Keine Trainer aus 1. oder 2. Liga. Dies würde folgendes bedeuten:Woodworm hat geschrieben:Zur Trainersuche:
Wenn ich das richtig verstanden habe, möchte der AFVD lediglich Coaches, die keinem aktuellen DBL-Team (egal ob 1 oder 2) angehören. Lassen wir uns also weiterhin überraschen. Die DBL-Vereine beider Ligen sind zumindest letzte Woche schon mal angeschrieben worden, um ihre eigenen Vorschläge für potenzielle Nati-Spielerinnen abzugeben. Antwort bis 01.08.09 wird erwartet. Dazu wird um Übersendung von Spielvideos gebeten. Ein Anfang ist also gemacht.
1. Jede Menge Footballteams im Damenbereich suchen händeringend nach ordentlichen Trainern. Die qualifizierten Übungsleiter die nun ihre Freizeit opfern um diese Nische zu fördern werden also vom Verband bestraft. Diejenigen die bisher kein Interesse hatte Frauen zu coachen aber nun wenn der Zusatz Nationaltrainer lockt Bewerbungen einreichen werden bevorzugt. :arrow: Ich kann mir nicht vorstellen dass der Verband so unfair und dumm handeln würde! Im ernst, Frauenfootball rangiert doch in der Akzeptanz weit hinter Flagfootball. Scheinbar ist Football ohne Penis uncool, ohne Ausrüstung aber voll OK. Wenn man aber den eigenen Name (Ego, Lebenslauf) pushen kann dann trainiert man auch Damen.
2. Skao hat wohl Recht. Ich bin sicher es ist eine ganz andere Sache Frauen zu coachen als Herren oder Jugendliche. Also ist es das nahe liegende die Trainer mit der meisten Erfahrung auf dem Gebiet zu wählen. Will ich Sprinter coachen hol ich auch keinen Kugelstoßer und sage es ist OK weil ja beides Leichtathletik ist. Eine gute Mischung aus Trainern die mit Auswahlkadern Erfahrung haben und mit Trainern die die Damenwelt gewohnt sind ist also wünschenswert.
3. Wenn dem so ist würde dies zukünftig dann ja auch für die Herren Nationalmannschaft gelten müssen. Eine Ungleichbehandlung der Damen wäre lt. jeder rechtsgültigen Satzung ja nicht denkbar. Sexismus pur wenn den Damen verwehrt bleibt mit Trainern zu arbeiten die im Damenfootball aktiv sind, aber die Herren von Coaches trainiert werden dürfen die im Herrenbereich tätig sind. Werden die Herrenauswahlen dann zukünftig im Zuge der Gleichbehandlung nur noch von Vereinslosen und DBL-Coaches betreut???
Liebe Frauenbeauftragte: schlagen Sie Alarm!
@ Woodworm: kein Angriff auf dich, du gibst ohne Wertung weiter was du gehört hast. Es scheint auch dass dir viel am Frauenfootball liegt. Ich sage dazu nur meine Meinung falls dies stimmen solle.
@ Insider: man muss kein Held sein um zu befürchten dass jemand der etwas spät für 2011 ist erst recht zu spät für 2010 ist. Der Termin 2011 steht schon eine Weile.
Berlin und Nürnberg dominieren die Ligen. Da gibt es doch sicher Trainer die wissen was sie tun und Interesse haben. München und Mülheim sind zwei weitere Traditionsteams mit jahrzehntelanger Geschichte. Erzählt mir doch nicht dass keine erfahrenen Damencoaches zur Verfügung stehen.
Da ich befürchte dass mehr nach einem Trainerstab gesucht wird der zum Verband passt als nach einem der zur Aufgabe passt, hier meine drei Tips:
1. Am Ende haben wir maximal einen Quotencoach aus dem Damenbereich.
2. Die Trainer-Nordostauswahl wird durch maximal einen Quotensüddeuschen und evtl. mit Glück noch jemand aus dem Pott ergänzt.
3. Östereich lacht sich über uns kaputt und wird stärkstes Team in Europa