Gibt es eigentlich auch Schnelltests?? Hier bei dem Sinkewicz hat das ja auch ne Zeit gedauert bis das rauskam.
Jaksche`s Aussage bei Maybrit Illner
- 
				Insider II
 - Defensive Back
 - Beiträge: 631
 - Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01
 
Mitteilung von AFVD vom 07.06.2007JKR hat geschrieben:Hatte ich schon mal gepostet (Statistik 2006):HüterII hat geschrieben:Es gibt in Deutschland jedes Jahr Kontrollen im Football, und der AFVD ist dabei sogar in der Spitzengruppe unter den nichtolympischen Verbänden.
Verband Wettkampfkontrolle Trainingskontrolle Gesamt
AFVD 12 16 28
Mit 28 Kontrollen ist man bestimmt nicht an der Spitze, nicht mal bei nichtolympischen Verbänden!!!
AFVD Anti-Doping Bilanz 2006
Im Kampf gegen Doping konnte der AFV Deutschland im Jahr 2006 sich in der Spitzengruppe der Nichtolympischen Verbände in Deutschland festsetzen.
Mit 16 Trainingskontrollen übernahm der AFVD die Spitzenposition aller 26 Nichtolympischen Verbände in Deutschland und platzierte sich in der Gesamtzahl der Kontrollen bei den Nichtolympischen Verbänden auf einem guten fünften Platz. Unter Einrechnung der bei der Junioren-Europameisterschaft in Stockholm durch die EFAF erfolgten Wettkampfkontrollen wäre man sogar noch weiter vorne gelandet.
Von insgesamt 28 vorgenommenenen Test (ohne Jugend-EM Stockholm) ergab ein Test eine positive A-Probe wegen der Einnahme von Reproterol. Nach Vorlage medizinischer Befunde wurde das Verfahren jedoch eingestellt.
Die Profi-Spieler der Privatliga NFL Europa unterliegen nicht dem NADA Anti-Doping-Kontroll-System, weshalb es kein dem AFVD vorliegendes Zahlenmaterial über Anti-Doping-Verstösse innerhalb der NFL Europa gibt.
Muss man nicht!Booya hat geschrieben:Keine Ahnung da ich die Zahlen der anderen Verbände nicht kenne aber diese Zahlen muss man in Relation zur Mitglieder Zahl des Verbands sehen.
Beispiel:
Verband Wettkampfkontrolle Trainingskontrolle Gesamt
AFVD 12 16 28
BVDK 181 10 191
Und der BVDK hat lange nicht so viele Mitglieder.
Es geht auch darum testen zu wollen. Das kostet natürlich auch Geld, woran es denke ich manchmal scheitert.
Fettflecke werden wie neu, wenn man sie regelmäßig mit Butter bestreicht! 
			
						JKR hat geschrieben:Muss man nicht!Booya hat geschrieben:Keine Ahnung da ich die Zahlen der anderen Verbände nicht kenne aber diese Zahlen muss man in Relation zur Mitglieder Zahl des Verbands sehen.
Beispiel:
Verband Wettkampfkontrolle Trainingskontrolle Gesamt
AFVD 12 16 28
BVDK 181 10 191
Und der BVDK hat lange nicht so viele Mitglieder.
Es geht auch darum testen zu wollen. Das kostet natürlich auch Geld, woran es denke ich manchmal scheitert.
Und sicher muss man um vergleiche anstellen zu können die Zahlen in Relation sehen.
Ein Verband der 100 Mitglieder hat und davon 100 getestet hat, hat ne überprüfungs Quote von 100%
100 tests bei nen Verband mit z.b. 100.000 Mitgliedern sind da schon etwas lächerlicher.
Und für den Bundesverband der Kraftdreikämpfer find ich diese Zahlen fast noch ein wenig klein.
Liegt aber wahrscheinlich daran das viele Kraftdreikämpfer auch in anderen Verbänden zugleich Mitglied sind.
Besonders wenn man sich die Trainingskontroll Zahl die der AFVD macht, anschaut und die halte ich für die relevanteren, weil man darüber eher die schwarzen Schafe kalt und mit heruntergelassen Hosen erwischt.
Dieses vorgehen ist meiner Meinung nach das bessere, als nur stumpfe Wettkampfskontrollen zu machen.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
			
						---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Nur ein Einwurf...
Es gab vor kurzem einen aufgrund gerichtlicher Inkompetenz fallen gelassenen prozeß wegen vorsätzlichen betreutem (anchgewiesenem und egstandenem) Doping im AF in Dtl.
 Wie gesagt, der Prozeß wurde fallen gelassen, was aber in dem Fall an Justizversagen lag. 
"Ein "Spitzenposition bei der Dopingkontrolle" macht halt noch nicht Doping nicht existent.
Also kommt mir nicht mit "Ach, bei uns gibts das nicht"
			
			
									
						
										
						Es gab vor kurzem einen aufgrund gerichtlicher Inkompetenz fallen gelassenen prozeß wegen vorsätzlichen betreutem (anchgewiesenem und egstandenem) Doping im AF in Dtl.
"Ein "Spitzenposition bei der Dopingkontrolle" macht halt noch nicht Doping nicht existent.
Also kommt mir nicht mit "Ach, bei uns gibts das nicht"
Na sicher gibt es Doping im AM. Football.MaLa hat geschrieben:Nur ein Einwurf...
Es gab vor kurzem einen aufgrund gerichtlicher Inkompetenz fallen gelassenen prozeß wegen vorsätzlichen betreutem (anchgewiesenem und egstandenem) Doping im AF in Dtl.Wie gesagt, der Prozeß wurde fallen gelassen, was aber in dem Fall an Justizversagen lag.
"Ein "Spitzenposition bei der Dopingkontrolle" macht halt noch nicht Doping nicht existent.
Also kommt mir nicht mit "Ach, bei uns gibts das nicht"
Hat auch keiner hier was anderes behauptet und ich schon mal gar nicht.
Es wurden und werden auch immer wieder einige erwischt und das wird immer wieder passieren.
Alle erwischen ist unmöglich aber Trainingskontrollen sind meiner Meinung nach der beste Weg und ich finde es richtig das der AVFD diesen Weg verstärkt beschreitet.
Und das obwohl Trainingskontrollen noch stärker greifen würden in Sportarten die weniger einen regelmässigen Liga-Betrieb wie Football als eher einen auf wenige Events in Jahr beschränkten Betrieb wie z.b. beim oben aufgeführten Kraftdreikampf haben.
Mehr Kontrollen sind leider wirklich eine Kostenfrage.
500€ pro Kontrolle ist glaube ich der derzeitige Durchschnittswert oder?
Hast noch mehr details zu den angesprochenen Fall?
Gerne auch per PM.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
			
						---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Ich finde es auch eher unerheblich, ob jemand im Amateurbereich dopt oder nicht. Das ist echt jedem selbst überlassen. Aber sobald er für saubere Leistung bezahlt wird, sieht die Lage anders aus. 
Wenn jemand meint, in der 1., 2. oder gar drunter dopen zu müssen, ist ihm eh nicht zu helfen
			
			
									
						
							Wenn jemand meint, in der 1., 2. oder gar drunter dopen zu müssen, ist ihm eh nicht zu helfen
"Did you know that disco record sales were up 400% for the year ending 1976? If these trends continues... AAY!" Disco Stu[4F08]
			
						@Booya
Trainingskontrollen sind immer effektiver. Aber trotzdem ist es ein RIESEN Unterschied zwischen den beiden Verbänden. Ich hätte auch Asphaltkegeln (oder Unterwassermikado
 ) nehmen können, aber die waren in der Statistik nicht dabei. Ich habe den BVDK ausgewählt weil er mit RIESEN (nochmal 
 ) Abstand die meisten Dopingkontrollen bei den nicht-olympischen hat. Ich selber hatte in den letzten Jahren dort 3 Kontrollen, und ich bin nur ein kleines Licht. Die die regelmäßig zu DM, WM, EM etc. fahren haben bedeutend mehr.
			
			
									
						
							Trainingskontrollen sind immer effektiver. Aber trotzdem ist es ein RIESEN Unterschied zwischen den beiden Verbänden. Ich hätte auch Asphaltkegeln (oder Unterwassermikado
Fettflecke werden wie neu, wenn man sie regelmäßig mit Butter bestreicht! 
			
						JKR hat geschrieben:@Booya
Trainingskontrollen sind immer effektiver. Aber trotzdem ist es ein RIESEN Unterschied zwischen den beiden Verbänden. Ich hätte auch Asphaltkegeln (oder Unterwassermikado) nehmen können, aber die waren in der Statistik nicht dabei. Ich habe den BVDK ausgewählt weil er mit RIESEN (nochmal
) Abstand die meisten Dopingkontrollen bei den nicht-olympischen hat. Ich selber hatte in den letzten Jahren dort 3 Kontrollen, und ich bin nur ein kleines Licht. Die die regelmäßig zu DM, WM, EM etc. fahren haben bedeutend mehr.
Naja gerade bei den Sportlern die sich speziell auf einige wenige Events im Jahr vorbereiten, sollte es mehr Trainingskontrollen geben.
Wenn ich mich als Sportler auf einige wenige Events konzentrieren kann, dann kann ich in der Pause dazwischen mit ein wenig Vorsicht und Plan theoretsisch vollpumpen.
Und schön unter Stoff westenlich effektiver trainieren als ohne.
Rechtzeitig genug vorher setzt man dann wieder ab.
Zwar geht somit natürlich der Vorteil des Dopingmittels verloren aber der Vorteil ein paar Wochen/Monate effektiver trainieren zu können bleibt.
IMHO ist das verhältniss des BDVK leichte Augenwischerei.
Schön das sie soviele Gesamtkontrollen machen aber das Verhältniss ist kritikwürdig.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
			
						---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
- skao_privat
 - Defense Coordinator
 - Beiträge: 22969
 - Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
 
Unerheblich ist es nicht.Mannaman hat geschrieben:Ich finde es auch eher unerheblich, ob jemand im Amateurbereich dopt oder nicht. Das ist echt jedem selbst überlassen. Aber sobald er für saubere Leistung bezahlt wird, sieht die Lage anders aus.
Wenn jemand meint, in der 1., 2. oder gar drunter dopen zu müssen, ist ihm eh nicht zu helfen
In Ermangelung eine Profi Liga, stellt die GFL und seine untergeordneten Ligen den 'Spitzenbereich' da, an dem sich auch Jugendliche orientieren sollen (könnten).
Schön übringes der Begriff der Privat Liga
Wie stand es eigetnlich mit trainingskontrollen bei der Nationalmannschaft?
Oder bei der WM?
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
			
						- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Zum Thema Doping schreibt ein Coach im Cheeerleading-Forum Folgendes:.....
Irgendwie seid ihr alle echt naiv!
Im Profisport geht es doch nicht um "ehrliche Erfolge" auf die man stolz sein kann, sondern um knallhartes Business!
Wer keine Leistung bringt, fliegt raus und hat keine Kohle mehr!
Die ganzen Sponsoren und auch das "saubere" Fernsehn fordern immer höhere Leistungen und da hat man als Sportler fast keine andere Wahl als zu illegalen Mitteln zu greifen.
Schau doch mal in unseren tollen Dachverband den AFVD, da waren schon zu meiner Zeit fast alle gedopt - und das ist ein Amateursport!
In jedem Fitness Studio siehst du die Jungs und Mädels wie sie nach wenigen Monaten enorme Veränderungen durch machen. Alles Freizeitsportler!
Wer heute noch glaubt, dass im Profigeschäft alles sauber ist, der ist extrem weltfremd! Bei der ganzen Kohle, die dort verdient werden kann, wenn man vorne dabei ist, wird es immer wieder Doping geben. die ehrlichen Sportler können sich halt etwas darauf einbilden, gegen den Main Stream angeschwommen zu sein!
Sorry, aber das ist die Realität.
http://www.cheerforum.de/tour-de-doping-t9713.html
 
  
  
  
			
			
									
						
										
						Irgendwie seid ihr alle echt naiv!
Im Profisport geht es doch nicht um "ehrliche Erfolge" auf die man stolz sein kann, sondern um knallhartes Business!
Wer keine Leistung bringt, fliegt raus und hat keine Kohle mehr!
Die ganzen Sponsoren und auch das "saubere" Fernsehn fordern immer höhere Leistungen und da hat man als Sportler fast keine andere Wahl als zu illegalen Mitteln zu greifen.
Schau doch mal in unseren tollen Dachverband den AFVD, da waren schon zu meiner Zeit fast alle gedopt - und das ist ein Amateursport!
In jedem Fitness Studio siehst du die Jungs und Mädels wie sie nach wenigen Monaten enorme Veränderungen durch machen. Alles Freizeitsportler!
Wer heute noch glaubt, dass im Profigeschäft alles sauber ist, der ist extrem weltfremd! Bei der ganzen Kohle, die dort verdient werden kann, wenn man vorne dabei ist, wird es immer wieder Doping geben. die ehrlichen Sportler können sich halt etwas darauf einbilden, gegen den Main Stream angeschwommen zu sein!
Sorry, aber das ist die Realität.
http://www.cheerforum.de/tour-de-doping-t9713.html
- 
				Benutzer 888 gelöscht
 
Ich pack es nicht
Lest mal unter http://www.team-andro.com nach was einige "Kollegen" des deut. Footballs (GFL) in dem Forum ("Roids & Prohormone" - Untergruppe "Mannschafts- Ball- und Ausdauersport" - Untergruppe "Football und Stoff") von sich geben!! Da beginnt ihr dann auch zu zweifeln!!
			
			
									
						
							Winners win - losers bitch!