
welche supplements????
Magnesium beugt nicht dem Muskelkater vor sondern Krämpfen. Das und genügend Flüssigkeit.
Vorbeugend kannst Du gegen einen Muskelkater nichts machen, außer Dich gescheit aufzuwärmen. Den akuten Muskelkater kannst Du durch eine warme Wanne, Massage oder ganz leichtes Training der entsprechenden Muskulatur lindern, halt alles, was die Durchblutung der betroffenen Muskeln fördert. Damit verbesserst Du die Regeneration. Von Dehnen wird immer öfter abgeraten, da exessives Dehnen die Mikrotraumata wohl vergrößern sollen und damit der Regeneration entgegen wirken.
Ich bin allerdings kein Sportmediziner, lediglich etwas belesen in dem Thema, daher sieh's als Ratschlag, nicht als Fachkenntnis
Vorbeugend kannst Du gegen einen Muskelkater nichts machen, außer Dich gescheit aufzuwärmen. Den akuten Muskelkater kannst Du durch eine warme Wanne, Massage oder ganz leichtes Training der entsprechenden Muskulatur lindern, halt alles, was die Durchblutung der betroffenen Muskeln fördert. Damit verbesserst Du die Regeneration. Von Dehnen wird immer öfter abgeraten, da exessives Dehnen die Mikrotraumata wohl vergrößern sollen und damit der Regeneration entgegen wirken.
Ich bin allerdings kein Sportmediziner, lediglich etwas belesen in dem Thema, daher sieh's als Ratschlag, nicht als Fachkenntnis

Wenn einem alle Stricke reissen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
- Sebalicious
- Defensive Back
- Beiträge: 564
- Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
- Wohnort: Elbental
Entgegen den landläufigen Meinungen, dass Muskelkater durch mangelndes Strechting oder Aufwärmen, Übersäuerung und neuerdings durch Magnesiummangel ensteht, gelten als überholt. Fakt ist, dass es sich bei dem Muskelkater um eine Verletzung der Muskelfibrilen (kleinsten Einheiten der Muskulatur) handelt, resultierend aus einer Überlastung beim Training (somit sind zumeist Anfänger betroffen).
Durch die Risse im Muskelgewebe gelangt Wasser hinein, welches einen Dehnungsschmerz zur Folge hat. Also Mukikater!
Prävention ist nur sehr schwer möglich, da es schier unmöglich ist jedem die Belastung Maß zu schneidern bzw. einzuschätzen über beispielsweise Trainingsregeln oder individuelles Gefühl.
Verletzungen kann man schneller verheilen lassen, indem man mit entzündungshemenden Mittel dagegen wirkt und zusätzlich mit warmen Wasserbädern die Durchblutung anregt.
Massagen dagegen wirken kontraproduktiv bzw. Reizen (irritieren) den Muskel vielmehr als sie ihm helfen. Die Anwendung von Massagen treffen nur Muskelzerrungen zu.
Durch die Risse im Muskelgewebe gelangt Wasser hinein, welches einen Dehnungsschmerz zur Folge hat. Also Mukikater!
Prävention ist nur sehr schwer möglich, da es schier unmöglich ist jedem die Belastung Maß zu schneidern bzw. einzuschätzen über beispielsweise Trainingsregeln oder individuelles Gefühl.
Verletzungen kann man schneller verheilen lassen, indem man mit entzündungshemenden Mittel dagegen wirkt und zusätzlich mit warmen Wasserbädern die Durchblutung anregt.
Massagen dagegen wirken kontraproduktiv bzw. Reizen (irritieren) den Muskel vielmehr als sie ihm helfen. Die Anwendung von Massagen treffen nur Muskelzerrungen zu.
Okay, wieder was gelernt, ich dachte, alles was die Durchblutung fördert, sei hilfreich (Also Wärme, Massage und das sog. regenerative leichte Training).Sebalicious hat geschrieben:Massagen dagegen wirken kontraproduktiv bzw. Reizen (irritieren) den Muskel vielmehr als sie ihm helfen. Die Anwendung von Massagen treffen nur Muskelzerrungen zu.
Wenn einem alle Stricke reissen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
- Sebalicious
- Defensive Back
- Beiträge: 564
- Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
- Wohnort: Elbental
Warum löst Wasser einen Dehnungsschmerz aus?Sebalicious hat geschrieben:
Durch die Risse im Muskelgewebe gelangt Wasser hinein, welches einen Dehnungsschmerz zur Folge hat. Also Mukikater!.
Wo kommt diese Wasser her?
Von einem guten Trainer erwarte ich gerade diese Prävention im Trainingsaufbau; auch wenn es tatsächlich nicht immer möglich ist, aber wenn immer in diesen Bereichen trainiert wird, macht irgendjemand etwas falsch... etwas der Athlet?Sebalicious hat geschrieben: Prävention ist nur sehr schwer möglich, da es schier unmöglich ist jedem die Belastung Maß zu schneidern bzw. einzuschätzen über beispielsweise Trainingsregeln oder individuelles Gefühl.
Sebalicious hat geschrieben: Verletzungen kann man schneller verheilen lassen, indem man mit entzündungshemenden Mittel dagegen wirkt und zusätzlich mit warmen Wasserbädern die Durchblutung anregt.
Massagen dagegen wirken kontraproduktiv bzw. Reizen (irritieren) den Muskel vielmehr als sie ihm helfen. Die Anwendung von Massagen treffen nur Muskelzerrungen zu
Was meinst Du mit entzündungshemmenden Mitteln?
...ist Muskelkater, histologisch betrachtet, nicht eine Art von Muskelzerrung..?
Warum darf man dann deiner Meinung nach bei Muskelzerrungen Massagen anwenden?
Fragen über Fragen...
...aber am meisten interessieren mich deine entzündungshemmenden Mittel...



- Sebalicious
- Defensive Back
- Beiträge: 564
- Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
- Wohnort: Elbental
Also Monsieur Mangoon33:
Wo genau das Wasser herkommt? Ich denke wir müssen da jetzt nicht auf Detailfragen eingehen. a) Ich bin kein Mediziner, d.h. in einem solchen Ausmaß kenn ich mich in der Histologie definitiv also nicht aus - könnte somit nur spekulieren b) bringt es weder Dir noch mir was, weil man eh nichts daran ändern kann. Aber generell als Tipp: der Mensch besteht bereits zu einem Anteil von etwa 60-70% aus Wasser und hat es entsprechend eingelagert.
Nur warum möchtest Du Kopfschmerzen wie eine Gehirnerschütterung behandeln - ich denke wir sind uns einig, dass der Grad der Verletzung den Unterschied macht!
Lass jemanden einen Luftballon in Deinem Mund mit Gewalt aufpumpen und Du wirst wissen was Dehnungsschmerz ist und wie es genau funktioniert.Warum löst Wasser einen Dehnungsschmerz aus?
Wo kommt diese Wasser her?
Wo genau das Wasser herkommt? Ich denke wir müssen da jetzt nicht auf Detailfragen eingehen. a) Ich bin kein Mediziner, d.h. in einem solchen Ausmaß kenn ich mich in der Histologie definitiv also nicht aus - könnte somit nur spekulieren b) bringt es weder Dir noch mir was, weil man eh nichts daran ändern kann. Aber generell als Tipp: der Mensch besteht bereits zu einem Anteil von etwa 60-70% aus Wasser und hat es entsprechend eingelagert.
Bist Du sicher, dass Du von Hochleistungssport redest? Falls ja, dann sollte der Wettkämpfer die athletischen Vorraussetzungen mitbringen - anderseits kann man bei einem Muskelkater nicht mehr von einem Athleten sprechen.Von einem guten Trainer erwarte ich gerade diese Prävention im Trainingsaufbau; auch wenn es tatsächlich nicht immer möglich ist, aber wenn immer in diesen Bereichen trainiert wird, macht irgendjemand etwas falsch... etwas der Athlet?
Was möchtest Du gerne Wissen? Das Fachwort für entzündungshemmende Medikamente? Die Definition? Oder möchtest Du eine Empfehlung für eine bestimmte Produktpalette bekommen?Was meinst Du mit entzündungshemmenden Mitteln?
Gebe ich Dir völlig recht, ja, ist es!...ist Muskelkater, histologisch betrachtet, nicht eine Art von Muskelzerrung..?
Nur warum möchtest Du Kopfschmerzen wie eine Gehirnerschütterung behandeln - ich denke wir sind uns einig, dass der Grad der Verletzung den Unterschied macht!
Gar nicht, ich habe nämlich den Fehler gemacht an etwas anderes zu denken - sorry.Warum darf man dann deiner Meinung nach bei Muskelzerrungen Massagen anwenden?
Fragt sich bloss, was Du mit den Fragen erreichen möchtest? Also anstatt mir mit Fachausdrücken wie "histologisch" und mit anderen gezielten Fragen vermeintliche Doofheit nachzuweisen, wäre es mir lieber wenn Du produktiv dazu beitragen würdest Aufklärung zu betreiben.Fragen über Fragen...
...aber am meisten interessieren mich deine entzündungshemmenden Mittel...
Zuletzt geändert von Sebalicious am Do Nov 24, 2005 13:45, insgesamt 2-mal geändert.
Warum löst Wasser einen Dehnungsschmerz aus?Sebalicious hat geschrieben:
Durch die Risse im Muskelgewebe gelangt Wasser hinein, welches einen Dehnungsschmerz zur Folge hat. Also Mukikater!.
Wo kommt diese Wasser her?
Von einem guten Trainer erwarte ich gerade diese Prävention im Trainingsaufbau; auch wenn es tatsächlich nicht immer möglich ist, aber wenn immer in diesen Bereichen trainiert wird, macht irgendjemand etwas falsch... etwas der Athlet?Sebalicious hat geschrieben: Prävention ist nur sehr schwer möglich, da es schier unmöglich ist jedem die Belastung Maß zu schneidern bzw. einzuschätzen über beispielsweise Trainingsregeln oder individuelles Gefühl.
Sebalicious hat geschrieben: Verletzungen kann man schneller verheilen lassen, indem man mit entzündungshemenden Mittel dagegen wirkt und zusätzlich mit warmen Wasserbädern die Durchblutung anregt.
Massagen dagegen wirken kontraproduktiv bzw. Reizen (irritieren) den Muskel vielmehr als sie ihm helfen. Die Anwendung von Massagen treffen nur Muskelzerrungen zu
Was meinst Du mit entzündungshemmenden Mitteln?
...ist Muskelkater, histologisch betrachtet, nicht eine Art von Muskelzerrung..?
Warum darf man dann deiner Meinung nach bei Muskelzerrungen Massagen anwenden?
Fragen über Fragen...
...aber am meisten interessieren mich deine entzündungshemmenden Mittel...![]()
![]()
Hier spricht der Fachmann

Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
- sugar-undercover
- DLiner
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 15:54
Schön wenn der Fachmann spricht, nur sollte der Fachmann dann auch Aufklärungsarbeit betreiben und ausnahmsweise mal vom Spott absehen !!!!!!!!!
Wenn er sein allwissendes Know How uns armen sterblichen zu kommen lässt, wären doch einige glücklicher....
wie definiert sich nochmal Diskussion ?????????????????????????????????

Wenn er sein allwissendes Know How uns armen sterblichen zu kommen lässt, wären doch einige glücklicher....
wie definiert sich nochmal Diskussion ?????????????????????????????????



- Sebalicious
- Defensive Back
- Beiträge: 564
- Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
- Wohnort: Elbental