Regeländerungen für 2007 bzw. 2008

Die höchste deutsche Spielklasse...
ATLAN_II
DLiner
Beiträge: 124
Registriert: Mi Jul 21, 2004 08:26

Beitrag von ATLAN_II »

:lol: Dann muss er sich wohl einen Fallschirm besorgen.

@lorenzo: die CFL ist die kanadische Variante und die hat sogar 4'n'out! Bei denen ist das Feld allerdings auch größer.
Du meinst dagegen die Arena-League. Allerdings hat auch die ihre Vorteile.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

CFL hat definitiv nur 3 Versuche
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Fighti hat geschrieben:CFL hat definitiv nur 3 Versuche
Zumindestens letzte Woche noch :D
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

fridge
Safety
Beiträge: 1104
Registriert: Sa Apr 10, 2004 23:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Beitrag von fridge »

lorenzo hat geschrieben: Ronald meint mit der "down by contact"-regel wahrscheinlich die regel dass der spielzug vorbei ist sobald der ballträger am boden ist, auch wenn er ohne gegnerisches einwirken hinfällt.
Das wäre aber nicht die "down by contact" Regelung der NFL, die ergibt sich nur aus diesem Regelunterschied, bzw ist aufgrund unserer Auslegung hier nicht nötig.

Wie dem auch sei: Ich kann mich nicht an so wirklich viele Situationen erinnern, wo ein Ballträger ohne Bedrängnis hinfällt. Und für die 2-3 Mal an einem Spieltag muss man die Regel nicht ändern.

Außerdem gehts dann wieder mit den Ausnahmen für QBs oder so los. Füße voran sliden = doch ohne Gegner-Kontakt den Spielzug beenden, oder so. Und dann kommt wieder die Grauzone: Waren die Füße voran oder ging er nur dem Kontakt aus dem Weg? Hätte der Defender stoppen können etc... nene, sollte so bleiben, wie es ist.
Ronald
Guard
Beiträge: 1504
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Beitrag von Ronald »

- Mit der Down by Contact Regel meinte ich in der Tat die Regel, dass ein Ballträger erst durch Kontakt gestoppt ist, und nicht durch Ausrutschen, Umfallen o.ä. Wenn ein QB slidet, ist er erst dann gestoppt, wenn ihn ein Verteidiger berührt, also wie in der Praxis (NFL), auch nur mit einem Fingertip an die Schulter. Vorteil: QBs können besser scramblen, Receiver könnten den Ball auch knieend fangen oder nach einem Flugcatch wieder aufstehen usw. Ich habe pro Spiel schon viele Situationen gesehen, wo das Spiel weitergegangen wäre, gäbe es diese Regel.

- Den Kader auf 45 oder sogar 40 reduzieren, würde das bewirken, was viele schon lange herbeirufen: Ausgeglichenheit der einzelnen Mannschaften. Wenn in Braunschweig oder Hamburg 55-60 Spieler rumlaufen, die in jeder anderen Mannschaft Starter wären, dann sind das 10 Spieler, die in einer anderen Mannschaft spielen würden. Die Tiefe einer Mannschaft ist kein so grosser Faktor mehr in einem Spiel. Braunschweig zum Beispiel könnte nicht mehr zwei komplette Nationalmannschafts D-Line routieren lassen. Und die Kosten wären in vielen Bereichen ebenfalls reduziert.

-Den Kick Off von der 30er (oder sogar 25) ausführen zu lassen würde ich nicht bevorzugen, weil sonst die ganzen Bälle durch die Endzone gingen, sondern um dem Return-Team eine bessere Ausgangssituation zu geben.
Das kann zu mehr Punkten führen, was immer besser für das Publikum ist.

-Ich würde den PAT von der 5 (CFL) oder 10 Yard Linie ausführen lassen, damit hier auch mal wieder eine gewisse Leistung gefordert ist und nicht nur ein notwendiges Übel.

-Die Disqualifizierungsregel ist mir bei der Fussball WM aufgefallen. Da bekommt ein Spieler zwei gelbe Karten für Handspiel und Trikotausziehen und darf das komplette nächste Spiel nicht spielen, während eine Blutgrätsche nur eine gelbe Karte gibt, und der Spieler auf "Bewährung" weiterspielen. Da stimmen die Verhältnisse nicht. Ähnlich beim Football. Es müsste die Möglichkeit geben, Spieler für ein Viertel, eine Halbzeit oder
nur den Rest des Spieles zu bestrafen. Das würde in diesem harten, körperbetonten und emotionalen Sport vieles an Relationen zurückgeben.
War so ein Gedanke von mir, als ich mitbekommen habe (mehrmals), das ein Spieler wegen angeblichen Meckerns für zwei Spiele gesperrt wurde, während ein schöner outside-in-lowblock vom Receiver mit lediglich einer 15er Strafe versehen wurde.

-Wenn ein Fieldgoal Versuch scheitert, dann bekommt das gegnerische Team den Ball mindestens an der eigenen 20 Yd Linie und kann von dort starten.

-Und wenn man ganz revolutionär wäre, dann würde man den Punt komplett streichen. Man muss alle 4 Versuche ausspielen. Gibt es keinen First Down, dann wechselt das Angriffsrecht. Das würde so manches langweiliges Spiel ganz schnell aufwerten. Und man könnte auf die Position des Punters verzichten und den Trainingsaufwand für die beiden Specialteams (wenn das überhaupt viele machen).


Und so gibt es natürlich noch eine Menge andere Regeln, die einen kleinen Teil des Spieles ausmachen.
Taunsend
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: So Mai 07, 2006 20:49
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Taunsend »

lorenzo hat geschrieben:
Beispiel: Ein Receiver, der sich nach dem Ball hechtet und ihn fängt, dürfte dann wieder aufstehen und "Yards After Catch" erzielen (So wies in der NFL der Fall ist).

Diese Regeländerung fänd ich ziemlich gut, würd Offenses vllt attraktiver machen!
und während dem Aufstehen knallt der Safty rein und bricht dem Receiver das Genick???
Manche Regeln haben eben eine reine schutzfunktion.
Ein GFL Spieler ist kein Profi der damit sein Lebensunterhalt verdient ( also die masse nicht) da finde ich das schon sinnig.
Klar ist es blöd wenn einer beim KO Catch das Knie am Boden hat und weit und breit noch kein Verteidiger ist, aber herrje dann soll er das Knie net am Boden haben
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Ronald hat geschrieben:- Mit der Down by Contact Regel meinte ich in der Tat die Regel, dass ein Ballträger erst durch Kontakt gestoppt ist, und nicht durch Ausrutschen, Umfallen o.ä. Wenn ein QB slidet, ist er erst dann gestoppt, wenn ihn ein Verteidiger berührt, also wie in der Praxis (NFL), auch nur mit einem Fingertip an die Schulter. Vorteil: QBs können besser scramblen, Receiver könnten den Ball auch knieend fangen oder nach einem Flugcatch wieder aufstehen usw. Ich habe pro Spiel schon viele Situationen gesehen, wo das Spiel weitergegangen wäre, gäbe es diese Regel.
Diese Regeländerung würde ich auch unterstützen. Wie oft kommt es vor, dass der Reciever unbedrängt einen Ball - allerdings mit einem Knie am Boden. In eben dieser Stellung verharrt er dann, der Pfiff der Schiedsrichter ertönt und gut ist. Die fragenden Gesichter bei den Zuschauern kann man dann massenweise betrachten.
- Den Kader auf 45 oder sogar 40 reduzieren, würde das bewirken, was viele schon lange herbeirufen: Ausgeglichenheit der einzelnen Mannschaften. Wenn in Braunschweig oder Hamburg 55-60 Spieler rumlaufen, die in jeder anderen Mannschaft Starter wären, dann sind das 10 Spieler, die in einer anderen Mannschaft spielen würden. Die Tiefe einer Mannschaft ist kein so grosser Faktor mehr in einem Spiel. Braunschweig zum Beispiel könnte nicht mehr zwei komplette Nationalmannschafts D-Line routieren lassen. Und die Kosten wären in vielen Bereichen ebenfalls reduziert.
Weiß nicht, ob das was bringt, obwohl die Argumente einleuchtend sind. Aber die meisten Mannschaften in Deutschland haben doch das Problem, dass sie die Untergrenzen der Spielerzahl erfüllen können.
-Ich würde den PAT von der 5 (CFL) oder 10 Yard Linie ausführen lassen, damit hier auch mal wieder eine gewisse Leistung gefordert ist und nicht nur ein notwendiges Übel.
Die Statistik der PAT's in der GFL ist gerade in diesem Jahr ziemlich miserabel. Insofern sehe ich keinen Änderungsbedarf - konstantere Kicker braucht das Land.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Taunsend hat geschrieben:
lorenzo hat geschrieben:
Beispiel: Ein Receiver, der sich nach dem Ball hechtet und ihn fängt, dürfte dann wieder aufstehen und "Yards After Catch" erzielen (So wies in der NFL der Fall ist).

Diese Regeländerung fänd ich ziemlich gut, würd Offenses vllt attraktiver machen!
und während dem Aufstehen knallt der Safty rein und bricht dem Receiver das Genick???
Ähm, wie oft ist denn das in der NFL schon passiert?
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Taunsend
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: So Mai 07, 2006 20:49
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Taunsend »

piwi-dd hat geschrieben:
Taunsend hat geschrieben:
lorenzo hat geschrieben:
Beispiel: Ein Receiver, der sich nach dem Ball hechtet und ihn fängt, dürfte dann wieder aufstehen und "Yards After Catch" erzielen (So wies in der NFL der Fall ist).

Diese Regeländerung fänd ich ziemlich gut, würd Offenses vllt attraktiver machen!
und während dem Aufstehen knallt der Safty rein und bricht dem Receiver das Genick???
Ähm, wie oft ist denn das in der NFL schon passiert?
Ich sagte GFL
ein NFL Spieler hat glaub so einen Stiernacken das man dem nen 50kg Ohrring dranhängen kann, und lediglich das Ohlläppchen nen halben cm länger wird, aber der Kopf wird sich dadurch nicht senken.
Außerdem verdienen die Jungs Millionen, da kann ich erwarten das die ein gewisses Risiko eingehen.

Das ist meine Meinung, ein durschnittlicher GFL Spieler ist nicht trainiert genug um so einen Hit zu kompensieren.

Lassen wir mal nicht das Genick brechen, das war ( vielleicht ) übertrieben okay, aber ne Halsverletzung ist da ganz locker drin.
jetzt frag ich Dich, wird das spiel attraktiver wenn du dir sowas sagen wir 3 mal pro Saison ansehen mußt, das Spiel ist für ... min unterbrochen...

Ich denke nicht das die wohl überwigenden mehryards einer Regeländerung die Gefahr die entsteht nicht rechtfertigen
Taunsend
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: So Mai 07, 2006 20:49
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Taunsend »

piwi-dd hat geschrieben: Diese Regeländerung würde ich auch unterstützen. Wie oft kommt es vor, dass der Reciever unbedrängt einen Ball - allerdings mit einem Knie am Boden. In eben dieser Stellung verharrt er dann, der Pfiff der Schiedsrichter ertönt und gut ist. Die fragenden Gesichter bei den Zuschauern kann man dann massenweise betrachten.
So gehts einem eben wenn man sich nicht mit den Regeln beschäftigt, dann hat man die ? im Gesicht, so gehts mir beim Handball immer :D
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Taunsend hat geschrieben:Lassen wir mal nicht das Genick brechen, das war ( vielleicht ) übertrieben okay, aber ne Halsverletzung ist da ganz locker drin. jetzt frag ich Dich, wird das spiel attraktiver wenn du dir sowas sagen wir 3 mal pro Saison ansehen mußt, das Spiel ist für ... min unterbrochen...
Sicherlich wird ein Spiel durch Verletzungen nicht attraktiver - ganz im Gegenteil. Aber ich teile auch nicht Deine pessimistische Einschätzung, dass sich durch diese Regeländerung die Verletzung häufen werden.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Ronald hat geschrieben:- Den Kader auf 45 oder sogar 40 reduzieren, würde das bewirken, was viele schon lange herbeirufen: Ausgeglichenheit der einzelnen Mannschaften. Wenn in Braunschweig oder Hamburg 55-60 Spieler rumlaufen, die in jeder anderen Mannschaft Starter wären, dann sind das 10 Spieler, die in einer anderen Mannschaft spielen würden. Die Tiefe einer Mannschaft ist kein so grosser Faktor mehr in einem Spiel. Braunschweig zum Beispiel könnte nicht mehr zwei komplette Nationalmannschafts D-Line routieren lassen. Und die Kosten wären in vielen Bereichen ebenfalls reduziert.
Ähm ? Ausgeglichenheit schaffen in dem man alle auf das Niveau des schlechtesten zieht ? Kanns irgendwie nicht sein oder ?

"Nee, du musst ab jetzt in Köln spielen, hier in Hamburg ist kein Platz mehr für dich. Dass du einen Job hast hier in Hamburg hier hast ist irrelevant, nur Köln hat noch Platz im Kader"
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Fighti hat geschrieben:
Ronald hat geschrieben:- Den Kader auf 45 oder sogar 40 reduzieren, würde das bewirken, was viele schon lange herbeirufen: Ausgeglichenheit der einzelnen Mannschaften. Wenn in Braunschweig oder Hamburg 55-60 Spieler rumlaufen, die in jeder anderen Mannschaft Starter wären, dann sind das 10 Spieler, die in einer anderen Mannschaft spielen würden. Die Tiefe einer Mannschaft ist kein so grosser Faktor mehr in einem Spiel. Braunschweig zum Beispiel könnte nicht mehr zwei komplette Nationalmannschafts D-Line routieren lassen. Und die Kosten wären in vielen Bereichen ebenfalls reduziert.
Ähm ? Ausgeglichenheit schaffen in dem man alle auf das Niveau des schlechtesten zieht ? Kanns irgendwie nicht sein oder ?

"Nee, du musst ab jetzt in Köln spielen, hier in Hamburg ist kein Platz mehr für dich. Dass du einen Job hast hier in Hamburg hier hast ist irrelevant, nur Köln hat noch Platz im Kader"
Ausserdem ist das rechtlich nicht i.O. oder die Vereine schaffen Ihre gemeinnützigkeit ab.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Apple
OLiner
Beiträge: 234
Registriert: Di Jul 05, 2005 01:11

Beitrag von Apple »

ich find die regeln wie sie sind ok und sinnvoll.

ok, es gibt sachen die spezifisch auf die probleme der ncaa eingehen, wie die höhe der kickingtees, und bei uns nicht wirklich notwendig sind aber jetzt extra eigene regeln für die gfl einführen wäre übertrieben. einheitliche regeln find ich gut.

zu den sachen wie punts verbieten, das würd die taktik und das spiel total verändern, das wär zu krass und da seh ich keinen bedarf.

edit: genauso die sache mit dem kader, man sollte sich nicht nach dem schlechtesten richten, das haben einige schon so oft gefordert... :roll:
Zuletzt geändert von Apple am Fr Aug 04, 2006 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten