das bindeglied zwischen einer vision (als zielzustand zu verstehen) und der strategie (unter berücksichtigung der u-kultur). somit macht das leitbild abstrakte aussagen über verhaltensweisen der mitglieder zur zielerreichung. das ist schon absurd, da es keine gemeinsame kultur gibt. keine gemeinsam kultur, keine gemeinsame verhaltensgrundlagen, somit sinnols ein leitbild zu formen. eine vision oder gar strategie ist mir zumindest was unternehmen darunter verstehen nicht bekannt.
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Also Non-Profit Organsiationen geben sich Leitbilder, ohne sich als 'Wirtschaftsunternehmen' profilieren zu wollen.

Ersetze Unternehmen durch Organisation. Dann liest es sich vielleicht etwas leichter ;-)

Da steht was von Verbindung von Gewachsenem mit anderen Dingen.

Allerdings gebe ich dir recht, wenn du sagst, der AFVD das Leitbild nur schwer als gegenwärtigen IST-Zustand verkaufen kann, da die meisten hier erwähnten Ziele eines LB noch anzustreben sind.

Aber ein 'passendes' LB kann dazu beitragen, dass es ein gemeinsames Ziel, eine gemeinsame Vorgehensweise, ja so gar ein Gemeinschaftsgefühl ansich entstehen KANN.

Letztlich wird ja in der Literatur zur Leitbildentwicklung darauf hingwiesen, das ein Überstülplen, wie du es nennst, zwangsläufig zu erheblichen Problemen in der Umsetzung führt.

Darum gibt es ja einen Entwurf, der diskutiert werden kann. Nur wenn sich niemand beteiligt, weil es ja immer etwas wichtigeres zu tun gibt, dann wird es nur mit sehr viel Glück oder Weitsicht ein wirklich 'funktionierendes' Leitbild geben.

Ich habe mich gefragt, ob ich so von einem übergeordenten Verband geleitet werden möchte, wie sich das im vorgestellten Entwurf darstellt. dazu kann ich nur sagen: nein, das bewegt mich nicht.

Ich halte deine Sichtweise zum Leitbild für zu sehr auf den Begriff 'Unternehmen' beschränkt - und dadurch unnötigerweise negativ besetzt.

Wie gesagt: ersetze Unternehmen durch Organisation. Und schon wirst du alle Begriffe zurodenen können. Natürlich haben wir eine Organisationskultur. Die Frage ist; wie 'gut' oder in welcher Form.

Ein Leitbild sollte in irgendeiner Form geeignet sein auch zu 'leiten'. Heisst ja nicht umsonst so. Je nach dem wie intensiv daran gearbeitet wird, kann dabei unterstützen, das von dir zurecht vermisste zu erarbeiten! Gerade darum ist ein Leitbild, vor allem aber die vorhergehende Leitbilddiskussion sinnvoll und notwendig!

Ich vermute aber mal, das der AFVD sich dieser Diskusion gar nicht aussetzen will und das Leitbild schnell in die Mottenkiste gepackt wird. Sicher verschlossen.
Schließlich besteht ja die gefahr, das man an den eigenen Anprüchen gemessen wird. Könnte ja auch der Fall sein, das die mehrheit das ganze nicht so sieht, wie das gewünscht oder praktiziert wird.

AFVD-Leitbild ist sinnvoll.
Die Diskussion dazu ist notwendig.

Mal sehen wann wir wieder überrascht werden, das mal wieder etwas beschlossen worden ist, von dem keiner gewusst haben will...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

du bist ja ein witzbold :-) willst mich wohl auf den arm nehmen, was ? 8) das läuft aber nicht.

unternehmen sind organisationen und haben eine organisation...das kannst du garnciht trennen.

unternehmen = organisationen

ob non profit oder nicht spielt für die unternehmenskultur keine rolle
lediglich ziele differieren da. grundkurs organisationslehre :-)
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

oracle hat geschrieben:du bist ja ein witzbold :-) willst mich wohl auf den arm nehmen, was ? 8) das läuft aber nicht.

unternehmen sind organisationen und haben eine organisation...das kannst du garnciht trennen.

unternehmen = organisationen

ob non profit oder nicht spielt für die unternehmenskultur keine rolle
lediglich ziele differieren da. grundkurs organisationslehre :-)
EBENT! EIN PFUND NACKENT!

Verband ist auch eine Organisation. Die eingentlich auch unternehmerisch (nicht NUR!) denken muß!

Passt also!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

Verband ist auch eine Organisation. Die eingentlich auch unternehmerisch (nicht NUR!) denken muß!
der afvd kann ja auch für sich beschließen was er will :-) das gilt dann eben nur für den verband....köstlich :-)
Zuletzt geändert von oracle am Di Okt 17, 2006 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

oracle hat geschrieben:
Verband ist auch eine Organisation. Die eingentlich auch unternehmerisch (nicht NUR!) denken muß!
der afvd kann ja auch für sih beschließen was er will :-)
Bloß nicht :shock: :!: :lol:
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

skao_privat hat geschrieben: Verband ist auch eine Organisation. Die eingentlich auch unternehmerisch (nicht NUR!) denken muß!

Passt also!
Streng genommen ist ein e.V. eine Gesellschaftsform wie eine Gmbh, OHg etc. Sie unterscheiden sich nur in Dingen wie Haftung oder Besteuerung etc.
Somit ist ein Verband/Verein auch eine Art Unternehmen. Sehr viel anders ist nur der Beweggrund einen e.V. zu gründen....
Antworten