Arbeitskreis NRW-Ligafootball 2008
Arbeitskreis NRW-Ligafootball 2008
www.afvnrw.de unter News!
Den Text kriege ich irgendwie nicht kopeirt...
Das hört sich doch mal vernünftig an! Ich hoffe auf rege Beteiligung aller Vereine! Besonders für Teams aus der Landesliga 2007 wird das interessant sein! Was meint Ihr? Sollte man "regionale" Ligen machen? Oder wie ? Sollte unterhalb der Oberliga alles zusammengelegt werden ? Zieht irgendwer zurück? Kommen die Leverkusener und die Crocos dazu? gibt's noch mehr neue Vereine? Was macht Borken/Niederrhein? Was macht Kleve? Ich finde die Verbandsplanung Anfang der Winterpause super! Das bringt neues Spekulationsmaterial!!! Auf auf! Schreibt was, damit ich während der Scheiß- Diplomarbeit auch zwischendurch mal was interessantes lesen kann!
Den Text kriege ich irgendwie nicht kopeirt...
Das hört sich doch mal vernünftig an! Ich hoffe auf rege Beteiligung aller Vereine! Besonders für Teams aus der Landesliga 2007 wird das interessant sein! Was meint Ihr? Sollte man "regionale" Ligen machen? Oder wie ? Sollte unterhalb der Oberliga alles zusammengelegt werden ? Zieht irgendwer zurück? Kommen die Leverkusener und die Crocos dazu? gibt's noch mehr neue Vereine? Was macht Borken/Niederrhein? Was macht Kleve? Ich finde die Verbandsplanung Anfang der Winterpause super! Das bringt neues Spekulationsmaterial!!! Auf auf! Schreibt was, damit ich während der Scheiß- Diplomarbeit auch zwischendurch mal was interessantes lesen kann!
so schwer ist das auch netArbeitskreis "NRW Ligafootball 2008"
Die Zahl der Vereine und Mannschaften, die am Ligabetrieb des AFVNRW teilnehmen wollen steigt stetig. Auch die Zahl der Schwellenvereine steigt linear dazu. Mit Schwellenvereinen sind Vereine, Teams und Mannschaften gemeint, die in sich Probleme damit haben, die Auflagen für die Teilnahme am Ligabetrieb 2008 zu meistern. Ob dies nun personelle oder finanzielle oder Platz bedingte Schwierigkeiten sind spielt hierbei keine Rolle. Für den Afvnrw beginnen die Vorplanungen für die Gestaltung des Spielbetriebes in 2008 schon jetzt und eines der Ziele des Verbandes ist auch gerade die Förderung und Erhaltung des bestehenden Bestandes an Vereinen. Erstmalig wird der Verband deshalb aktiv an der Gestaltung des Ligabetriebes teilnehmen und möchte besagte Schwellenvereine sowohl in Einzelberatungen, als auch in sinnvollen Gruppensitzungen zusammenbringen um gemeinsame Strukturen zu finden um daraus durch gezielte Vermittlungen, Kooperationen oder Spielgemeinschaften zu schaffen, die wiederum dem "Überleben" oder "Gedeihen" von Vereinen dienen sollen. Zu diesem Anlass wird der Verband am Donnerstag, den 1. November 2007 um 19.00 Uhr all jene Vereine und Gruppierungen in der Geschäftsstelle in Marl zusammenbringen, die als potentielle Schwellenvereine gehandelt werden. Gleichzeitig ruft der Verband dazu auf, dass alle Vereine die schon jetzt wissen das sie eventuell Teams aus dem Spielbetrieb 2008 zurück ziehen müssen, oder aber auch neue Teams in den Ligabetrieb 2008 entsenden wollen, sich bei Vizepräsident Boris Ahlers zu melden bzgl. Aufnahme in die laufende Planung.

-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
-
- Defensive Back
- Beiträge: 577
- Registriert: So Feb 20, 2005 13:50
-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
Ich finde es auch gut, daß sich was bewegt. Und ich wollte auch nur auf die Gefahren der SGs hinweisen. Trotzdem Hut ab für den Verband, daß er sich diesem Thema annimmt.
Leider beziehen sich die Aktionen nur auf den Erwachsenen Bereich.
Im Jugendsektor hat sich bisher nichts verändert. (Keine Jugend B)
Und im Bambini Sektor wird zur Zeit fast alles kaputt gemacht. Da hier nur das Wort einer Person gilt.
Eigentlich sollte in meinen Augen aber der Jugendbereich und erst dann der Seniorenbereich gefördert werden.
Leider beziehen sich die Aktionen nur auf den Erwachsenen Bereich.
Im Jugendsektor hat sich bisher nichts verändert. (Keine Jugend B)
Und im Bambini Sektor wird zur Zeit fast alles kaputt gemacht. Da hier nur das Wort einer Person gilt.
Eigentlich sollte in meinen Augen aber der Jugendbereich und erst dann der Seniorenbereich gefördert werden.
Man kann das eine ja tun und muss das andere nicht lassen. Ich finde in beiden Bereichen besteht Förderungsbedarf. Natürlich ist eine "gesunde" Jugend ein Garant für die Zukunft. Wir haben aber auch viele jugendliche mit 18/19 die erst dann Anfangen Football zu spielen.
Mit den Sg´s gibt ich Dir ja grundsätzlich recht, denke es ist trotzdem die bessere Alternative im Gegensatz zu gar nicht melden. Auf höheren Niveau bewies B1, dass es keinen Sinn macht.
Mit den Sg´s gibt ich Dir ja grundsätzlich recht, denke es ist trotzdem die bessere Alternative im Gegensatz zu gar nicht melden. Auf höheren Niveau bewies B1, dass es keinen Sinn macht.
"Winning isn't everything--but wanting to win is."
V. Lombardi (1913-1970)
V. Lombardi (1913-1970)
-
- Defensive Back
- Beiträge: 577
- Registriert: So Feb 20, 2005 13:50
Also scheinbar scheint der LV NRW sich im Aufwind zu befinden. Ich habe gehört, dass man dort einen Zuwachs erfährt, den man selber nicht für möglich gehalten hat.
Vor allem im Jugendbereich. Als ich eben nachschaute, gibt es 3 !!! Gruppen der Aufbauliga. Das heisst doch nichts anderes, als dass die Vereine animiert werden Jugendfootball anzubieten. Fördert dies der Verband denn dann nicht auch?
Vor allem im Jugendbereich. Als ich eben nachschaute, gibt es 3 !!! Gruppen der Aufbauliga. Das heisst doch nichts anderes, als dass die Vereine animiert werden Jugendfootball anzubieten. Fördert dies der Verband denn dann nicht auch?
Weiß nicht was ihr habt, ich kenne ne SG die gut geklappt hat
Und das über 75km Entfernung 
Ne, im ernst. Ich fände es persönlich sinnvoller, wenn in den unteren Ligen alles regionaler und lokaler wird. Derzeit hat man eine Regio, zwei Ober, eine Verbands und eine Landesliga.
Vielleicht wäre es sinnvoller, eine Regio, zwei Ober- und zwei Verbandsligen anzubieten (eine Oberligagruppe kann bei geringer Anzahl ja gestrichen werden).
Im Jugendbereich sind SGs meiner Meinung nach eine bessere Alternative als 9er Tackle. Aber auch nur ne persönliche Meinung. SGs scheitern meist an einer zu schlechten Trainingsbeteiligung. Wenn die über längere Zeit hinaus nicht besser wird, sollte man ggf langfristige Zusammenlegungen von Jugendteams innerhalb einer Region (10-20km) überlegen. Aber das is wieder Vereinspolitik und kein Sport und somit nichts mehr für mich.
Was wird denn im Bambini-Flag kaputt gemacht? Soweit ich das mitbekomme läuft der Spielbetrieb doch ?!?


Ne, im ernst. Ich fände es persönlich sinnvoller, wenn in den unteren Ligen alles regionaler und lokaler wird. Derzeit hat man eine Regio, zwei Ober, eine Verbands und eine Landesliga.
Vielleicht wäre es sinnvoller, eine Regio, zwei Ober- und zwei Verbandsligen anzubieten (eine Oberligagruppe kann bei geringer Anzahl ja gestrichen werden).
Im Jugendbereich sind SGs meiner Meinung nach eine bessere Alternative als 9er Tackle. Aber auch nur ne persönliche Meinung. SGs scheitern meist an einer zu schlechten Trainingsbeteiligung. Wenn die über längere Zeit hinaus nicht besser wird, sollte man ggf langfristige Zusammenlegungen von Jugendteams innerhalb einer Region (10-20km) überlegen. Aber das is wieder Vereinspolitik und kein Sport und somit nichts mehr für mich.
Was wird denn im Bambini-Flag kaputt gemacht? Soweit ich das mitbekomme läuft der Spielbetrieb doch ?!?
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
Ich glaube es wäre das schlechteste was der Verband machen könnte wenn er die Verbandsliga zweigleisig laufen lassen würde.
Der Grund ist folgender:
Man gefährdet eine recht stabiele Liga, indem man diese mit schwachen Teams füttert! Mit schwachen Teams meine ich die Rückzugsquote der Ligateams in der Landesliga, dieses Jahr waren es Steinfurt und Wuppertal.
Ich glaube nicht das die Verbandsligateams das mitmachen. Ich würde als Verband auch lieber auf einen sicheren Ligabetrieb setzten! Außerdem was hat man davon? Außer das Teams die es nicht durch einen Aufstieg verdient haben in der Verbandsliga zu spielen aufsteigen lässt.
Die Landesligateams haben doch nur Angst vor der Planungssicherheit der Landesliga, wie Ihre Angst auch dieses Jahr bestättigt hat. Ich bin der Meinung das man diese Angst nicht auf noch weitere sechs Verbandsligateams ausweiten sollte.
Außerdem hat die zweigleisige Oberliga vor zwei Jahren schon gezeigt das es nicht wirklich sinnig ist! Daher ändert der Verband das doch gerade wieder und macht eine eingleisige Oberliga daraus.
Der Grund ist folgender:
Man gefährdet eine recht stabiele Liga, indem man diese mit schwachen Teams füttert! Mit schwachen Teams meine ich die Rückzugsquote der Ligateams in der Landesliga, dieses Jahr waren es Steinfurt und Wuppertal.
Ich glaube nicht das die Verbandsligateams das mitmachen. Ich würde als Verband auch lieber auf einen sicheren Ligabetrieb setzten! Außerdem was hat man davon? Außer das Teams die es nicht durch einen Aufstieg verdient haben in der Verbandsliga zu spielen aufsteigen lässt.
Die Landesligateams haben doch nur Angst vor der Planungssicherheit der Landesliga, wie Ihre Angst auch dieses Jahr bestättigt hat. Ich bin der Meinung das man diese Angst nicht auf noch weitere sechs Verbandsligateams ausweiten sollte.
Außerdem hat die zweigleisige Oberliga vor zwei Jahren schon gezeigt das es nicht wirklich sinnig ist! Daher ändert der Verband das doch gerade wieder und macht eine eingleisige Oberliga daraus.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22821
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13