Arbeitskreis NRW-Ligafootball 2008

Alle anderen Teams mit Tackle Football
das O
OLiner
Beiträge: 272
Registriert: Sa Mai 27, 2006 14:13
Wohnort: Solingen

Beitrag von das O »

footballer hat geschrieben: Die Landesligateams haben doch nur Angst vor der Planungssicherheit der Landesliga, wie Ihre Angst auch dieses Jahr bestättigt hat. Ich bin der Meinung das man diese Angst nicht auf noch weitere sechs Verbandsligateams ausweiten sollte.
Da hast du nicht unrecht aber es ist ein sehr guter Punkt an dem man arbeiten kann und muss immerhin gehen damit wieder Vereine den Bach runter wenn sie diese Planungssicherheit nicht haben.
Benutzeravatar
mattes
Defensive Back
Beiträge: 534
Registriert: So Okt 08, 2006 12:16

Beitrag von mattes »

Mit der Angst, die sicherlich berechtigt ist, kann man aber auch nicht die Mannschaften stehen lassen, die im kommenden Jahr inder LL spielen.


PS: Hier wird eindeutig zu viel die Abkürzung SG genutzt. Das macht mich hibbelig. :wink:
Benutzeravatar
kleiner Teufel 82
Rookie
Beiträge: 92
Registriert: Do Sep 14, 2006 23:59
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von kleiner Teufel 82 »

Ok, stimmt schon war etwas schwer zu planen da man ca. 2 Wochen vor Beginn der Saison nicht wusste in welcher Liga gespielt wird.

Ich denke das eine Auflösung der Landeslige den Spielbetrieb in der Verbandsliga ansehnlicher machen würde.
Denke das die Team´s der LL dort auch mitspielen könnten.

Nur hoffe ich das die nächste Saison besser wird als diese . Denn so ein kuddelmuddel macht keinen Spass.


#82
Benutzeravatar
devils79
Linebacker
Beiträge: 2389
Registriert: So Jun 25, 2006 21:59
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von devils79 »

footballer hat geschrieben:Ich glaube es wäre das schlechteste was der Verband machen könnte wenn er die Verbandsliga zweigleisig laufen lassen würde.

Der Grund ist folgender:

Man gefährdet eine recht stabiele Liga, indem man diese mit schwachen Teams füttert! Mit schwachen Teams meine ich die Rückzugsquote der Ligateams in der Landesliga, dieses Jahr waren es Steinfurt und Wuppertal.
Ich glaube nicht das die Verbandsligateams das mitmachen. Ich würde als Verband auch lieber auf einen sicheren Ligabetrieb setzten! Außerdem was hat man davon? Außer das Teams die es nicht durch einen Aufstieg verdient haben in der Verbandsliga zu spielen aufsteigen lässt.
Die Landesligateams haben doch nur Angst vor der Planungssicherheit der Landesliga, wie Ihre Angst auch dieses Jahr bestättigt hat. Ich bin der Meinung das man diese Angst nicht auf noch weitere sechs Verbandsligateams ausweiten sollte.

Außerdem hat die zweigleisige Oberliga vor zwei Jahren schon gezeigt das es nicht wirklich sinnig ist! Daher ändert der Verband das doch gerade wieder und macht eine eingleisige Oberliga daraus.
Ich sehe es anders. Aber wenn die Oberliga wirklich eingleisig ist, muss sie auch auf 6/7 Teams reduziert werden. D.h. Es gehen mindest 2-3 Teams runter und somit selbiges für die Verbandsliga. Ob ich demnach in einer zweigleisigen Verbandsliga spiele oder mit 3 ehemaligen Verbandsliga Teams in einer Liga ist mir Wurst. Und wie Köln derzeit zeigt, sind LL Teams alles andere als Kanonenfutter. Und im Moment halten sich eher die Gerüchte über Verbands und Oberligisten die vermutlich nächstes Jahr nicht starten, also kommt das mit dem Gesund und stabil auch nicht ganz hin. Auch wenn man auf Gerüchte nichts geben soll.
"Winning isn't everything--but wanting to win is."

V. Lombardi (1913-1970)
Benutzeravatar
mattes
Defensive Back
Beiträge: 534
Registriert: So Okt 08, 2006 12:16

Beitrag von mattes »

Das stimmt. Bis auf einige Ausreißer könnte von Ober- bis Landeliga einiges zusammen gewürfelt werden.

Hoffe, auch das was konstruktives dabei rauskommt.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22825
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Hat denn keiner aus den Problemen gelernt? Aufgeblähte Ligen mit Teilnehmer die da eigentlich gar nicht rein gehören verwässern nicht nur die Qualität, sie führen über kurz oder lang zu massiven Störungen im Spielbetrieb.

Allerdings sollte jedem klar sein, das eine 'Reform' frühestens 2009 von statten gehen kann.

Die betroffenen Mannschaften müssen schließlich wissen, worum sie spielen, welcher Platz zur Zugehörigkeit zu einer Liga erreicht werden muss.
Alles andere wäre Wildwest!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
das O
OLiner
Beiträge: 272
Registriert: Sa Mai 27, 2006 14:13
Wohnort: Solingen

Beitrag von das O »

skao_privat hat geschrieben:Hat denn keiner aus den Problemen gelernt? Aufgeblähte Ligen mit Teilnehmer die da eigentlich gar nicht rein gehören verwässern nicht nur die Qualität, sie führen über kurz oder lang zu massiven Störungen im Spielbetrieb.

Allerdings sollte jedem klar sein, das eine 'Reform' frühestens 2009 von statten gehen kann.

Die betroffenen Mannschaften müssen schließlich wissen, worum sie spielen, welcher Platz zur Zugehörigkeit zu einer Liga erreicht werden muss.
Alles andere wäre Wildwest!
DAs ist ja schoen und gut aber bitte was sagt du den vllt. 2 oder 3 Team die vllt. nicht spielen koennen? wartet mal auf 2009 und dann passiert wieder nichts. So macht man die Teams kaputt
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22825
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

wer kann denn wieso nicht spielen?

Entweder diese Teams organisieren ihren Spielbetrieb untereinander, belegen, dass sie bereit sind, um in die nächsthöhere Klasse aufsteigen können (oder überhaupt Spielbetriebsfähig sind)

Das alleine Gewährleistet, das da keine Wackel-Fun-Truppen heranwachsen, die mit ihrer instabilen Struktur alles andere durcheinander Wirbeln!

Bei den meisten Vereinen handelt es sich doch weniger um gezielte Neugründungen in interessanten (finanziell/organisatorisch) bisher brachliegenden Regionen, sondern um verärgerte, verprellte oder sonst wie woanders nicht zufriedene in einem Ballungsraum, der ohnehin schon überfüllt ist.

Der Gärtner beschneidet auch seine Bäume, damit sie im nächsten Jahr voll da stehen!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
devils79
Linebacker
Beiträge: 2389
Registriert: So Jun 25, 2006 21:59
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von devils79 »

Folgendes Szenario:

Aachen steigt auf, Wer auch immer steigt ab. Borken zieht sich vielleicht zurück (keine Unkenrufe, nur Szenario). Der Absteiger aus der VL laufen die Leute davon, weil die VL-Spieler in einem anderen Team spielen wollen. Dann stehen plötzlich Solingen und GE beide mit über 40 Spielerpässen ausgestattet alleine in der Landesliga. O.k. sie können dann 8-10 mal gegen einander spielen aber wo ist da der Sinn?? Selbst wenn 1-2 Teams dazu kommen ändert es nicht wirklich viel. Hätte ich dieses vorher nur erahnt, wären wir vor 2 Jahren auf biegen und brechen in der Oberliga geblieben und würden nun auch in der Vl rumhampeln.

Eine eingleisige LL macht nur Sinn mit mindestens 7 Teams vor der Saison, da erfahrungsgemäß eins immer abspringt. Und o.k. ich kann Aachen-Düren und Hagen verstehen, dass sie den hart erkämpften Abstieg nicht doch noch erringen wollen. Aber es ist nicht davon auszugehen, dass sie nächstes Jahr besser da stehen. Man sollte doch immer realistisch der eigenen Stärke gegenüber sein. 3 LL haben es in der Vorbereitung OL und VL sehr schwer gemacht oder sie sogar geschlagen, also ein größeres Leistungsgefälle als in einer Liga (Oberliga) ist von den letzten der Oberliga bis zu den letzten der LL nicht zu erkennen.
"Winning isn't everything--but wanting to win is."

V. Lombardi (1913-1970)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22825
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Also Szenarien lassen sich mit links aus dem Ärmel schütteln. Genau wie Relegationskonstrukte von Dummies (bei denen ja die Ligenzusammensetzung völlig unterschiedlich ausfallen kann) bis hin zu Ligen deren Mitglieder einen Tag vor Saisonbeginn noch nicht feststehen.

Das es zu Schwierigkeiten kommen wird, wenn man eine Bläh-Oberliga mit zwei Gruppen konstruiert, war ohne Probleme zu erkennen.
Da braucht man jetzt nicht verschreckt so tun, als sich plötzlich die Erde aufgetan und der Genagelte aus der Papst-Sekte plötzlich vor einem steht!

Tja manchem würde es gut tun, wenn er alles versucht um in dieer oder jener Liga zu spielen. Am besten natürlich sportlich...

In der Saison 2007 gab es eine eindeutige Regelung zu Auf und Abstieg. Damit sollten am Ende alle Ligen für 2008 feststehen. Sofern man den Wunschkonzertlern nicht freie Hand lässt.

Schließlich hat man auch dazu am Spielbetrieb 2007 teilgenommen. Sollte eine Änderung erforderlich sein, kann die nur zu 2009 erfolgen, so dass sich alle Teams sportlich um eine Teilnahme an dieser Liga zu bewerben.

Alles andere ist willkürlich!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Coach Hock
Safety
Beiträge: 1293
Registriert: Di Jul 31, 2007 14:53
Wohnort: Langen
Kontaktdaten:

nicht zu viel SG

Beitrag von Coach Hock »

Hallo zusammen, also wir hatten dieses Jahr (Langen Knights) auch nicht gerade davon profitiert, dass ein Team in der zweigeteilten LL Hessen zurückgezogen hatte. Gerade wenn es dann um einen möglichen Aufstieg geht ist der mit dem Spiel mehr meist eher am schlechteren Ende. Unser Jugend hingegen hat eine SG mit den Nauheimern Wildboys, jedoch spielen die einfach unter dem Namen der Wildboys, also kein zusammen gewürfelter Name. Für unsere Jungs ist dies eine gute Möglichkeit Erfahrung zu sammeln. Also es gibt da schon zwei Seiten zu beachten..
DL Coach
Benutzeravatar
Devils*8*
DLiner
Beiträge: 167
Registriert: Di Apr 10, 2007 07:59

Gute Aspekte

Beitrag von Devils*8* »

Ich wäre für eine eingleisige GFL mit 18 Teams nach vorbild des deutschen fussball bundes die erfahrung zeigt es funktioniert da die das schon
jahrelang so machen.

Nur mal Laut gedacht ,da wir mit der Veltins Arena in Ge ja schon ein GFL stadion haben und die 9 pässe um auf 49 Spieler zu kommen haben wir nächstes jahr auch.

Ud das beste Sponsoren ohne ende ,hoffe ich die kommen dann ,da wir ja dann ein gfl Team sind

mit einem zwinkern
Lebe Dein Leben stets und ständig ,
denn Du bist viel viel Länger Tot als Lebendig.
konsti
OLiner
Beiträge: 322
Registriert: Sa Jul 10, 2004 04:34

Beitrag von konsti »

Na Taube, [muss mal einen Deiner Teamkameraden zitieren]

wieder die Kompression verrutscht? :lol:

Also es ist wohl offenbar Gesprächsbedarf. Das hat der Verband gut erkannt.
Der Punkt von Skao ist in meinen Augen sehr gut! Wenn man vorher sagt:"Abhängig vom Tabellenplatz (2008) wird die Einstufung in 2009 vorgenommen.", dann weiß jeder, wo er dran ist, und es wird nicht bevormundet nach dem Motto (siehe unteres Ende der Oberliga NRW) "Ihr habt zwar den Klassenerhalt geschafft, aber ihr spielt nächstes Jahr trotzdem nur ****-Liga."
Ich sehe aber zwei Probleme: 1. Was macht man mit Teams/Vereinen, die nicht in 2008, aber 2009 spielen wollen? 2. Was macht man z. B. mit den beiden letzten der untersten Liga?
Ich verstehe die Initiative des Verbandes so, dass das Ziel nach einer fundierten Bestandsaufnahme eine Organisation von stabilem Spielsystem hinzukriegen.
Ich werfe mal folgende Idee in die Runde : Alle Teams, bei denen nicht eindeutig klar ist, ob ein stabiler Ligabetrieb möglich ist, sollten keine Liga spielen. - nicht wahr Skao? -:idea: Aber man sollte in meinen Augen parallel auf eine Art organisierten "freien Freundschaftspiel-Betrieb" hinarbeiten, damit die betroffenen Teams Erfahrung sammeln. Quasi eine "Aufbauliga"
Man braucht natürlich Termine, Plätze und Refs das bedarf der Planung. Ich dachte der Verband hätte eine ähnliche Idee, aber vielleicht war das ein wenig anmaßend von mir. Man könnte dann als Einstiegsbedingung, eine Mindestanzahl von abgeleisteten Freundschaftsspielen fordern. Wer ein ordentliches Team zusammen hat, Plätze etc organisieren kann, spielt viel; Teams, denen über das Jahr die Luft ausgeht, spielen halt weniger und haben im Winter wieder Zeit zu rekrutieren.
- Just my 2 Cents -
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22825
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Wenn das schaffen einer Aufbauliga mit Testspielbetrieb und das aussortieren fauler Äpfel das Ziel sein soll, fände ich das eine gute Sache. Führt das aber zu ad hoc Kunstlösungen, die nur in der Phantasie des Erfinders dauerhaft funktionieren, fände ich das dumm und kurzsichtig.

Warum sollte man sich an den unteren Ligen oder gar an noch nicht gegründeten Teams orientieren? Natürlich müssen die existierende Teams in die Planung mit einbezogen werden. Aber nicht um jeden Preis in ein Ligakonstrukt gezwängt werden. Nur damit alle mitmachen dürfen. Von denen dann mindestens ein drittel gar nicht über die nötige Substanz verfügt!

Wenn die Initiative in die von dir beschriebene Richtung geht, ist dass definitv ein richtiger Schritt, an dem sich andere Verbände ein Beispiel nehmen könnten. Mir fällt kein verband ein, der nicht 'Bedarf' für so etwas hätte.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
footballer
Defensive Back
Beiträge: 677
Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56

Beitrag von footballer »

Der AVF-NRW hat am Anfang des Jahres eine ganz klare Auf- und Abstiegsregelung bekannt gegeben, wieso sollte er nun hingehen und diese ändern?
Nur weil einige Landesligateams die sportlich nicht aufsteigen dieses für besser halten?
Ich finde das echt unverständlich, bemüht euch lieber sportlich um den Aufstieg!
Zu Gelsenkirchen kann ich nur sagen, Ihr wolltet runter in die Landesliga also verstehe ich jetzt nicht wieso Ihr jetzt trotz sportlichen nicht Aufstieg wieder hoch wollt. Ihr solltet euch mal entscheiden was Ihr wollt. Ihr macht es euch meiner Meinung zu leicht!

Ich bin froh dass der Verband jetzt eine vernünftige Regelung gefunden hat.

Diese Regelung lautet:
In der Landesliga, Verbandsliga und Oberliga steigt der Erste auf. In der Regionalliga und Verbandsliga steigt der letzte ab und in der Oberliga die letzten zwei. In den anderen Ligen ist der Auf- und Abstieg durch die Relegation geregelt.

Frag mich nur was daran unverständlich ist! Es ist alles vorher bekannt gegeben worden.

Ich verstehe auch dass rum Gejammer einiger Landesligateams noch nicht, die Liga ist noch nicht zu Ende und Ihr gebt jetzt schon auf und wollt unsportlich aufsteigen!
Antworten