Danke für die Übersetzung.Generalmanager2 hat geschrieben:Er wollte damit sagen, dass der Verband entscheidet, wo er seine Meisterschaft ausrichtet (bzw. ausrichten möchte).
Da jedoch die Zahl der Leichtathletik-Stadien in Deutschland stetig sinkt, stehen die Chancen für BS künftig garnicht so schlecht.
Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
- Last Minute Fan
- Defensive Back
- Beiträge: 964
- Registriert: Mi Okt 16, 2013 19:58
- Wohnort: Braunschweig
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
"Winning is not everything--but making effort to win is."
Vince Lombardi
Vince Lombardi
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Deutsche Sprache.
Schwere Sprache.
Danke für das übersetzen.
Schwere Sprache.
Danke für das übersetzen.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22971
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Nochmals: Football ist in Deutschland keine Randsportart. Und ja, es verdienen Leute Geld damit. Es gibt wöchentlich Live-Übertragungen im (halb-) klassischen Fernsehen. Mehrere Spiele, nicht nur eins. In Kaufhäusern gibt es zahlreiche Mechandising Produkte zu kaufen. Selbst in Supermärkten. Spiegel-Online berichtet regelmäßig. AMERICAN FOOTBALL ist keine Randsportart. Sie ist klein, erst recht gemessen am Fernseh-Fußball. Aber sie ist längst nicht mehr am Rand. Nein, FOOTBALL an sich hat keine außergewöhnlichen Etablierungsprobleme.Kundenberater hat geschrieben:hahaha ... klar ist American Football eine Randsportart. Welche Branche verdient denn wieviel Geld??? Stimmt, selbt 5,60 € ist ein Verdienst. Beim German Bowl merke ich jedenfalls nix davon.skao_privat hat geschrieben: American Football ist (selbst in Deutschland) keine Randsportart, sondern etwas, mit dem diverse Branchen tatsächlich Geld verdienen.
Ist ja auch ein geiles Stadion, der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ...
Klopf-klopf ... aufwachen McFly ... jemand zu Hause ...
Vielleicht näherst du dich ja bei der weiteren Argumentation selbst an die Formulierung des eigentlichen Problems an. Die Sportart an sich ist es jedenfalls nicht.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
das sehe ich doch eher zweigeteilt die nfl als football liga ist über randsport in den medien und dem bereich merchendise weit drüber raus aber das aktive betreiben dieses sports ist doch eher noch ein nichendasein auch wenn man schritt für schritt (auch durch die aufmerksamkeit der nfl ) heraus am wachsen ist. von daher sind beide ansichten zumindest nicht falsch in meinen augen nur sehr stark in die eine oder andere richtung interpretiert
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22971
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Es geht um die - fast dümmliche - Behauptung Football sei in Deutschalnd generell Randsportart. DAs mit dem "zweigeteilt" könnte der schon mal ein Ansatz sein. Nur: Football ist keine Randsportart. Es sei denn alles ausser Fußball ist Rand. Dann liegts aber an der Definition von "Rand"...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
mpov1
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
football ist eine randsportart, in der du eine randfigur ist.skao_privat hat geschrieben:Es geht um die - fast dümmliche - Behauptung Football sei in Deutschalnd generell Randsportart. DAs mit dem "zweigeteilt" könnte der schon mal ein Ansatz sein. Nur: Football ist keine Randsportart. Es sei denn alles ausser Fußball ist Rand. Dann liegts aber an der Definition von "Rand"...
auch eine verzerrte wahrnehmung dieser beiden fakten ändert an diesen nichts.
genug des futters.
Zuletzt geändert von mpov1 am Fr Nov 10, 2017 02:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Wenigstens war kein 'und' drin.Fischmob hat geschrieben:Deutsche Sprache.
Schwere Sprache.
Danke für das übersetzen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Das ist in Deutschland so nicht möglich. Football ist eine Randsportart.
Gewidmet dem unbekannten Funktionär
Weiter so!
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ob Randsportart oder nicht, Fakt ist, daß sich in den letzten 20 Jahren keine wirklich positive Entwicklung im Bereich Football ergeben hat.
Die Zuschauerzahlen dümpeln im unteren vierstelligen Bereich herum. Gelegentlich boomt es mal irgendwo für eine Weile, flaut dann aber meist schnell wieder ab..
Das Medieninteresse ist zumeist gering, sofern nicht einzelne Redakteure aus persönlichen Gründen Sendezeit/Zeitungsberichte durchsetzen.
Bei derartigen Zuständen dann über den Begriff "Randsportart" zu diskutieren ist m.E. ziemlich witzlos.
Die Zuschauerzahlen dümpeln im unteren vierstelligen Bereich herum. Gelegentlich boomt es mal irgendwo für eine Weile, flaut dann aber meist schnell wieder ab..
Das Medieninteresse ist zumeist gering, sofern nicht einzelne Redakteure aus persönlichen Gründen Sendezeit/Zeitungsberichte durchsetzen.
Bei derartigen Zuständen dann über den Begriff "Randsportart" zu diskutieren ist m.E. ziemlich witzlos.
If God had wanted man to play soccer, he wouldn't have given us arms. - Mike Ditka
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
-
Kundenberater
- Guard
- Beiträge: 1985
- Registriert: So Jul 23, 2017 13:11
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
da liegt das Problem. Es gibt keine Entwicklung. Aus meiner Sicht geht die Entwicklung nach unten. Als Beispiel: Im Fernsehen läuft NFL und auch Collegefootball. Bekannte fuhren nach London zum NFL-Spiel. Die NFL wird in Deutschland riesig vermarktet. Was wird ein Hype gemacht, wenn ein Deutscher in der NFL spielt. Es schauen mehr Leute NFL-Spiele im Fernsehen als Zuschauer in der GFL. Solange in Deutschland sich alles auf die NFL stürtzt, wird die GFL auch künftig niemand interessieren.Exillöwe hat geschrieben:Ob Randsportart oder nicht, Fakt ist, daß sich in den letzten 20 Jahren keine wirklich positive Entwicklung im Bereich Football ergeben hat.
Beim German-Bowl gibt es Stände, die Merchandising-Artikel der NFL-Teams verkaufen. Warum liegen da keine Artikel der GFL-Teams??? Da mache ich bei meiner Veranstatlung Werbung für den "Konkurrenten". Keiner käme auf die Idee, beim Konzert der Rolling-Stones, T-Shirts von Guns´n Roses zu verkaufen.
Von daher geht die Entwicklung eher nach unten. Und da der Verband etc. da nicht gegensteuert, geht die GFL auf der Stelle ... eher noch rückwärts als vorwärts.
Tja und das ist für mich Randsport ...
-
hackepeter
- OLiner
- Beiträge: 394
- Registriert: So Apr 12, 2015 19:30
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Dann schau dir mal die Zahlen anKundenberater hat geschrieben: da liegt das Problem. Es gibt keine Entwicklung. Aus meiner Sicht geht die Entwicklung nach unten....
Die Mitgliederzahlen des AFVD verdoppeln sich etwa alle 10 Jahre.
Auch die Zuschauerzahlen steigen jetzt seit einigen Jahren wieder deutlich an.
-
Kundenberater
- Guard
- Beiträge: 1985
- Registriert: So Jul 23, 2017 13:11
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Das hatte ich nicht auf meiner Agenda: alle 10 Jahre verdoppeln sich die Zahlen! Nicht auszudenken, wo die Zuschauerzahlen in 50 Jahren sind - fantastisch. Die nächsten German Bowls finden dann doch in der Commerzbank-Arena, Berliner Olympiastadion oder Allianzarena in München statt. Rosige Zeiten !!!hackepeter hat geschrieben:
Die Mitgliederzahlen des AFVD verdoppeln sich etwa alle 10 Jahre.
Gilt leider nicht für Braunschweig. Da hat doch Braunschweig den Durchschnitt nach unten gedrückt - Scheiße
-
hackepeter
- OLiner
- Beiträge: 394
- Registriert: So Apr 12, 2015 19:30
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Wie gesagt, schau dir die Zahlen an.
-
Kundenberater
- Guard
- Beiträge: 1985
- Registriert: So Jul 23, 2017 13:11
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Zuschauerzahlen German Bowl 2017: ca. 13.000
Nach Deiner Rechnung wären das:
German Bowl 1997: 3.250
German Bowl 2007: 6.500
German Bowl 2027: 26.000
German Bowl 2037: 52.000
Das sich die Zahlen alle ca. alle 10 Jahre verdoppeln stimmt nicht ganz.
1997 waren 14.800 Zuschauer beim German Bowl. Wären 2007: 29.600 und 2017: 59.200 ... leider falsch Zahlen von DIR
Nach Deiner Rechnung wären das:
German Bowl 1997: 3.250
German Bowl 2007: 6.500
German Bowl 2027: 26.000
German Bowl 2037: 52.000
Das sich die Zahlen alle ca. alle 10 Jahre verdoppeln stimmt nicht ganz.
1997 waren 14.800 Zuschauer beim German Bowl. Wären 2007: 29.600 und 2017: 59.200 ... leider falsch Zahlen von DIR
-
Mike_Mueller
- OLiner
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi Mai 29, 2013 12:02
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Was haben denn die Zuschauerzahlen bei German Bowl mit den Mitgliederzaheln bei AFVD zu tun?

undhackepeter hat geschrieben:Dann schau dir mal die Zahlen an![]()
Die Mitgliederzahlen des AFVD verdoppeln sich etwa alle 10 Jahre.
Auch die Zuschauerzahlen steigen jetzt seit einigen Jahren wieder deutlich an.
hackepeter sagte nur, dass sich die Mitgliederzahlen verdoppeln. Dass dadurch auch alle 10 Jahre die Zuschauer beim GB sich verdoppeln ist schwachsinn Herr Kundenberater...Kundenberater hat geschrieben:Zuschauerzahlen German Bowl 2017: ca. 13.000
Nach Deiner Rechnung wären das:
German Bowl 1997: 3.250
German Bowl 2007: 6.500
German Bowl 2027: 26.000
German Bowl 2037: 52.000
Das sich die Zahlen alle ca. alle 10 Jahre verdoppeln stimmt nicht ganz.
1997 waren 14.800 Zuschauer beim German Bowl. Wären 2007: 29.600 und 2017: 59.200 ... leider falsch Zahlen von DIR