EFAF Challenge- und Atlantic Cup

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Beitrag von Boro »

JoelH hat geschrieben:du hast recht und ich meine Ruh,

allerdings find ich den Satz bezeichnend =>
Boro hat geschrieben: 1 Team wird mit Sicherheit die rote Laterne haben.
denn sowas ist auf Coachinglehrgängen sicherlich nicht vorgesehen, das ein Team immer die Rote Laterne hat, auch wenn alle Coaches die GLEICHE Ausbildung genossen haben und jeder Spieler die GLEICHE Theorie des Spiels über sich ergehen ließ.

Von daher hast du scheinbar wieder recht, am besten nur theorie pauken und gar nic :roll: :roll: ht echt speilen, dann kann man auch nie Letzter werden.
Das ist wieder typisch deutsch: Nur auf den Part eingehen der einem gerade passt und zum Rest am Besten gar nix sagen oder gar versuchen mit Argumenten zu diskutieren. Dennoch möchte ich es Dir kurz erläutern: Die Motivation die Du angesprochen hast, kann so sehr schnell mal den Bach runtergehen, wie man bereits an der Crew festgestellt hat (zumindest nehme ich mir die Freiheit und vermute jetzt mal an der Stelle) oder warum sollten sie auf einmal nicht am Challenge Cup teilnehmen wollen?

Technik ist keine Theorie und Videoanalyse ist teil dessen die Praxis zu verbessern oder sehe ich das falsch?

Btw,weiß jemand wie hoch die Gebühren für den Cup sind bzw. gibt es welche in dem Fall?
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

Boro hat geschrieben:Die CEFL ist dagegen kein Vergleich. Die Liga war von Beginn an langfristig semi-professionel orientiert bzw. die Klubs die dort auftreten haben i.d.R. einen guten finanziellen Grundpfeiler. Dementsprechend sieht dort das Coaching aus und ich wundere mich auch nicht, dass sie in der Lage sind US Amerikaner aus der AFL abzuwerben. In Polen dagegen haben sie z.B. kaum Geld für Ausrüstung, und US Coaches gibt es dort nur auf NASN - von daher hingt der Vergleich ganz gewaltig und die Prioritäten sollten andere sein.
Achm, Räusper. Die CEFL wurde 2008 von einem Österreichischen Zweitligisten gewonnen. Das Enspiel fand auf dem Trainingsplatz der Vienna Vikings vor 800 Zuschauern statt. Nix für ungut, aber so doll ist das jetzt auch nicht.

Die regionalen EFAF Wettbewerbe sind der Versuch, die neuen Länder aus Mitteleuropa und mit Belgien und Irland zwei Länder mit langer Football-Geschichte wieder an das Europäische Geschehen heranzuführen.

Und wenn von den EFAF Vollmitglieder und EFAF Assozierten Mitgliedern bis auf Dänemark alle in den Pokalwettbewerben mitmachen, wo liegt dann das Problem?
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Beitrag von Boro »

Insider II hat geschrieben:
Boro hat geschrieben:Die CEFL ist dagegen kein Vergleich. Die Liga war von Beginn an langfristig semi-professionel orientiert bzw. die Klubs die dort auftreten haben i.d.R. einen guten finanziellen Grundpfeiler. Dementsprechend sieht dort das Coaching aus und ich wundere mich auch nicht, dass sie in der Lage sind US Amerikaner aus der AFL abzuwerben. In Polen dagegen haben sie z.B. kaum Geld für Ausrüstung, und US Coaches gibt es dort nur auf NASN - von daher hingt der Vergleich ganz gewaltig und die Prioritäten sollten andere sein.
Achm, Räusper. Die CEFL wurde 2008 von einem Österreichischen Zweitligisten gewonnen. Das Enspiel fand auf dem Trainingsplatz der Vienna Vikings vor 800 Zuschauern statt. Nix für ungut, aber so doll ist das jetzt auch nicht.

Die regionalen EFAF Wettbewerbe sind der Versuch, die neuen Länder aus Mitteleuropa und mit Belgien und Irland zwei Länder mit langer Football-Geschichte wieder an das Europäische Geschehen heranzuführen.

Und wenn von den EFAF Vollmitglieder und EFAF Assozierten Mitgliedern bis auf Dänemark alle in den Pokalwettbewerben mitmachen, wo liegt dann das Problem?
Ächm, Räusper. Die CEFL und deren Teams sind wie alt im Vergleich zum EFAF? Ächm, Räusper. Wieviele deutsche Teams nehmen seit etlichen Jahren an der EFL teil? Ächm, Räusper. Wie können Teams die noch nicht einmal Playoff Kandidaten sind in ihren Ländern am EFAF Cup teilnehmen - hat Sport nicht etwas mit Wettkampffähigkeit und Prestige zu tun?
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Boro hat geschrieben:Ächm, Räusper. Wieviele deutsche Teams nehmen seit etlichen Jahren an der EFL teil? Ächm, Räusper. Wie können Teams die noch nicht einmal Playoff Kandidaten sind in ihren Ländern am EFAF Cup teilnehmen - hat Sport nicht etwas mit Wettkampffähigkeit und Prestige zu tun?
Ahh, jetzt verstehe ich, du hast wirklich keine Ahnung!

EFL ist kein "freiwilliger" Cup, da geht es wirklich um Kohle. Früher "ist schon lang her" musste da das Heimteam dem Auswärtsteam 10.000 DM zukommen lassen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Zudem haben zB. die deutschen Teams ihre Reputation im Eurobowl verloren und müssen Vorrunde spielen während sich die Österreicher diese Kohle sparen dürfen!

Und bevor einer rumschreit, ich halte das für legitim! Die Ösis haben lange gekämpft, jetzt sind sie Europaspitze, das zeigt die EFL, Braunschweig darf - oder - will wieder zeigen, dass das anders ist. Ich bin gespannt und froh das wieder richtig gespielt wird.

Aber der Challenge-Cup ist damit wirklich nicht zu vergleichen.
aktiv 1992-1997
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Beitrag von Boro »

JoelH hat geschrieben:
Boro hat geschrieben:Ächm, Räusper. Wieviele deutsche Teams nehmen seit etlichen Jahren an der EFL teil? Ächm, Räusper. Wie können Teams die noch nicht einmal Playoff Kandidaten sind in ihren Ländern am EFAF Cup teilnehmen - hat Sport nicht etwas mit Wettkampffähigkeit und Prestige zu tun?
Ahh, jetzt verstehe ich, du hast wirklich keine Ahnung!

EFL ist kein "freiwilliger" Cup, da geht es wirklich um Kohle. Früher "ist schon lang her" musste da das Heimteam dem Auswärtsteam 10.000 DM zukommen lassen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Zudem haben zB. die deutschen Teams ihre Reputation im Eurobowl verloren und müssen Vorrunde spielen während sich die Österreicher diese Kohle sparen dürfen!

Und bevor einer rumschreit, ich halte das für legitim! Die Ösis haben lange gekämpft, jetzt sind sie Europaspitze, das zeigt die EFL, Braunschweig darf - oder - will wieder zeigen, dass das anders ist. Ich bin gespannt und froh das wieder richtig gespielt wird.

Aber der Challenge-Cup ist damit wirklich nicht zu vergleichen.
Ich bin sicher, dass ich keine Ahnung habe - nur was meinst Du genau,je nach dem kann ich es beneinen oder bejahen. :D
Nee, mal im Ernst: a) Du hast von CEFL angefangen - von daher ist der Vergleich mit der EFAF und dessen Cups enstanden, b) welchen Bezug hast Du zu Osteuropa, so dass Du Ahnung hast von dem was die dort brauchen, c) was macht Dich zum Footballexperten und last but not least d) warum bist Du immer noch nicht im Stande auf themenbezogene Argumente von mir einzugehen?
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Es ist zwar Handball, dazu auch noch Frauen, aber Bezüge gibt es zu diesem Thema hier auch!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

Boro hat geschrieben: b) welchen Bezug hast Du zu Osteuropa, so dass Du Ahnung hast von dem was die dort brauchen, c) was macht Dich zum Footballexperten und last but not least d) warum bist Du immer noch nicht im Stande auf themenbezogene Argumente von mir einzugehen?
Da der EFAF Challenge Cup von der EFAF nach mehreren Treffen und Arbeitstreffen gemeinsam mit dem Polnischen, Serbischen und Ungarischen Verband nebst der beteiligten Teams "erfunden" wurde, werden in Zentral- und Osteuropa selbst am Besten wissen, was für sie gut ist.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Beitrag von Boro »

Insider II hat geschrieben: Da der EFAF Challenge Cup von der EFAF nach mehreren Treffen und Arbeitstreffen gemeinsam mit dem Polnischen, Serbischen und Ungarischen Verband nebst der beteiligten Teams "erfunden" wurde, werden in Zentral- und Osteuropa selbst am Besten wissen, was für sie gut ist.
D.h. die Osteuropäer haben nun das sagen in der EFAF oder wie ist das zu verstehen? :lol:
Jetzt nochmal klar gefragt: Wie hoch sind die Gebühren bzw. gibt es welche oder nicht?
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Insider II hat geschrieben: Da der EFAF Challenge Cup von der EFAF nach mehreren Treffen und Arbeitstreffen gemeinsam mit dem Polnischen, Serbischen und Ungarischen Verband nebst der beteiligten Teams "erfunden" wurde, werden in Zentral- und Osteuropa selbst am Besten wissen, was für sie gut ist.
Thats the key.
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Boro hat geschrieben:
Insider II hat geschrieben: Da der EFAF Challenge Cup von der EFAF nach mehreren Treffen und Arbeitstreffen gemeinsam mit dem Polnischen, Serbischen und Ungarischen Verband nebst der beteiligten Teams "erfunden" wurde, werden in Zentral- und Osteuropa selbst am Besten wissen, was für sie gut ist.
D.h. die Osteuropäer haben nun das sagen in der EFAF oder wie ist das zu verstehen? :lol:
Jetzt nochmal klar gefragt: Wie hoch sind die Gebühren bzw. gibt es welche oder nicht?
Du gibst doch vor hier alles über südosteuropäischen Football zu wissen. Also sag dus uns..... :roll: :roll:
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

JoelH hat geschrieben:
Insider II hat geschrieben: Da der EFAF Challenge Cup von der EFAF nach mehreren Treffen und Arbeitstreffen gemeinsam mit dem Polnischen, Serbischen und Ungarischen Verband nebst der beteiligten Teams "erfunden" wurde, werden in Zentral- und Osteuropa selbst am Besten wissen, was für sie gut ist.
Thats the key.
Na ja logisch betrachtet nicht unbedingt:

Es hat ein Treffen gegeben
Der Efaf CC wurde erfunden

Also wissen die Teams was am besten ist

Alle Vögel können fliegen
der Strauß ist ein Vogel

Also kann der Strauß fliegen...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

glaubst du wirklich, die EFAF gibt sich die Blöße und erfindet einen Cup bei dem keiner mitspielt?

Was - und vor allem WEM - sollte das - was - bringen?
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Nein das habe ich mit dem letzten Post nicht gemeint. Ich habe nur gesagt, dass die Schreibweise völlig unlogisch ist!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

skao_privat hat geschrieben: Ich habe nur gesagt, dass die Schreibweise völlig unlogisch ist!
Ist das wichtig?
aktiv 1992-1997
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Beitrag von Boro »

JoelH hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben: Ich habe nur gesagt, dass die Schreibweise völlig unlogisch ist!
Ist das wichtig?
Naja lieber SKAO, da sah mir eher nach der Anwendung der logischen Gliederungkunst nach Aristoteles aus... :idea:
Antworten