

Zukunftsaussichten: Alles wird gut



Hi,
ist die Bilanz wirklich so schlecht. Vor 29 Jahren habe ein paar Freaks auf den Rheinwiesen in Düsseldorf ne merkwürdige Pille geworfen und wurden dämlich angeglotzt.
Heute hat der Verein, der daraus entstanden ist, sechs im Ligabetrieb stehende Teams und deutlich über 200 Mitglieder. Von sportlichen Erfolgen mal ganz abgesehen, da gibt es ja bekantlich ein Auf und Ab, holt der Verein die Kinder schon im Alter von 6 Jahren ab und reicht sie über liebevolle Kleinarbeit bis in die Senioren durch.
Dies gilt übrigens auch für viele andere Vereine in Deutschland, sei es in der Region (Langenfeld ist ein gutes Beispiel) als auch sonstwo (z.B. Berlin).
Schief gelaufen ist viel in der Vermarktung und daher steckt der Sport sicherlich noch in einer Außenseiterrolle wie z.B. Faustball oder Fahrradball. Jedoch, auch wenn es mancher Fan nicht gerne hört, daran ist auch eine künstliche Liga aus den USA schuld, die ja jetzt dicht gemacht hat.
Das Fundament auf Vereins- und Verbandsseite ist gut. Die Verbände sind flexibler als viele denken, ich habe bei der Orga rund um die NRW Senior Flag Liga sehr gute Erfahrungen gemacht. Da opfern viele Ihre Freizeit um anderen etwas zu ermöglichen, sicherlich muss man nicht immer einer Meinung sein aber man muss auch nicht immer auf andere einschlagen, das haben die Jungs und Mädels sicher nicht verdient.
Jetzt, post NFLE, muss in den Medien endlich gepunktet werden. Mehr Artikel in die Zeitungen, mehr Werbung in den Zeitungen. Und wenn das mal was kostet, sollte lieber dafür Geld investiert werden, als für Amis in den Teams, die bringen langfristig den Sport in unserem Lande eh nicht voran.
chiefsfan