Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von skao_privat »

AlexDeLarge hat geschrieben:
Fakt ist, Biathlon besitzt eine große Aufmerksamkeit.
'Besitzt' Biathlon tatsächlich große, breit Aufmerksamkeit? Wie viel 'Aufmerksamkeit' wäre es, wenn die medialen Bedingungen mit denen des AF zu vergleichen wären? Kennt jemand die einzelnen Biathlon Disziplinen? Jemand den manschaftsmeister? Einen Weltmeister? Einen bekannten Veranstaltungsort? Den Top-Verein? Wer hat denn schon mal mit Biathlon in der Schule Kontakt gehabt?

Das Interesse dürfte ähnlich künstlich sein, wie am Frauenfußball. da sind die Verträge der herren NM mit denen der Frauen gekoppelt, so dass man da nicht ohne weiteres vorbei kommt. Von sich aus würden sich die wenigsten so etwas ansehen oder gar noch dafür bezahlen.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
AlexDeLarge
Rookie
Beiträge: 22
Registriert: So Jul 19, 2009 19:28

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von AlexDeLarge »

skao_privat hat geschrieben:
AlexDeLarge hat geschrieben:
Fakt ist, Biathlon besitzt eine große Aufmerksamkeit.
'Besitzt' Biathlon tatsächlich große, breit Aufmerksamkeit? Wie viel 'Aufmerksamkeit' wäre es, wenn die medialen Bedingungen mit denen des AF zu vergleichen wären? Kennt jemand die einzelnen Biathlon Disziplinen? Jemand den manschaftsmeister? Einen Weltmeister? Einen bekannten Veranstaltungsort? Den Top-Verein? Wer hat denn schon mal mit Biathlon in der Schule Kontakt gehabt?

Das Interesse dürfte ähnlich künstlich sein, wie am Frauenfußball. da sind die Verträge der herren NM mit denen der Frauen gekoppelt, so dass man da nicht ohne weiteres vorbei kommt. Von sich aus würden sich die wenigsten so etwas ansehen oder gar noch dafür bezahlen.
Die Berichterstattung ist aber nun einmal nicht wie beim Football. Weil offensichtlich ein großes Interesse am Biathlon besteht - aber was diese plötzliche Biathlon Diskussion soll, weiss ich nicht.

Dass das plötzliche Interesse am Frauenfußball künstlich ist, sehe ich genauso. Da wurde für diese WM ein Haufen Geld reingepumpt, der DFB hat einfach mal kurz seine Beziehungen spielen lassen (bspw. Deutsche Bahn als prominenter Sponsor). Möglicherweise gibt es auch in der Bundesliga einen kurzen Boom, der aber nicht von Dauer sein wird.

Ähnliches geschieht zur Zeit in München beim Basketball, wo auf einmal der FC Bayern stark investiert. Nun ist Basketball natürlich deutlich populärer als Football, trotzdem muss man auch dort sehen ob sich die großen Investitionen (und der Name FC Bayern als Zugpferd) lohnen und das Projekt gewinn erwirtschaften kann.
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Charly Manske »

Vieler "Boom-" Sportarten der letzten Jahrzehnte bekamen nur die große TV-Präsenz, weil dort irgendwelche Titel von deutschen Athleten geholt wurden z.B. Boris Becker > Wimbledon, Michael Schumacher> Formel 1, Fußi-Frauen-Nationalmanschaft > Welt-& Europameister (O.K., Weltmeister getz ja nicht mehr 8) ) und mit Biathlon verhält es sich auch so.
Was dem A.F. in D., mal abgesehen von schöden Mammon :wink: , fehlt, ist ein Addi Furler (R.I.P.) bei den Öffentlich-Rechtlichen :mrgreen: . Der hat seine Zossen damals immer gut im TV plaziert :lol:.
Today is the first day from the rest of your life!
Arbeiter
Defensive Back
Beiträge: 781
Registriert: Fr Mai 28, 2010 09:56

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Arbeiter »

Charly Manske hat geschrieben:Vieler "Boom-" Sportarten der letzten Jahrzehnte bekamen nur die große TV-Präsenz, weil dort irgendwelche Titel von deutschen Athleten geholt wurden z.B. Boris Becker > Wimbledon, Michael Schumacher> Formel 1, Fußi-Frauen-Nationalmanschaft > Welt-& Europameister (O.K., Weltmeister getz ja nicht mehr 8) ) und mit Biathlon verhält es sich auch so.
Was dem A.F. in D., mal abgesehen von schöden Mammon :wink: , fehlt, ist ein Addi Furler (R.I.P.) bei den Öffentlich-Rechtlichen :mrgreen: . Der hat seine Zossen damals immer gut im TV plaziert :lol:.

Die Formel 1 ist keine "Boom" Sportart. Sie war schon immer gut besucht.
Sie erlebt einen "Boom" an deutschen Fahrern.
Die letzte Pressemitteilung zählt!
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3793
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Karsten »

philip hat geschrieben: Federball
Das heißt Badminton, Du Banause!
Don't feed the trolls!
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Charly Manske »

Arbeiter hat geschrieben:
Charly Manske hat geschrieben:Vieler "Boom-" Sportarten der letzten Jahrzehnte bekamen nur die große TV-Präsenz, weil dort irgendwelche Titel von deutschen Athleten geholt wurden z.B. Boris Becker > Wimbledon, Michael Schumacher> Formel 1, Fußi-Frauen-Nationalmanschaft > Welt-& Europameister (O.K., Weltmeister getz ja nicht mehr 8) ) und mit Biathlon verhält es sich auch so.
Was dem A.F. in D., mal abgesehen von schöden Mammon :wink: , fehlt, ist ein Addi Furler (R.I.P.) bei den Öffentlich-Rechtlichen :mrgreen: . Der hat seine Zossen damals immer gut im TV plaziert :lol:.

Die Formel 1 ist keine "Boom" Sportart. Sie war schon immer gut besucht.
Sie erlebt einen "Boom" an deutschen Fahrern.
Hast ja recht, Autorennen ist im Grunde ja überhaupt keine richtige Sportart, weil mittem Auto ziemlich schnell im Kreis rumfahren kann eigentlich jeder Depp, der `nen Führerschein hat :mrgreen: . Ist aber egal, Hauptsache, die Quote stimmt bei RTL :lol: .
Today is the first day from the rest of your life!
Arbeiter
Defensive Back
Beiträge: 781
Registriert: Fr Mai 28, 2010 09:56

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Arbeiter »

Charly Manske hat geschrieben:
Arbeiter hat geschrieben:
Charly Manske hat geschrieben:Vieler "Boom-" Sportarten der letzten Jahrzehnte bekamen nur die große TV-Präsenz, weil dort irgendwelche Titel von deutschen Athleten geholt wurden z.B. Boris Becker > Wimbledon, Michael Schumacher> Formel 1, Fußi-Frauen-Nationalmanschaft > Welt-& Europameister (O.K., Weltmeister getz ja nicht mehr 8) ) und mit Biathlon verhält es sich auch so.
Was dem A.F. in D., mal abgesehen von schöden Mammon :wink: , fehlt, ist ein Addi Furler (R.I.P.) bei den Öffentlich-Rechtlichen :mrgreen: . Der hat seine Zossen damals immer gut im TV plaziert :lol:.

Die Formel 1 ist keine "Boom" Sportart. Sie war schon immer gut besucht.
Sie erlebt einen "Boom" an deutschen Fahrern.
Hast ja recht, Autorennen ist im Grunde ja überhaupt keine richtige Sportart, weil mittem Auto ziemlich schnell im Kreis rumfahren kann eigentlich jeder Depp, der `nen Führerschein hat :mrgreen: . Ist aber egal, Hauptsache, die Quote stimmt bei RTL :lol: .
Riiiicchhhtttiiiig
bis zu 6G beim Bremsen kann jeder Depp :mrgreen:
Die letzte Pressemitteilung zählt!
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Daddy »

Arbeiter hat geschrieben:Die Formel 1 ist keine "Boom" Sportart. Sie war schon immer gut besucht.
Sie erlebt einen "Boom" an deutschen Fahrern.
Sorry, aber ich kann mich noch an GP in der Formel 1 erinnern wo man ohne Eintritt bis an den Zaun des Nürburgrings kam und freie Parkplätze kein Problem darstellten.
Die Zuschauerzahlen lagen weit unter den heutigen.
Erst Ecclestone und seine Vermarktungsmaschine gaben einen ersten richtigen Schub.
Aber die 90er Jahre mit MS brachten erst die heutigen zahlen zustande, egal ob an der Strecke oder im Fernsehen.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Arbeiter
Defensive Back
Beiträge: 781
Registriert: Fr Mai 28, 2010 09:56

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Arbeiter »

Daddy hat geschrieben:
Arbeiter hat geschrieben:Die Formel 1 ist keine "Boom" Sportart. Sie war schon immer gut besucht.
Sie erlebt einen "Boom" an deutschen Fahrern.
Sorry, aber ich kann mich noch an GP in der Formel 1 erinnern wo man ohne Eintritt bis an den Zaun des Nürburgrings kam und freie Parkplätze kein Problem darstellten.
Die Zuschauerzahlen lagen weit unter den heutigen.
Erst Ecclestone und seine Vermarktungsmaschine gaben einen ersten richtigen Schub.
Aber die 90er Jahre mit MS brachten erst die heutigen zahlen zustande, egal ob an der Strecke oder im Fernsehen.
Das muss aber Anfang der 80er gewesen sein. Senna alleine hat die Formel 1 schon Mitte der 80er ordentlich angekurbelt (auch hier in Deutschland).
Die letzte Pressemitteilung zählt!
AlexDeLarge
Rookie
Beiträge: 22
Registriert: So Jul 19, 2009 19:28

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von AlexDeLarge »

Daddy hat geschrieben:
Arbeiter hat geschrieben:Die Formel 1 ist keine "Boom" Sportart. Sie war schon immer gut besucht.
Sie erlebt einen "Boom" an deutschen Fahrern.
Sorry, aber ich kann mich noch an GP in der Formel 1 erinnern wo man ohne Eintritt bis an den Zaun des Nürburgrings kam und freie Parkplätze kein Problem darstellten.
Die Zuschauerzahlen lagen weit unter den heutigen.
Erst Ecclestone und seine Vermarktungsmaschine gaben einen ersten richtigen Schub.
Aber die 90er Jahre mit MS brachten erst die heutigen zahlen zustande, egal ob an der Strecke oder im Fernsehen.
Es gab auch mal Zeiten, da konnte man zu Fußball Spielen für 2 DM.... das ist einfach die logische Entwicklung des Sportes, das hat nichts mit Boomen o.ä. zu tun. Dass es z.B. im Motorsport immer mehr deutsche in der Formel 1 gibt, kann an MS liegen, muss aber nicht. Beim Basketball z.B. hat Deutschland seit Jahren mit Nowitzki einen der weltweit besten Spieler, trotzdem kommt nichts nach.

Trotzdem ist es denke ich wahr, dass erfolgreiche einheimische Sportler einer Sportart enorm helfen können. Nur darauf könnte Football niemals bauen, ich denke niemand wird hier jemals ernsthaft denken es könnte mal einen deutschen NFL Spieler auf einer Skillposition geben, und dazu noch einer der besten sein.
Arbeiter
Defensive Back
Beiträge: 781
Registriert: Fr Mai 28, 2010 09:56

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Arbeiter »

AlexDeLarge hat geschrieben:
Daddy hat geschrieben:
Arbeiter hat geschrieben:Die Formel 1 ist keine "Boom" Sportart. Sie war schon immer gut besucht.
Sie erlebt einen "Boom" an deutschen Fahrern.
Sorry, aber ich kann mich noch an GP in der Formel 1 erinnern wo man ohne Eintritt bis an den Zaun des Nürburgrings kam und freie Parkplätze kein Problem darstellten.
Die Zuschauerzahlen lagen weit unter den heutigen.
Erst Ecclestone und seine Vermarktungsmaschine gaben einen ersten richtigen Schub.
Aber die 90er Jahre mit MS brachten erst die heutigen zahlen zustande, egal ob an der Strecke oder im Fernsehen.
Es gab auch mal Zeiten, da konnte man zu Fußball Spielen für 2 DM.... das ist einfach die logische Entwicklung des Sportes, das hat nichts mit Boomen o.ä. zu tun. Dass es z.B. im Motorsport immer mehr deutsche in der Formel 1 gibt, kann an MS liegen, muss aber nicht. Beim Basketball z.B. hat Deutschland seit Jahren mit Nowitzki einen der weltweit besten Spieler, trotzdem kommt nichts nach.

Trotzdem ist es denke ich wahr, dass erfolgreiche einheimische Sportler einer Sportart enorm helfen können. Nur darauf könnte Football niemals bauen, ich denke niemand wird hier jemals ernsthaft denken es könnte mal einen deutschen NFL Spieler auf einer Skillposition geben, und dazu noch einer der besten sein.
Da ist was dran :up:
Die letzte Pressemitteilung zählt!
Benutzeravatar
Theo
OLiner
Beiträge: 223
Registriert: So Nov 14, 2010 07:25
Wohnort: Leiferde

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Theo »

:roll: Watt war jetzt mit Football :roll:
Fuchs_44
OLiner
Beiträge: 232
Registriert: Do Aug 04, 2011 18:48

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Fuchs_44 »

skao_privat hat geschrieben:
AlexDeLarge hat geschrieben: Fakt ist, Biathlon besitzt eine große Aufmerksamkeit.
'Besitzt' Biathlon tatsächlich große, breit Aufmerksamkeit? Wie viel 'Aufmerksamkeit' wäre es, wenn die medialen Bedingungen mit denen des AF zu vergleichen wären? Kennt jemand die einzelnen Biathlon Disziplinen? Jemand den manschaftsmeister? Einen Weltmeister? Einen bekannten Veranstaltungsort? Den Top-Verein? Wer hat denn schon mal mit Biathlon in der Schule Kontakt gehabt?

Das Interesse dürfte ähnlich künstlich sein, wie am Frauenfußball. da sind die Verträge der herren NM mit denen der Frauen gekoppelt, so dass man da nicht ohne weiteres vorbei kommt. Von sich aus würden sich die wenigsten so etwas ansehen oder gar noch dafür bezahlen.
Ohne das Thema Biathlon jetzt unnötig breitzuschlagen, aber die Antwort auf die Frage nach der Aufmerksamkeit des Biathlon ist eindeutig zu bejahen. Im Großraum Berlin bekommt man das sicher nicht so sehr mit, aber zu einem Weltcup pilgern massenweise Menschen an den Veranstaltungsort, um sich dann in eisiger Kälte die Beine in den Bauch zu stehen. Von denen steht sogar nur ein Teil im Stadion, wo man wenigstens noch das Schießen sehen kann. Viele säumen die Strecke, obwohl man dort außer den vorbeiflitzenden Sportlern praktisch nichts sieht.

Der Bezug zu Biathlon entsteht, meiner Meinung nach durch 2 Effekte: Einmal die Erfolge deutscher Sportler (und deswegen ist Biathlon eine der wenigen Sportarten, bei der die Frauen mindestens so populär wie die Männer sind) und zweitens ist der zugrunde liegende Skilanglauf den Menschen in den Einzugsgebieten deutscher Wintersportorte aus eigener Erfahrung bekannt. Deswegen geht Philips Sichtweise leider teilweise an der Sache vorbei. Edit: Hat AlexDeLarge ja eigentlich schon festgestellt.
philip hat geschrieben:Klar, Biathlon ist Volkssport, jeder zweite in Deutschland Ski und Gewehr zu Haus im Schrank und mit der Schießausbildung wird schon im Kindergarten begonnen.
Biathlon ist genau der Beweis das weder Schulsport noch Massenkompatibilität für den Komerziellen Erfolg nötig sind.
Aber wie schon festgestellt, muss der Vergleich zwischen Einzel- und Mannschaftsportart hinken:
- regelmäßig übertragen werden ja Weltcups - das wäre also nur mit der Football-WM vergleichbar
- die deutschen Sportler sind überwiegend Sportsoldaten oder -polizisten und können sich dadurch hauptsächlich auf den Sport konzentrieren
Hase

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Hase »

beispiel formel 1: hat ecclestone nicht mal sinngemäß gesagt, dass er noch einen deutschen fahrer/weltmeister und einen schwarzen fahrer bräuchte, um die formel 1 noch interessanter zu machen?! was sagt uns das? der gute mann wusste genau, mit welchen mitteln er welche märkte erschließen wollte, um die formel 1 nch vorne zu bringen. er hatte einen plan!
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Charly Manske »

Das ist kein Kriterium.........einen Plan hatten Rollo und Angie schließlich auch :lol: :lol:
Today is the first day from the rest of your life!
Antworten