Die "Liga Braunschweig" wird zum Football-Problem

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

skao_privat hat geschrieben:
piwi-dd hat geschrieben:@Peter

Das ist eine Dominanz, die aus meiner Sicht zu erdrücken tut.
Was will der Künstler damit sagen? :shock:
Da war ein anderes Satzende geplant. Ist korrigiert. Danke fürs Korrekturlesen... :wink:
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Frey hat geschrieben: Erst heißt es das einzugsgebiet von BS sei zu klein, jetzt sind es die fehlenden Kabinen!
Das mit dem Einzugsgebiet ist doch auch so ein Märchen...

Jugendarbeit findet Lokal statt. 90% der Kids kommen aus der Stadt, max. noch aus den Randgebieten. Klar gibt es auch Ausnahmen, aber für 90% gilt es wie ich geschrieben habe.

Deswegen kann es in einer Region auch mehr Jugendteams geben als Herrenteams. Ab einer Entfernung von 10 km nehmen sich die Teams untereinander sicher keine Spieler mehr weg. Auch hier gibt es Ausnahmen wie z.B. das ÖPNV- technisch überwiegend gut erschlossene NRW.

Maßgeblich ist es dann aber wer das Programm hochzieht. Wurde ja auch schon oft gesagt. Ein oder mehrere gute Coaches können ein Team so motivieren das Trainingsbedingungen oder Geld (ich mein damit das sie ihren Eltern für den Sport den Nerv rauben) eine nachrangige Rolle spielen.

Am Schlimmsten finde ich es aber wenn Jugendteams einen Riesenkader haben von denen nicht mal die Hälfte Spielzeit bekommt. So vergrault man den Nachwuchs in Reihe...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

piwi-dd hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:
piwi-dd hat geschrieben:@Peter

Das ist eine Dominanz, die aus meiner Sicht zu erdrücken tut.
Was will der Künstler damit sagen? :shock:
Da war ein anderes Satzende geplant. Ist korrigiert. Danke fürs Korrekturlesen... :wink:
Und so kommt es dann zu datenbankfehlern Tsetsetse ;-)
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

skao_privat hat geschrieben:Da war ein anderes Satzende geplant. Ist korrigiert. Danke fürs Korrekturlesen... :wink:
Und so kommt es dann zu datenbankfehlern Tsetsetse ;-)[/quote]

Schon mal was von der "Edit"-Funktion gehört? Hat jeder zur Verfügung. Hat nix mit der Datenbank und möglichen Fehlern zu tun.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

piwi-dd hat geschrieben: --
piwi-dd hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Da war ein anderes Satzende geplant. Ist korrigiert. Danke fürs Korrekturlesen... :wink:
Und so kommt es dann zu datenbankfehlern Tsetsetse ;-)
Schon mal was von der "Edit"-Funktion gehört? Hat jeder zur Verfügung. Hat nix mit der Datenbank und möglichen Fehlern zu tun.
na dann viel Spasssss! Bein Zitatedit. Oder Korrekturlesen mit anschließendem Datenbankfehler :lol:
Benutzer 888 gelöscht

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

finch2208 hat geschrieben:
Frey hat geschrieben: Erst heißt es das einzugsgebiet von BS sei zu klein, jetzt sind es die fehlenden Kabinen!
Das mit dem Einzugsgebiet ist doch auch so ein Märchen...

Jugendarbeit findet Lokal statt. 90% der Kids kommen aus der Stadt, max. noch aus den Randgebieten. Klar gibt es auch Ausnahmen, aber für 90% gilt es wie ich geschrieben habe.

Deswegen kann es in einer Region auch mehr Jugendteams geben als Herrenteams. Ab einer Entfernung von 10 km nehmen sich die Teams untereinander sicher keine Spieler mehr weg. Auch hier gibt es Ausnahmen wie z.B. das ÖPNV- technisch überwiegend gut erschlossene NRW.

Maßgeblich ist es dann aber wer das Programm hochzieht. Wurde ja auch schon oft gesagt. Ein oder mehrere gute Coaches können ein Team so motivieren das Trainingsbedingungen oder Geld (ich mein damit das sie ihren Eltern für den Sport den Nerv rauben) eine nachrangige Rolle spielen.

Am Schlimmsten finde ich es aber wenn Jugendteams einen Riesenkader haben von denen nicht mal die Hälfte Spielzeit bekommt. So vergrault man den Nachwuchs in Reihe...
Danke für die genauere Erläuterung!
Benutzeravatar
LA
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Sa Aug 20, 2005 15:44
Wohnort: Dresden

Beitrag von LA »

79:00 !!!!!! Da ist scheinbar auch Anzug 3 und 4 zu groß im Viertelfinale.
Und Hamburg, die bisher zum Saisonfinale immer zur Zitterpartie wurden für die Lions? Deutlich gewonnen, aber mit der xten Negativmeldung auch kein Aushängeschild für die Liga. Was kann/muss man ändern? Ich habe keine Ahnung und bin auch kein Besserwisser, der die einfachen Antworten und Lösungen in der Schublade hat.

Auf jeden Fall ist die GFL momentan nicht mehr so attraktiv wie noch vor 2-3 Jahren:

- Zuschauerschwund im Schatten des Fußballs (leider)
- Sponsorenrückgang und fehlendes Gegensteuern (Jugend, A-Regelung)
- ein Dominator (seit 10,11... Jahren im Finale)
- vermurxte Spielpläne (keine wirkliche Hin- und Rückrunde, 2 Spiele
Unterschied bis Mitte August)
- Negativmeldungen ohne Ende (Insolvenzen: Crocodiles, Rüsselsheim -
freiwillige Abstiege: Panther, Knights... - Hoyzer als Fastkicker)
- fehlende Präsenz in der Öffentlichkeit (auch fehlender potenter
Ligasponsor)
- Stadiondiskussionen
...

Dies sind aus meiner Sicht die aktuellen Probleme für die GFL, wobei es nicht um Schuldzuweisungen geht, sondern welche Lösungsansätze es
gibt oder ob es diese schon gibt.

Gute Nacht (ist wörtlich gemeint, da morgen S auf dem Programm steht)
LA
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

LA hat geschrieben: Auf jeden Fall ist die GFL momentan nicht mehr so attraktiv wie noch vor 2-3 Jahren:

- Zuschauerschwund im Schatten des Fußballs (leider)
- Sponsorenrückgang und fehlendes Gegensteuern (Jugend, A-Regelung)
- ein Dominator (seit 10,11... Jahren im Finale)
- vermurxte Spielpläne (keine wirkliche Hin- und Rückrunde, 2 Spiele
Unterschied bis Mitte August)
- Negativmeldungen ohne Ende (Insolvenzen: Crocodiles, Rüsselsheim -
freiwillige Abstiege: Panther, Knights... - Hoyzer als Fastkicker)
- fehlende Präsenz in der Öffentlichkeit (auch fehlender potenter
Ligasponsor)
- Stadiondiskussionen
...
Grundsätzliche Zustimmung. Nur hat der Zuschauerschwund nicht s mit dem Schatten des Fußballs zu tun und eine A-Regelung ist auch nicht unbedingt die Lösung (wohl aber maßnahmen, die D zumindest annähernd so gut machen, das man mit A's höhreere Kosten aber weniger Nutzen hat.)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Ronald
Guard
Beiträge: 1501
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Beitrag von Ronald »

Nicht zu vergessen, dass in den 1/4 Finalen Leute auf dem Feld standen, die nicht mal 2. Liga Niveau besitzen. Sowas merken die Zuschauer auch.
Taunsend
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: So Mai 07, 2006 20:49
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Taunsend »

da es hier ja wohl um die BS Dominanz geht ( mal wieder ) hier mal ein Artikel aus

http://www.welt.de

so eine schwachsinnige Regel können sich echt nur Amis einfallen lassen.

Aber die Aussagen der beiden Trainer unterschreibe ich sofort

Basketball
Kantersiege verboten
Weil seine Mannschaft zu gut spielte, droht High-School-Trainer Dave Cadelina eine Sperre. Schuld ist eine neue Regel im US-Bundesstaat Connecticut, die ihm nun zum Verhängnis werden könnte.

Berlin/Bridgeport - Das Leben als Trainer ist nicht einfach. Es jedem Recht zu machen, ist kaum möglich. Da kann Dave Cadelina ein Lied von singen. Wie die "New York Times" berichtet, droht dem Basketball-Trainer einer High-School-Mannschaft aus dem US-Bundesstaat Connecticut eine Sperre, weil sein Team zu gut spielte.

Cadelina gewann mit der Bridgeport Central High School den Saisonauftakt gegen den Lokalrivalen Bassick glatt mit 56:0. Nun könnte ihm eine erst im Mai dieses Jahres eingeführte Regel zum Verhängnis werden: Siege mit mehr als 50 Punkten sind verboten. "Wir glauben, Kinder sollten nicht erniedrigt werden oder selbst andere demütigen", wird Tony Mosa von der Connecticut Interscholastic Athletic Conference zitiert "Wenn ein Trainer versucht, ein anderes Team vom Feld zu fegen, sehen wir darin eine Unsportlichkeit, genauso als würde ein Trainer in eine Prügelei verwickelt."
Default Banner

Dabei hatte Cadelina einiges versucht, das Ergebnis in Grenzen zu halten. Schon nach der 35:0-Führung im ersten Viertel setzte der Trainer seine Ersatzspieler bis zur dritten Reihe ein. Das Problem: Auch die wollten die seltene Einsatz-Chance für sich nutzen. So war das Malheur bei einem Halbzeitstand von 49:0 kaum noch zu verhindern. Oder hätten sie den Gegner frei zum Korb ziehen lassen sollen? Das sei ihm nicht in den Sinn gekommen, gestand Cadelina. "Wenn uns das passieren würde? Ich habe noch keinen Spieler trainiert, der wollen würde, dass der Gegner aufhört zu spielen. Das macht das Spiel zur Farce."

Sogar vom Gegner gab es Unterstützung. "Er hat alles getan, um nicht mehr endlos gegen uns zu punkten", sagte Trainer George Loughrey von Bassick. "Ich bin froh, dass sie weiter gespielt haben. Alles andere hätte meine Jungs beschämt."
Welt.de/FW

Artikel erschienen am 19.09.2006
Benutzeravatar
$²M
Rookie
Beiträge: 67
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:26
Wohnort: Götzis (AUS)

Beitrag von $²M »

Ich kann das Gejammer nicht mehr hören.

Und gleich vorweg, nein ich bin kein Lions Fan. Und ich find es nicht schlimm das die Lions alles nieder machen, ich finde es nicht schlimm das sich die Lions die besten Spieler zusammen „Kaufen“ und ich finde es nicht schlimm das sie mit dem Geld nur so um sich schmeißen.

Nein was ich schlimm finde ist, das kein anderes Team in Deutschland ähnliches auf die Reihe bringt.

Nein wir haben einen mehrfachen Deutschen meister der sich von Insolvenz zu Insolvenz hangelt. Wir haben Teams denen eindeutig die Professionalität fehlt. Und wir haben Leute die lieber jammern als was anzupacken.

In Braunschweig wird auch nur mit Wasser gekocht. Die Lions wahren auch mal ein kleines Team ohne Gelt in den Taschen und wo stehen sie jetzt. Alle tuhen so als wehre das was die Lions machen verboten oder schlecht. Aber mal ganz ehrlich wo spielt man den den besten Football in Deutschland und wo hat man den die besten Spieler? Ja genau in Braunschweig. In dem Team das 1988 72:00 gegen die Hildesheim Invaders verlor.

Ist schon lang her aber soll deutlich machen dass die auch mal kleines licht im Deutschen Football waren.

Doch was mich Interessieren ist, wie ist es dazu gekommen? Das aus dieser Gurkentruppe der Verein mit den höchsten Zuschauerzahlen, den besten Spieler und dem meisten Gelt wurde?

Und was müssen andere Vereine machen um ähnlichen zu erreich? Denn mal ehrlich, wenn es in allen GFL Teams in Deutschland so zu gehen würde wie in BS. Müsste man sich über fehlende Medien Pressens sicher nicht beklagen und der Football in Deutschland währe schon eine ganze ecke weiter.
Benutzeravatar
nateboy
OLiner
Beiträge: 425
Registriert: So Apr 16, 2006 18:52

Beitrag von nateboy »

ich finde auch,solange bs ihre hausaufgaben so gut machen wie keine anderes team haben sie es verdient sort oben zu stehen und sind kein problem!!!
und für alle: im wasserball gewann spandau 26 meistertitel nacheinander und würde dieses jahr im finale bezwungen!also es gibt immer ein ende jeder serie!!!
Scorpion
OLiner
Beiträge: 250
Registriert: So Aug 22, 2004 14:11

Beitrag von Scorpion »

nateboy hat geschrieben:...und für alle: im wasserball gewann spandau 26 meistertitel nacheinander und würde dieses jahr im finale bezwungen!
Genau - von Stuttgart :P
madmax
Rookie
Beiträge: 72
Registriert: Do Mai 06, 2004 16:58

Beitrag von madmax »

parallele zum football. die stuttgarter wasserballer treten dieses jahr nicht mehr in der bundesliga an. grund sind mangelnde sponsoren. man hat es wohl mit einem gewaltakt versucht. wohlgemerkt, das ist eine olympische sportart!

um gerüchten vorzubeugen: die parallele bezieht sich nicht auf den stuttgarter footballverein, sondern auf ein team im norden. zumindest ist mir nichts über probleme bei den scorpions bekannt. da weiß scorpion sicher mehr
chiefsfan
Defensive Back
Beiträge: 546
Registriert: So Feb 06, 2005 09:10
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chiefsfan »

Scorpion hat geschrieben:
nateboy hat geschrieben:...und für alle: im wasserball gewann spandau 26 meistertitel nacheinander und würde dieses jahr im finale bezwungen!
Genau - von Stuttgart :P
Wenn es so ist (26 Meisterschaften in Folge) wundert es mich nicht, dass andere Teams keine Sponsoren mehr kriegen. So ne Veranstaltung ist ja schon mehr als langweilig.

chiefsfan
Antworten