Da war ein anderes Satzende geplant. Ist korrigiert. Danke fürs Korrekturlesen...skao_privat hat geschrieben:Was will der Künstler damit sagen?piwi-dd hat geschrieben:@Peter
Das ist eine Dominanz, die aus meiner Sicht zu erdrücken tut.![]()

Da war ein anderes Satzende geplant. Ist korrigiert. Danke fürs Korrekturlesen...skao_privat hat geschrieben:Was will der Künstler damit sagen?piwi-dd hat geschrieben:@Peter
Das ist eine Dominanz, die aus meiner Sicht zu erdrücken tut.![]()
Das mit dem Einzugsgebiet ist doch auch so ein Märchen...Frey hat geschrieben: Erst heißt es das einzugsgebiet von BS sei zu klein, jetzt sind es die fehlenden Kabinen!
Und so kommt es dann zu datenbankfehlern Tsetsetsepiwi-dd hat geschrieben:Da war ein anderes Satzende geplant. Ist korrigiert. Danke fürs Korrekturlesen...skao_privat hat geschrieben:Was will der Künstler damit sagen?piwi-dd hat geschrieben:@Peter
Das ist eine Dominanz, die aus meiner Sicht zu erdrücken tut.![]()
Und so kommt es dann zu datenbankfehlern Tsetsetseskao_privat hat geschrieben:Da war ein anderes Satzende geplant. Ist korrigiert. Danke fürs Korrekturlesen...
na dann viel Spasssss! Bein Zitatedit. Oder Korrekturlesen mit anschließendem Datenbankfehlerpiwi-dd hat geschrieben: --Schon mal was von der "Edit"-Funktion gehört? Hat jeder zur Verfügung. Hat nix mit der Datenbank und möglichen Fehlern zu tun.piwi-dd hat geschrieben:Und so kommt es dann zu datenbankfehlern Tsetsetseskao_privat hat geschrieben:Da war ein anderes Satzende geplant. Ist korrigiert. Danke fürs Korrekturlesen...
Danke für die genauere Erläuterung!finch2208 hat geschrieben:Das mit dem Einzugsgebiet ist doch auch so ein Märchen...Frey hat geschrieben: Erst heißt es das einzugsgebiet von BS sei zu klein, jetzt sind es die fehlenden Kabinen!
Jugendarbeit findet Lokal statt. 90% der Kids kommen aus der Stadt, max. noch aus den Randgebieten. Klar gibt es auch Ausnahmen, aber für 90% gilt es wie ich geschrieben habe.
Deswegen kann es in einer Region auch mehr Jugendteams geben als Herrenteams. Ab einer Entfernung von 10 km nehmen sich die Teams untereinander sicher keine Spieler mehr weg. Auch hier gibt es Ausnahmen wie z.B. das ÖPNV- technisch überwiegend gut erschlossene NRW.
Maßgeblich ist es dann aber wer das Programm hochzieht. Wurde ja auch schon oft gesagt. Ein oder mehrere gute Coaches können ein Team so motivieren das Trainingsbedingungen oder Geld (ich mein damit das sie ihren Eltern für den Sport den Nerv rauben) eine nachrangige Rolle spielen.
Am Schlimmsten finde ich es aber wenn Jugendteams einen Riesenkader haben von denen nicht mal die Hälfte Spielzeit bekommt. So vergrault man den Nachwuchs in Reihe...
Grundsätzliche Zustimmung. Nur hat der Zuschauerschwund nicht s mit dem Schatten des Fußballs zu tun und eine A-Regelung ist auch nicht unbedingt die Lösung (wohl aber maßnahmen, die D zumindest annähernd so gut machen, das man mit A's höhreere Kosten aber weniger Nutzen hat.)LA hat geschrieben: Auf jeden Fall ist die GFL momentan nicht mehr so attraktiv wie noch vor 2-3 Jahren:
- Zuschauerschwund im Schatten des Fußballs (leider)
- Sponsorenrückgang und fehlendes Gegensteuern (Jugend, A-Regelung)
- ein Dominator (seit 10,11... Jahren im Finale)
- vermurxte Spielpläne (keine wirkliche Hin- und Rückrunde, 2 Spiele
Unterschied bis Mitte August)
- Negativmeldungen ohne Ende (Insolvenzen: Crocodiles, Rüsselsheim -
freiwillige Abstiege: Panther, Knights... - Hoyzer als Fastkicker)
- fehlende Präsenz in der Öffentlichkeit (auch fehlender potenter
Ligasponsor)
- Stadiondiskussionen
...
Basketball
Kantersiege verboten
Weil seine Mannschaft zu gut spielte, droht High-School-Trainer Dave Cadelina eine Sperre. Schuld ist eine neue Regel im US-Bundesstaat Connecticut, die ihm nun zum Verhängnis werden könnte.
Berlin/Bridgeport - Das Leben als Trainer ist nicht einfach. Es jedem Recht zu machen, ist kaum möglich. Da kann Dave Cadelina ein Lied von singen. Wie die "New York Times" berichtet, droht dem Basketball-Trainer einer High-School-Mannschaft aus dem US-Bundesstaat Connecticut eine Sperre, weil sein Team zu gut spielte.
Cadelina gewann mit der Bridgeport Central High School den Saisonauftakt gegen den Lokalrivalen Bassick glatt mit 56:0. Nun könnte ihm eine erst im Mai dieses Jahres eingeführte Regel zum Verhängnis werden: Siege mit mehr als 50 Punkten sind verboten. "Wir glauben, Kinder sollten nicht erniedrigt werden oder selbst andere demütigen", wird Tony Mosa von der Connecticut Interscholastic Athletic Conference zitiert "Wenn ein Trainer versucht, ein anderes Team vom Feld zu fegen, sehen wir darin eine Unsportlichkeit, genauso als würde ein Trainer in eine Prügelei verwickelt."
Default Banner
Dabei hatte Cadelina einiges versucht, das Ergebnis in Grenzen zu halten. Schon nach der 35:0-Führung im ersten Viertel setzte der Trainer seine Ersatzspieler bis zur dritten Reihe ein. Das Problem: Auch die wollten die seltene Einsatz-Chance für sich nutzen. So war das Malheur bei einem Halbzeitstand von 49:0 kaum noch zu verhindern. Oder hätten sie den Gegner frei zum Korb ziehen lassen sollen? Das sei ihm nicht in den Sinn gekommen, gestand Cadelina. "Wenn uns das passieren würde? Ich habe noch keinen Spieler trainiert, der wollen würde, dass der Gegner aufhört zu spielen. Das macht das Spiel zur Farce."
Sogar vom Gegner gab es Unterstützung. "Er hat alles getan, um nicht mehr endlos gegen uns zu punkten", sagte Trainer George Loughrey von Bassick. "Ich bin froh, dass sie weiter gespielt haben. Alles andere hätte meine Jungs beschämt."
Welt.de/FW
Artikel erschienen am 19.09.2006
Wenn es so ist (26 Meisterschaften in Folge) wundert es mich nicht, dass andere Teams keine Sponsoren mehr kriegen. So ne Veranstaltung ist ja schon mehr als langweilig.Scorpion hat geschrieben:Genau - von Stuttgartnateboy hat geschrieben:...und für alle: im wasserball gewann spandau 26 meistertitel nacheinander und würde dieses jahr im finale bezwungen!