EFAF Challenge- und Atlantic Cup

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Benutzeravatar
Mac
Defensive Back
Beiträge: 603
Registriert: Mo Sep 29, 2008 13:04

EFAF Challenge- und Atlantic Cup

Beitrag von Mac »

EFAF Challenge Cup (Gr. A)

Pomorze Seahawks (Polen)
Győr Sharks (Ungarn)
Vrbas Hunters (Serbien)
Klek Knights (Serbien)

EFAF Challenge Cup (Gr. B)

Devils Wroclaw (Polen)
Hogs Reggio Emilia (Italien)
Pancevo Panthers (Serbien)
Kragujevac Wild Boars (Serbien)

Los gehts im April.
Im Atlantic Cup spielen Teams aus Irland, den Niederlanden und Belgien.
Wie da die Aufteilung der Gruppen ist, weiß ich leider nicht.
Zuletzt geändert von Mac am So Nov 22, 2009 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Beitrag von Boro »

Cup Sinnlos...
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Boro hat geschrieben:Cup Sinnlos...
?
aktiv 1992-1997
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Beitrag von Boro »

JoelH hat geschrieben:
Boro hat geschrieben:Cup Sinnlos...
?
Ich verstehe den Sinn des Cups nicht. Wer die Situation vor Ort kennt in den genannten Ländern (ausser Italien), weiß dass das wenige Geld lieber in Coaches und Vereinsstruktur investiert werden sollte anstatt in intern. Reisekosten. Und ich bezweifele stark, dass diese Liga in großem Stile Sponsoren anlocken wird...
Benutzeravatar
Mac
Defensive Back
Beiträge: 603
Registriert: Mo Sep 29, 2008 13:04

Beitrag von Mac »

Stimmt ja auch.
Ich habe hier irgendwo im Forum gelesen, daß das Jahresbudget eines polnischen Teams bei 200.000 Euro liegt?? :D
In Wirklichkeit sind es so um die 40.000.
Aus diesem Grund machen die Warsaw Eagles (Meister) und The Crew Wroclaw (3. Platz) nicht mit bei diesem Wettbewerb.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Beitrag von Boro »

Also Warschau hat ja nie mitgemacht bzw. sind die zu smart dafür und können sich besser einschätzen - zumindest als Jedrzej noch an Bord war - wie es jetzt ausschaut weiß ich nicht. Bei der Crew vermute ich eher mal, dass sie nach der Tracht Prügel die sie bezogen haben im Vorjahr erstmal die Schnauze voll haben von internationalen Wettbewerben bzw. auch ihr amerikanischer Import ihnen gezeigt hat wieviel Arbeit noch vor Ihnen liegt...
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

Die Idee dieser Cups ist Mannschaften mit identischem Background und Leistungsvermögen gegeneinander spielen zu lassen. Die Einteilung erfolgt nach regionalen Gesichtspunkten. D. h. alles soll mit dem Bus erreichbar sein (mit Ausnahme Dublin).
MIB #65
Linebacker
Beiträge: 2849
Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Beitrag von MIB #65 »

ja super, 20 stunden busfahrt...
No pain, no gain!
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Beitrag von Boro »

Insider II hat geschrieben:Die Idee dieser Cups ist Mannschaften mit identischem Background und Leistungsvermögen gegeneinander spielen zu lassen. Die Einteilung erfolgt nach regionalen Gesichtspunkten. D. h. alles soll mit dem Bus erreichbar sein (mit Ausnahme Dublin).
Tut mir leid, aber das ist echt kompletter Schwachsinn bzw. ich hoffe, dass Ihr dafür keine Gebühren erhebt. Die Entwicklung des Sports sollte im Vordergrund liegen, welche im Austausch von Informationen mit Übersee liegt, was den sportlichen Teil anbetrifft, und der Rest sollte sich auf Verbesserung von Organisation und Wirtschaftlichkeit von Ligen/Vereinen beruhen - also beispielsweise ein Informationsaustausch mit gut funktionierenden Spitzenvereinen Europas wie Kiel, Eidsvoll, Wien, BS usw.

Die Idee dieses Cups ist somit nicht nachvollziehbar - vor allen Dingen aus dem Grund nicht, da die Leistungsdichte innerhalb der jeweils teilnehmenden Ligen recht ordentlich ist untereinander bzw. derzeit der EFAF immer noch nicht in der Lage ist, die tatsächlichen Top Teams Europas zu motivieren an der EFL teilzunehmen und weiterhin fiktive Top 20 Listen publizieren muss, auf derer "Malen nach Zahlen-Website", welche noch dazu mit recht vielen Englisch-Rechtschreibfehlern versehen ist.

Man sollte lieber erst A und dann B sagen...
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Können die Mannschaften nicht selbst entscheiden, ob sie an dem Cup teilnehmen? Wenn ja, dann werden sie sich sicherlich was dabei gedacht haben.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Boro hat geschrieben: Die Idee dieses Cups ist somit nicht nachvollziehbar
Ein echtes Spiel konnte noch durch keinen Informationsaustausch jedweder anderen Art wett gemacht werden. Nur wenn man mal richtig auf den Hintern bekommen hat weiss man woran man wirklich noch arbeiten muss und kann.

Vor daher ist die Idee durchaus nachvollziehbar. Zudem ist das ganze freiwillig, kein Team wird gezwungen teilzunehmen, von daher, wer die Möglichkeiten hat sich mit ausländischen Teams zu messen soll dies doch tun. Ich sehe hier absolut keine Nachteile.
aktiv 1992-1997
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Beitrag von Boro »

JoelH hat geschrieben:
Boro hat geschrieben: Die Idee dieses Cups ist somit nicht nachvollziehbar
Ein echtes Spiel konnte noch durch keinen Informationsaustausch jedweder anderen Art wett gemacht werden. Nur wenn man mal richtig auf den Hintern bekommen hat weiss man woran man wirklich noch arbeiten muss und kann.

Vor daher ist die Idee durchaus nachvollziehbar. Zudem ist das ganze freiwillig, kein Team wird gezwungen teilzunehmen, von daher, wer die Möglichkeiten hat sich mit ausländischen Teams zu messen soll dies doch tun. Ich sehe hier absolut keine Nachteile.
Doch eben schon - das Spiel basiert auf Informationen, deswegen gibt es ja Coaches Clinics bzw. andere Möglichkeiten sich fortzubilden im Bereich Technik, Spielverständnis, Video Scouting oder Auswertung von Stats. Und das Mekka ist und bleibt eben das Mutterland unseres Sports wo Leute vom Fach referieren. Zum anderen ist der organisatorische bzw. finanzielle Bereich ein anderer wie man andere Teams schlagen kann - wie man an Braunschweig seit einer Dekade feststellen muss. Nicht Taktik muss dort unbedingt regieren (???), sondern die Attraktivität des Vereins bzw. dessern finanzielle Mittel ziehen Topspieler dorthin die den Rest erledigen.

Von daher ist die Idee nicht nachvollziehbar, speziell wenn man nicht wirklich zu wissen scheint wie es im Osten Europas ausschaut und wie knapp dort die Kassen sind bzw. muss man nicht Teams noch zu Dummheiten verführen weil der Reiz des internationalen Flairs gegeben ist.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Boro hat geschrieben: Doch eben schon - das Spiel basiert auf Informationen, deswegen gibt es ja Coaches Clinics bzw. andere Möglichkeiten sich fortzubilden im Bereich Technik, Spielverständnis, Video Scouting oder Auswertung von Stats.
Theorie. Praxis kann sie aber nicht ersetzen. Um das erlernte umzusetzen braucht es praktische Tests um den Leistungsstand auch zu ermessen.

Und wenn man sich den südosten Europas anschaut, dann sieht man, dass die eh schon zum Teil länderübergreifend spielen.
vgl. http://www.european-league.com/standings/

von daher kann ich deine Argumente noch immer nicht nachvollzeihen. Zudem sind es nur drei Spiele, davon mindestens eins zuhause. Und was Reisekosten angeht. Busreisen bestehen zu einem sehr großen Teil aus Fixkosten, die Fahrtstrecke selbst ist da der kleinere Posten.

Ist doch schön wenn diese Länder auch mal einen Europapokal gewinnen können, ich sehe das als Motivationspunkt. Wie oben Mac geschrieben hat, The Crow war letztes Jahr im EFAF-Cup völlig überfordert, das macht keinen wirklichen Sinn, aber wenn die Mannschaften auf dem gleichen Level ist, ist doch gut.
aktiv 1992-1997
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Beitrag von Boro »

JoelH hat geschrieben:
Boro hat geschrieben: Doch eben schon - das Spiel basiert auf Informationen, deswegen gibt es ja Coaches Clinics bzw. andere Möglichkeiten sich fortzubilden im Bereich Technik, Spielverständnis, Video Scouting oder Auswertung von Stats.
Theorie. Praxis kann sie aber nicht ersetzen. Um das erlernte umzusetzen braucht es praktische Tests um den Leistungsstand auch zu ermessen.

Und wenn man sich den südosten Europas anschaut, dann sieht man, dass die eh schon zum Teil länderübergreifend spielen.
vgl. http://www.european-league.com/standings/

von daher kann ich deine Argumente noch immer nicht nachvollzeihen. Zudem sind es nur drei Spiele, davon mindestens eins zuhause. Und was Reisekosten angeht. Busreisen bestehen zu einem sehr großen Teil aus Fixkosten, die Fahrtstrecke selbst ist da der kleinere Posten.

Ist doch schön wenn diese Länder auch mal einen Europapokal gewinnen können, ich sehe das als Motivationspunkt. Wie oben Mac geschrieben hat, The Crow war letztes Jahr im EFAF-Cup völlig überfordert, das macht keinen wirklichen Sinn, aber wenn die Mannschaften auf dem gleichen Level ist, ist doch gut.
Richtig, Theorie kann Praxis nicht ersetzen. Nur ob es jetzt 2-3 Spiele mehr sind macht auch nicht den Unterschied, sondern das Coaching! (Bzw. was würden mir hypothetisch 3 Niederlagen an Wissen und Motivation geben - und 1 Team wird mit Sicherheit die rote Laterne haben.)
Für die 2000-3000 Euro minimum, die für die Reisekosten anfallen, schicke ich lieber meine Coaches zu Fortbildungen oder organisiere eine Clinic mit Gastcoaches und installiere im Anschluss bessere Techniken und Spielverständnis, die ich in der Praxis mit Minimum 8 Spielen immer noch zu genüge ausreifen lassen kann.

Die CEFL ist dagegen kein Vergleich. Die Liga war von Beginn an langfristig semi-professionel orientiert bzw. die Klubs die dort auftreten haben i.d.R. einen guten finanziellen Grundpfeiler. Dementsprechend sieht dort das Coaching aus und ich wundere mich auch nicht, dass sie in der Lage sind US Amerikaner aus der AFL abzuwerben. In Polen dagegen haben sie z.B. kaum Geld für Ausrüstung, und US Coaches gibt es dort nur auf NASN - von daher hingt der Vergleich ganz gewaltig und die Prioritäten sollten andere sein.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

du hast recht und ich meine Ruh,

allerdings find ich den Satz bezeichnend =>
Boro hat geschrieben: 1 Team wird mit Sicherheit die rote Laterne haben.
denn sowas ist auf Coachinglehrgängen sicherlich nicht vorgesehen, das ein Team immer die Rote Laterne hat, auch wenn alle Coaches die GLEICHE Ausbildung genossen haben und jeder Spieler die GLEICHE Theorie des Spiels über sich ergehen ließ.

Von daher hast du scheinbar wieder recht, am besten nur theorie pauken und gar nic :roll: :roll: ht echt speilen, dann kann man auch nie Letzter werden.
aktiv 1992-1997
Antworten