
Was ist eigentlich mit der eVendi-Arena??? Gibs die noch? Die wurde doch damals auf 6000 Zuschauer mit einigem an Sitzplätzen ausgelegt... Weis da n HBDler vielleicht was?
der Sportplatz an der Memellandallee dürfte wohl immer noch exisiteren, aber ohne TribünenYarrick hat geschrieben:Was ist eigentlich mit der eVendi-Arena??? Gibs die noch? Die wurde doch damals auf 6000 Zuschauer mit einigem an Sitzplätzen ausgelegt...
Die Strategie find ich auch optimal. An sich ist das wirklich die beste Lösung, weil die "Eventies" kannste nicht zu jedem Heimspiel ins Stadion kriegen. Da würde sich die Nachfrage zu sehr verteilen. Lieber zwei Mal 4.000 Zuschauer als sieben Mal 2.000. Hängt natürlich alles davon ab, zu welchen Konditionen man ins Stadion kann.Torsten hat geschrieben:Dresden und Düsseldorf machen es sehr gut, in einem kleineren, angemessenen Stadion zu spielen und nur ein paar Mal pro Saison in ein größeres umzuziehen und das dann als Event zu bewerben.
Das seh ich anders. In Dresden hat man das ebenfalls gesagt, als dort die große Arena gebaut wurde. In so einen Tempel passen auf einen Tribünenrang in der Regel nur so 4.000 bis 6.000 Zuschauer. Wenn man sich also in der Größenordnung befindet, sieht das auch voll aus und kann Spaß machen. Nach allem, was man gehört hat, hat das bei den Monarchs ja auch gut geklappt. Außerdem glaub ich, dass Düsseldorf und das Einzugsgebiet sehr offen für Football sein kann. Das hat auch der German-Japan-Bowl gezeigt. Für einzelne Spiele sollten auch die Panther ein ausreichend großes Publikum zusammen kriegen.pantherfan_xxxl hat geschrieben:Ein Spiel der Panther analog der Dresdener in der e*-arena wäre schon weniger interessant, sie ist einfach zu groß, selbst 5000 würden sich da auf einer Tribünenseite verlieren
HBD muss man mal sehen. Hängt auch hier maßgeblich vom Stadion ab. Eventuell will Altona 93 ein neues Stadion bauen, das auch die Devils nutzen könnten. Ist zumindest das Letzte, was ich gehört habe. Wenn die Devils kein modernes Stadion mit einer steilen Tribüne erhalten, werden sie meiner Ansicht nach nie wieder mehr als 3.000 Zuschauer haben.Thorsten hat geschrieben:Zudem besteht Hoffnung, dass der Schnitt in Zukunft weiter nach oben geht, wenn es die HBD und in ein paar Jahren vielleicht auch Frankfurt Universe in die GFL schaffen, denen würde ich auch zutrauen, regelmäßig 2000 - 4000 zu haben.
Prime hat geschrieben:Die Strategie find ich auch optimal. An sich ist das wirklich die beste Lösung, weil die "Eventies" kannste nicht zu jedem Heimspiel ins Stadion kriegen. Da würde sich die Nachfrage zu sehr verteilen. Lieber zwei Mal 4.000 Zuschauer als sieben Mal 2.000. Hängt natürlich alles davon ab, zu welchen Konditionen man ins Stadion kann.Torsten hat geschrieben:Dresden und Düsseldorf machen es sehr gut, in einem kleineren, angemessenen Stadion zu spielen und nur ein paar Mal pro Saison in ein größeres umzuziehen und das dann als Event zu bewerben.
Im Millerntor wird ja aktuell wieder Football gespielt...und so wie es aussieht, wird das auch so weitergehen http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... k=50141039Hase hat geschrieben: volkspark und müll am tor sind für die vereine nicht finanzierbar
wir reden hier von gfl-teams. ich wusste nicht, dass die footballer des stadtteilvereins bereits in der gfl/gfl 2 spielen ...Prime hat geschrieben:Im Millerntor wird ja aktuell wieder Football gespielt...und so wie es aussieht, wird das auch so weitergehen http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... k=50141039Hase hat geschrieben: volkspark und müll am tor sind für die vereine nicht finanzierbar
Prime hat geschrieben:Im Millerntor wird ja aktuell wieder Football gespielt...und so wie es aussieht, wird das auch so weitergehen http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... k=50141039Hase hat geschrieben: volkspark und müll am tor sind für die vereine nicht finanzierbar
Vielleicht "muss" man ja vorläufig "umziehen", wenn das Heinz-Field stückchenweise saniert wird, die gesperrte Holztribüne soll ja dieses Jahr schon abgerissen werden und dann soll es je nach Finanzlage Stück für Stück weitergehen. Zumindest ist die Begrenzung von außen durch die Flutmauer schon mal gesetzt.pstimpel hat geschrieben:
Umso nerviger, dass man bei den Monarchs versucht, nächstes Jahr jedes Spiel im RHS zu spielen
Quelle: Stadionsprecher am Samstag.
Ich halte das für komplett falsch!
Ich glaube, daß es da nichts zu widersprechen gibt...Hase hat geschrieben:kurz zur stadionsituation in hh:
Na Fakt ist doch, dass im Millerntorstadion wieder Football gespielt wird UND das Ganze auch finanzierbar zu sein scheint, unabhängig davon welche Liga das ist. Aber mir ist natürlich auch klar, dass es keine Option für die anderen Teams ist.Hase hat geschrieben:wir reden hier von gfl-teams. ich wusste nicht, dass die footballer des stadtteilvereins bereits in der gfl/gfl 2 spielen ...Prime hat geschrieben:Im Millerntor wird ja aktuell wieder Football gespielt...und so wie es aussieht, wird das auch so weitergehen http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... k=50141039Hase hat geschrieben: volkspark und müll am tor sind für die vereine nicht finanzierbar