JoelH hat wohl nachgelesen.

Noch so ein Lakai des RN.Mal in die Praxis gedacht! Die XFL nimmt ca. 50-60 deutsche Spieler auf. Das werden in aller Regel nicht nicht Bankdrücker oder Reservespieler sein, eher Leistungsträger. Und die dürfen dann nicht mehr AFVD spielen! Wer leidet jetzt? Die Spieler mit guten Geahlt und Profierfahrung oder die GFL/ GFL2? Wie unintelligent is das denn!
Allerdings, wenn Herr Huber mit seiner Gutsherrenart, das alles so machen Kann, dann gute Nacht AFVD. Dann sind die GFL Teams selber schuld und dürfen in die Schmollecke.
Skeptisch sein, also daran zweifeln, ob das Projekt X-FLA in die Puschen kommt ist eine Sache,eine ganz andere ist aber, ob man das Projekt X-FLA generell boykottieren sollte, kommt es tatsächlich zum Spielbetrieb.JoelH hat geschrieben:Umgekehrt wird ein Schuh draus.wogethslang hat geschrieben:Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Wenn es so kommt das die XFL-A Ihren Spielbetrieb aufnimmt, ist dies ein Firma (GmbH). Alle Coaches und Spieler sind also Arbeitnehmer. Ein Verbot seitens des AFVD käme dann einem Berufsverbot, zumindest dem Recht der freien Berufswahl, gleich. Und dies steht im krassen Widerspruch zum Grundgetz. Ich kann mich nicht erinnern, dass der AFVD dies bei der NFLE getan hat. Ganz im Genteil, da war ma froh die NFLE Spieler wieder zu integrieren.
Er wird den Spielbetrieb der X-FLA nicht verbieten, sondern den Spielern verbieten zum AFVD zurück zu kehren wenn der Spielbetrieb der X-AFl nach ein paar Spielen wieder eingestellt wird. Und dazu hat der AFVD durchaus das Recht denke ich, man muss nicht jeden bei sich spielen lassen.
Ist das so?JoelH hat geschrieben:Die X-AFL, weil sie so einfach keine Spieler bekommt. Ganz einfach.wogethslang hat geschrieben:Und die dürfen dann nicht mehr AFVD spielen! Wer leidet jetzt?
ist das dann einer dieser 50-60 deutschen Spieler?Datamorgana hat geschrieben:Ist das so?JoelH hat geschrieben:Die X-AFL, weil sie so einfach keine Spieler bekommt. Ganz einfach.wogethslang hat geschrieben:Und die dürfen dann nicht mehr AFVD spielen! Wer leidet jetzt?
Angenommen einige unserer A's entschließen sich dann über den Winter hier in D zu bleiben um X-FLA zu spielen...
Sehr richtig.JoelH hat geschrieben:[Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Er wird den Spielbetrieb der X-AFL nicht verbieten, sondern den Spielern verbieten zum AFVD zurück zu kehren wenn der Spielbetrieb der X-AFl nach ein paar Spielen wieder eingestellt wird. Und dazu hat der AFVD durchaus das Recht denke ich, man muss nicht jeden bei sich spielen lassen.
californian hat geschrieben:@222: nur die BSO ist hier eindeutig und wurde so von den Landesverbänden verabschiedet. Da gibt es nichts, was verhandelt werden könnte.
Außerdem nach vielleicht 14 oder mehr Einsätzen im nächsten Jahr brauchen die Spieler Erholung und Zeit zur Regeneration.
So wie die Cheerleader, ja?222 hat geschrieben: Und somit werden die Spieler es vorziehen beim AFVD und seinen Landesverbänden organisiert zu bleiben.