DarkMorgana hat geschrieben:
Also diese Fragen hatte ich so auch schon mal erwähnt, aber um das rauszubekommen braucht man nicht viel Geld in eine Marketingkampagne stecken.
Also, warum nicht von Seiten der GFL mal eine Anfrage an Hochschulen, ob es nicht eine Projektgruppe gibt, die sich das gerne mal zur Aufgabe machen würden.
Ich denke Dein Vorschlag wäre sicher eine kostengünstige Alternative. Aber bei dem Geld, was der AFVD und die GFL für ................ einkassieren, könnte man auch ein professionelles Marktforschungsunternehmen beauftragen. Schließlich sind auch die regionalen Unterschiede nicht unerheblich. Und genau in diesen steckt nämlich der Casus Knacktus. Da wird es für eine Uni in hamburg schwierig, den Markt in Stuttgart oder München mit 0 Budget zu erforschen. Auf Vereinsebene dagegen ist das sicherlich perfekt.
DarkMorgana hat geschrieben:(Hat schon bei anderen Vereinen funktioniert und die haben danach sogar noch das CD erstellt und Hilfestellungen für das CI geleistet <<< wer wissen will welcher Verein das war, kann mich gerne anschreiben)
Aber ein Gedanke an alle die das einfordern ein CI/CD für die GFL bedeutet auch, das ein Stück Individualität bei den Vereinen verloren geht.
Wenn es einer ausgeklügelten Strategie dient, dann spricht nichts dagegen. Nur für herumgestocherten blinden Aktionismus ist sicher kein Verein zu haben.
DarkMorgana hat geschrieben:Das andere wird sein, dass jedes Team sich überlegt, wie sie im kleinen etwas für die Popularität des AF tun können. Klar ist es super, wenn Cheerleader bei irgendwelchen Eröffnungen ihre Show zeigen, aber Cheerleading ist eine eigene Sportart die es neben dem AF gibt.
Stimmt, aber auch eine Sportart die ohne AF ihre Existenzberechtigung verliert. Sie gehören beide zusammen und ergo sollten sie sich gegenseitig unterstützen.
DarkMorgana hat geschrieben:Ich hab schon Vorschläge für den kleinen Mann gemacht, die gut dafür sind neue Jugendspieler wie neue Fans anzusprechen, aber diese Dinge brauchen Leute die es durchziehen und das können oder wollen viele Vereine nicht leisten, um ihre Spieler nicht noch zusätzlich zu belasten.
Es liegt doch im Interesse der Spieler, hier evtl. noch ein paar Stunden im Monat zu investieren. Doch leider herrscht in der deutschen Vereinskultur der Irrglaube, dass der Vorstand ALLES machen muss.
@insider
Ach ja? Das kann jeder behaupten. Außerdem ist es immer noch die offizielle Bestandsmeldung des DOSB. Also erzähl mir hier nix vom toten Hund, es sei denn Du kannst hier diese Bestandsmeldung mit was anderem als Gerüchte von der Cousine, der Freundin die die Putzfrau vom DOSB kennt widerlegen.