skao_privat hat geschrieben:AlexDeLarge hat geschrieben:
Fakt ist, Biathlon besitzt eine große Aufmerksamkeit.
'Besitzt' Biathlon tatsächlich große, breit Aufmerksamkeit? Wie viel 'Aufmerksamkeit' wäre es, wenn die medialen Bedingungen mit denen des AF zu vergleichen wären? Kennt jemand die einzelnen Biathlon Disziplinen? Jemand den manschaftsmeister? Einen Weltmeister? Einen bekannten Veranstaltungsort? Den Top-Verein? Wer hat denn schon mal mit Biathlon in der Schule Kontakt gehabt?
Das Interesse dürfte ähnlich künstlich sein, wie am Frauenfußball. da sind die Verträge der herren NM mit denen der Frauen gekoppelt, so dass man da nicht ohne weiteres vorbei kommt. Von sich aus würden sich die wenigsten so etwas ansehen oder gar noch dafür bezahlen.
Ohne das Thema Biathlon jetzt unnötig breitzuschlagen, aber die Antwort auf die Frage nach der Aufmerksamkeit des Biathlon ist eindeutig zu bejahen. Im Großraum Berlin bekommt man das sicher nicht so sehr mit, aber zu einem Weltcup pilgern massenweise Menschen an den Veranstaltungsort, um sich dann in eisiger Kälte die Beine in den Bauch zu stehen. Von denen steht sogar nur ein Teil im Stadion, wo man wenigstens noch das Schießen sehen kann. Viele säumen die Strecke, obwohl man dort außer den vorbeiflitzenden Sportlern praktisch nichts sieht.
Der Bezug zu Biathlon entsteht, meiner Meinung nach durch 2 Effekte: Einmal die Erfolge deutscher Sportler (und deswegen ist Biathlon eine der wenigen Sportarten, bei der die Frauen mindestens so populär wie die Männer sind) und zweitens ist der zugrunde liegende Skilanglauf den Menschen in den Einzugsgebieten deutscher Wintersportorte aus eigener Erfahrung bekannt. Deswegen geht Philips Sichtweise leider teilweise an der Sache vorbei.
Edit: Hat AlexDeLarge ja eigentlich schon festgestellt.
philip hat geschrieben:Klar, Biathlon ist Volkssport, jeder zweite in Deutschland Ski und Gewehr zu Haus im Schrank und mit der Schießausbildung wird schon im Kindergarten begonnen.
Biathlon ist genau der Beweis das weder Schulsport noch Massenkompatibilität für den Komerziellen Erfolg nötig sind.
Aber wie schon festgestellt, muss der Vergleich zwischen Einzel- und Mannschaftsportart hinken:
- regelmäßig übertragen werden ja Weltcups - das wäre also nur mit der Football-WM vergleichbar
- die deutschen Sportler sind überwiegend Sportsoldaten oder -polizisten und können sich dadurch hauptsächlich auf den Sport konzentrieren