Was für ein jahr für Berlin!
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22898
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Die Berliner Vereine profitieren von der NFLE.
Aber nicht in monetärer Hinsicht.
Auch wenn die NFLE und die Berlin Adler zwei verschiedene und von einander unabhängige ORGANISATIONEN sind, kann man nicht so pauschal sagen, das die Erfolge NACH dem Abstieg nicht mit Thunder verbundern waren. Dazu brauchst du dir nur die Person am Schnittpunkt der beiden Org. ansehen.
Nur eine Verbindung muss nicht automatisch eine direkte Unterstützung sein.
Hm irgendwie scheint da jemandem entgangen zu sein, dass die Adler schon den ein oder anderen Title vor der NFLE-Zeit geholt haben.
Die Adler sind in Berlin trotz allem noch überraschend präsent in den Köpfen. Die meisten verbinden da aber noch die Zeiten in der RRB Schöneberg damit. Inzwischen ist die Reihenfpkge Thunder - Adler bei den Nenungen. Aber witzigerweise glauben sehr viele Leute, das beide Mannschaften in einer Liga spielen. Na ja. Berlin Adler waren noch nie ein STARKER Motor in der Stadt. Höchstens Velosolex Niveau. Zur Zeit nur noch Fahrrad mit Elektro-Hilfsmotor, das ofter mal zum Akku aufladen an die Steckdose muss.
Rebels sind, ausser bei echten Insidern nicht sonderlich bekannt in Berlin. Deren Motor ist nicht die NFLE, sondern A. Riedel, ohne den die rebels schon längst von der Bildfläche verschwunden sein. Er dürfte am Samstag einer der glücklichsten im Stadion gewesen sein.
Sollte Thunder von der Berliner Fläche verschwinden, werden die Adler nicht einfach in die Bresche springen können. Schon alleine am fehlenden Personal wird das scheitern.
Aber nicht in monetärer Hinsicht.
Auch wenn die NFLE und die Berlin Adler zwei verschiedene und von einander unabhängige ORGANISATIONEN sind, kann man nicht so pauschal sagen, das die Erfolge NACH dem Abstieg nicht mit Thunder verbundern waren. Dazu brauchst du dir nur die Person am Schnittpunkt der beiden Org. ansehen.
Nur eine Verbindung muss nicht automatisch eine direkte Unterstützung sein.
Hm irgendwie scheint da jemandem entgangen zu sein, dass die Adler schon den ein oder anderen Title vor der NFLE-Zeit geholt haben.
Die Adler sind in Berlin trotz allem noch überraschend präsent in den Köpfen. Die meisten verbinden da aber noch die Zeiten in der RRB Schöneberg damit. Inzwischen ist die Reihenfpkge Thunder - Adler bei den Nenungen. Aber witzigerweise glauben sehr viele Leute, das beide Mannschaften in einer Liga spielen. Na ja. Berlin Adler waren noch nie ein STARKER Motor in der Stadt. Höchstens Velosolex Niveau. Zur Zeit nur noch Fahrrad mit Elektro-Hilfsmotor, das ofter mal zum Akku aufladen an die Steckdose muss.
Rebels sind, ausser bei echten Insidern nicht sonderlich bekannt in Berlin. Deren Motor ist nicht die NFLE, sondern A. Riedel, ohne den die rebels schon längst von der Bildfläche verschwunden sein. Er dürfte am Samstag einer der glücklichsten im Stadion gewesen sein.
Sollte Thunder von der Berliner Fläche verschwinden, werden die Adler nicht einfach in die Bresche springen können. Schon alleine am fehlenden Personal wird das scheitern.
Hmm, ein paar Deutsche Meister Titel und eine gute Jugendarbeit zum Beispiel ?!oracle hat geschrieben:sie waren also nicht unerfolgreich ? was ahben sie denn erreicht vor der nfle ?
Welche von den Sponsoren der NFLE sind denn auch bei den Adlern als große Geldgeber mit dabei ?oracle hat geschrieben:willste mir ernsthaft erzählen das die adler zufällig an die sponsoren der nfle geraten sind ?
Welche Möglichkeiten meinst Du denn ?oracle hat geschrieben:woher kommen denn die möglichkeiten die die adler haben ? warum haben die anderen mit vergleichbaren vereinssituationen nicht ?
Du beschwerst Dich, daß man Dir keine Fakten liefert und dann lese ich bei Dir auch nur leere Phrasen. Aber Du wirst mir ja sicher meine Fragen mit vielen Fakten beantworten können !
ciaooo Kai
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22898
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Hier muß ich kurz mal mein Kommentar ablassen. Andreas Riedel ist sicherlich ein sehr großer Faktor bei den Rebels. Soviel Herzblut wie er investiert, sieht man selten. Er hält sich dabei immer geschickt im Hintergrund. Aber glaubt mir, er hat sich riesig gefreut mit uns. Allerdings hat er, Geschäftsmann wie er nunmal ist, gleich sofort an 2005, die Kosten, den Kader, etc. gedacht. Ein Riesenfaktor bei uns dieser Mann. Allerdings waren es neben der immer wuselnden Hella Timmich, die echt die gute Seele des Vereins ist, im Jahre 2001 auch besonders die Caoches, die an uns und das Unternehmen Berlin Rebels Re-Start geglaubt haben.skao_privat hat geschrieben: Rebels sind, ausser bei echten Insidern nicht sonderlich bekannt in Berlin. Deren Motor ist nicht die NFLE, sondern A. Riedel, ohne den die rebels schon längst von der Bildfläche verschwunden sein. Er dürfte am Samstag einer der glücklichsten im Stadion gewesen sein.
Wir versuchen alle Fehler aus der Vergangenheit zu vermeiden und bisher sind wir da einen sehr guten Kurs gefahren. Hoffe, dass das noch ne ganzel Weile so weiterläuft, egal ob mit NFLE oder ohne.
@rat......
zu 1.)
erfolge der grauen vorzeit waren hier nicht gegenstand der sache. ich kann mich sehr gut dran erinnern das genau damals das erste opfer fehlgeschlagener finanzpolitik die adler selbst waren. wenn du dich auskennst wirste kaum läugnen können das der absprung von der pommesbude mc cain damals madison und co in den abgrund gerissen hat.
die jugendarbeit hat was in den letzten 10 jahren hervorgebracht ?
da war doch von den adlern lange zeit (bis dieses jahr) nicht viel zu sehen(jgfl). das ist ja wohl ein fakt. nun frag ich dich wieviele jugendspieler der letzten 10 jahre standen in der saison auf dem platz ? das wäre doch brennend interessant !
zu 2. und 3.)
es ging nicht um große oder kleine geldgeber. davon war niergens die rede. das ist deine ureigenste interpretation. aber wenn wir von sponsoren reden können wir die frage doch umgekehrt auch stellen. welche der sponsoren (die viele mittel aufbringen) sind allein von den adlern aquiriert worden ? zumindest sind in früheren artikeln die kooperationen im sponsorbereich zw. adlern und thunder angepriesen worden. nicht mehr und nicht weniger war meine aussage. vielleicht beantwortest ja du mir , nachdem es braunie und skao offensichtlich nicht können, woher die mittel für die gehälter anderson, anderson, crayton, coleman und co. kommen. vergleichbare vereine können dies offensichtlich nicht bewerkstelligen.
übrigens sollten wir hier nicht ausschließlich die monetären mittel der sponsoren in die betrachtung einschließen, es gehören ja auch die sachmittel und direkten leistungen der sponsoren hinzu.
also woher, wenn berlin der "best in practise" ist, warum sollen nicht andere davon kenntnis erlangen ? damit hätte doch berlin einen nicht unerheblichen anteil an einer durchaus positiven entwicklung des footballsports in deutschland. das wäre doch mal etwas !
zu 1.)
erfolge der grauen vorzeit waren hier nicht gegenstand der sache. ich kann mich sehr gut dran erinnern das genau damals das erste opfer fehlgeschlagener finanzpolitik die adler selbst waren. wenn du dich auskennst wirste kaum läugnen können das der absprung von der pommesbude mc cain damals madison und co in den abgrund gerissen hat.
die jugendarbeit hat was in den letzten 10 jahren hervorgebracht ?
da war doch von den adlern lange zeit (bis dieses jahr) nicht viel zu sehen(jgfl). das ist ja wohl ein fakt. nun frag ich dich wieviele jugendspieler der letzten 10 jahre standen in der saison auf dem platz ? das wäre doch brennend interessant !
zu 2. und 3.)
es ging nicht um große oder kleine geldgeber. davon war niergens die rede. das ist deine ureigenste interpretation. aber wenn wir von sponsoren reden können wir die frage doch umgekehrt auch stellen. welche der sponsoren (die viele mittel aufbringen) sind allein von den adlern aquiriert worden ? zumindest sind in früheren artikeln die kooperationen im sponsorbereich zw. adlern und thunder angepriesen worden. nicht mehr und nicht weniger war meine aussage. vielleicht beantwortest ja du mir , nachdem es braunie und skao offensichtlich nicht können, woher die mittel für die gehälter anderson, anderson, crayton, coleman und co. kommen. vergleichbare vereine können dies offensichtlich nicht bewerkstelligen.
übrigens sollten wir hier nicht ausschließlich die monetären mittel der sponsoren in die betrachtung einschließen, es gehören ja auch die sachmittel und direkten leistungen der sponsoren hinzu.
also woher, wenn berlin der "best in practise" ist, warum sollen nicht andere davon kenntnis erlangen ? damit hätte doch berlin einen nicht unerheblichen anteil an einer durchaus positiven entwicklung des footballsports in deutschland. das wäre doch mal etwas !
Daß es damals Probleme mit dem Geld gab, ist mir bekannt. Ich habe selbst noch Umlagen für den Verein zahlen müssen.oracle hat geschrieben:wenn du dich auskennst wirste kaum läugnen können das der absprung von der pommesbude mc cain damals madison und co in den abgrund gerissen hat.
Die Leute von damals sind aber allesamt nicht mehr im Amt. Die Berlin Adler gehören nicht mehr zum damaligen Hauptverein BSC Rehberge, sondern sind ein eigenständiger Verein.
Wieso sollte man also die Fehler, die Leute damals gemacht haben, auf die neuen "Macher" beziehen ?
Du hattest gefragt, ob "die adler zufällig an die sponsoren der nfle geraten sind".oracle hat geschrieben:es ging nicht um große oder kleine geldgeber. davon war niergens die rede. das ist deine ureigenste interpretation.
Also ging es sehr wohl um Geldgeber. Und das ist nur nicht nur meine Interpretation !
Die "gemeinsamen" Sponsoren, nach den ich dann gefragt habe, konntest Du mir aber bis jetzt noch nicht nennen...
Eigentlich alle von denen ich weiß !oracle hat geschrieben:aber wenn wir von sponsoren reden können wir die frage doch umgekehrt auch stellen. welche der sponsoren (die viele mittel aufbringen) sind allein von den adlern aquiriert worden ?
Wer ist denn Deiner Meinung nach nicht von den Adlern "aquiriert" worden ?
Schau einfach auf die Webseite der Adler. Dort findest Du die Sponsoren. Daher kommen die Mittel !oracle hat geschrieben: vielleicht beantwortest ja du mir , nachdem es braunie und skao offensichtlich nicht können, woher die mittel für die gehälter anderson, anderson, crayton, coleman und co. kommen. vergleichbare vereine können dies offensichtlich nicht bewerkstelligen.
Ich weiß nicht ob wir beide schonmal das Thema hatten, aber solange Du die Verträge der Adler-Trainer und -Spieler nicht kennst, lohnt es nicht, sich über dieses Thema weiterzuunterhalten.
Und ich meine wirklich KENNEN und nicht gehört haben oder wissen, was irgendwer woanders bekommen hat und unter welchem Preis jemand gar nicht erst auflaufen würde...
Und der Unterschied von Berlin zu einigen anderen Vereinen ist der, daß
man hier kleinere Brötchen bäckt und man hier eben nur das Geld ausgibt, was auch da ist.
Um auch hier einer weitere Diskussion vorzubeugen: Solange jemand nicht die Beträge kennt, die die Sponsoren zahlen und die Spieler und Trainer bekommen, ist das Thema nicht diskussionswürdig.
ciaooo Kai
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22898
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Ich sehe da keine Zeitbegrenzung von dir vor der NFLE kann eine Minute oder 100 Jahre sein. Das lässt Spielraum!oracle hat geschrieben: sie waren also nicht unerfolgreich ? was ahben sie denn erreicht vor der nfle ?
Auch andere Teams mit ähnlichen Zuschauerzahlen leisten sich eine Menge 'Ergänzungsspieler'. Der Süden ist voll davon. (Es soll ja Mannschaften geben, die sogar so heißenoracle hat geschrieben: willste mir erzählen das die adler das einzige team sind die sich diese menge an teuren söldnern auf den paar zuschauern leisten kann ?

Tja Titel sind im Jugendbereich eben nicht alles! Schau dich mal in der Liga, und in Berlin um. Da wirst du etliche Spieler finden, die in den letzten Jahren aus der Adler Jugendarbeit erwachsen sind. Einer spielt zum Beispiele davon in der NFL. Ja auch mit NFLE Unterstützung. Aber das er erst mal unterstützenswert geworden ist, hat er zu einem nicht unerheblichen Teil der Adlerzeit zu verdanken.oracle hat geschrieben: die jugendarbeit hat was in den letzten 10 jahren hervorgebracht ?
da war doch von den adlern lange zeit (bis dieses jahr) nicht viel zu sehen(jgfl). das ist ja wohl ein fakt. nun frag ich dich wieviele jugendspieler der letzten 10 jahre standen in der saison auf dem platz ? das wäre doch brennend interessant !
Aber um dich zu beruhigen, hier mal der Link zu denen die allein aus diesem Jahr auf dem Platz gestanden haben.
http://www.falschrumspringen.de/ah2003/pics/gb04098.jpg
Die gesamte Offense Line war Adler Jugend. 50 % der D-Line. Der Back-Up QB war Adler Jugend. In anderen Vereinen ist ein Robert Koster in HH mehrfacher deutscher Meister. In Dresden gibt/gab es einige Defense Spieler die Adler Juniors gewesen sind. Der National Coach bei den Centurions war Jugend Coach bei den Adlern. Der National Coach bei Thunder war mal Jugend Coach bei den Adlern. Zwei Drittel des Adler Präsidiums kommt aus der Adler Jugend.
Ich kann nur sagen, das sich mancher andere deutsche Footballverein eine so 'unerfolgreiche' Jugendarbeit Wünschen würde.
Dein Wunsch:
Das ist nicht immer einfach bei so etwas:oracle hat geschrieben: du musst schon beim inhalt bleiben.
oracle hat geschrieben: ich waage zu behaupten, daß der rückschritt so schnell stattfinden würde wie die zunahmen der "ergänzungsspieler" zugenommen hat.
Ja jetzt kommt das vielleicht einer Aussage nahe, aber vorher doch nicht!oracle hat geschrieben: zumindest sind in früheren artikeln die kooperationen im sponsorbereich zw. adlern und thunder angepriesen worden. nicht mehr und nicht weniger war meine aussage.
Wo siehst du offensichtliches? Als kleiner Tipp: mal unter dem Begriff Mäzenatentum nachsehen.oracle hat geschrieben: vielleicht beantwortest ja du mir , nachdem es braunie und skao offensichtlich nicht können,
oracle hat geschrieben: übrigens sollten wir hier nicht ausschließlich die monetären mittel der sponsoren in die betrachtung einschließen, es gehören ja auch die sachmittel und direkten leistungen der sponsoren hinzu.oracle hat geschrieben:
Ansonsten ist big-rats Ausführungen nicht viel hinzuzufügen.
Ausser das es zu Pommes Zeit mal den Regierungsstil gab, den man auch als 'Romeikeismus' bezeischnen kann. Ein solcher Regierungsstil hätte jeden Verein gegen die Wand gefahren
Ich denke nicht, das Berlin 'Best-Practice' ist
In einer Hinsicht vielleicht doch: das Erfolg auf Initiative und Ernsthaftigkeit beruht. Und da gibt’s in ganz Berlin eine Menge Leute!
Alleine die Trainerstäbe in den JGFL Mannschaften würden woanders Glücks-Ausbrüche auslösen. Da kann Der ein Oder andere Erstligst von Träumen.
Ich glaube auch nicht, das Berlin um so vieles besser geworden ist. Insgesamt haben die anderen einen Schritt nach hinten gemacht. Aber auch das halten eines Kurses ist eine Sache, die man erst einmal nachmachen muss.
Ansonsten:
Nieder mit der Wissenschaft. Es lebe die Esoterik!
Nieder mit Prinzipien. Es lebe die Prinzipienreiterei!
Vieleicht war Big einfach durch folgende Aussagen dazu verleitet zu "interpretierte", dass du der Meinung bist, dass ein Thunder/NFLEurope Sponsor bei den Adlern mit drinne hängt.
Was hast du eigentlich gegen Berlin? Es scheint sich ja nicht nur um die Adler zu drehen, denn jetzt wo die Jugendauswahl auch noch gewonnen hat und alle ihnen Respekt zollen, kommst du daher und regst mit kurzen Kommentaren eine Diskussion an, die wieder zeigen soll, dass in Berlin doch nicht alles Gold ist was glänzt.
Die Mittel für die Spieler und das ganze drum herum wird wohl von den Sponsoren kommen. Und wenn die mit Hilfe von Thunder/Fatah zu den Adlern gekommen sind ... wat solls. Dazu gibt es die Kooperation über den sportlichen Berater. Wenn du noch die genaue finanzielle Situation der Adler erfahren willst, geh mal auf www.berlinadler.de und schau mal nach wer im Vorstand sitzt. Den kannst du dann anrufen und mal fragen, was den Phase ist in Berlin. Denn keiner hier im Forum wird wohl in irgendein Gremium der Adler sitzen.willste mir ernsthaft erzählen das die adler zufällig an die sponsoren der nfle geraten sind ?

Was hast du eigentlich gegen Berlin? Es scheint sich ja nicht nur um die Adler zu drehen, denn jetzt wo die Jugendauswahl auch noch gewonnen hat und alle ihnen Respekt zollen, kommst du daher und regst mit kurzen Kommentaren eine Diskussion an, die wieder zeigen soll, dass in Berlin doch nicht alles Gold ist was glänzt.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22898
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
-
- DLiner
- Beiträge: 186
- Registriert: Do Sep 16, 2004 14:28
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Zu den schon genannten Erfolgen der Adler, Adler Girls, der Jugendauswahl im Tacklebereich, dem Aufsteigen der Mannschaften Berlin Rebels im Männerbereich in die 2.Bundesliga ( von hieraus einen Glückwunsch dazu) und Berlin Kobras Juniors in die JGFL, muss man zudem die erfolgreichen Flag-Jugend-Programme in Berlin sehen. Nachdem im letzten Jahr die Berlin Thunderbirds den deutschen Meister stellten, ist es dieses Jahr die Berlin Rebels. Zudem wurde die Flagauswahl Berlins ebenfalls erster.
Man sieht, dass es nicht nur die Berlin Adler sind, die ein recht erfolgreiches Jugendprogramm auf die Beine stellen, sondern auch die Rebels, Kobras, Thunderbirds, Spnadau Bulldogs, Bullets und auch Erkner Razorbacks zeichnen sich hier aus. ( alle die die ich nicht genannt habe, bitte ich um Entschuldigung, falls ich einen vergessen haben sollte).
Man sieht, dass es nicht nur die Berlin Adler sind, die ein recht erfolgreiches Jugendprogramm auf die Beine stellen, sondern auch die Rebels, Kobras, Thunderbirds, Spnadau Bulldogs, Bullets und auch Erkner Razorbacks zeichnen sich hier aus. ( alle die die ich nicht genannt habe, bitte ich um Entschuldigung, falls ich einen vergessen haben sollte).