Relegation Nord: Panther vs. Rebels

Die (gefühlt) höchste deutsche Spielklasse...

Wer spielt nächstes Jahr in der GFL Nord?

Umfrage endete am Sa Okt 09, 2010 01:11

Panther
77
61%
Rebels
50
39%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 127

Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Beitrag von Raynor »

Bei aller Freude ist es für Berlin natürlich bitter mit einem Punkt abgestiegen zu sein. Besonders wenn es stimmt was in GFL-Radio gesagt wurde, dass der Ref. Mitglied bei den Panthern ist.
Besser wäre es sicher auch gewesen, wenn das Mikrofon des Refs. auch in der 2ten Hälfte nicht funktioniert hätte, da sein Sprachmodul wohl aus den frühen 40ern des letzten Jahrhunderts stammt.

Nun noch eine frage zu den IC matches in 2011.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wir es erst nach Aufstockung der GFL auf 2x 8 Mannschaften also 2012 keine IC matches mehr geben.
Zuletzt geändert von Raynor am Mo Okt 04, 2010 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gloss raus!
Kasalla3000
Safety
Beiträge: 1362
Registriert: Di Jul 04, 2006 10:15
Wohnort: Balkonien

Beitrag von Kasalla3000 »

Raynor hat geschrieben:Bei aller Freude ist es für Berlin natürlich bitter mit einem Punkt abgestiegen zu sein. Beosnders wenn es stimmt was in GFL-Radio gesagt wurde, dass der Ref. Mitglied bei den Panthern ist.
Besser wäre es sicher auch gewesen, wenn das Mikrofon des Refs. auch in der 2ten Hälfte nicht funktioniert hätte, da sein Sprachmodul wohl aus den frühen 40ern des letzten Jahrhunderts stammt.
Dann hätte er alle Panther-Spiele auch in der Vergangenheit nicht leiten dürfen.
Und wenn man sich ein wenig in der Footballszene auskennt, Marcel Tschurer (der White Head und einer der besten Refs den wir noch haben) und Martin Tschurer (OC bei Gladbach) sind die Söhne der Panthergründer. Das ist nichts neues.
I hate it when I forget to turn my swag off at night and I wake up covered in bitches - Will Ferrell
Spieler Papa
Defensive Back
Beiträge: 769
Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
Wohnort: Links des Rheins in NRW

Beitrag von Spieler Papa »

Scheint ja eine super Schiedsrichterleistung gewesen zu sein. Denn wenn man schon die Ansagen kritisieren muss....

Glückwunsch an die Panther. Ich denke es ist schon bitter für Berlin.
Ein kleiner Punkt ist schon übel. Aber mit dem Team seit ihr im nächsten Jahr in der GFL 2 wieder oben dabei. Der Rest geht doch mehr oder weniger an Krücken.
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Beitrag von Raynor »

@Kasalla
Ich habe das Spiel nicht gesehen und kann die Leistung der Officials deshalb icht beurteilen. Mag ja sein, dass das in NRW normal ist. Für den neutralen Beobachter bleibt zumindet ein fader Beigeschmack. Mit etwas Fingerspitzengefühl hätte man das sicher vermeiden können.

@Spielerpapa
Wenn ich ich im GFL Radio Worte wie "Passempfangsbehinderung" höre dann wird mir ganz anders.
Gloss raus!
Spieler Papa
Defensive Back
Beiträge: 769
Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
Wohnort: Links des Rheins in NRW

Beitrag von Spieler Papa »

Wieso? Die Schiedsrichter sind angehalten deutsch zu sprechen. Was ich persönlich blöd finde.
Noch schlimmer finde ich aber dieses deutsch/englisch vermischen.
Entweder ist es Pass Interference Defence fifteen yards penalty Firts Down
oderPassbehinderung durch die Verteidigung/Defense fünfzehn Meter Strafe und neuer erster Versuch.

Eine Ansage wie Defense Pass Interference fünfzehn Meter Strafe First Down ist für mich wirklich übel.

Wobei: Ich wäre für englisch!
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

Persönlich mag ich dieses Denglisch.......da können die Refs ihrer Kreativität freien Lauf lassen und alle haben ihr Späßken dran :lol:
Today is the first day from the rest of your life!
Benutzeravatar
bgfalcon
OLiner
Beiträge: 350
Registriert: Do Apr 15, 2004 09:31
Wohnort: NRW

Beitrag von bgfalcon »

also, die Sache mit der Sprache ist eins ..... (ich finds in deutsch auch
ein wenig gewöhnungsbedürftig), aber wenn es so vorgegeben ist....

Und um Spielerpapa recht zu geben:
Ich habe in den letzten fünf Jahren in NRW keine so gute Ref.-leistung
gesehen ! Die, in einem Bericht auf football-aktuell angesprochenen
"üblen" fouls kann der ref nicht anders bestrafen. Ich persönlich fand, dass vor allem der whitehead das Spiel und die Emotionen der Spieler
sehr gut im Griff hatte ohne hier unnötige (übertriebene) Flaggen zu werfen !

Ich hätte eine solche Schiedsrichterleistung zu meiner aktiven Zeit
(vor allem in den letzten Jahren als coach) gerne öfter gehabt !!
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Beitrag von Raynor »

Die Ref. leistung habe ich nicht kritisiert. Ich könnte es nur verstehen, wenn der eine oder andere Berliner sich verarscht vorkommt, wenn der Ref. Mitglied des gegenerischen Vereins ist.
Was das denglisch betrifft muß ich Charly recht geben. Dennoch bin ich der Meinung, dass zumindest in der GFL und GFLII die calls in englisch sein sollten wie im Rest von Europa.

Die Übersetzung Yard = Meter ist aber ganz einfach falsch weil ein yard nur 91,44cm sind.
Gloss raus!
Jay
Defensive Back
Beiträge: 667
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Beitrag von Jay »

Raynor, eine der Grundweisheiten als Schiedsrichter ist:
"Egal ob Du es gut findest oder nicht: mach das, was dein Commissioner von dir erwartet!"
Und da ist ganz klar die Ansage "sprich Deutsch" und dass die "Distanz in Meter" angegeben werden soll, weswegen Du es den Referees kaum vorwerfen kannst, dass sie das tun, was von ihnen verlangt/erwartet wird.

Meine persönliche Meinung ist, dass jeder das tun soll, was ihm am besten liegt, weil das dann meist auch am souveränsten rüberkommt.

Andererseits habe ich im Lauf der Jahre auch schon einige Referees erlebt, die gerne englisch reden würden, aber es dann teilweise unprofessionell rüberbringen (schon so mancher einer ist an "ineligible receiver downfield" gescheitert)

Und was die Yard/Meter-Diskussion betrifft: es ist doch völlig egal, wie man 1/120 der Spielfeldlänge nennt, da es so oder so in den wenigsten Fällen wirklich ein echter Yard oder ein echter Meter ist.

Aber solange hier das Einzige, über das man bei den Schiedsrichtern diskutiert, die Sprache der Ansagen ist (und nicht etwa welche Calls nun schon wieder vermeintlich verbockt wurden), muss man sagen: Good job crew!
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

es ist doch völlig egal, wie man 1/120 der Spielfeldlänge nennt,
Word, vor allem da man in den verschiedenen Stadien auch verschiedene Längen hat. Von echten Yard in Düsseldorf über Meter wo anderswo bis zu den Zentimetern in Mönchengladbach :mrgreen: dort würde der Ausdruck "Yard" für eine Strafe eher einen Lachanfall auslösen.
(Nein, ich bin durchaus der Meinung das das Stadion in Mönchengladbach gut geeignet ist und die Vor- und Nachteile beiden Mannschaften zu eigen sind).
Denken ist wie googlen, nur krasser.
kleiner muck
DLiner
Beiträge: 107
Registriert: Fr Jul 29, 2005 12:59

Beitrag von kleiner muck »

Kasalla3000 hat geschrieben:
Raynor hat geschrieben:Bei aller Freude ist es für Berlin natürlich bitter mit einem Punkt abgestiegen zu sein. Besonders wenn es stimmt was in GFL-Radio gesagt wurde, dass der Ref. Mitglied bei den Panthern ist.
Dann hätte er alle Panther-Spiele auch in der Vergangenheit nicht leiten dürfen.
Und wenn man sich ein wenig in der Footballszene auskennt, Marcel Tschurer (der White Head und einer der besten Refs den wir noch haben) und Martin Tschurer (OC bei Gladbach) sind die Söhne der Panthergründer. Das ist nichts neues.
es geht doch wohl nicht um die leistung von herrn marcel tschurer als white head, sonders um das fehlende fingerspitzengefühl, bei so einem reli-spiel,die ref. crew so anzusetzen.aber das scheint wirklich in der nrw-footballszene so normal zu sein, dass für anmerkungen dazu von leuten, die weder familienangehörige oder vereinsmitglieder in der nrw footballszene sind, kein verständniss gezeigt wird.

also, allet voll normal, wa?

und tschüß
Pantherdk
Rookie
Beiträge: 64
Registriert: So Sep 05, 2010 14:59
Wohnort: Kopenhagen

Beitrag von Pantherdk »

Also, als Uralt-Pantherfan (habe tatsächlich damals (1979) das allereste Pantherligaspiel, das 0:35 gegen die Frankfurt Lions gesehen) bin ich erst einmal überglücklich, dass die Panther aufgestiegen sind. Und dieser Robert Demers ist ja wohl wirklich ein irrer Typ, erste Saison als Starter und er hat gegen die Rebles ja wahrscheinlich mehr Touchdownpässe geworfen als jeder andere deutsche oder US-amerikanische GFL-1 Quarterback im letzten Jahr. Und der Bursche ist ja ein richtiges Eigengewächs, der hat als Kind bei den Panthern mit Flagfootball angefangen. Phantastisch.

Aber den Marcel Tschurer als Hauptschiedsrichter bei so einem Spiel anzusetzen, ist schon ziemlicher Schwachsinn. Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, war Marcel sowohl Spieler als auch Stadionsprecher bei den Panthern. Er ist bestimmt ein klasse Schiedsrichter, aber ihn bei so einem Spiel pfeifen zu lassen, ist doch totaler Blödsinn. Ich habe das Spiel leider nicht sehen könnnen (werde ich mir nie verzeihen, war aber aus privaten Gründen leider nicht möglich), kann daher Marcels Leistung nicht beurteilen. Aber am Ende gab es ja einige spielentscheidene Schiedsrichterentscheidungen (Holding of eligible receiver against Berlin at 4th down Panther, which kept the Panther drive alive) und eine wichtige Strafe gegen die Berliner Offense bei deren drive in den Schlusssekunden. Ich hoffe mal, dass beide Strafen glasklare Angelegenheiten waren, aber ganz unabhängig davon, wäre es besser gewesen, einen anderen Hauptschiedsrichter anzusetzen.

Naja, nicht mehr zu ändern und trübt auch meine Freude nicht. Wieder erstklassig, großartiges junges Team mit viel Potential, den wahrscheinlich besten jungen Quarterback Deutschlands, Mensch, hier ist einiges drin für die Zukunft.
stccoach
OLiner
Beiträge: 331
Registriert: Sa Mär 21, 2009 18:21
Wohnort: Glehn

Beitrag von stccoach »

also das Ding mit dem Denglisch:

Mich nervt es extrem, wenn von "Neuem ersten Versuch" gesprochen wird. Gibt es auch alte? Höchstens "Wir wiederholen die 1" fällt mir ein. Auf englisch sagt ja auch niemand New First Down....

Und wieviel ist eigentlich 1 Meter in Mönchengladbach? Wohl noch weniger, oder?? :lol: :lol:
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

stccoach hat geschrieben:
Und wieviel ist eigentlich 1 Meter in Mönchengladbach? Wohl noch weniger, oder?? :lol: :lol:
Also ein Hockeyfeld hat insgesamt 91,4 m Länge.
Geteilt durch 120 ergibt dies eine "Yard-" oder "Meter-Länge" von 0,762 m.
Wenn man jetzt zugrunde legt das 1 yd = 0,9144 m sind, ist der Unterschied nicht wirklich groß :wink:

...Moment, das heißt ja dann das eine Strafe von 10 yd nur 9,144 m sind :idea:
Also ich bin für die Yard-Strafen, vergesst die Meter :twisted:
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Benutzeravatar
pumpkinhead
Safety
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Okt 03, 2007 22:47
Wohnort: frankfurt am main

Beitrag von pumpkinhead »

Pantherdk hat geschrieben:Also, als Uralt-Pantherfan (habe tatsächlich damals (1979) das allereste Pantherligaspiel, das 0:35 gegen die Frankfurt Lions gesehen)(...)
unwahrscheinlich, falsche sportart, die haben eishockey gespielt... :P
die frankfurter löwen waren es. die hatten wirklich einen deutschen namen... :lol:
Antworten