Das wird nicht die letzte Aktion in Richung Asien gewesen sein.
Jetzt haben wir nicht nur die koreansichen Schuhe mit dem Svosh am Fuss...
Neue Monopoly-Karte!
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22898
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Nein, alles selbst verfasst. Nur die Schuld nur auf die Manager zu schieben und zu sagen, damals war alles besser, macht keinen Sinn und ist auch falsch.Ist der erste Teil aus dem "Kapital" abgeschrieben?
Im Umfang kommen wir auch langsam hin...
Zumal jeden Tag durch die Politik ein Stück Sozialstaat stirbt. Natürlich wird das schön verpackt, so dass es keiner merkt.
Man kann z.B. einige Krankankassenbeitragserhöhungen sparen, wenn man nur die Leistungen kürzt. Unter dem Strich sind aber weniger Leistungen für das gleiche Geld Erhöhungen.
Ferner wird z.B. die MwSt erhöht um Arbeitslosenversicherung zu senken, damit mehr Beschäftigung erreicht wird. Nur die beschäftigungsintensiven Bereiche, der Mittelstand und das Handwerk, müssen oftmals Montae auf die Begleichung ihrer Rechnungen warten. Wann müssen sie aber die MwSt an das Finanzamt abführen?? Richtig, im Folgemonat nach Rechnungsstellung.
Unter dem Strich werden ausser kurzfristigen Fluktuationen auf dem Arbeitsmarkt, die zum Teil auch saisonbedingt sind, auch bei der ja so finanzkompetenten CDU nicht rumkommen.
Ferner soll das KSchG, das Kündigungsschutz in dessen Reichweite eingegrenzt werden, indem es nur noch für Betriebe ab min. 20 Vollzeitbeschäftigten gilt.
Da aber ca. 70%!! der deutschen Unternehmen max. 20 Mitarbeiter haben, würden diese keinen Kündigungsschutz mehr genießen, hätten nur noch ein Quasi- Mitbestimmungsrecht, da "aufständige" Mitarbeiter nach der KSchG "Beschneidung" keinen Kündigungsschutz mehr hätten....
Ach labber doch net.skao_privat hat geschrieben:Das wird nicht die letzte Aktion in Richung Asien gewesen sein.
Jetzt haben wir nicht nur die koreansichen Schuhe mit dem Svosh am Fuss...
Siemens versucht sich auf sein Kerngeschäft zu konzetrieren.
Das ist Medizin und Elektrotechnik (Energieerzeugung und Energietransfer). Was meiner Meinung sehr sinnig ist. Die Ablegersparten haben einfach zuviel Resourcen verbraucht.
Da Com und Handysparte konnte mit den anderen Wettbewerbern einfach nicht mithalten.
Hingegen der Verkäufe stehen auch Zukäufe im Kerngeschäft wie der Bayer-Laden ( keine Ahnung wie der jetzt hiess) VA-Tech etc.
Man versucht im Kerngeschäft nun Komplettlösungen anzubieten um hier führend zu sein.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22898
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Also von Siemens habe ich diesem Zusammenhang noch gar nicht geredet.
Siemens hat meiner Erfahrung nach nie die Strukturen gehabt, um 'neue Technologien' auch wirklich umzusetzen. Das ist ein quasi verbeamtetes Unternehmen. Das passt nicht zusammen.
Und Energieeerzeugung fährt nicht umsonst das Programm 'go East'. Wobei da noch nicht soweit nach Osten gegangen werden soll. Erstmal die Schweißarbeiten nach Osteruopa verlagern.
Bei der Kraftwerkstechnik halten die Chinesen es so, das sie erst mal eine Partnerschaft eingehen, dabei lernen wie man es macht, um dann hinterher den 'Partner' auszubooten und es am Ende doch selbst zu machen. Da wird Siemens dannirgenwann nicht gebracuht. Der chinesische Staat weiß genau, wie erseine Wirtschaft schützt.
Siemens hatte ja mal ganz groß angekündigt, seinem größten Konkurrenten den Rang abzulaufen. Doch GE könnte alleine mit seinen Gewinnen Siemens mit einem Schlag aufkaufen. Theoretisch.
Siemens hat meiner Erfahrung nach nie die Strukturen gehabt, um 'neue Technologien' auch wirklich umzusetzen. Das ist ein quasi verbeamtetes Unternehmen. Das passt nicht zusammen.
Und Energieeerzeugung fährt nicht umsonst das Programm 'go East'. Wobei da noch nicht soweit nach Osten gegangen werden soll. Erstmal die Schweißarbeiten nach Osteruopa verlagern.
Bei der Kraftwerkstechnik halten die Chinesen es so, das sie erst mal eine Partnerschaft eingehen, dabei lernen wie man es macht, um dann hinterher den 'Partner' auszubooten und es am Ende doch selbst zu machen. Da wird Siemens dannirgenwann nicht gebracuht. Der chinesische Staat weiß genau, wie erseine Wirtschaft schützt.
Siemens hatte ja mal ganz groß angekündigt, seinem größten Konkurrenten den Rang abzulaufen. Doch GE könnte alleine mit seinen Gewinnen Siemens mit einem Schlag aufkaufen. Theoretisch.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Seit einiger Zeit gibt es auch den Begriff "austherapiert" bei den Krankenkassen. Vor allem den Eltern behinderter Kinder wird dann zum 21. Geburtstag ihres Sohnes gesagt: Ihr Sohn ist austherapiert, sehen sie zu das sie ihn aus unserem Krankenhaus rausschaffen. Ab sofort dürfen Sie die Behandlungen ihres Sohnes selbst finanzieren....JSeau55 hat geschrieben: Man kann z.B. einige Krankankassenbeitragserhöhungen sparen, wenn man nur die Leistungen kürzt. Unter dem Strich sind aber weniger Leistungen für das gleiche Geld Erhöhungen.
Das hat was von den Indianern die früher die Alten und Kranken ausgesetzt haben wenn sie nicht mehr für sich selbst sorgen konnten...
Deutschland 2006
Die Schweinerei bei BenQ liegt in meinen Augen nicht in der Schließung selbst, die war vermutlich unvermeidbar (obwohl sich auch darüber spekulieren ließe).
Eine Sauerei ist das wie das ganze abgelaufen ist: Schön 3 Gesellschaften gründen:
1. "Asset GmbH" mit den Vermögenswerten (Patente etc.)
2. "Management GmbH" fürs Management (Abfindungen etc.)
3. "BenQ Mobile GmbH & Co OHG" für die Arbeiter
Während 1 & 2 mit ausreichend Mitteln bestückt wurden, ist 3 total unterfinanziert. Bei der Pleite müssen Vermögenswerte nicht angetastet werden (obwohl die Mitarbeiter aus 3 auch an der Schaffung dieser nicht unerheblich beteiligt waren und somit in meinen Augen auch hier ihren "Anteil" verdient hätten) und (das ist die riesen Sauerei) das Management greift aus 2 fette Abfindungen ab, obwohl sie an dem wirtschaftlichen Disaster mindestens genauso beteiligt waren wie die Arbeiter aus 3 (die wiederum leer ausgehen).
Eine Sauerei ist das wie das ganze abgelaufen ist: Schön 3 Gesellschaften gründen:
1. "Asset GmbH" mit den Vermögenswerten (Patente etc.)
2. "Management GmbH" fürs Management (Abfindungen etc.)
3. "BenQ Mobile GmbH & Co OHG" für die Arbeiter
Während 1 & 2 mit ausreichend Mitteln bestückt wurden, ist 3 total unterfinanziert. Bei der Pleite müssen Vermögenswerte nicht angetastet werden (obwohl die Mitarbeiter aus 3 auch an der Schaffung dieser nicht unerheblich beteiligt waren und somit in meinen Augen auch hier ihren "Anteil" verdient hätten) und (das ist die riesen Sauerei) das Management greift aus 2 fette Abfindungen ab, obwohl sie an dem wirtschaftlichen Disaster mindestens genauso beteiligt waren wie die Arbeiter aus 3 (die wiederum leer ausgehen).