Anzeige-Tafel im "Heinz-Field"

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
coachonko
Guard
Beiträge: 1539
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:48
Wohnort: niedersedlitz
Kontaktdaten:

Beitrag von coachonko »

@ piwi: mal ne ganz naive frage - warum stellt man nicht einfach die alte anzeigetafel aus dem harbig-stadion erstmal ins heinz-filed. beide stadien gehören doch der stadt - und so könnte man im heinz-field zumindest wieder eine funktionstüchtige anzeige auf die beine stellen.
champions are made when nobody is watching...
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Wird wahrscheinlich in der Kosten-Nutzen-Rechnung keinen Sinn machen. Die Kosten für An- und Abbau sowie Transport dürften ordentlich sein.

Dazu kommt, dass derzeit im Steyer-Stadion de facto keine Anzeige gebraucht wird. Die Monarchs haben ihre eigene Anzeige. Die Fußballer vom DSC brauchen in ihrer Liga und bei den paar Zuschauern keine. Und Leichtathletikwettbewerbe finden derzeit auch keine statt.

Insofern wäre es unsinnig, übergangsweise die alte Anzeigetafel umzuverlagern, wenn bei der Sanierung ohnehin eine neue hinkommt.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

oracle hat geschrieben:welche bauzeit is angesetzt ?
Die kann variabel gestaltet werden, da zumindest die Machbarkeitsstudie von einem schrittweisen Umbau im laufenden Betrieb ausgeht. Das wird sich sicherlich in der Planung konkretisieren. Ein Umbau in Etappen hat auch den Vorteil, dass nicht die gesamte Summe von ca. 15 Mio € bereit gestellt werden muss, sondern Jahr für Jahr nur Anteile.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
SKOAL
OLiner
Beiträge: 309
Registriert: Fr Jul 16, 2004 16:40
Wohnort: Langen
Kontaktdaten:

Beitrag von SKOAL »

Bin da jetzt nicht ganz so auf dem Laufenden, aber sollt ihr (Stadt Dresden) nicht ein neues Stadion bekommen? Da war doch mal was mit Dynamo. Ist es da nicht sinnvoller das Stadion von Dynamo mit zu benutzen auch wenn es vermutlich ein wenig überdemensoniert ist für GFL Football?

Oder wir hier wieder „Volkseigentum“ (durch Steuergelder) als persönliches Eigentum der Rundballtreter (Dynamo) angesehen und für die MNRX ist dort kein Platz bzw. will man kein Platz haben?
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

SKOAL hat geschrieben:Oder wir hier wieder „Volkseigentum“ (durch Steuergelder) als persönliches Eigentum der Rundballtreter (Dynamo) angesehen und für die MNRX ist dort kein Platz bzw. will man kein Platz haben?
Grob zusammengefasst ist das so. In der Tat wird derzeit am Standort des Harbig-Stadions im Stadtzentrum (!) ein neues Fußballstadion für ca. 30.000 Zuschauer gebaut. Sportlich wird es wohl einzig Dynamo zugute kommen, da sich die anderen Vereine die Preise nicht leisten können.

Das Stadion wird von HBM gebaut und entsprechend vermarktet. Die Stadt hat dann nicht mehr allzu viel mitzureden. Bleibt die Dynamo in der dritten Liga, dann muss die Stadt Jahr für Jahr einen Betriebskostenzuschuss in Millionenhöhe zahlen. Leider wahr, aber aufgrund der Dynamo-Lobby im Dresdner Stadtrat nicht zu verhindern gewesen.

Umso wichtiger ist ja die Sanierung des Steyer-Stadions, da damit ein kleineres städtisches Stadion für Leichtathletik, unterklassigen Fußball und eben auch Football zur Verfügung steht.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

und wer will sich mit den "Fans" von Dynamo sachlich über die zweckentfremdung ihres heiligen rasens "unterhalten" ?

8) 8) 8)
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Prime
Quarterback
Beiträge: 6079
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

Hatte die neue Tribüne vom Rudolf-Harbig-Stadion neulich in der Sportschau gesehen. Und da hab ich mich auch gefragt, ob das nicht was für die Monarchs wäre (Foto 1,Modell 1,Modell 2).
Allerdings wärs für die Monarchs sicherlich etwas zu teuer. Da kann man wohl mit gutem Willen des Stadionbetreibers mit einer Miete von mindestens 30.000 bis 50.000 Euro pro Spiel rechnen, wenn nicht sogar noch mehr. Aber eventuell wäre es ja irgendwann mal für den German Bowl eine Option.

Was hat es mit dem Umbau des Steyer-Stadions auf sich? Was für eine Kapazität soll es dann haben? Mit oder ohne Dach? Mit oder ohne Laufbahn (wurde ja das Wort Leichtathletik erwähnt)?
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Prime hat geschrieben:Was hat es mit dem Umbau des Steyer-Stadions auf sich? Was für eine Kapazität soll es dann haben? Mit oder ohne Dach? Mit oder ohne Laufbahn (wurde ja das Wort Leichtathletik erwähnt)?
Kapazität zwischen 12.000 und 15.000, zu dreiviertel überdacht. Laufbahnen sind natürlich mit dabei.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
coachonko
Guard
Beiträge: 1539
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:48
Wohnort: niedersedlitz
Kontaktdaten:

Beitrag von coachonko »

piwi-dd hat geschrieben:Wird wahrscheinlich in der Kosten-Nutzen-Rechnung keinen Sinn machen. Die Kosten für An- und Abbau sowie Transport dürften ordentlich sein.

Dazu kommt, dass derzeit im Steyer-Stadion de facto keine Anzeige gebraucht wird. Die Monarchs haben ihre eigene Anzeige. Die Fußballer vom DSC brauchen in ihrer Liga und bei den paar Zuschauern keine. Und Leichtathletikwettbewerbe finden derzeit auch keine statt.

Insofern wäre es unsinnig, übergangsweise die alte Anzeigetafel umzuverlagern, wenn bei der Sanierung ohnehin eine neue hinkommt.
ok - das dachte ich mir auch schon. ABER - sollte die stadt oder wer auch immer hinter dieser ominösen 0-€-verkaufsaktion steckt, das teil nicht losbekommen, kämen die kosten (ich glaube von 20.000 € war die rede) ja trotzdem auf die stadt zu + entsorgung. deshalb meine frage in diese richtung...
champions are made when nobody is watching...
Prime
Quarterback
Beiträge: 6079
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

piwi-dd hat geschrieben:Laufbahnen sind natürlich mit dabei.
Laufbahn --> Fans weiter weg vom Geschehen --> Hexenkessel schwerer zu erzeugen --> schlechtere Stimmung --> weniger Fans --> weniger Geld --> weniger gute Spieler --> weniger Fans --> ... *seufz*
Aber ok, wenns nich anders geht...
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10741
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Wir haben die Ursache des Problems gefunden. Wegen Laufbahnen gehts dem deutschen Football schlecht.

Schafft Laufbahnen ab :!:
Prime
Quarterback
Beiträge: 6079
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

Fighti hat geschrieben:Wir haben die Ursache des Problems gefunden. Wegen Laufbahnen gehts dem deutschen Football schlecht.
Hmm, na ja... wenn überhaupt, dann ist es EINE Ursache und nicht DIE.
Fakt ist, dass eine Laufbahn Zuschauer kostet. Stadien mit Laufbahnen sind nun mal wesentlich unbeliebter beim Event-Publikum. Man kann darüber diskutieren wie hoch dieser Nachteil wirklich ist. In meinen Augen ist dieser Nachteil nicht zu unterschätzen.

Frage: Warum hat unsere Hauptstadt, ob im Fußball oder Football, immer so wenig Zuschauer und warum haben Frankfurt und Hamburg, ob im Fußball oder Football, immer so viele Zuschauer?

Noch `ne Frage: Warum hat Bayern München vor 3 Jahren noch einen Schnitt von 40.000 Zuschauern gehabt und jetzt aufeinmal einen von 70.000?

Na, klingelts? :idea: Die Antwort fängt mit "L" an 8)
Fighti hat geschrieben:Schafft Laufbahnen ab :!:
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen ;)
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10741
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Beim Fußball gibts ja auch sowas wie Fankurven, da mag das in der Tat einen Unterschied machen. Beim Football wär man ja in jedem Stadion froh die Geraden voll zu bekommen (wo die 8 Bahnen nun wirklich kaum einen Unterschied machen), außerdem wirds mir jedes Mal recht mulmig wenn Cheerleader direkt am Spielfeldrand ihre Pyramiden aufbauen weil sonst kein Platz da ist.
Prime
Quarterback
Beiträge: 6079
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

Letztlich muss das Ziel doch sein, mindestens 3 Tribünen offen zu haben. So wies bei den Devils zwischenzeitlich am Millerntor mal war. Ich fand das immer ziemlich geil. Von der Gegentribühne Lärm. Von der Hauptribühne Lärm. Und von den Stehplätzen hinter den Fieldgoals auch. Keine Tartanbahn, Cheerleader haben sich auch nicht beschwert.
Bei den Canes keimt sowas ähnliches ja auch grad wieder auf. Die müssten noch ein bisschen mehr Leute auf die Stehplätze kriegen. Dann ist der Hexenkessel schon zu 3/4 fertig :)
Benutzeravatar
schlueri
Guard
Beiträge: 1776
Registriert: Sa Apr 10, 2004 20:07
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von schlueri »

Könnt ihr mal beim Thema bleiben? Es geht hier um ungarische Elektrotechnik! *duck*

:lol: :lol:
Antworten